Universität Wien

Ass.-Prof. i. R. Dr. Wolfgang Pircher

Zur Zeit nicht im aktiven Personalstand der Universität Wien

Lehre (iCal)

2021W

  • 180075 VO-L Arbeitsautomaten - Für eine historisch-materialistischeTechniktheorie - Vorlesung mit Lektüre

2021S

2020W

2019S

2018W

2018S

2017W

2017S

2016W

2016S

2015W

2015S

2014W

2014S

2013S

2012W

2012S

2011W

2010W

2010S

2009W

2009S

2008W

2008S

2007W

2007S

  • 180387 VO Geld und Geist - Geld und Geist - Zur Epistemologie einer sozialen Erfindung (§ 4/2/3) (PP § 57.3.4)
  • 180388 SE Geld und Sprache - Geld und Sprache - Texte zur sozialen Kommunikation (§ 4/2/3) (PP § 57.3.4)

2006W

  • 180266 VO Das symbolische und das diabolische Geld - Das symbolische und das diabolische Geld - Zur Philosophie einer Kulturtechnik (§ 4/2/3) (PP § 57.3.4)
  • 180267 SE Geld und Leben - Geld und Leben - Ausgewählte Kapitel aus Georg Simmel`s Philosophie des Geldes (§ 4/2/3) (PP § 57.3.4)

2006S

  • 180067 VO Das Flimmern des Bildes - Das Flimmern des Bildes - Philosophie der optischen Medien (§ 4/2/3) (PP §57.6) (PPP 5.2.a.5)
  • 180068 SE Formen des Bildes - Formen des Bildes (§ 4/2/3) (PP § 57.6) (PPP § 5.2.a.5)

2005W

  • 180201 VO Buchstabe, Bild und Zahl - Buchstabe, Bild und Zahl - Philosophie und Diagrammatik (§ 3/2/4) (PP § 57.2.4) (PPP § 4.2.c.1)
  • 180202 UE Das Bild als Erkenntnismittel - Das Bild als Erkenntnismittel - Vom Trugbild zur Visualisierung (§ 3/2/4) (PPP § 4/2/c/1)

2005S

2004W

  • 695774 VO Das Denken des Ökonomischen - Das Denken des Ökonomischen. Von Hobbes zu Marx. (8) (4/2/3) (PPP 5/2/a/3) (PP 57.6.1)
  • 695777 SE Eigentum - Eigentum. Texte zu einer grundlegenden sozialen Kategorie. (8) /4/2/3) (PPP 5/2/a/3) (PP 57.6.1)

2004S

  • 601226 PS Ethik der Gabe - Ethik der Gabe, Praxis des Tauschens (4) (3/2/3) (PP§ 58)
  • 601371 VO Gabe und Tausch - Gabe und Tausch. Anthropologie und Ethik des Wirtschaftens (4) (3/2/8, 4/2/3) (PPP § 5/2/a/5) (PP §57.2.5)
  • 695994 KO Konversatorium Wissenschaftsphilosophie - Konversatorium Forschungsschwerpunkt Wissenschaftsphilosophie (8) (4/2/3)

2003W

  • 695774 VO Maschinen denken - Maschinen denken (8) (4/2/3) (PP§57.3.4) (PPP§5/2/a/3)
  • 695777 UE Mensch und Maschine - Mensch und Maschine. Texte zu einem Verhältnis (8) (4/2/3)

2003S

2002W

  • 601371 UE Aufschreibesystem Geld - Aufschreibesystem Geld. Texte zur Kulturtheorie des Geldes (8.16.) (§4/2/3)
  • 694034 VO Sozialmaschine Geld - Sozialmaschine Geld. Philosophische Aspekte der monetären Gesellschaft (8.16.) (§4/2/3) (PPP §5/2/a/3) (PP §57,6,1)

2002S

2001W

2001S

  • 601226 UE Masken der Sklaverei (2) - Masken der Sklaverei. Diskurse und Praktiken der Unterdrückung (2)
  • 601371 VO Der Herr und sein Knecht (2) - Der Herr und sein Knecht. Das Problem der Politischen Freiheit in sozialtheoretischen Kontexten (2) (PPP § 5/2/a/3)

2000W

2000S

1999W

1999S

  • 601371 VO Philosophie und Ökonomie - Die Geheimnisse des Geldes. Zur Archäologie der Tauschgesellschaft 2 (2) (PPP § 5/2/a/3)
  • 681226 UE Philosophie und Ökonomie - Ökonomisches Denken in moralphilosophischem Rahmen. Zur Ethik der Tauschgesellschaft 2 (4) (PPP § 5/2/a/3)

1998W

  • 601226 UE Ökonomisches Denken - Ökonomisches Denken in moralphilosophischem Rahmen. Zur Ethik der Tauschgesellschaft 1 (4)
  • 601371 VO Philosophie,Ökonomie - Die Geheimnisse des Geldes. Zur Archäologie der Tauschgesellschaft 1 (2) (PPP § 5/2/a/3)

1998S

1997W

1996S

1995W

1995S

1994W

Letzte Änderung: Mi 28.09.2022 12:06