Assoz. Prof. Mag. Mag. Dr. Dr. Esther Heinrich, Privatdoz.
- Mail: esther.heinrich@univie.ac.at
- Telefon: +43-1-4277-46481
Visitenkarte: vCard
Forschungsprofil: u:cris
Sprechstunde: nach Vereinbarung per email
Funktionen
-
Vizestudienprogrammleiterin - Studienprogrammleitung Doktoratsstudium Theologische Studien und Religionsforschung
-
stv. Leiterin - Forschungszentrum Religion and Transformation
-
Mitglied - Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
Zuordnungen
Lehre (iCal)
2025S
- 180048 KU Simone und André Weil - Formeln und Religion
- 180128 VO-L Ringvorlesung Philosophische Forschung und philosophische Methoden
- 180132 KU Blaise Pascal - Wissenschaft - Religion - Philosophie
- 430009 SE Seminar für DissertantInnen
2024W
- 180017 LPS Umberto Eco: Die Suche nach der vollkommenen Sprache
- 180066 SE Leviathan, die Riesen und ein Thronwagen - Biblische Wesen und die Philosophie
- 180185 KU Religionsphilosophie
2024S
- 180005 LPS Kierkegaards Entweder - Oder
- 180048 VO-L Einführung in die Religionsphilosophie
- 180050 SE Gottesbeweise und Logik
- 180136 SE Philosophie und Altes Testament
2023W
- 180018 LPS Anselms Proslogion
- 180036 KU Fortgeschrittene Logik (Modallogik)
- 180047 VO-L Einführung in die Religionsphilosophie
- 180096 SE Simone Weil
2023S
- 100010 VO ÄdL: Eva und Adam
- 180129 SE-MA Seminar für Master - Schwerpunkt Religionsphilosophie
- 180200 SE "Der Herr der Ringe" - philosophische und didaktische Zugänge
- 180204 VO-L Transformationen in die Religionsphilosophie
- 180211 KU Wittgenstein zu Religion
- 180254 SE Visuelle Kultur. Whitney Davis' 'General Theory' in interdisziplinärer Sicht
2022W
- 180046 SE Hermeneutik des Fleisches
- 180047 VO-L Transformationen in die Religionsphilosophie
- 180078 SE Simone Weil und das Alte Testament
- 251035 SE M 1.2 Lektüreseminar 2: Werkstatt Philosophische Texte
- 430008 SE Seminar für Dissertant*innen
2022S
- 180026 UE M-03 Übung zum Grundkurs Logik
- 180072 SE Formeln der Religion
- 180117 SE Handlungsfolgen: Tun - Ergehen - Schicksal - Strafe
- 180118 SE Religion und Ethik im Wiener Kreis
2021W
- 180051 LPS Lektüreproseminar: Texte von Simone Weil
- 180053 VO M-03 Grundkurs Logik
- 180094 SE Philosophie und Altes Testament
- 180131 LPS Lektüreproseminar: Texte von Simone Weil
2020W
- 180050 VO M-03 Grundkurs Logik
- 180051 UE M-03 Übung zum Grundkurs Logik
- 180085 SE Religionsphilosophie
- 180100 KU Levinas und Jullien
2020S
- 180014 VO M-03 Grundkurs Logik
- 180015 UE M-03 Übung zum Grundkurs Logik
- 180088 SE Philosophie des Barock
- 180089 FS Wittgenstein über religiösen Glauben
2019W
- 180061 UE M-03 Übung zum Grundkurs Logik
- 180062 PS Paul Ricoeur - An den Grenzen der Hermeneutik
- 180078 KU Logik II
- 180115 SE Philosophie und Altes Testament
2019S
- 180006 UE M-03 Übung zum Grundkurs Logik
- 180007 VO M-03 Grundkurs Logik
- 180015 PS Ontologie und Religion
- 180044 VO Religionsphilosophie heute: Themen, Probleme, Perspektiven - Ringvorlesung
- 180185 FS Philosophische Ideengeschichte und Ikonologie
- 251075 UE M 4.2 Das Selbst: Philosophie der Leiblichkeit
2018W
- 180022 VO M-03 Grundkurs Logik
- 180024 UE M-03 Übung zum Grundkurs Logik
- 180051 SE Logik II
- 180060 VO Die Vielfalt der Religionsphilosophie - Eine Einführung in die Religionsphilosophie
2018S
- 180007 VO M-03 Grundkurs Logik
- 180063 SE Ebenbild und Trugbild
- 180065 FS Wittgenstein und Ästhetik
- 180108 SE Gottesfrage und Offenbarungsfrage in islamischer und christlicher Religionsphilosophie
- 180171 UE M-03 Übung zum Grundkurs Logik
2017W
- 180002 SE Ehre und Würde im Alten Testament und in der Philosophie
- 180003 VO-L Einführung in die theoretische Philosophie - Einführung EC und PP
- 180107 SE Logik II
- 180185 LPS Kants Kritik der reinen Vernunft
2017S
- 180012 VO-GKL Vorlesung Grundkurs Logik
- 180049 SE Räume
- 180183 UE-GKL Übung Logik
- 251104 UE M 4.2 Das Selbst: Philosophie der Leiblichkeit
- 430009 SE Seminar für Dissertant/Innen
2016W
- 180005 LPS Pascals Pensées
- 180011 VO-GKL Vorlesung Grundkurs Logik
- 180021 SE Religionsphilosophie
- 180095 UE-GKL Übung Logik
2016S
- 180010 VO-GKL Vorlesung Grundkurs Logik
- 180044 SE Religionsphilosophie
- 180067 VO Geschichte der Philosophie III - für das Lehramt
- 430004 SE Seminar für Dissertant/Innen - Kolloquium
2015W
- 180041 SE Fachdidaktik Religionsphilosophie
- 180042 VO-GKL Vorlesung Grundkurs Logik
- 180043 UE-GKL Übung Logik
- 180044 SE Modallogik und andere philosophisch relevante Logiken
- 180171 SE Einführung in die Philosophische Praxis
2015S
- 180006 VO-GKL Vorlesung Grundkurs Logik
- 180046 SE Farben. Erscheinung - Darstellung - Theorie
- 180061 SE Interessensseminar (Logik und/oder Religionsphilosophie)
- 180084 UE-GKL Übung Logik
- 251095 UE M 4.2 Das Selbst: Philosophie der Leiblichkeit
2014W
- 180038 VO-GKL Vorlesung Grundkurs Logik
- 180064 SE Gott und die Linie
- 180090 VO Geschichte der Philosophie III - für das LA PP
- 430007 SE MA und DissertantInnenseminar - (Logik)
2014S
- 180014 UE-GKL Übung Logik
- 180015 VO-GKL Vorlesung Grundkurs Logik
- 180058 SE Gott und Raum
- 180126 SE Deleuze und die Mathematik
2013W
- 180018 VO-GKL Vorlesung Grundkurs Logik
- 180039 SE The Method of Analysis - Zu dem Buch von J.Hintikka und U.Remes
- 180054 SE Gott als Kugel, Löwe, Schöpfer, Gott - Eine Einführung in die Religionsphilosophie
2013S
- 180009 LPS Was sind Zahlen? - Freges "Grundlagen der Arithmetik"
- 180011 VO-GKL Vorlesung Grundkurs Logik
- 180014 FS Übersichtlichkeit
- 180070 SE Formeln der Religion - Klassische Gottesbeweise
- 430003 SE "Symbole und Symbolismen. MA+Diss-Sem des FB Sprache,Symbole,Medien"
2012W
- 180002 VO-L Einführung in die Fachdidaktik
- 180070 SE Formeln der Religion - Teleologische Gottesbeweise nach Kant und Intelligent Design
- 180071 SE Einführung in die Religionsphilosophie
2012S
- 180084 VO-GKL Grundkurs Logik
- 180110 SE Lewis Carroll - Grammatische Spiele und Spiele der Logik
- 180128 SE Philosophische Praxis
2011W
- 180015 SE Simone Weil und Iris Murdoch
- 180018 VO-GKL Grundkurs Logik
- 180109 VO Modallogik und philosophische Logiken (Mini Curriculum Logik II)
2011S
- 180097 VO-GKL Grundkurs Logik - (1. Teil: BA und Lehramt )
- 180098 VO-GKL Grundkurs Logik - (2. Teil: BA )
- 180100 SE Die Härte von Überzeugungen - was Mathematik und Religion für Wittgenstein gemeinsam haben
- 180676 UE-GKL Übung Logik
2010W
- 180045 VO-GKL Grundkurs Logik - (1. Teil: BA und Lehramt )
- 180075 VO-GKL Grundkurs Logik - (2. Teil: BA )
- 180199 SE Modallogik (Minicurriculum Logik I)
- 180646 PS Einführung in die Philosophie für das Lehramt PP
2010S
- 180552 VO-GKL Grundkurs Logik - (1. Teil: BA und PP)
- 180553 VO-GKL Grundkurs Logik - (2. Teil: BA)
- 180661 SE Gottesbeweise - Ihre logischen, gesellschaftlichen und systematischen Subtexte
- 180676 UE-GKL Übung Logik
2009W
- 180193 IK Methoden und Disziplinen der Philosophie (Ring-VO)
- 180230 VO-GKL Grundkurs Logik - (1. Teil: BA und PP)
- 180231 VO-GKL Grundkurs Logik - (2. Teil: BA)
- 180232 SE Kardinalität und Kardinäle - Mengenlehre im philosophischen Kontext ihrer Entstehung (Minicurriculum Logik IV)
- 180258 UE Logik-Übung für LehramtskandidatInnen (PP)
2009S
- 180243 SE Ist Gott möglich? (Ausgewählte Kapitel aus formaler Logik) - Logik und Religion
- 180389 VO-GKL Grundkurs Logik - (1. Teil: BA und PP)
- 180390 VO-GKL Grundkurs Logik - (2. Teil: BA)
- 180391 UE Logik-Übung für LehramtskandidatInnen (PP)
2008W
- 180248 IK Methoden und Disziplinen der Philosophie (Übung)
- 180354 VO Logik und Argumentationstheorie - für Lehramtskandidatinnen
2008S
- 180350 VO-GKL Einführung in die Logik
- 180351 SE Logik und Mathematik bei Charles S. Peirce
2007W
- 180107 VO-GKL Grundkurs Logik - Einführung in die Logik
- 180115 UE-GKL Übung Logik
- 180340 VO MEi:CogSci Cognitive Science Ringvorlesung
2007S
- 180210 VO Einführung in die Logik - Einführung in die Logik (§ 3/2/5) (PP § 57.2.3)
- 180392 SE Logik und Wahrscheinlichkeit - Logik und Wahrscheinlichkeit (§ 4/1/5)
2006W
- 180110 VO Einführung in die Logik - Einführung in die Logik (§ 3/2/5) (PP § 57.2.3)
- 180271 PJ+SE Kripke und Leibniz - Kripke und Leibniz (§ 4/1/5) ( PP § 57.6)
2006S
- 180125 PJ+SE Kripke und Leibniz - Kripke und Leibniz (§ 4/1/5) (PP § 57.3.4)
- 180210 VO Einführung in die Logik - Einführung in die Logik (§ 3/2/5) (PP § 57.2.3) ( PPP § 4/2/c/2)
2005W
- 180110 VO Einführung in die Logik - Einführung in die Logik (Aussagen und Prädikatenlogik 1. Stufe) (§ 3/2/5) (PP 57.2.3) (PPP 4/2/c/2)
- 180125 SE Logik der Fragen - Logik der Fragen (§ 4/1/5) (PP § 57.6) (PPP § 5.2.a.6)
2005S
- 696169 VO Modallogik - Modallogik (7) (4/1/5) (PPP § 4/2/c/2) (PP § 57.3.4)
- 697070 VO Einführung in die Logik - Einführung in die Logik (Aussagen- und Prädikatenlogik 1. Stufe) (7) (3/2/5) (PP 57.2.3) ( PPP 4/2/c/2)
2004W
- 695860 VO Einführung in die Logik - Einführung in die Logik (Aussagen und Prädikatenlogik 1. Stufe) (7) (3/2/5) (PP 57.2.3) (PPP 4/2/c/2)
- 696169 SE Philosophie: Logik oder Literatur? - Philosophie: Logik oder Literatur? (7, 6) (4/1/5)(PP 57.3.4) (PPP§4/2c/2)
2004S
- 696169 VO Einführung in die Logik - Einführung in die Logik (7) (3/2/5) /PPP § 4/2/c/2) (PP § 57.2.3)
- 696379 SE Spezielle (math.) Probleme bei Wittgenstein - Spezielle (mathematische) Probleme in Wittgenstein's "Bemerkungen über die Grundlagen der Mathematik" (7) (4/1/5) (PP § 57.3.2) (PPP § 5/2/a/1)
2003W
- 695860 VO Einführung in die Logik - Einführung in die Logik
- 803741 KO Philosophie und Mathematik - Philosophie und Mathematik
2003S
- 814262 VO Schulmathematik 1 (Zahlbereiche) - Schulmathematik 1 (Zahlbereiche)
2002W
- 694006 VO+UE Goedels Unvollständigkeitssätze (7) - Goedels Unvollständigkeitssätze und ihre Bedeutung für die Philosophie (7) (PPInterdisziplinäre LV) (§3/2/5; §4/1/5)
- 814194 PS Proseminar zu Höhere Analysis für LAK - Proseminar zu Höhere Analysis für LAK
- 814212 VO Schulmathematik 3 - Schulmathematik 3 (Geometrie)
2001W
- 601709 VO Ethik der Normen und deontische Logik - Ethik der Normen und deontische Logik (7, 4) (PPP § 4/2/c/2)
Letzte Änderung: So 02.03.2025 07:00