Ass.-Prof. Mag. Dr. Jolanta Doschek
- Mail: jolanta.doschek@univie.ac.at
- Telefon: +43-1-4277-42841
Visitenkarte: vCard
Forschungsprofil: u:cris
Zuordnungen
Lehre (iCal)
2025S
- 480066 VO Neuere polnische Literatur im Überblick
- 480069 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium: Polnisch - Lesmian, Witkacy, Schulz. Teil II
2024W
- 480045 VO Ältere polnische Literatur im Überblick
- 480093 PS Literaturwissenschaftliches Proseminar: Polnisch
2024S
- 480066 VO Neuere polnische Literatur im Überblick
- 480069 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium: Polnisch - Lesmian, Witkacy und Schulz
- 970055 KU univie: summer school for Polish-Austrian Language Tandem
2023W
- 480045 VO Ältere polnische Literatur im Überblick
- 480093 PS Literaturwissenschaftliches Proseminar: Polnisch
2023S
- 480066 VO Neuere polnische Literatur im Überblick
- 480069 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium: Polnisch - Polnische Literatur-Preisträger*innen
- 970035 KU univie: summer school for Polish-Austrian Language Tandem
2022W
- 480045 VO Ältere polnische Literatur im Überblick
- 480093 PS Literaturwissenschaftliches Proseminar: Polnisch
2022S
- 480066 VO Neuere polnische Literatur im Überblick
- 480069 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium: Polnisch - Das Drama in der polnischen Literatur der Gegenwart
- 970009 KU univie: summer school for Polish-Austrian Language Tandem - Polnisch-Österreichisches Sommerkolleg Kulturen und Sprachen
2021W
- 480045 VO Ältere polnische Literatur im Überblick
- 480093 PS Literaturwissenschaftliches Proseminar: Polnisch
2021S
- 480066 VO Neuere polnische Literatur im Überblick
- 480069 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium: Polnisch - Die Metamorphosen der Vorstellungswelt in der polnischen Lyrik
2020W
- 480045 VO Ältere polnische Literatur im Überblick
- 480093 PS Literaturwissenschaftliches Proseminar: Polnisch
2020S
- 480066 VO Neuere polnische Literatur im Überblick
- 480069 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium: Polnisch - Tabus in der polnischen Literatur
2019W
- 480093 PS Literaturwissenschaftliches Proseminar: Polnisch
- 480103 KO Areal- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium: Polnisch - Polen - ein homogenes Land?
2019S
- 480066 VO Neuere polnische Literatur im Überblick
- 480069 KO Literaturwissenschaftliches Konversatorium - Neuere polnische Literatur - Textanalyse
2018W
- 480045 VO Ältere polnische Literatur im Überblick
- 480093 PS Literaturwissenschaftliches Proseminar: Polnisch
2018S
- 480066 VO Neuere polnische Literatur im Überblick
- 480069 KO Neuere polnische Lyrik - Literaturwissenschaftliches Konversatorium: Polnisch
2017W
- 480093 PS Literaturwissenschaftliches Proseminar: Polnisch
- 480103 KO Tabus in der polnischen Literatur und Kultur - Areal- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium
2017S
- 480057 VO Neuere polnische Literatur im Überblick
- 480069 KO Polnische Literatur der Gegenwart: Textanalyse und Interpretation - Literaturwissenschaftliches Konversatorium: Polnisch
2016W
- 480093 PS Literaturwissenschaftliches Proseminar: Polnisch
- 480103 KO Slawen- und Polentum in eigener und fremder Wahrnehmung von den Anfängen bis heute - Areal- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium
2016S
- 480047 KO Mündlich überlieferte Dichtung im slavischen Frühmittelalter - Konversatorium
- 480057 VO Neuere polnische Literatur im Überblick
2015W
2015S
- 480057 VO Neuere polnische Literatur im Überblick
- 480069 KO Polnische Literatur der Gegenwart: Textanalyse und Interpretation - Literaturwissenschaftliches Konversatorium: Polnisch
2014W
- 480045 VO Ältere polnische Literatur im Überblick
- 480093 PS Literaturwissenschaftliches Proseminar: Polnisch
2014S
- 480057 VO Neuere polnische Literatur im Überblick
- 480069 KO Polnische Literatur der Zwischenkriegszeit - Literaturwissenschaftliches Konversatorium: Polnisch
2013W
- 480093 PS Literaturwissenschaftliches Proseminar: Polnisch
- 480103 KO Das Mittelalter in Polen
2013S
- 480057 VO Neuere polnische Literatur im Überblick
- 480069 KO Julian Tuwim und sein Werk - Literaturwissenschaftliches Konversatorium: Polnisch
2012W
- 480093 PS Literaturwissenschaftliches Proseminar: Polnisch
- 480107 KO Areal- und kulturwissenschaftliches Konversatorium
2012S
- 130086 KO Konversatorium zur polnischen Literaturwissenschaft - Das Drama in der polnischen Literatur der Nachkriegszeit (1945 - 1980)
- 130247 VO Neuere polnische Literatur im Überblick
- 130318 VO Die wichtigsten Themen der romantischen Literatur in Polen
2011W
- 130037 VO STEOP: BA Einführung in die slawische Literaturwissenschaft
- 130093 PS Literaturwissenschaftliches Proseminar Polonistik
2011S
- 130086 SE Literaturwissenschaft: Czeslaw Milosz und sein Werk
- 130247 VO Literaturgeschichte im Überblick: Polnische Literatur
2010W
- 130109 PS Proseminar polnische Literaturwissenschaft
- 130112 VO Polnische Literatur der Zwischenkriegszeit
- 130376 VO Einführung in die Literaturwissenschaft B
2010S
- 130247 VO Ältere polnische Literatur im Überblick
- 130376 VO Einführung in die Literaturwissenschaft
2009W
- 130143 SE Die Karpatenräuber in der polnischen, slowakischen und ukrainischen Literatur
- 130167 KO Konversatorium zur polnischen und ukrainischen Literatur
- 130376 VO Polnische Literatur des 20. Jahrhunderts
2009S
- 130074 VO Geschichte der polnischen Literatur im Überblick
- 130376 KO Polnische Literatur des Positivismus
2008W
- 130376 KO Polnische Literatur der Gegenwart - Textanalyse und Interpretation
- 130424 PS Polonistisches areal- und kulturwissenschaftliches Proseminar
2008S
- 130074 VO Einführung in die Slawistik: Literaturwissenschaft
- 130376 PS Literaturwissenschaftliches Proseminar für Polonisten
2007W
- 130376 KO Polnische Literatur der Renaissance
- 130424 PS Literaturwissenschaftl. Proseminar für Polonisten
2007S
- 130074 VO Einführung in die Slawistik: Literaturwissenschaft - Einführung in die Slawistik: Literaturwissenschaft
- 130376 KO Polnische Literatur "Kresy" Cz. Milosz Z. Haupt - Konversatorium zum Seminar: Polnische Literatur der "Kresy" von Cz. Milosz bis Z. Haupt
2006W
- 130064 KO Wirtschaftskommunikation mit poln.Partnern, Teil 2 - Interkulturelle Wirtschaftskommunikation mit Partnern aus Polen, Teil 2 (gleichzeitig mit Nr. 130408 zu absolvieren)
- 130109 PS Literaturwissenschaftl. Proseminar für Polonisten - Literaturwissenschaftliches Proseminar für Polonisten
- 130424 UE Übersetzung poln. publizistischer Texte, Teil 2 - Übersetzung und Interpretation polnischer publizistischer Texte, Teil 2 (gleichzeitig mit Nr. 130423 zu absolvieren)
2006S
- 130074 VO Einführung in die Slawistik: Literaturwissenschaft - Einführung in die Slawistik: Literaturwissenschaft
- 130424 PS Literaturwissenschaftl. Proseminar für Polonisten - Literaturwissenschaftliches Proseminar für Polonisten
2005W
- 130109 PS Literaturwissenschaftl. Proseminar für Polonisten - Literaturwissenschaftliches Proseminar für Polonisten
- 130245 KO Konversatorium zu "Polnische Literatur II" - Konversatorium zu "Polnische Literatur II"
2005S
- 715417 VO Einführung in die Slawistik: Literaturwissenschaft - Einführung in die Slawistik: Literaturwissenschaft
2004W
- 715475 PS Literaturwissenschaftl. Proseminar für Polonisten - Literaturwissenschaftliches Proseminar für Polonisten
2004S
- 715417 VO Einführung in die Slawistik: Literaturwissenschaft - Einführung in die Slawistik: Literaturwissenschaft
2003W
- 715475 KO Die ältere polnische Literatur: Renaissance - Die ältere polnische Literatur: Renaissance
2003S
- 715417 PS Literaturwiss. Proseminar für Polonisten - Literaturwissenschaftliches Proseminar für Polonisten
2002W
- 715475 KO Polnische Literatur des Mittelalters - Polnische Literatur des Mittelalters
2002S
- 715417 PS Literaturwiss. Proseminar für Polonisten - Literaturwissenschaftliches Proseminar für Polonisten
2001W
- 715475 KO Polnische Literatur des Mittelalters - Polnische Literatur des Mittelalters
2001S
- 715417 KO Interpretation von Texten d. altpoln. Literatur - Analyse und Interpretation von Texten der altpolnischen Literatur
2000W
- 715475 UE Literaturwiss. Proseminar für Polonisten - Literaturwissenschaftliches Proseminar für Polonisten
2000S
- 715417 KO Polnische Literatur der Gegenwart - Polnische Literatur der Gegenwart
1999W
- 715475 UE Literaturwiss. Proseminar für Polonisten - Literaturwissenschaftliches Proseminar für Polonisten
1999S
- 715417 KO Polnische Literatur der Gegenwart: Lyrik nach 1945 - Polnische Literatur der Gegenwart: Lyrik nach 1945
1998W
- 715475 UE Literaturwiss. Proseminar für Polonisten - Literaturwissenschaftliches Proseminar für Polonisten
1998S
- 715417 KO Analyse von Texten der altpolnischen Literatur - Analyse und Interpretation von Texten der altpolnischen Literatur
1997W
- 715475 KO Interpretationen: Lyrik der "Mloda Polska" - Interpretationen: Lyrik der "Mloda Polska"
1997S
- 715417 UE Literaturwiss. Proseminar f. Polonisten - Literaturwissenschaftliches Proseminar für Polonisten
1996S
- 715417 KO Der formale Aufbau des polnischen Gedichts - Der formale Aufbau des polnischen Gedichts (historischer Überblick)
Letzte Änderung: Do 16.01.2025 13:20