Dr. Theresa Eisele, B.A. B.A. M.A.
- Mail: theresa.eisele@univie.ac.at
- Telefon: +43-1-4277-44317
Visitenkarte: vCard
Forschungsprofil: u:cris
Sprechstunde: Nach Voranmeldung per Mail: theresa.eisele@univie.ac.atIch betreue Masterarbeiten zu theaterwissenschaftlichen & -kulturhistorischen Themen. Vereinbaren Sie bitte hierzu einen Sprechstundentermin.Schwerpunkte & Publikationen hier: https://tfm.univie.ac.at/ueber-uns/personal/theresa-eisele/
Zuordnungen
-
Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Josef-Holaubek-Platz 2 (UZA II), 1090 Wien, Raum 2H505
Lehre (iCal)
2024W
- 170002 VO STEOP "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
- 170213 UE Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Theaterkünstler*innen! Über feministische Geschichtsarbeit.
2024S
- 170002 VO STEOP "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
- 170715 EX Wald enteignen! Ästhetiken, Politiken, Inanspruchnahmen
2023W
- 170121 UE Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Szenen der Un-/Ordnung
- 170231 PS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Theaterkünstler*innen! Über feministische Geschichtsarbeit
2023S
- 170121 UE Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse"
- 170610 SE MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Theater, Umwelt, Geschichte.
- 170801 UE Masterarbeitsübung
2022W
- 170002 VO STEOP "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
- 170612 SE MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Josephine Baker in Wien, oder: Theaterwissen intersektional, 1928/2022
2022S
- 170002 VO STEOP "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
- 170131 PS Proseminar "Theatertheorie" mit Schreibwerkstatt - Alles Theater? Praktiken, Phänomene, Theorien
- 170601 SE MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Festwochen Campus
2020S
- 170621 SE MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - "Natürlichkeit". Aspekte eines umkämpften (theater-)anthropologischen Konzepts
2019S
- 170212 PS Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel" - Von Menschen-, Monster- und Möbeldarstellern. Schauspielen als historische Variable
2018W
- 170210 PS Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel" - Von Menschen-, Monster- und Möbeldarstellern. Schauspielen als historische Variable
2018S
- 170233 UE Übung "Inszenierte Räume" - Theatralität und Wiener Moderne: Topologische Erkundungen
2017W
- 170233 UE Übung "Inszenierte Räume" - "WIEN 1900": Von Theater- und Gedächtnisräumen. Eine topologische Erkundung
2017S
- 170221 PS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Narration als kulturelle Praxis
2016W
- 170221 PS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Narration als kulturelle Praxis
Letzte Änderung: Di 25.02.2025 15:01