Dr. Chlodwig H. Werba
Zur Zeit nicht im aktiven Personalstand der Universität Wien
Lehre (iCal)
2018S
- 140299 UE Ein Frauenschicksal im frühen Buddhismus - Isidasis poetische (Auto-)Biographie im Pali-Original zur Einführung ins Pali
- 160132 PS PS zur Historischen Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens - Bisotun, die Königin der Inschriften
2017W
- 140101 SE Grammatik und Philologie vedischer Texte
- 160144 VO Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens - Historische Grammatik des Altpersischen
2017S
- 140173 UE Leichte Sanskrit-Texte in Auswahl
- 140299 UE Die Therigathas mit ihrer Atthakatha in Auswahl zur Einführung ins Pali
- 160152 PS PS zur Historischen Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens - Die Gathas des Zarathustra in Auswahl
2016W
- 140094 VO+UE Klassisches Sanskrit für Fortgeschrittene
- 160148 VO Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens - Avestisch
2016S
- 140119 SAK Einführung in das klassische Sanskrit II
- 140175 SE Lexikologie und Lexikographie früher mittelindischer Corpora - unter besonderer Berücksichtigung des Wortschatzes der Inschriften Asokas
2015W
- 140376 VO+UE Einführung in das klassische Sanskrit I
2015S
- 140173 UE Die großen Familienbücher des Rigveda - Lektüre ausgewählter Hymnen zu Metrik, Poetik und Grammatik des frühesten vedischen Sanskrit
- 140175 SE Die Säulenedikte von Kaiser Asoka, ihr Umfeld und ihr Hintergrund - Zu Synchronie und Diachronie von Asokas Kanzleisprache
- 140182 UE Die Partie der Schakuntala und andere weibliche Rollen in Kalidasas Schauspiel - Theorie und Praxis der Bühnen-Prakrits und ihrer Grammatik
- 140183 KO Kolloquium zu den alt- und mittelindoarischen Sprachen und ihren Literaturen
2014W
- 140101 SE Das vedische Verb und seine diachrone Entwicklung - Die Entstehung neuer Verbalmorpheme und ihre Ausbreitung in der vedischen Literatur
- 140176 UE Liebeszauber und Verwandtes in den beiden Samhitas des Atharvaveda
- 140293 UE Die älteste erzählende Prosa Indiens
- 140297 KO Kolloquium zu den Sprachen und Literaturen Südasiens für fortgeschrittene Studierende
2014S
- 140167 UE Sprache und Gehalt von Sanghadasas Vasudevahindi anhand ausgewählter Textbeispiele
- 140170 KO Kolloquium zur Geschichte des Sanskrit und der Prakrit-Sprachen und ihrer Literaturen
- 140173 UE Varuna, der Herrgott und königliche Richter im Rigveda - Zu Metrik und Grammatik ausgewählter Hymnen und Gebete
- 140175 SE Worte und Bilder der ältesten erotischen Anthologie Indiens - Die Arya-Strophen von Halas Gahakosa/Sattasai, ihre Sprache und das Kamasutra
2013W
- 140101 SE Yama und Yami - Dichtung und Struktur einer rigvedischen Ballade zum Inzestverbot
- 140176 UE Zwei Frauen im Gespräch mit dem Weisen Yajnavalkya - Ausgewählte Dialoge der Brhadaranyakopanisad
- 140293 UE Der göttliche Ursprung des Menschen - Der Mythos von Aditi und Martanda im Yajurveda
- 140297 KO Kolloquium zu den Sprachen und Literaturen Südasiens für fortgeschrittene Studierende
2013S
- 140031 PS Syntax und Semantik der Sanskrit-Sprache - Ein Streifzug durch dreieinhalb Jahrtausende
- 140173 UE Gott und Drachentöter - Dichtung und Grammatik rigvedischer Indra-Hymnen
- 140174 SE Manu und der Fisch - eine altindische Version der Sintflutsage und ihre Folgen
- 140175 SE Die weibliche Gefahr aus jinistischer Sicht - Die Strophen von Suyagadanga I 4,2
2012W
- 140131 VO Die Familie der indoiranischen Sprachen - Vielfalt und gemeinsames Erbe
- 140288 VO Die Weden - Eine Geschichte der altindischen Literatur
- 140293 UE Upanischadische Diskussionen - Ein Wissenswettstreit beim Opfer des Videha-Fürsten Janaka
- 140298 UE Einführung in das Pali
2012S
- 140173 UE Rigvedische 'Hymnen' an Agni, den Gott des (Opfer-)Feuers - Altvedische Dichtung und Grammatik
- 140175 SE Man lehre einen Bettelmönch die Frauen kennen - Das vierte Kapitel des zweiten 'Gliedes' des Jaina-Kanons
2011W
- 140131 VO MAS/PM1 Aspekte von Sprache und Literatur in der Geschichte Südasiens/B
- 140134 UE Die Uttarajjhaya in Auswahl. Zu Sprache, Metrik und Struktur eines kanonischen Jaina-Textes
- 140296 UE Brahmana-Texte zur Feuerverehrung
2011S
- 140019 UE Rigvedische "Lieder" an die Göttin der Morgenröte
- 140190 BA Werte und Ziele des Menschenlebens. Die zweite Lektion des Kamasutra in kommentierter Übersetzung
- 140191 BA Listen und Typologien des Kamasutra im systemischen Vergleich
- 140192 SE Das frühe Mittelindisch der Edikte "Kaiser" Asokas
2010W
- 140288 VO Die Sprachen und Literaturen des alten Indien - Vom Rigveda zum Kamasutra
- 140296 UE Buddhistische Erzählungen in hybridem Sanskrit
2010S
- 140173 UE Mantra und Brahmana - Zur Interpretation von Rc-Strophen und Yajus-Formeln in der vedischen Prosa
- 140174 SE Rigveda-Interpretationen - Zu Sprache und Struktur ältester indischer Dichtungen
- 140175 SE MAS/PM6-Philologie und Hermeneutik mittelindischer bzw. hybrider/klassischer Texte
2009W
- 140131 VO Das Wortfeld "Frau" in der altindischen Literatur. - Bedeutungen, Etymologien und Belegkontexte samt ihren kulturgeschichtlichen Implikationen
- 140134 UE Die Pali-Sprache und ihre grammatischen Strukturen anhand der Jatakatthavannana
- 160092 UE Von Zarathustra zu den Achämeniden - Sprachvergleichende Lektüre altiranischer Texte
2008W
- 140131 UE MAS/PM2-Altindische Sprachformen/Literaturgenres/A - Der Vrtra-Kampf und die Ermordung Visvarupas in der vedischen Literatur
- 140132 UE MAS/PM3-Mittelindische bzw. hybride/klassische Sprachformen/Literaturgenres/A - Ausgewählte Dialoge und metrische Partien in Magadhi, Maharastri und Sauraseni
- 140134 UE Sanskrit-Dialoge auf der Bühne und im täglichen Leben (Vyavahara)
- 140135 VO MAS/PM1-Aspekte von Sprache und Literatur in der Geschichte Südasiens/A
2008S
- 140542 PS Das Erste der "Familienbücher" des Rgveda (Altindische Dichtung) - Die Preisstrophen der Grtsamadas an Agni, Indra und andere Götter in Auswahl
- 140543 VO Die vedischen Texte und ihre Sprachformen (Altindisch)
- 140544 VO Die Phoneme des Sanskrit, ihre Herkunft und Entwicklung (SL-SV) - Ausgewählte Probleme der indoiranischen Phonologie
- 160201 VO Das Altpersische im Kreise der indoiranischen Sprachen
2007W
- 140377 PS Die Gathas des Jataka und ihr Veyyakarana (Mittelindisch)
- 140378 VO Die Prakrit-Sprachen und ihre Literaturen im Überblick mit ausgewählten Textproben
- 140379 VO+UE Einführung in das klassische Sanskrit I(B)
2007S
- 140102 VO+UE samskrtenocyate katham (Vyavahara) - samskrtenocyate katham: Moderne Sanskrit-Texte und ihre klassischen Paradigmen (Vyavahara)
- 140111 VO Sanskrit-Syntax - Der Sanskrit-Satz, seine Teile und ihre Abfolge (Syntax)
- 140220 VO+UE Grammatik des Pali - Eine synchrone Grammatik der Literatursprache der Theravadins (Pali)
- 140498 VO+UE Buddhistisches Sanskrit - Das hybride Sanskrit buddhistischer Texte (Buddhistisches Sanskrit)
2006W
- 140325 VO+UE Einführung in das klassische Sanskrit I - Einführung in das klassische Sanskrit I
- 140327 PS Aind Prosa: Wettlauf und Wettrennen in der Br-Lit. - Wettlauf und Wettrennen in der Brahmana-Literatur (Altindische Prosa)
- 140329 SE SL-SE: Die verbalen Kategorien des Sanskrit - Die verbalen Kategorien des Sanskrit: Ihre Entwicklung von den vedischen zu den klassischen Texten im Spiegel der neueren philologischen und linguistischen Forschung (Probleme der indoiranischen Sprach- und Literaturgeschichte)
- 160164 VO Einführung in die Altiranistik - Iranische Sprachen und Literaturen vor Alexander dem Großen: Klein-Corpora, Rekonstrukte und Nebenüberlieferungen
2006S
- 140066 PV Himml. Frauen in der Skt.-Dichtung (spr.-lit. PV) - Himmlische Frauen in vedischer und epischer Sanskrit-Dichtung (PV zur Sprach- und Literaturgeschichte)
- 140067 PS Aus Alt mach Jung (Epos-PS) - Aus Alt mach Jung: Die Erzählung vom Asketen Cyavana und der Fürstentochter Sukanya (Epos-PS)
- 140068 VO Grammatik der vedischen Texte (Altind.-VO) - Deskriptive Grammatik der alt-, mittel- und jungvedischen Texte (Altindisch-VO)
- 160294 SE Ahura Mazdaa und sein Prophet (KaP IV) - Der Kanon der Parsen IV: Ahura Mazdaa und sein Prophet. Zarathustras altavestische Dialoglieder im Wechselspiel von Grammatik und Diachronie
2005W
- 140281 PS Fürst Paesi trifft den Asketen Kesi (Mi. Texte) - Fürst Paesi trifft den Asketen Kesi. Ein Streitgespräch über Leib und Seele im jinistischen Kanon (Mittelindische Texte)
- 140282 PS Der Stridharma in Manus 9. Lektion (Sastra) - Was Frauen dürfen. Der Stridharma in Manus neunter Lektion (Sastra)
- 160188 PS Kanon der Parsen III: Die jungavestischen Yashts - Der Kanon der Parsen III: Die jungavestischen Yashts. Lektüre ausgewählter epischer und hymnischer Abschnitte
2005S
- 729804 VO+UE Pali: Grammatik d. Sprache d. Theravada-Kanons - Grammatik der Sprache des Theravada-Kanons (Pali)
- 729805 PS Altind. Prosa: Brahmanische Geschichten - Brahmanische Geschichten von Liebe und Verführung (Altindische Prosa)
- 901848 VO Mittelindisch: Mittelind. Sprachen und Literaturen - Die mittelindischen Sprachen und Literaturen (Mittelindisch)
- 902047 VO Der Kanon der Parsen II - Der Kanon der Parsen II: Historische Morphologie des Jung- und Altavestischen
2004W
- 729294 VO Der Kanon der Parsen I - Der Kanon der Parsen I: Historische Phonologie der avestischen Texte
- 729351 VO Der Satzbau des Sanskrit (Syntax) - Der Satzbau des Sanskrit, seine Regeln und ihre Ausnahmen (Syntax)
- 729352 PS Liebeszauber im alten Indien (Altind. Dichtung) - Liebeszauber im alten Indien. Interpretation ausgewählter "Hymnen" der beiden Atharvavedasamhitas im Vergleich mit dem Rigveda (Altindische Dichtung)
- 729356 VO+UE Sanskrit-Dialoge auf der Bühne und im tägl. Leben - Sanskrit-Dialoge auf der Bühne und im täglichen Leben (Vyavahara)
2004S
- 728573 VO Einführung in die Sprache und Literatur der Veden - Einführung in die Sprache und Literatur der Veden (Altindisch)
- 728574 SV Die Frau in der altindischen Literatur - Die Frau in der altindischen Literatur aus etymologischer und wortgeschichtlicher Sicht (Probleme der indoiranischen Sprach-/Literaturgeschichte)
- 728575 SE Seminar für Diplomanden / Dissertanten - Seminar für Diplomanden und Dissertanten (Probleme der indoiranischen Sprach-/Literaturgeschichte)
- 728811 SE SSAR V: Dareios der Große in Naqsh-e Rostam - SSAR V: "Was rechtens ist, das wünsche ich". Zum Vermächtnis Dareios des Großen in Naqsh-e Rostam (Sprachen und Sprachdenkmäler des Achaimeniden-Reiches V)
2003W
- 728254 PS SSAR IV: Xerxes' Daiva-Inschrift - Götzen und Götter. Xerxes' Daiva-Inschrift im Vergleich mit Zarathustras Liedern und den rigvedischen Oden (Sprachen und Sprachdenkmäler des Achaimeniden-Reiches IV)
- 728270 VO+UE Das hybride Sanskrit der buddhistischen Schulen - Einführung in das hybride Sanskrit der buddhistischen Schulen (Buddhistisches Sanskrit)
- 728273 PS Das Dharmapada der Dharmaguptakas - Das Dharmapada in der Gandhari-Version der Dharmaguptakas (Mittelindische Texte)
- 728274 PV Metrik und Prosodie der Atharvavedasamhitas - Zu Metrik und Prosodie der Dichtungen der Atharvavedasamhitas (Privatissimum zur Sprach- und Literaturgeschichte)
2003S
- 710052 VO Historische Grammatik der mittelindischen Sprachen - Historische Grammatik der mittelindischen Sprachen (Mittelindisch)
- 710064 PS Die Indra-Mythen der brahmanischen Literatur - Die Indra-Mythen der brahmanischen Literatur (Altindische Prosa)
- 710079 VO+UE Sanskrit hören, schreiben und sprechen - Sanskrit hören, schreiben und sprechen (Vyavahara)
- 712743 SE Bisotun - Sprachen und Sprachdenkmäler des Achämenidenreiches III: Bisotun
2002W
- 703546 VO Altpersisch - Sprachen und Sprachdenkmäler des Achämenidenreiches II: Altpersisch
- 709956 PS "Von Indra nun verkünd' ich seine Heldentaten" - "Von Indra nun verkünd' ich seine Heldentaten". Lektüre und Interpretation rigvedischer Hymnen an Indra. (Altindische Dichtung)
- 709960 VO+UE Einführung in die Sprache des Theravada-Kanons - Einführung in die Sprache des Theravada-Kanons. (Pali)
- 709962 VO Einführung in die Morphosyntax des Sanskrit - Einführung in die Morphosyntax des vedischen, epischen und klassischen Sanskrit. (Syntax)
2002S
- 700181 VO Sanskrit IV - Sanskrit IV
- 700183 UE Übung Sanskrit IV - Übung Sanskrit IV
- 700965 VO Historische Lautlehre des Altindischen II - Historische Lautlehre des Altindischen II
- 719148 VO Vedisch II - Vedisch II: Gott Varuna im Yajurveda (nur gemeinsam mit Nr. 719 159 anrechenbar)
- 719159 UE Übung Vedisch II - Übung Vedisch II: Gott Varuna im Yajurveda (nur gemeinsam mit 719 148 anrechenbar)
2001W
- 708489 VO Altindisch I - Historische Lautlehre des Altindischen I
- 719135 UE Sprachwissenschaftliche Lektüre - Sprachwissenschaftliche Lektüre ausgewählter Abschnitte der Chandogya-Upanishad
- 719160 VO Neuindoarische Sprachen (VO) - Die neuindoarischen Sprachen: Ein Überblick (VO)
2001S
- 708689 PS Die Verehrung des Glücksglanzes - Die Verehrung des Glücksglanzes. Der Zamyad-Yast des jüngeren Avesta und seine "textus constitutio" im Spannungsfeld von Philologie und Sprachvergleich
- 719131 SE Diplomanden- und Dissertantenkolloquium - Diplomanden- und Dissertantenkolloquium
- 719148 VO Vedisch I - Vedisch I: Einführung in Sprache und Literatur der Veden(nur gemeinsam mit Nr. 719 159 anrechenbar)
- 719149 VO Diachrone Morphosyntax des Altindoarischen - Diachrone Morphosyntax des Altindoarischen: Die grammatischen Kategorien der Sanskrit-Sprache und die syntaktischen Funktionen ihrer Inhaltsparadigmata
- 719159 UE Übung Vedisch I - Vedisch I: Einführung in Sprache und Literatur der Veden(nur gemeinsam mit 719 148 anrechenbar)
- 719335 VO Sanskritavyavahara II - Sanskritavyavahara II: Die getreue Gattin und der Tod. Zum epischen Sanskrit des Savitri-Epyllions nebst einem Vergleich seiner Shloken mit den Alexandrinern von Friedrich Rückerts Nachdichtung
2000W
- 708489 VO Das altiranische Verbum - Das altiranische Verbum. Die Verbalmorphologie des Altpersischen und Avestischen im Vergleich zum Verbalsystem des vedischen Sanskrit
- 719102 VO Sanskritavyavahara - Sanskritavyavahara: Mallanaga Vatsyayana über Heirat und Ehe. Zum frühklassischen Sanskrit des Kamasutra
- 719160 VO Prakrit I - Prakrit I: Die mittelindischen Bühnensprachen Shauraseni und Magadhi. Ihre grammatischen Strukturen und literaturgeschichtliche Stellung (nur gemeinsam mit Nr. 719 171 anrechenbar)
- 719171 UE Übung Prakrit I - Prakrit I: Die mittelindischen Bühnensprachen Shauraseni und Magadhi. Ihre grammatischen Strukturen und literaturgeschichtliche Stellung (nur gemeinsam mit Nr. 719 160 anrechenbar)
2000S
- 708630 VO Altpersisch - Historische Morphologie des Altpersischen
- 719124 VO Einführung in die mittelindischen Sprachen - Einführung in die mittelindischen Sprachen
- 719147 UE Diachrone Morphosyntax des Altindoarischen (II) - Diachrone Morphosyntax des Altindoarischen (II): Die Kasus der Sanskrit-Sprache und ihre semantischen und syntaktischen Funktionen mit ausführlicher Dokumentation ihrer Belege in Texten aus vier Jahrtausenden samt Übersetzungen.
- 719148 VO Vedisch II: Die "Dialog-Hymnen" des Rigveda - Vedisch II: Die "Dialog-Hymnen" des Rigveda und die ihnen zugeordneten brahmanischen "Erzählungen" (nur gemeinsam mit Nr. 719 159 anrechenbar)
- 719149 VO Diachrone Morphosyntax des Altindoarischen (II) - Diachrone Morphosyntax des Altindoarischen (II): Die Kasus der Sanskrit-Sprache und ihre semantischen und syntaktischen Funktionen mit ausführlicher Dokumentation ihrer Belege in Texten aus vier Jahrtausenden samt Übersetzungen.
- 719159 UE UE Vedisch II: Die "Dialog-Hymnen" des Rigveda - Vedisch II: Die "Dialog-Hymnen" des Rigveda und die ihnen zugeordneten brahmanischen "Erzählungen" (nur gemeinsam mit Nr. 719 148 anrechenbar)
- 719335 AR Repetitorium zur Sanskrit-Syntax II - Sanskritavyavahara: Gesprochenes Sanskrit mit verteilten Rollen.
1999W
- 708593 SE Vergleichende Lektüre altpersischer Inschriften - Die Res gestae Darii magni und andere Achaimeniden-Inschriften. Vergleichende Lektüre ihrer altpersischen Fassungen
- 719102 AR Repetitorium - Sanskritavyavahara: Klassisches Sanskrit in Theorie und Praxis am Beispiel des Kamasutra
- 719126 VO Sanskrit-Syntax I - Diachrone Morphosyntax des Altindoarischen (I): Die grammatischen Kategorien der Sanskrit-Sprache und ihre syntaktischen Funktionen im Überblick (nur gemeinsam mit Nr. 719 269 anrechenbar)
- 719160 VO Vedisch I - Vedisch I: Historische Grammatik der Sprache der ältesten indischen Dichtung und Prosa (ca. 1500-500 v. Chr.) (nur gemeinsam mit Nr. 719 171 anrechenbar)
- 719171 UE Übung Vedisch I - Vedisch I:Historische Grammatik der Sprache der ältesten indischen Dichtung und Prosa (ca. 1500-500 v.Chr.) (nur gemeinsam mit Nr. 719 160 anrechenbar)
- 719269 UE Sanskrit-Syntax I - Diachrone Morphosyntax des Altindoarischen (I): Die grammatischen Kategorien der Sanskrit-Sprache und ihre syntaktischen Funktionen im Überblick (nur gemeinsam mit Nr. 719 126 anrechenbar)
1999S
- 708508 VO Altpersisch - Altpersisch
- 719111 VO Buddhistisches Sanskrit - Buddhistisches Sanskrit
- 719112 UE Buddhistisches Sanskrit - Buddhistisches Sanskrit
- 719147 UE Sanskrit-Syntax II, UE - Sanskrit-Syntax II (nur gemeinsam mit Sanskrit-Syntax VO anrechenbar)
- 719149 VO Sanskrit-Syntax II, VO - Sanskrit-Syntax II (nur gemeinsam mit Sanskrit-Syntax UE anrechenbar)
- 719335 AR Repetitorium zur Sanskrit-Syntax II - Samskritavyavahara
1998W
- 719097 VO Einführung in das Pali - Einfürung in das Pali
- 719102 AR Repetitorium - Samskrtavyavahara: Repetitorium zur angewandten Syntax und Stilistik des Sanskrit
- 719106 UE Einführung in das Pali - Einführung in das Pali
- 719126 VO Sanskrit-Syntax I - Sanskrit-Syntax I (nur gemeinsam mit Nr. 719 269 anrechenbar)
- 719160 VO Vedisch I - Vedisch I (nur gemeinsam mit Nr. 719 171 anrechenbar)
- 719171 UE Übung Vedisch I - Vedisch I (nur gemeinsam mit Nr. 719 160 anrechenbar)
- 719269 UE Sanskrit-Syntax I - Sanskrit-Syntax I (nur gemeinsam mit Nr. 719 126 anrechenbar)
1998S
- 708508 VO Zarathustras Sprache und Lehre - Zarathustras Sprache und Lehre
- 719096 UE Indologisches Proseminar - Indologisches Proseminar: Historische Phonologie des Mittelindoarischen. Lautwandel und Lautgesetz am Beispiel der Sprache des Jaina-Kanons
- 719147 UE Sanskrit-Syntax II, UE - Sanskrit-Syntax II (nur gemeinsam mit Sanskrit-Syntax VO anrechenbar)
- 719148 VO Vedisch II - Vedisch II (nur gemeinsam mit Nr. 719 159 anrechenbar)
- 719149 VO Sanskrit-Syntax II, VO - Sanskrit-Syntax II (nur gemeinsam mit Sanskrit-Syntax UE anrechenbar)
- 719159 UE Übung Vedisch II - Vedisch II (nur gemeinsam mit Nr. 719 148 anrechenbar)
- 719335 AR Repetitorium zur Sanskrit-Syntax II - Repetitorium zur Sanskrit-Syntax II
1997W
- 708489 UE Avesta - Lektüre - Avesta - Lektüre
- 719102 AR Repetitorium (Samskrtavyavahara) - Repetitorium (Samskrtavyavahara)
- 719126 VO Sanskrit-Syntax I - Sanskrit-Syntax I (nur gemeinsam mit Nr. 719 269 anrechenbar)
- 719160 VO Vedisch I - Vedisch I (nur gemeinsam mit Nr. 719 171 anrechenbar)
- 719171 UE Übung Vedisch I - Vedisch I (nur gemeinsam mit Nr. 719 160 anrechenbar)
- 719269 UE Sanskrit-Syntax I - Sanskrit-Syntax I (nur gemeinsam mit Nr. 719 126 anrechenbar)
1997S
- 708469 VO Vedische Dichtung und Prosa - Vedische Dichtung und Prosa
- 719147 UE Sanskrit-Syntax II, UE - Sanskrit-Syntax II (nur gemeinsam mit Sanskrit-Syntax VO anrechenbar)
- 719148 VO Prakrit II - Prakrit II (nur gemeinsam mit Nr. 719 159 anrechenbar)
- 719149 VO Sanskrit-Syntax II, VO - Sanskrit-Syntax II (nur gemeinsam mit Sanskrit-Syntax UE anrechenbar)
- 719159 UE Übung Prakrit II - Prakrit II (nur gemeinsam mit Nr. 719 148 anrechenbar)
1996W
- 708430 VO Indoiranische Phonologie - Indoiranische Phonologie
- 719102 AR Repititorium zur Sanskrit-Syntax - Repetitorium zur Sanskrit-Syntax (Samskrtavyavahara)
- 719126 VO Sanskrit-Syntax I - Sanskrit-Syntax I (nur gemeinsam mit Nr. 719 269 anrechenbar)
- 719182 VO Prakrit I - Prakrit I (nur gemeinsam mit Nr. 719 193 anrechenbar)
- 719193 UE Übung Prakrit I - Prakrit I (nur gemeinsam mit Nr. 719 182 anrechenbar)
- 719269 UE Sanskrit-Syntax I - Sanskrit-Syntax I (nur gemeinsam mit Nr. 719 126 anrechenbar)
1996S
- 719147 UE Sanskrit-Syntax II, UE - Sanskrit-Syntax II (nur gemeinsam mit Sanskrit-Syntax VO anrechenbar)
- 719148 VO Vedisch II - Vedisch II (nur gemeinsam mit Nr. 719 159 anrechenbar)
- 719149 VO Sanskrit-Syntax II, VO - Sanskrit-Syntax II (nur gemeinsam mit Sanskrit-Syntax UE anrechenbar)
- 719159 UE Übung Vedisch II - Vedisch II (nur gemeinsam mit Nr. 719 148 anrechenbar)
- 719335 AR Repetitorium zur Sanskrit-Syntax II - Repetitorium zur Sanskrit-Syntax II
1995W
- 719126 VO Sanskrit-Syntax I - Sanskrit-Syntax I (nur gemeinsam mit Nr. 719 269 anrechenbar)
- 719160 VO Vedisch I - Vedisch I (nur gemeinsam mit Nr. 719 171 anrechenbar)
- 719171 UE Übung Vedisch I - Vedisch I (nur gemeinsam mit Nr. 719 160 anrechenbar)
- 719269 UE Sanskrit-Syntax I - Sanskrit-Syntax I (nur gemeinsam mit Nr. 719 126 anrechenbar)
1995S
- 719137 VO Sanskrit II - Sanskrit II (Sanskrit-Syntax) (nur gemeinsam mit Nr. 719 126 anrechenbar)
- 719148 VO Vedisch II - Vedisch II (nur gemeinsam mit Nr. 719 159 anrechenbar)
- 719159 UE Übung Vedisch II - Vedisch II (nur gemeinsam mit Nr. 719 148 anrechenbar)
- 719160 VO Prakrit II - Prakrit II (nur gemeinsam mit Nr. 719 171 anrechenbar)
- 719171 UE Übung Prakrit II - Prakrit II (nur gemeinsam mit Nr. 719 160 anrechenbar)
- 719335 AR Repetitorium Sanskrit-Syntax II - Repetitorium zur Sanskrit-Syntax II
1994W
- 708001 VO Rigveda II - Rigveda II
- 719126 VO Sanskrit I - Sanskrit I (Sanskrit-Syntax) (nur gemeinsam mit Nr. 719 137 anrechenbar)
- 719160 VO Vedisch I - Vedisch I (nur gemeinsam mit Nr. 719 171 anrechenbar)
- 719171 UE Übung Vedisch I - Vedisch I (nur gemeinsam mit Nr. 719 160 anrechenbar)
- 719182 VO Prakrit I - Prakrit I (nur gemeinsam mit Nr. 719 193 anrechenbar)
- 719193 UE Übung Prakrit I - Prakrit I (nur gemeinsam mit Nr. 719 182 anrechenbar)
- 719269 AR Repetitorium Sanskrit-Syntax I - Repetitorium zur Sanskrit-Syntax I
Letzte Änderung: Fr 07.01.2022 10:58