ao. Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Dr. Christian Stadler
- Mail: christian.stadler@univie.ac.at
- Telefon: +43-1-4277-35805
Visitenkarte: vCard
Forschungsprofil: u:cris
Sprechstunde: Nach Vereinbarung (via eMail bzw. SMS/WhatsApp auf: +43 664 1044 864)
Schwerpunkte: (Politische) Philosophie des antiken und neuzeitlichen (Deutschen) Idealismus | Rechtsethik | Rechtshermeneutik | Rechtskulturlehre | Polemologie & Military Ethics | Ethik der Öffentlichen Sicherheit
Zuordnungen
Lehre (iCal)
2025S
- 030227 SE Seminar aus Staatsphilosophie: Die Republik des Niccolò Machiavelli (Discorsi)
- 030447 KU Kurs aus Rechtsethik: Zur politischen Moralität bei Niccolò Machiavelli (Principe)
- 030718 SE Seminar aus Polemologie: Krieg und Frieden bei Niccolò Machiavelli - in Kooperation mit der Landesverteidigungsakademie Wien
- 380001 VO Juristische Methodenlehre zwischen Interessen- und Wertungsjurisprudenz
- 380018 SE Dissertant*innenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
- 380038 KU Methoden des rechtswissenschaftlichen Arbeitens
- 380040 KU Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens
2024W
- 030227 SE System einer idealistischen Staatsphilosophie: Einführung in das politische Denken J.G. Fichtes
- 030447 KU Grundlagen einer idealistischen Rechtsethik: Einführung in das Denken J.G. Fichtes
- 030718 SE Seminar aus Polemologie: Krieg zwischen Legalität und Legitimität: Grotius - Fichte - Nietzsche - in Kooperation mit der Landesverteidigungsakademie Wien
- 380001 VO Juristische Methodenlehre zwischen Interessen- und Wertungsjurisprudenz
- 380018 SE Dissertant*innenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
- 380039 VO Theoretische Grundlagen der österreichischen Rechts- und Staatsordnung
2024S
- 030018 SE System einer idealistischen Staatsphilosophie: Einführung in das politische Denken J.G. Fichtes - für Diplomand*innen und Dissertant*innen
- 030023 KU Grundlagen einer idealistischen Rechtsethik: Einführung in das Denken J.G. Fichtes
- 030718 SE Seminar aus Polemologie: Krieg zwischen Legalität und Legitimität: Grotius - Fichte - Nietzsche - in Kooperation mit der Landesverteidigungsakademie Wien
- 380001 VO Juristische Methodenlehre zwischen Interessen- und Wertungsjurisprudenz
- 380018 SE Dissertant*innenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2023W
- 030227 SE System einer idealistischen Staatsphilosophie: Einführung in das politische Denken J.G. Fichtes
- 030447 KU Grundlagen einer idealistischen Rechtsethik: Einführung in das Denken J.G. Fichtes
- 030718 SE Seminar aus Polemologie: Krieg zwischen Legalität und Legitimität: Grotius - Fichte - Nietzsche - in Kooperation mit der Landesverteidigungsakademie Wien
- 380001 VO Juristische Methodenlehre zwischen Interessen- und Wertungsjurisprudenz
- 380018 SE Dissertant*innenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2023S
- 030012 KU Grundlagen einer pragmatischen Rechtsethik: Platons Politikos
- 030015 SE System einer pragmatischen Staatsphilosophie: Platons Nomoi - für Diplomand*innen und Dissertant*innen
- 380001 VO Juristische Methodenlehre zwischen Interessen- und Wertungsjurisprudenz
- 380018 SE Dissertant*innenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
- 380038 KU Methoden des rechtswissenschaftlichen Arbeitens
- 380039 VO Theoretische Grundlagen der österreichischen Rechts- und Staatsordnung
- 380040 KU Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens
2022W
- 030227 SE System einer idealistischen Staatsphilosophie: Platons Politeia - Eine kommunikative Einführung in die politische Philosophie Platons
- 030447 KU Grundlagen einer idealistischen Rechtsethik: Platons Gorgias - Eine kommunikative Einführung in die praktische Philosophie Platons
- 380001 VO Juristische Methodenlehre zwischen Interessen- und Wertungsjurisprudenz
- 380018 SE Dissertant*innenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2022S
- 030015 SE System einer pragmatischen Staatsphilosophie: Platons Nomoi - für Diplomand*innen und Dissertant*innen
- 030401 KU Grundlagen einer pragmatischen Rechtsethik: Platons Politikos
- 380001 VO Juristische Methodenlehre zwischen Interessen- und Wertungsjurisprudenz
- 380018 SE Dissertant*innenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2021W
- 030015 SE System einer idealistischen Staatsphilosophie: Platons Politeia - für Diplomand*innen und Dissertant*innen
- 030401 KU Grundlagen einer idealistischen Rechtsethik: Platons Gorgias
- 380001 VO Juristische Methodenlehre zwischen Interessen- und Wertungsjurisprudenz
2021S
- 030015 SE Spinozas Rechtsdenken zwischen Religion und Staat - für Diplomand*innen und Dissertant*innen
- 030401 KU Spinozas Rechtsethik zwischen Sicherheit und Freiheit
- 380001 VO Juristische Methodenlehre
- 380018 SE Dissertant*innenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
- 380028 KU Methoden des rechtswissenschaftlichen Arbeitens
- 380032 VO Theoretische Grundlagen der österreichischen Rechts- und Staatsordnung
- 380033 KU Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens
2020W
- 030015 SE Spinozas Rechtsdenken zwischen Religion und Staat - Für Diplomand*innen und Dissertant*innen
- 030401 KU Spinozas Rechtsethik zwischen Sicherheit und Freiheit
- 380001 VO Juristische Methodenlehre
- 380018 SE Dissertant*innenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2020S
- 030015 SE Spinozas Rechtsdenken zwischen Religion und Staat - Für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030401 KU Spinozas Rechtsethik zwischen Sicherheit und Freiheit
- 380001 VO Juristische Methodenlehre
- 380018 SE DissertantInnenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2019W
- 030007 SE Spinozas Rechtsdenken zwischen Religion und Staat - Für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030401 KU Spinozas Rechtsethik zwischen Sicherheit und Freiheit
- 030584 KU Einführung in das politische Denken und politische System Russlands
- 380001 VO Juristische Methodenlehre
- 380018 SE DissertantInnenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2019S
- 030401 KU Spinozas Rechtsethik zwischen Sicherheit und Freiheit
- 030545 SE Die Idee Eurasiens. Ein philosophisches Konzept? - (für Diplomanden und Dissertanten)
- 380001 VO Juristische Methodenlehre
- 380010 SE Politische Philosophie der US-amerikanische und russische Grand Strategy im Vergleich
- 380018 SE DissertantInnenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2018W
- 030007 SE Spinozas Rechtsdenken zwischen Religion und Staat - Für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030401 KU System und wissenschaftliche Methode: Spinozas Ethik
- 030530 SE Russland und die Idee von "Eurasien" zwischen Staatsphilosophie und Realpolitik - (für Diplomanden und Dissertanten)
- 380001 VO Juristische Methodenlehre - (anrechenbar gem § 4 (1) lit a Dr. Studienplan 2009)
- 380010 SE SE Strategien zur Sicherheit - Wesen und Wert von Strategie in philosophischer Reflexion
- 380018 SE DissertantInnenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
2018S
- 030007 KU Grundfragen der Rechtsethik
- 380001 VO Juristische Methodenlehre - (anrechenbar gem § 4 (1) lit a Dr. Studienplan 2009)
- 380010 SE SE Strategien zur Sicherheit - Wesen und Wert von Strategie in philosophischer Reflexion
- 380018 SE DissertantInnenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
- 380029 VO Völkerrecht - Normative Grundlagen und Konzepte von Sicherheit
- 380031 KU System und wissenschaftliche Methode: Spinozas Ethik - (gilt als Textanalyse gem § 4 (1) lit b Dr.-Studienplan 2009)
2017W
- 030553 KU Grundfragen der Rechtsethik
- 380001 VO Juristische Methodenlehre - (anrechenbar gem § 4 (1) lit a Dr. Studienplan 2009)
- 380010 SE SE Strategien zur Sicherheit - Strategie zwischen Krieg und Frieden
- 380018 SE DissertantInnenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
- 380025 VO Grundfragen der Rechtsphilosophie
- 380026 KO Konzeption und Polemologie des Öffentlichen Rechts
- 380031 KU System und wissenschaftliche Methode: Spinozas Ethik - (gilt als Textanalyse gem § 4 (1) lit b Dr.-Studienplan 2009)
2017S
- 380001 VO Juristische Methodenlehre - (anrechenbar gem § 4 (1) lit a Dr. Studienplan 2009)
- 380010 SE Strategien zur Sicherheit - Eurasische Sicherheit zwischen geopolitischer Realität und institutionellem Anspruch
- 380018 SE DissertantInnenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
- 380031 KU System und wissenschaftliche Methode: Spinozas Ethik - (gilt als Textanalyse gem § 4 (1) lit b Dr.-Studienplan 2009)
- 380032 VO Theoretische Grundlagen der österreichischen Rechts- und Staatsordnung
- 380033 KO Konzeption und Polemologie des Völkerrechts
2016W
- 380001 VO Juristische Methodenlehre - (anrechenbar gem § 4 (1) lit a Dr. Studienplan 2009)
- 380010 SE Strategien zur Sicherheit - Hyperterrorismus und Geopolitik
- 380018 SE DissertantInnenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
- 380031 KU System und wissenschaftliche Methode: Spinozas Ethik - (gilt als Textanalyse gem § 4 (1) lit b Dr.-Studienplan 2009)
2016S
- 380001 VO Juristische Methodenlehre - (anrechenbar gem § 4 (1) lit a Dr. Studienplan 2009)
- 380010 SE Strategien zur Sicherheit - Moral.Macht.Recht
- 380018 SE DissertantInnenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
- 380025 SE Interdisziplinäres DissertantInnenseminar - zur fakultätsöffentlichen Vorstellung und Diskussion von Dissertationsvorhaben gem. Curriculum "PhD Interdisciplinary Legal Studies"
- 380031 KU System und wissenschaftliche Methode: Spinozas Ethik - (gilt als Textanalyse gem § 4 (1) lit b Dr.-Studienplan 2009)
2015W
- 380001 VO Juristische Methodenlehre - (anrechenbar gem § 4 (1) lit a Dr. Studienplan 2009)
- 380010 SE Strategien zur Sicherheit - Sicherheitspolitik zwischen Schutzverantwortung und Massenflucht
- 380018 SE DissertantInnenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
- 380031 KU System und wissenschaftliche Methode: Spinozas Ethik - (gilt als Textanalyse gem § 4 (1) lit b Dr.-Studienplan 2009)
- 380036 SE Seminar zur Friedens- und Wehrethik
- 380037 SE Seminar zur Interkulturellen Kompetenz
2015S
- 030297 SE Strategien zur Sicherheit - Polemologisches Seminar zur Philosophie der Internationalen Beziehungen (für Dissertanten)
- 380001 VO Juristische Methodenlehre - (anrechenbar gem § 4 (1) lit a Dr. Studienplan 2009)
- 380018 SE Dissertantenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
- 380019 SE Juristische Hermeneutik für DissertantInnen
- 380031 KU System und wissenschaftliche Methode: Spinozas Ethik - (gilt als Textanalyse gem § 4 (1) lit b Dr.-Studienplan 2009)
2014W
- 380001 VO Juristische Methodenlehre - (anrechenbar gem § 4 (1) lit a Dr. Studienplan 2009)
- 380018 SE Dissertantenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
- 380019 SE Juristische Hermeneutik für DissertantInnen
- 380031 KU System und wissenschaftliche Methode: Spinozas Ethik - (gilt als Textanalyse gem § 4 (1) lit b Dr.-Studienplan 2009)
2014S
- 030347 VO Ringvorlesung: Europäische Union und Russland - Perspektiven einer Partnerschaft
- 380001 VO Juristische Methodenlehre - (anrechenbar gem § 4 (1) lit a Dr. Studienplan 2009)
- 380018 SE Dissertantenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
- 380019 SE Juristische Hermeneutik für DissertantInnen
- 380031 KU System und wissenschaftliche Methode: Spinozas Ethik - (gilt als Textanalyse gem § 4 (1) lit b Dr.-Studienplan 2009)
- 380036 SE Seminar zur Friedens- und Wehrethik
- 380037 SE Seminar zur Interkulturellen Kompetenz
2013W
- 030347 VO Ringvorlesung: Europäische Union und Russland - Perspektiven einer Partnerschaft
- 030426 KU Politische Philosophie und Philosophie des Rechts - Teil 1: Antike und Mittelalter
- 030516 KU KU EURUS - Russische Rechtskultur
- 380001 VO Juristische Methodenlehre - (anrechenbar gem § 4 (1) lit a Dr. Studienplan 2009)
- 380018 SE Dissertantenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
- 380019 SE Juristische Hermeneutik für DissertantInnen
- 380031 KU System und wissenschaftliche Methode: Spinozas Ethik - (gilt als Textanalyse gem § 4 (1) lit b Dr.-Studienplan 2009)
- 380033 VO Theoretische Grundlagen der österreichischen Rechts- und Staatsordnung
2013S
- 030138 KU KU EURUS - Die politischen und rechtlichen Prozesse im heutigen Russland - Die politischen Prozesse im heutigen Russland
- 030216 KU Naturrecht und moderne Migrationsgesellschaft
- 030226 KU eJus Juristische Medienkompetenz I: Recherche & Methodik - Grundlagen und online-Praxis der Juristischen Recherche
- 030327 SE Religion und Staat "Spinoza´s politische Philosophie...." - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030347 VO Ringvorlesung: Europäische Union und Russland - Perspektiven einer Partnerschaft
- 030573 UE eJus Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden - (Teil III: Rechtsphilosophie)
- 030579 KU eJus Orientierungskurs zur Einführung in das Rechtsstudium
- 380001 VO Juristische Methodenlehre - (anrechenbar gem § 4 (1) lit a Dr. Studienplan 2009)
- 380018 SE Dissertantenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
- 380031 KU System und wissenschaftliche Methode: Spinozas Ethik - (gilt als Textanalyse gem § 4 (1) lit b Dr.-Studienplan 2009)
2012W
- 030216 KU "Living Law" and modern migration societies
- 030226 KU eJus Juristische Medienkompetenz I: Recherche & Methodik - Grundlagen und online-Praxis der Juristischen Recherche
- 030327 SE Spinozas politische Philosophie (17. Jhdt.) - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030347 VO Europa und Russland. Perspektiven einer Partnerschaft
- 030426 KU Politische Philosophie und Philosophie des Rechts - Teil 1: Antike und Mittelalter
- 030573 UE eJus Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden - (Teil III: Rechtsphilosophie)
- 030579 KU eJus Orientierungskurs zur Einführung in das Rechtsstudium
- 380001 VO Juristische Methodenlehre - (anrechenbar gem § 4 (1) lit a Dr. Studienplan 2009)
- 380018 SE Dissertantenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
- 380031 KU System und wissenschaftliche Methode: Spinozas Ethik - (gilt als Textanalyse gem § 4 (1) lit b Dr.-Studienplan 2009)
2012S
- 030138 KU KU EURUS - Russische Rechtskultur - Das politische Denken im modernen Russland
- 030216 KU European Integration and Political Hermeneutics
- 030226 KU eJus Juristische Medienkompetenz I: Recherche & Methodik - Grundlagen und online-Praxis der Juristischen Recherche
- 030327 SE Politisches Denken im "postsäkularen Zeitalter" - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030570 VO History of Jurisprudence II: Late Modernity and Contemporary Developments
- 030573 UE eJus Drillübung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 030579 KU eJus Orientierungskurs zur Einführung in das Rechtsstudium
- 380001 VO Juristische Methodenlehre - (anrechenbar gem § 4 (1) lit a Dr. Studienplan 2009)
- 380018 SE Dissertantenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
- 380031 KU System und wissenschaftliche Methode: Spinozas Ethik - (gilt als Textanalyse gem § 4 (1) lit b Dr.-Studienplan 2009)
2011W
- 030216 KU Culture Juridique Européenne: Le concept européen d'Intégration
- 030226 KU eJus Juristische Medienkompetenz I: Recherche & Methodik - Grundlagen und online-Praxis der Juristischen Recherche
- 030327 SE Recht, Macht, Freiheit. Zur Genese des europ. Staates im Lichte der "Calvinistischen Revolution" - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030573 UE eJus Drillübung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 030579 KU eJus Orientierungskurs zur Einführung in das Rechtsstudium
- 380001 VO Juristische Methodenlehre - (anrechenbar gem § 4 (1) lit a Dr. Studienplan 2009)
- 380018 SE Dissertantenseminar Rechtsphilosophie - zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
- 380031 KU System und wissenschaftliche Methode: Spinozas Ethik - (gilt als Textanalyse gem § 4 (1) lit b Dr.-Studienplan 2009)
2011S
- 030069 SE Spinozas politische Philosophie - für DiplomandInnen und DisstertantInnen
- 030138 KU KU EURUS - Russische Rechtskultur - Russland zwischen Macht und Recht
- 030216 SE Seminar: Das Recht und seine Wirklichkeit - Eugen Ehrlich und das lebende Recht
- 030226 KU Juristische Medienkompetenz I: Recherche & Methodik - Grundlagen und online-Praxis der Juristischen Recherche
- 030327 SE Seminar aus Rechtsphilosophie: Fremdsein - Migration in rechtsphilosophischer Perspektive - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030424 KU ERASMUS-VISION - Österreichische Rechtskultur - Grundlagen der Österreichischen Rechtskultur für Erasmus Incomings
- 030573 AG AG eJus-Arbeitsgemeinschaft zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 030579 KU Orientierungskurs zur Einführung in das Rechtsstudium - gilt auch als Juristische Medienkompetenz I (Recherche)
- 380001 VO Juristische Methodenlehre - (anrechenbar gem § 4 (1) lit a Dr. Studienplan 2009)
- 380018 SE Dissertantenseminar Rechtsphilosophie - gem § 4 (1) c. Doktoratsstudienplan
- 380031 KU KU System und wissenschaftliche Methode: Spinozas Ethik - (gilt als Textanalyse gem § 4 (1) lit b Dr.-Studienplan 2009)
2010W
- 030138 SE SE RUS - Russische Rechtskultur (für DiplomandInnen und DissertantInnen) - Krieg und Frieden (Tolstoj)
- 030216 KU Das Recht und seine Wirklichkeit - Rechtssoziologische Theorien im Überblick
- 030226 KU Juristische Medienkompetenz I: Recherche & Methodik - Grundlagen und online-Praxis der Juristischen Recherche
- 030327 SE Seminar aus Rechtsphilosophie: Carl Schmitt und Hans Kelsen - Versuch einer Verhältnisbestimmung - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030424 KU ERASMUS-VISION - Österreichische Rechtskultur - Grundlagen der Österreichischen Rechtskultur für Erasmus Incomings
- 030573 AG AG eJus-Arbeitsgemeinschaft zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 030579 KU Orientierungskurs zur Einführung in das Rechtsstudium - gilt auch als Juristische Medienkompetenz I (Recherche)
- 380001 VO Juristische Methodenlehre - (anrechenbar gem § 4 (1) lit a Dr. Studienplan 2009)
- 380018 SE Dissertantenseminar Rechtsphilosophie - gem § 4 (1) c. Doktoratsstudienplan
- 380031 KU KU System und wissenschaftliche Methode: Spinozas Ethik - (gilt als Textanalyse gem § 4 (1) lit b Dr.-Studienplan 2009)
2010S
- 030138 SE SE RUS - Russische Rechtskultur & Sprache (für DiplomandInnen und DissertantInnen) - Freiheit und Recht (Solowjow & Schelling)
- 030216 KU Political Philosophy of International Relations: Geopolitics - European Security after Lisbon
- 030226 KU Juristische Medienkompetenz I: Recherche & Methodik - Grundlagen und online-Praxis der Juristischen Recherche
- 030327 SE Seminar aus Rechtsphilosophie: Kunst im Recht - Recht in der Kunst - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030424 KU ERASMUS-VISION - Österreichische Rechtskultur - Grundlagen der Österreichischen Rechtskultur für Erasmus Incomings
- 030573 AG AG eJus-Arbeitsgemeinschaft zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 030579 KU Orientierungskurs zur Einführung in das Rechtsstudium - gilt auch als Juristische Medienkompetenz I (Recherche)
- 380001 VO Juristische Methodenlehre - (anrechenbar gem § 4 (1) lit a Dr. Studienplan 2009)
- 380002 KU System & Methodology: The Ethics of Spinoza - (gilt als Textanalyse gem § 4 (1) lit b Dr.-Studienplan 2009)
- 380018 SE Dissertantenseminar Rechtsphilosophie - gem § 4 (1) c. Doktoratsstudienplan
2009W
- 030110 KU Political Philosophy of International Relations: Eurasia
- 030114 VO Juristische Methodenlehre - (anrechenbar gem § 4 (1) lit a Dr. Studienplan 2009)
- 030138 SE SE RUS - Russische Rechtskultur & Sprache (für DiplomandInnen und DissertantInnen) - Politische Ideen im zaristischen Russland
- 030146 KU Juristische Medienkompetenz I: Recherche & Methodik - Grundlagen und online-Praxis der Juristischen Recherche
- 030257 SE Seminar aus Rechtsphilosophie - Verfahrensgerechtigkeit zwischen Anspruch u. Wirklichkeit (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030424 KU ERASMUS-VISION - Österreichische Rechtskultur - Grundlagen der Österreichischen Rechtskultur für Erasmus Incomings
- 030573 UE AG eJus-Arbeitsgemeinschaft zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 030576 KU KU System und wissenschaftliche Methode: Spinozas Ethik - (gilt als Textanalyse gem § 4 (1) lit b Dr.-Studienplan 2009)
- 030579 KU Orientierungskurs zur Einführung in das Rechtsstudium - gilt auch als Juristische Medienkompetenz I (Recherche)
2009S
- 030036 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden - Teil III - Rechtsphilosophie
- 030114 KU Juristische Methodenlehre - (WFK: Legal Methods)
- 030138 AG AG RUS - Russische Rechtskultur & Sprache
- 030146 KU Juristische Medienkompetenz I: Recherche & Methodik - Grundlagen und online-Praxis der Juristischen Recherche
- 030257 SE Seminar aus Rechtsphilosophie - Gibt es einen gerechten Krieg? (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030424 KU ERASMUS-VISION - Grundlagen der Österreichischen Rechtskultur für Erasmus Incomings
- 030427 KU Russian Legal Culture: The Spirit of the Russian State - Russia between Kiev Rus and Eurasia
- 030579 KU Orientierungskurs zur Einführung in das Rechtsstudium
- 030679 SE Kernmodul Rechtsphilosophie: Hegels Rechtsphilosophie - für DiplomandInnen und DisstertantInnen
2008W
- 030036 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden - Teil III - Rechtsphilosophie
- 030110 KU Hegel`s Concept of State and European Integration
- 030114 KU Juristische Methodenlehre - (WFK: Juristische Methodenlehre)
- 030138 AG AG RUS - Russische Rechtskultur & Sprache
- 030146 KU Juristische Medienkompetenz I: Recherche & Methodik - Grundlagen und online-Praxis der Juristischen Recherche
- 030257 SE Seminar aus Rechtsphilosophie - Globale Verteilungsgerechtigkeit zwischen Ökologie und Ökonomie
- 030424 KU ERASMUS-VISION - Grundlagen der Österreichischen Rechtskultur für Erasmus Incomings
- 030427 KU Law and Spirituality in Russian Legal Culture
- 030579 KU Orientierungskurs zur Einführung in das Rechtsstudium
2008S
- 030036 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden - Rechtsphilosophie Blended-learning gem §21 Studienplan
- 030114 KU Juristische Methodenlehre - Blended-learning gem §21 Studienplan
- 030257 SE Seminar aus Rechtsphilosophie - Willensfreiheit und Recht (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen) Blended-learning gem §21 Studienplan
- 030424 KU ERASMUS-VISION - Einführung in die Grundlagen der Österreichischen Rechtskultur für Erasmus Incomings - Blended-learning gem §21 Studienplan
- 030427 KU Osteuropäische Rechtskultur (WFK: Rechtskultur+Ethik) - Einführung in das russische Rechtsdenken - Blended-learning gem §21 Studienplan
- 030579 KU Orientierungskurs zur Einführung in das Rechtswissenschaftliche Studium - Blended-learning gem §21 Studienplan
- 030679 KU Kernmodul Rechtsphilosophie: Fichtes Rechtsphilosophie
- 030742 UE Juristische Medienkompetenz I (Recherche) - Blended-learning gem §21 Studienplan
2007W
- 030036 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden - Teil III - Rechtsphilosophie
- 030110 KU Introduction into Fichte`s Legal Philosophy - (WFK: Aufbaumodul Rechtsphilosophie)
- 030114 KU Juristische Methodenlehre - (WFK: Juristische Methodenlehre)
- 030257 SE Seminar aus Rechtsphilosophie - Herausforderungen des Rechts durch Kunst und Kultur
- 030424 KU ERASMUS-VISION - Einführung in die Grundlagen der Österreichischen Rechtskultur für Erasmus Incomings
- 030427 KU Central and East European Legal Culture - Austria`s Impact - Österreichs Rechtskulturelle Ausstrahlung in Osteuropa (WFK: Rechtskultur + Ethik)
- 030579 KU Orientierungskurs zur Einführung in das Rechtswissenschaftliche Studium
2007S
- 030036 UE Übung zur Einführung - Rechtsphilosophie - Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden (WebCT-Vista)
- 030110 KU Kernmodul RPH: Hegels Rechtsphilosophie - Kernmodul Rechtsphilosophie: Hegels Rechtsphilosophie
- 030114 KU Juristische Methodenlehre - Juristische Methodenlehre
- 030257 SE Seminar: Ethischer Pluralismus - Dipl.-/Diss.-Seminar aus Rechtsphilosophie: Recht und Staat unter der Herausforderung des ethischen Pluralismus
- 030424 KU ERASMUS-VISION - ERASMUS-VISION. Einführung in die Grundlagen der Österreichischen Rechtskultur für Erasmus Incomings
- 030427 KU Kernmodul RPH - Hegels Logik - Kernmodul Rechtsphilosophie - Einführung in Hegels Logik für JuristInnen
- 030579 KU Orientierungskurs - Orientierungskurs zur Einführung in das Rechtswissenschaftliche Studium
2006W
- 030036 UE Intensiv-Übung zur Einführung - Intensiv-Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden (WebCT-Vista)
- 030110 SE "ERASMUS-VISION" - "ERASMUS-VISION - Österreichische und Europäische Rechtskulturen im Dialog"
- 030257 SE SE aus Rechtsphil.: Philosophische Anthropologie - Dipl.-/Diss.-Seminar aus Rechtsphilosophie: "Philosophische Anthropologie und Recht" (e-learning)
- 030424 SE European Legal Philosophy - European Legal Philosophy: Intruduction into the Legal Philosophy of Hegel
- 030427 SE European Legal Theory - European Legal Theory: Introduction into Kelsens Theory of Law and State
- 030535 KU Juristische Methodenlehre - Juristische Methodenlehre (e-learning)
- 030579 SE European International Politics - European International Politics in Discourse: "On Notion and Nature of Terrorism"
- 030599 KU Orientierungskurs e*Jus*Studium - Orientierungskurs e*Jus*Studium (im Sinne des Studienplans) für StudienanfängerInnen (auch für Erasmus-Incomings geeignet)
2006S
- 030036 UE eLaw-Übung zur Einführung - Rechtsphilosophie - eLaw-Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden (WebCT-Vista)
- 030110 KU ERASMUS-PRIMUS: Österr. Rechtskultur - ERASMUS-PRIMUS: Österreichische Rechtskultur für ERASMUS-Studierende
- 030114 AG AG "HISPANIDAD" - Lateinamerika - Intercultural HISPANIDAD - LEOPOLDO ZEA y la "Identidad Latinoamericana"
- 030257 SE SE aus Rechtsphilosophie: Dimensionen d. Autonomie - Dipl.-/Diss.-Seminar aus Rechtsphilosophie: "Dimensionen der Autonomie in Recht, Philosophie und Politik"
- 030290 KU A Philosophy of International Law (F.Teson) - Politische Philosophie der Internationalen Beziehungen: "A Philosophy of International Law" (F.Teson)
- 030424 KU ERASMUS-PLUS: Europ. Rechtskulturen - ERASMUS-PLUS: Europäische Rechtskulturen im Vergleich (besonders für ERASMUS-Studierende [incoming] und österreichische prä- bzw. post-outgoings)
- 030427 KU Kernmodul Rechtsphilosophie - Hegel - Kernmodul Rechtsphilosophie - Einführung in Hegels Philosophie des Rechts
- 030579 KU ERASMUS CENTRAL - ERASMUS CENTRAL - Mitteleuropäische Rechtskulturen im Dialog
2005W
- 030093 AR Erasmus Plus - Erasmus Plus: Europäische Rechtskulturen im Vergleich (besonders für Erasmus-Studierende (incoming) und Österr. prä- bzw. post Erasmus out goings
- 030110 AG Erasmus Primus - Erasmus Primus: Einführung in die Österreichische Rechtskultur (für Erasmus-Studierende)
- 030158 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften - "Intensiv-Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften/Rechtsphilosophie" - Teil 3 Blended Learning Lehrveranstaltung (WebCT Vista)
- 030159 AG AG HISPANIDAD - AG HISPANIDAD "ANDRES BELLO Y LA FILOSOFIA DE LA INTEGRACION"
- 030257 SE SE aus Rechtsphilosophie: Der Ausnahmezustand - Dipl.-/Diss.-Seminar aus Rechtsphilosophie: Der Ausnahmezustand - von Carl Schmitt bis Guantanamo
- 030424 KU Political Philosophy of International Relations - Political Philosophy of International Relations: Edward GIBBON: "The Decline and Fall of the Roman Empire"
- 030427 SE European Legal Thinking MONTESQUIEU - European Legal Thinking MONTESQUIEU: The Spirit of Laws (Dipl/Diss.Sem)
- 030515 SE European Legal Thinking - Spirit - European Legal Thinking: The Spirit of European Integration (Dipl/Diss.Sem)
- 030516 SE European Legal Thinking - Constitutionalism - European Legal Thinking: Constitutionalism and European Integration (Dipl/Diss.Sem)
- 030556 AG AG PANNONIA - Interkulturelle Kommunikation - AG PANNONIA - Interkulturelle Kommunikation
2005S
- 300501 AG Öst. Rechtskultur f ERASMUS-Studierende - Österreichische Rechtskultur für ERASMUS-Studierende
- 300516 VO Lateinamerika und Europa - Lateinamerika und Europa: Rechtskulturen im Dialog
- 300518 AG AG "Identité Européenne" - AG "Identité Européenne" - francophone Lehrveranstaltung
- 301077 UE Übung zur Einführung - Rechtsphilosophie - Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 308034 SE SE aus Rechtsphilosophie: Rechtsprinzipien - Dipl.-/Diss.-Seminar aus Rechtsphilosophie: "Rechtsprinzipien. Recht im Spannungsfeld von Gerechtigkeit und Positivität"
- 327044 KU Political Philosophy of International Relations - Political Philosophy of International Relations: "POLEMOLOGY: Understanding War and Peace with Machiavelli and Hobbes"
- 327054 SE Europäisches Rechtsdenken: Hegel - Dipl.-/Diss.-Seminar: Klassiker der Rechtsphilosophie: Introduction to the Philosophical Basis of European Legal Thinking - Part II: The System: Hegel
- 902073 SE Europäisches Rechtsdenken: Rousseau und Kant - Dipl./Diss.Seminar: Klassiker der Rechtsphilosophie: Introduction of the Philosophical Basis of European Legal Thinking - Part I: The Notions: Rousseau and Kant
2004W
- 300452 AR Einführung in die österreichische Rechtskultur - Einführung in die Grundlagen der österreichischen Rechtskultur für ERASMUS-Studierende
- 300518 AG AG "Mitteleuropäisches Rechtsdenken" - AG "Mitteleuropäisches Rechtsdenken"
- 300581 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften - "Intensiv-Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften/Rechtsphilosophie"
- 300582 AG AG HISPANIDAD - AG HISPANIDAD
- 308034 SE SE aus Rechtsphilosophie: Toleranz - Dipl.-/Diss.-Seminar aus Rechtsphilosophie: "Toleranz: zwischen Duldung und Anerkennung"
- 327044 KU Political Philosophy of International Relations - Political Philosophy of International Relations: "Human Rights and Culture - tension or condition?"
- 327054 SE Klassiker der Rechtsphilosophie - Klassiker der Rechtsphilosophie: Der Begriff der "Demokratie" in der politischen Philosophie Platons
2004S
- 300501 KU Political Philosophy of International Relations - Political Philosophy of International Relations: International Realism and Human Rights from Hobbes to Morgenthau
- 300516 KU Globalisierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Globalisierung zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- 300518 AG AG FRANCOPHONIE - Vorübung zum francophonen Kurs - AG FRANCOPHONIE - Vorübung zum francophonen Kurs: Politische Philosophie der internationalen Beziehungen: "Internationale Politische Ökonomie"
- 301077 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften - Intensiv-Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 308034 SE SE aus Rechtsphilosophie: Souveränität - Dipl.-/Diss.-Seminar aus Rechtsphilosophie: "Souveränität als Leitbegriff modernen Staatsdenkens "
- 327044 KU Political Philosophy of International Relations - Political Philosophy of International Relations: International Political Economy
2003W
- 300452 AR Einführung in die österr. Rechtskultur - Einführung in die Grundlage der österreichischen Rechtskultur für ERASMUS-Studierende
- 308034 SE SE aus Rechtsphilosophie: Hermeneutik - Dipl.-/Diss.-Seminar aus Rechtsphilosophie: "Hermeneutik und Rechtskultur"
- 327044 KU Politische Philosophie der internat. Beziehungen - Political Philosophy of International Relations: Globalisation vs. Human Rights?
- 327054 SE Klassiker der Rechtsphilosophie - Klassiker der Rechtsphilosophie: Paidea und Politik zu den gesellschaftlichen Grundlagen des platonischen Staatsdenkens
2003S
- 300339 KU Empire - die neue Weltordnung - Empire - Kritische Auseinandersetzung mit dem Werk von Michael Hardt und Antonia Negri
- 301077 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften - Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften - Intensivübung Rechtsphilosophie
- 308034 SE SE aus Rechtsphilosophie: Menschenbilder - Dipl.-/Diss.-Seminar aus Rechtsphilosophie: "Menschenbilder in den Theorien von Recht und Wirtschaft"
- 327044 KU Political Philosophy of International Relations - Political Philosophy of International Relations: Human Rights between education and culture
2002W
- 308034 SE SE aus Rechtsphilosophie: Der moderne Rechtsstaat - Dipl.-/Diss.-Seminar aus Rechtsphilosophie: "Der moderne Rechtsstaat unter dem Anspruch religiös-weltanschaulicher Neutralität"
- 327044 KU Human Rights and Military Employment - Political Philosophy of International Relations: Legal Ethical Foundations of International Law: Human Rights Requirements of Humanitarian Military Employment
- 327054 SE Platons Staatslehre - Platons Staatslehre zwischen Utopie und Wirklichkeit: Die Nomoi - für Dissertanten und Diplomanden
2002S
- 300187 VO "Kampf der Kulturen" - Ringvorlesung zu den Thesen von Samuel Huntington
- 301077 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften - Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 308034 SE Seminar aus Rechtsphilosophie: Öffentlichkeit - Dipl.-/Diss.-Seminar aus Rechtsphilosophie: "Öffentlichkeit in pluralistischen Demokratien der Gegenwart"
- 327044 KU Philosophie politique d. relations internationales - Kurs aus "Politische Philosophie der internationalen Beziehungen": "Démocratisation et le droit au développement dans le contexte du rôle de la Société pour la réalisation substantielle des Droits de l'Homme" in französischer Sprache
2001W
- 308034 SE Seminar Rechtsphilosophie: Sozialstaat - Diplomanden- und Dissertantenseminar aus Rechtsphilosophie: "Sozialstaat am Ende? Zur Philosophie des Sozialstaates in der gegenwärtigen Diskussion"
- 327051 KU Kurs aus:Politische Philosophie d.int.Beziehungen - Kurs aus:"Politische Philosophie der internationalen Beziehungen": Grenzen der Staatlichkeit zwischen Souveränität und Menschenrecht. Zur Lehre der "Schule von Salamanca" als alternatives Modell der Begründung moderner Menschenrechte.
- 327054 SE SE: Platos Begriff der Gerechtigkeit - Seminar: Platos Begriff der Gerechtigkeit (auch als Diplomanden- bzw. Dissertantenseminar anrechenbar)
2001S
- 301077 UE Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften - Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 326149 KU Political Philosophy of International Relations - Course on Political Philosophy of International Relations: On the Problem of Legitimacy of the Right of Self-Determination (Abhaltung in englischer Sprache)
- 327044 KU Kurs aus "Theorien der Gerechtigkeit" - Kurs aus "Theorien der Gerechtigkeit": Platons Begriff der Gerechtigkeit
2000W
- 301077 UE Übungen zur Einführung in die Rechtswissenschaften - Übungen zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 327051 KU Kurs aus:Politische Philosophie d.int.Beziehungen - Kurs aus:"Politische Philosophie der internationalen Beziehungen": Ethik der humanitären Intervention: Zwischen Menschenrecht und Hegemonie
2000S
- 301077 UE Übungen zur Einführung in die Rechtswissenschaften - Übungen zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
- 327044 KU Polit. Philosophie d. international. Beziehungen - Kurs aus "Politische Philosophie der internationalen Beziehungen": Ethik der humanitären Intervention: zwischen Menschenrecht und Hegemonie
1999W
- 301077 UE Übungen zur Einführung in die Rechtswissenschaften - Übungen zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
1999S
- 301069 UE Einführungs-Übung - Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
1998W
- 301077 UE Übungen zur Einführung in die Rechtswissenschaften - Übungen zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
1998S
- 301069 UE Einführungs-Übung - Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
1997W
- 301058 UE Übung Einf. Rechtswissenschaften - Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
1997S
- 301043 UE Übung zur Einf. in d. Rechtswissenschaften - Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
1996S
- 301043 AR Repetitorium zur Einf. in d. Rechtswissenschaften - Repetitorium zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
Letzte Änderung: Do 24.04.2025 12:00