ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. Hannes Tretter
Visitenkarte: vCard
Lehre (iCal)
2024W
- 030432 SE Notfall Demokratie - Wie wehrhaft und streitbar soll und darf eine Demokratie sein, um ihren Bestand zu sichern?
- 950158 VU Grundlagen und Herausforderungen der Rechtswissenschaft - Modul Rechtswissenschaft
2023W
- 030432 SE Gehen wir apokalyptischen Zeiten entgegen? - Aktuelle menschenrechtliche, rechtsstaatliche und demokratische Herausforderungen aus europäischer Sicht
2022W
- 030432 SE Der Krieg Russlands gegen die Ukraine: Menschenrechtliche und völker(straf)rechtliche Folgen
2022S
- 030097 SE Demokratie und Rechtsstaat in Gefahr: Wie können wir sie verteidigen?
- 251135 KU KU Die demokratischen, rechtsstaatlichen und menschenrechtlichen Prinzipien, Fundamente, Strukturen
- 251136 KU KU Europäische Union, Europarat und OSZE als Wahrer von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschen
2021W
- 030432 SE Die Rechtsprechung des Europ. Gerichtshofs für Menschenrechte zur Europ. Menschenrechtskonvention - Aktuelle Schwerpunkte, Herausforderungen und Probleme in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zur Europäischen Menschenrechtskonvention
2021S
- 030432 SE Menschenrechtliche Herausforderungen in gewalttätig eskalierenden politischen Konflikten - für Diplomand*innen und Disstertant*innen
- 251317 SE SE Forschungsmethoden für die Master-Thesis
- 251348 SE SE Aufbaumodul - begleitend zur Master-Thesis
2020W
- 030432 SE Grundrechtsschutz und Rechtsstaatlichkeit in Krisenzeiten - für Diplomand*innen und Disstertant*innen
- 030441 SE Wie streitbar soll und darf eine Demokratie in der Verteidigung ihrer Fundamente u. Grundwerte sein? - für Diplomand*innen und Dissertant*innen
- 251135 KU KU Die demokratischen, rechtsstaatlichen und menschenrechtlichen Prinzipien, Fundamente, Strukturen
- 251136 KU KU Europäische Union, Europarat und OSZE als Wahrer von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschen
2020S
- 030564 SE Meinungs- und Kunstfreiheit versus Politische Korrektheit- ein Widerspruch? - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 251204 KU KU Die demokratischen, rechtsstaatlichen und menschenrechtlichen Prinzipien, Fundamente, Strukturen
- 251205 KU KU Europäische Union, Europarat und OSZE als Wahrer von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschen
2019W
- 030349 SE Menschenrechte und Umweltschutz am Beispiel des Mittelmeers - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030564 SE Strafverfolgung von Menschenrechtsverbrechen im Irak und in Syrien durch den IStGH und in EU-Staaten - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 251289 KU KU Die demokratischen, rechtsstaatlichen und menschenrechtlichen Prinzipien, Fundamente, Strukturen
- 251290 KU KU Europäische Union, Europarat und OSZE als Wahrer von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschen
2019S
- 030349 SE Europa: Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit in der Krise? - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030564 SE Menschenrechtliche Herausforderungen der digitalen Welt - für DiplomandInnen und DissertantInnen
2018W
- 030349 SE Repräsentative Demokratie und das Grundrecht auf politische Partizipation - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030564 SE Politische Korrektheit aus menschenrechtlicher Sicht - für DiplomandInnen und DissertantInnen
2018S
- 030323 SE Demokratischer Rechtsstaat und Menschenrechte in Gefahr: Polen, Ungarn, Türkei - Wie können Europäische Union und Europarat gegensteuern, welche Möglichkeiten eröffnen sich in Verfahren vor EuGH und EGMR?
- 030564 SE Meinungs-, Informations- und Medienfreiheit in der digitalen Welt - Plädoyer für ein offenes oder reguliertes Internet?
2017W
- 030562 SE Menschenrechte in der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030564 SE Die EU-Grundrechtecharta in der Rechtsprechung des EuGH und des Verhältnis zu EMRK und EGMR - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
2017S
- 030220 SE Human Rights Challenges in the Mediterranean - The Role, Programmes and Capabilities of the OSCE, the EU and the CoE
2016W
- 030220 SE Herausforderung islamischer Fundamentalismus - Wie streitbar kann und soll ein demokratischer Rechtsstaat sein?
- 030402 SE Überwachte und erfasste Kommunikation - Werden wir zu digital bewegten und normierten Menschen?
2016S
- 030220 SE Terrorbekämpfung - ein Balanceakt zwischen Sicherheit und Freiheit
- 030533 VO Europäischer Menschenrechtsschutz (EU, Europarat, OSZE)
2015W
- 030272 SE Verbrechen gegen die Menschheit in Vergangenheit und Gegenwart - Prävention, Intervention und Verfolgung
- 030274 SE Medienfreiheit - Anspruch und Wirklichkeit in Europa
2015S
- 030010 SE Schutz der Grund- und Menschenrechte zwischen Europäischer Union und Europarat - Übermaß oder fruchtbare Dynamik? (für Diplomanden und Dissertanten)
- 030533 VO Europäischer Menschenrechtsschutz (EU, Europarat, OSZE)
2014W
- 030271 PR Praktikum: Österreichischer Grundrechtsschutz in der Praxis
- 030360 SE Große Fälle vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und ihre Folgen - Entscheidungen und Empfehlungen internationaler und regionaler Menschenrechtsorgane mit Ausstrahlungswirkung (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030463 VO Menschenrechtliche und europarechtliche Grundlagen von Gleichheit und Nichtdiskriminierung
2014S
- 030271 PR Praktikum: Österreichischer Grundrechtsschutz in der Praxis
- 030533 VO Europäischer Menschenrechtsschutz (EU, Europarat, OSZE)
- 030582 SE Seminar "Meinungsfreiheit in Gefahr? - Von Whistleblowern, Zensur und Bedrohung, Boulevardjournalismus, sozialen Medien und Verfolgung im WorldWideWeb" (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
2013W
- 030271 PR Praktikum: Österreichischer Grundrechtsschutz in der Praxis
- 030298 SE Menschenrechtliche Probleme in den Staaten Südosteuropas - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030307 SE Dimensionen sozialer Grundrechte - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030463 VO Menschenrechtliche und europarechtliche Grundlagen von Gleichheit und Nichtdiskriminierung
2013S
- 030213 SE Die Freiheit der Kunst - politische Implikationen und aktuelle Bedrohungsszenarien - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030271 PR Praktikum: Österreichischer Grundrechtsschutz in der Praxis
- 030533 VO Europäischer Menschenrechtsschutz (EU, Europarat, OSZE)
2012W
- 030254 SE Der lange Schatten staatlicher und privater Überwachung und Datensammlung - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030258 SE Dimensionen der Unmenschlichkeit - insbesondere Folter und moderne Formen der Sklaverei - (für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030271 PR Praktikum: Österreichischer Grundrechtsschutz in der Praxis
- 030463 VO Menschenrechtliche und europarechtliche Grundlagen von Gleichheit und Nichtdiskriminierung
2012S
- 030254 VO Verfassungsrecht II - Grundrechte
- 030533 VO Europäischer Menschenrechtsschutz (EU, Europarat, OSZE)
2011W
- 030113 SE Meinungs- und Informationsfreiheit: Neue Technologien und demokratische Partizipation - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030114 SE Bildung und Bildungschancen im Kontext der Grund- und Menschenrechte - für DiplomandInnen und DissertantInnen
2011S
- 030254 VO Verfassungsrecht II - Grundrechte
- 030519 VO Europäischer Menschenrechtsschutz (EU, Europarat, OSZE)
2010W
- 030480 SE Terrorismusprävention und Grundrechte - (für DiplomandInnen und DissertantInnen) englischsprachige Referate möglich
- 030553 SE Gleichheit und Diskriminierungsverbot im Kontext der Grund- und Menschenrechte - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030680 SE Human Rights of Children - - für DiplomandInnen und DissertantInnen, Children, Sex and Human Rights: Standards and Dilemma
2010S
- 030519 VO Europäischer Menschenrechtsschutz (EU, Europarat, OSZE) - Im Zuge der LV werden englischsprachige Texte verwendet
- 030616 VO Verfassungsrecht II - Grundrechte
- 030664 SE Inter-University Seminar: " Hate speech, racism and xenophobia in Europe - A threat for democracy and fundermental rights" (for undergraduate and graduate students)
2009W
- 030142 SE Grundrechte, Grundrechtsschutz und Grundrechtspolitik in der Europ. Union - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030513 KU Gleichheit und Diskriminierungsverbot im Kontxt der Grund- und Menschenrechte - Voraussetzung: Diplom- und Dissertationsstudium
2009S
- 030322 SE "Ist Österreich ein Überwachungsstaat? - Zu akt. Fragen des österr. und europ. Datenschutzrechts"
- 030519 VO Europäischer Menschenrechtsschutz (EU, Europarat, OSZE)
2008W
- 030150 SE Grundrechte im Strafprozess - Nur für DiplomandInnnen und DissertantInnen
2008S
- 030322 PR Grundrechtsschutz durch den Verfassungsgerichtshof
- 030519 VO Europäischer Menschenrechtsschutz (EU, Europarat, OSZE)
2007W
- 030142 SE Das Recht auf individuelle Selbstbestimmung - für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 030480 SE Wie effektiv ist der Schutz der Grund- u. Menschenrechte im österr. u. europ. Recht?
2007S
- 030323 SE Neueste menschenrechtliche Entwicklungen - Neueste menschenrechtliche Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Europäischen Union
- 030519 VO Europ. Menschenrechtsschutz (EU, Europarat, OSZE) - Europäischer Menschenrechtsschutz (EU, Europarat, OSZE)
- 030595 PV Runder Tisch Menschenrechte - Runder Tisch Menschenrechte/Human Rights Round Table
2006W
- 030480 SE Aktuelle Probleme d. Menschenrechtsschutzes II - Aktuelle Probleme und Herausforderungen des Menschenrechtsschutzes II
- 030481 SE Aktuelle Probleme d. Menschenrechtsschutzes III - Aktuelle Probleme und Herausforderungen des Menschenrechtsschutzes III
- 030499 PR Praktische Menschenrechtsarbeit - Praktische Menschenrechtsarbeit
- 030568 SE Aktuelle Probleme d. Menschenrechtsschutzes I - Aktuelle Probleme und Herausforderungen des Menschenrechtsschutzes I
- 030595 PV Runder Tisch Menschenrechte - Runder Tisch Menschenrechte/Human Rights Round Table
2006S
- 030322 SE Menschenrechte und EU-Beitritt Türkei - Menschenrechtliche Aspekte und Perspektiven eines EU-Beitritts der Türkei (nur f.DissertantInnen u.DiplomandInnen)
- 030323 SE Seminar zu Datenschutzrecht: "Der digitale Mensch" - Seminar (nur f.DissertantInnen u. DiplomandInnen): "Der digitale Mensch" - Datenschutzrechtl.Herausforderung zwischen Echelon und Amazon
- 030519 VO Europ. Menschenrechtsschutz (EU, Europarat, OSZE) - Europäischer Menschenrechtsschutz (EU, Europarat, OSZE)
- 030568 SE Gleichbehandlung im Recht der EG - Seminar (nur f.DissertantInnen u.DiplomandInnen): Gleichbehandlung im Recht der EG u.dessen Umsetzung im österreichischen Recht (Schwerpunkt Arbeits- u.Sozialrecht)
- 030595 PV Runder Tisch Menschenrechte - Runder Tisch Menschenrechte/Human Rights Round Table
2005W
- 030142 SE Dissertantenseminar - Dissertantenseminar - Ausgewählte Fragen des Menschenrechtsschutzes
- 030160 PV Runder Tisch Menschenrechte - Runder Tisch Menschenrechte/Human Rights Round Table
- 030480 SE "Menschenhandel!" - "Menschenhandel!" - Internationale und europäische Maßnahmen zu seiner Bekämpfung
- 030481 SE "Corporate Social Responsibility" - "Corporate Social Responsibility" - Geltung von Menschenrechten für Private?
2005S
- 318163 VO Europäischer Menschenrechtsschutz - Europäischer Menschenrechtsschutz
- 901885 SE Meinungs- und Kunstfreiheit - Meinungs- und Kunstfreiheit versus Privatsphäre und Persönlichkeitsschutz - ein spannungsgeladenes Verhältnis
- 901886 SE Existentielle Menschenrechte - Existentielle Menschenrechte: Recht auf Leben, Folterverbot und Sklavereiverbot anhand aktueller Rechtsprechungsbeispiele
2004W
- 300550 SE Die EU-Antidiskriminierungs-Richtlinien - Die Richtlinien der EU zur Bekämpfung von Diskriminierung und ihre Umsetzung in nationales Recht
- 300553 SE EU und Menschenrechte - EU und Menschenrechte - Neueste Entwicklungen
- 300583 PV Runder Tisch Menschenrechte - Runder Tisch Menschenrechte/Human Rights Round Table
2004S
- 318163 VO Europäischer Menschenrechtsschutz - Europäischer Menschenrechtsschutz (Europarat, EU, OSZE)
2003W
- 300401 KU Menschenrechte in der Europäischen Union - Menschenrechte in der Europäischen Union - zwischen Anspruch und Wirklichkeit
2003S
- 318163 VO Europäischer Menschenrechtsschutz - Europäischer Menschenrechtsschutz (EU, Europarat und OSZE)
- 320097 SE Economic and social rights of asylum seekers - Economic and social rights of asylum seekers
2002W
- 320005 KU Internationales System der Menschenrechte - Internationales System der Menschenrechte
2002S
- 318163 KU Europäischer Menschenrechtsschutz - Menschenrechtsschutz durch Europarat, EU und OSZE
- 603174 VO Österreichisches Verfassungsrecht II - Österreichisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht II
2001W
- 318169 KU OSZE-Prozess - OSZE-Prozess
- 318178 KU Diskriminierungsschutz und Rassismusbekämpfung - Diskriminierungsschutz und Rassismusbekämpfungin der Europäischen Union
- 602185 VO Österr. Verfassungs-, Verwaltungsrecht I - Österreichisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht I
2001S
- 318163 VO Europäischer Menschenrechtsschutz - Europäischer Menschenrechtsschutz
- 603174 VO Österreichisches Verfassungsrecht - Österreichisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht II
2000W
- 318169 KU OSZE-Prozess - OSZE-Prozess
- 318184 VO Der Menschenrechtsschutz in der EU - Der Menschenrechtsschutz in der EU & die Entwicklung einer EU - Grundrechtecharta
- 602185 VO Österr. Verfassungs-, Verwaltungsrecht I - Österreichisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht I
2000S
- 318163 VO Europäischer Menschenrechtsschutz - Europäischer Menschenrechtsschutz
- 603174 VO Österreichisches Verfassungsrecht - Österreichisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht für Politikwissenschafter II
1999W
- 326041 VO Europarecht (Wahlbereich) - OSZE-Prozeß
- 602185 VO Österr. Verfassungs-, Verwaltungsrecht I - Österreichisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht für Politikwissenschafter I
1999S
- 318135 UE PÜ Verfassungsrecht-Grundrechte - Pflichtübung aus Verfassungsrecht (Grundrechte)
- 321113 SE Seminar zum OSZE-Prozeß - Seminar zum OSZE-Prozeß
- 321125 PS PS: Peace-Security-Human Rights: The OSCE-Process - Proseminar: Peace - Security - Human Rights: The OSCE-Process
- 321129 PS PS: The Protection of Ethnic Minorities in Europe - Proseminar: The Protection of Ethnic Minorities in Europe
- 326104 VO Europarecht VI (Europäischer Menschenrechtsschutz) - Europarecht VI (Europäischer Menschenrechtsschutz)
- 603174 VO Österreichisches Verfassungsrecht - Österreichisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht für Politikwissenschafter II
1998W
- 318128 UE Pflichtübung aus Verfassungsrecht (Grundrechte) - Pflichtübung aus Verfassungsrecht (Grundrechte)
- 602185 VO Österr.Verfassungs-,Verwaltungsrecht I - Österreichisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht für Politikwissenschafter I
1998S
- 318135 UE PÜ Verfassungsrecht-Grundrechte - Pflichtübung aus Verfassungsrecht (Grundrechte)
- 326075 KO Konversatorium zum OSZE-Prozeß - Konversatorium zum OSZE-Prozeß
- 603174 VO Österreichisches Verfassungsrecht - Österreichisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht für Politikwissenschafter II
1997W
- 318128 UE Pflichtübung aus Verfassungsrecht - Pflichtübung aus Verfassungsrecht
- 602185 VO Österr.Verfassungs-,Verwaltungsrecht I - Österreichisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht für Politikwissenschafter I
1997S
- 409002 UE Übung aus öffentlichem Recht - Übung aus öffentlichem Recht
- 603174 VO Österreichisches Verfassungsrecht - Österreichisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht für Politikwissenschafter II
1996W
- 318211 UE Pflichtübung aus Verfassungsrecht - Pflichtübung aus Verfassungsrecht
- 321099 KO Konversatorium zur OSZE - Konversatorium zur OSZE
- 326041 VO Europarecht VI - Europarecht VI (europäischer Menschenrechtsschutz)
- 326082 KO Konversatorium zum OSZE-Prozeß - Konversatorium zum OSZE-Prozeß
- 602185 VO Österr.Verfassungs-,Verwaltungsrecht I - Österreichisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht für Politikwissenschafter I
1996S
- 326065 VO Europarecht VI - Europarecht VI (Europäischer Menschenrechtsschutz)
- 326075 KO Konversatorium zum OSZE-Prozeß - Konversatorium zum OSZE-Prozeß
- 409002 UE Übung aus öffentlichem Recht - Übung aus öffentlichem Recht
- 603174 VO Österreichisches Verfassungsrecht - Österreichisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht für Politikwissenschafter II
1995W
- 318157 UE Pflichtübung aus Verfassungsrecht - Pflichtübung aus Verfassungsrecht
- 321099 KO Konversatorium zur OSZE - Konversatorium zur OSZE
- 326041 VO Europarecht VI - Europarecht VI (europäischer Menschenrechtsschutz)
- 409015 SE Seminar aus öffentlichem Recht - Seminar aus öffentlichem Recht
- 602185 VO Österr.Verfassungs-,Verwaltungsrecht I - Österreichisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht für Politikwissenschafter I
1995S
- 326065 VO Europarecht VI - Europarecht VI (Europäischer Menschenrechtsschutz)
- 326075 VO Europarecht XIV (KSZE-Prozess) - Europarecht XIV (KSZE-Prozess)
- 408027 UE Übung aus Öffentlichem Recht - Übung aus Öffentlichem Recht
- 603174 VO Österreichisches Verfassungsrecht - Österreichisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht für Politikwissenschafter II
1994W
- 318048 VO Europarecht VI - Europarecht VI (Europäischer Menschenrechtsschutz)
- 318157 UE Pflichtübung aus Verfassungsrecht - Pflichtübung aus Verfassungsrecht
- 326041 VO Europarecht VI - Europarecht VI (europäischer Menschenrechtsschutz)
- 326084 VO Europarecht XIV - Europarecht XIV (KSZE-Prozeß)
- 408018 SE Seminar aus öffentlichem Recht - Seminar aus öffentlichem Recht
- 602185 VO Österr.Verfassungs-,Verwaltungsrecht I - Österreichisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht für Politikwissenschafter I
Letzte Änderung: Mo 03.03.2025 05:00
Vorstandsvorsitzender des Wiener Forums für Demokratie und Menschenrechte
Direktor der Straniak Academy for Democracy and Human Rights
A - 1010 Wien, Freyung 6 (Schottenhof), Stiege 7, 2. Stock, Top 2
Tel. +43-1-3534020-60 (Sekretariat -40)
Email: hannes.tretter@univie.ac.at
Website: http://humanrights.at