Mag. Dr. Sylvia Lingo
Visitenkarte: vCard
Forschungsprofil: u:cris
Achtung, alle Lehrveranstaltungen finden wie gewohnt auf MOODLE statt. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Aufgabenstellungen in ihrem Kurs.
(geb.LOGAR)
Zuordnungen
Lehre (iCal)
2025S
- 490071 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe25 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
- 490073 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe25 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
2024W
- 490071 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WS24 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
- 490073 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WS24 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
2024S
- 490071 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe24 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
- 490073 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe24 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
2023W
- 490071 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe23 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
- 490073 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe23 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
- 490076 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe23 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
2023S
- 490071 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe23 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
- 490073 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe23 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
- 490151 PS Kommunikationsräume - Unterricht Digital? Fokus: Wissen, Verstehen, Können
2022W
- 490071 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
- 490073 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im WiSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
- 490151 PS Kommunikationsräume - Unterricht Digital? Fokus: Wissen, Verstehen, Können
2022S
- 490051 PS Kommunikation und Interaktion - Unterricht Digital? Fokus: Wissen, Verstehen, Können
- 490071 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
- 490073 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis - Anmeldung nur möglich bei Absolvierung der Praxisphase Master im SoSe22 (entweder fixer Praxisplatz oder genehmigte eigene Unterrichtstätigkeit)
2021W
- 490051 PS Kommunikation und Interaktion - Unterricht Digital? Fokus: Wissen, Verstehen, Können
- 490071 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis
- 490073 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis
2021S
- 490051 PS Kommunikation und Interaktion - Unterricht Digital? Fokus: Wissen, Verstehen, Können
- 490071 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis
- 490073 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis
2020W
- 490044 PS Kommunikation und Interaktion - Unterricht Digital!? Einsatz und Reflexion digitaler Tools
- 490057 PS Kommunikation und Interaktion - Unterricht Digital!? Aspekte der Wissensvermittlung und spielerischen Pädagogik im Flipped Classroom
- 490065 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis
- 490067 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis
- 490181 PS Praxisforschung - Empirische Forschung im Praxisfeld Schule
- 490400 VU PM1 Digitale Transformationen
2020S
- 490047 PS Kommunikation und Interaktion - Unterricht Digital? Fokus: Wissen, Verstehen, Können
- 490065 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis
- 490067 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis
- 490181 PS Praxisforschung - Empirische Forschung im Praxisfeld Schule
2019W
- 490027 PS Kommunikation und Interaktion - Unterricht Digital? Fokus: Wissen, Verstehen, Können
- 490065 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis
- 490067 KU Reflexion und Evaluation der eigenen Praxis
- 490181 PS Praxisforschung - Empirische Forschung im Praxisfeld Schule
- 490300 VU PM1 Digitale Transformationen
2019S
- 490108 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug: Englisch
- 490175 PS Kommunikation und Interaktion - Wissensvermittlung einmal anders! Digitale Medien / Videos in der schulischen Praxis
- 490181 PS Praxisforschung - Empirische Forschung im Praxisfeld Schule
2018W
- 490108 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug: Spanisch, Italienisch, Französisch
- 490175 PS Kommunikation und Interaktion - Wissensvermittlung einmal anders! Digitale Medien / Videos in der schulischen Praxis
- 490181 PS Praxisforschung - Empirische Forschung im Praxisfeld Schule
- 490231 VU Kommunikation und Interaktion - Digitale Lehre - Einsatz von digitalen Tools für den Unterricht
2018S
- 490057 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Wissensvermittlung einmal anders! Digitale Medien/Videos in der schulischen Praxis
- 490068 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug: Englisch
- 490078 PS Praxisforschung
- 490222 PS Kommunikation und Interaktion - Digitale Lehre - Einsatz von digitalen Tools für den Unterricht
2017W
- 490032 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Wissensvermittlung einmal anders! Digitale Medien/Videosin der schulischen Praxis
- 490057 PR Orientierungspraktikum - Fachbezug: Englisch
- 490078 PS Praxisforschung
2017S
- 490027 PS Praxisforschung
- 490057 PR Orientierungspraktikum
2016W
- 490027 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschung
- 490056 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Theorien der Wissensgenerieung für die Praxis nutzbar machen
- 490057 PR Orientierungspraktikum
- 490134 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Nicht für die Schule - Für das Leben lernen wir!? - (Implizites)Lernen durch Wieder- und Neu-entdeckte Konzepte
2016S
- 490056 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Theorien der Wissensgenerieung für die Praxis nutzbar machen
- 490060 PR Orientierungspraktikum
- 490134 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Nicht für die Schule - Für das Leben lernen wir!? - (Implizites)Lernen durch Wieder- und Neu-entdeckte Konzepte
2015W
- 490056 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Theorien der Wissensgenerieung für die Praxis nutzbar machen
- 490057 PR Orientierungspraktikum
- 490093 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxiserforschung für LehramtskandidatInnen: Der Einsatz empirischer Sozialforschung im zukünftigen Praxisfeld.
- 490134 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Nicht für die Schule - Für das Leben lernen wir!? - (Implizites)Lernen durch Wieder- und Neu-entdeckte Konzepte
2015S
- 490030 PS Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule
- 490053 SE Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Theorien der Wissensgenerieung für die Praxis nutzbar machen
- 490093 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxiserforschung für LehramtskandidatInnen: Der Einsatz empirischer Sozialforschung im zukünftigen Praxisfeld.
- 490134 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Nicht für die Schule - Für das Leben lernen wir!? - (Implizites)Lernen durch Wieder- und Neu-entdeckte Konzepte
2014W
- 050156 PR Unterrichtspraktikum Informatikdidaktik 1
- 490034 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxiserforschung für LehramtskandidatInnen Der Einsatz empirischer Sozialforschung im zukünftigen Praxisfeld.
- 490134 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Nicht für die Schule - Für das Leben lernen wir!? - (Implizites)Lernen und durch Wieder- und Neu-entdeckte Konzepte
- 490136 SE Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Nicht für die Schule - Für das Leben lernen wir!? - (Implizites)Lernen und durch Wieder- und Neu-entdeckte Konzepte
2014S
- 050130 PR Unterrichtspraktikum Informatikdidaktik 2
- 490032 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxiserforschung für LehramtskandidatInnen Der Einsatz empirischer Sozialforschung im zukünftigen Praxisfeld.
- 490077 PS Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule
2013W
- 050156 PR Unterrichtspraktikum Informatikdidaktik 1
- 490077 PS Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule
- 490656 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Theorien der Wissensgenerierung für die Praxis nutzbar machen
2013S
- 050130 PR Unterrichtspraktikum Informatikdidaktik 2
- 190231 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Theorien der Wissensgenerierung für die Praxis nutzbar machen
- 190656 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Theorien der Wissensgenerierung für die Praxis nutzbar machen
2011W
- 180088 SE Didaktische Handlungskompetenz für eTutorInnen & Knowledge Experts
- 180090 SE SE Medienkompetenz für eTutorInnen & Knowledge Experts
- 190122 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxiserforschung für LehramtskandidatInnen - Der Einsatz empirischer Sozialforschung im zukünftigen Praxisfeld
- 190656 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Wissen!? Wann, wie, wo und warum entsteht Wissen? - Und welches? Eine theoretische und praktische Auseinandersetzung mit Theorien/Modellen/Methoden der Wissenskonstruktion mit/ohne neue Medien
2011S
- 050130 PR Unterrichtspraktikum Informatikdidaktik 2
- 190122 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxiserforschung für LehramtskandidatInnen - Der Einsatz empirischer Sozialforschung im zukünftigen Praxisfeld
- 190656 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Wissen!? Wann, wie, wo und warum entsteht Wissen? - Und welches?
2010W
- 050156 PR Unterrichtspraktikum Informatikdidaktik 1
- 180337 SE SE Didaktische Handlungskompetenz für eTutorInnen & Knowledge Experts
- 180339 SE SE Medienkompetenz für eTutorInnen & Knowledge Experts
- 190122 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxiserforschung für LehramtskandidatInnen - Der Einsatz empirischer Sozialforschung im zukünftigen Praxisfeld
- 190656 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Wissen!? Wann, wie, wo und warum entsteht Wissen? - Und welches?
2010S
- 190122 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxiserforschung für LehramtskandidatInnen - Der Einsatz empirischer Sozialforschung im zukünftigen Praxisfeld
- 190656 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Aspekte & Methoden der aktiven und passiven Wissenskonstruktion mit und ohne digitalen Medien
2009W
- 180355 SE SE Didaktische Handlungskompetenz für eTutorInnen & Knowledge Experts
- 180356 SE SE Medienkompetenz für eTutorInnen & Knowledge Experts
- 180360 VO Ringvorlesung eTutorInnen & Knowledge Experts: - Wissensgesellschaft und [digitale] Wissensgenerierung: Herausforderungen, Barrieren, Kritik
- 190122 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxiserforschung für LehramtskandidatInnen - Der Einsatz empirischer Sozialforschung im zukünftigen Praxisfeld
- 190656 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Knowledge Creation mit Neuen Medien
2009S
- 190122 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxiserforschung für LehramtskandidatInnen - Der Einsatz empirischer Sozialforschung im zukünftigen Praxisfeld
- 190656 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Knowledge Creation mit Neuen Medien
2008W
- 180421 SE Medienkompetenz für eTutorInnen "und" Knowledge Experts
- 180422 SE Didaktische Handlungskompetenz für eTutorInnen und Knowledge Experts
- 180424 VO Ringvorlesung "wissen.macht.medien"
- 190122 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Empirische Forschung im Praxisfeld "Schule" (für Lehramtsstudierende)
- 190656 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Empirische Forschung im Praxisfeld "Schule" (für Lehramtsstudierende)
2008S
- 190656 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Empirische Forschung im Praxisfeld "Schule" (für Lehramtsstudierende)
- 190781 SE Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Wie entsteht Wissen?!
- 340370 SE Didaktische Handlunskompetenz & Medienkompetenz für TutorInnen
2007W
- 190656 SE Wie entsteht Wissen? - Gestaltungsmöglichkeiten zur Unterstützung von pädagogischen bzw. professionsbezogenem Wissen in einer (virtuellen) Community
- 190781 SE Empirische Forschung im Praxisfeld "Schule" - (für Lehramtsstudierende)
- 340453 SE Didaktische Handlungskompetenz & Medienkompetenz für TutorInnen
2007S
- 190656 SE Empirische Forschung im Praxisfeld "Schule" - Empirische Forschung im Praxisfeld "Schule" (für Lehramtsstudierende) Gruppe A
- 190781 SE Empirische Forschung im Praxisfeld "Schule" - Empirische Forschung im Praxisfeld "Schule" (für Lehramtsstudierende) Gruppe B
- 190856 SE Medienkompetenz für TutorInnen - Medienkompetenz für TutorInnen
2006W
- 190453 SE Virtuelle Lernräume - Orte des Wissens? - Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten von Blended Learning Szenarien. Virtuelle Lernräume - Orte des Wissens?
- 190599 SE Medienkompetenz für TutorInnen - Medienkompetenz für TutorInnen der Studieneingangsphase
2006S
- 190656 SE Praxisforschung und Fallanalyse - Praxisforschung und Fallanalyse (für Lehramtsstudierende)
- 190758 SE Medienkompetenz für TutorInnen - Medienkompetenz für TutorInnen der Studieneingangsphase
- 190759 SE Modul 2: Wissensprozesse im virtuellen Raum - Modellcurriculum 3, Modul 2: Virtual Knowledge Development - Wissensprozesse im virtuellen Raum aktiv gestalten
2005W
- 190491 SE Virtual Knowledge Development - Virtual Knowledge Development - Wissensprozesse in Online-Communities aktiv gestalten
- 190511 SE Modellcurriculum Modul 2a - Modellcurriculum Modul 2a: Methoden der Praxisforschung und Fallanalyse. Modellcurriculum Modul 2a im Rahmen des Projekts "Kooperationsschulen der Universität Wien"
Letzte Änderung: Di 29.04.2025 05:01