Univ.-Prof. Dr. Christian Schulte
- Mail: christian.schulte@univie.ac.at
- Telefon: +43-1-4277-48427
Visitenkarte: vCard
Forschungsprofil: u:cris
Sprechstunde: Nach Voranmeldung per Email.
Zuordnungen
-
Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Josef-Holaubek-Platz 2 (UZA II), 1090 Wien, Raum 2H507
Lehre (iCal)
2025S
- 170503 UE Film- und Medientheorie der Frankfurter Schule
- 170513 UE Bildtheorie
- 170613 SE MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Theorien der Vorstellungskraft
- 420010 SE Medienkulturen der Moderne
2024W
- 170320 VO Vorlesung zu Theater-, Film- und Mediengeschichte - Fluxus und Autorenfilm - Kunstprozesse der 60er Jahre
- 170613 SE MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Iconoclash
- 170700 VO Benjamin, Kluge, Godard & Co - Vorlesung
- 170701 VO Benjamin, Kluge, Godard & Co - Vorlesung mit interaktiven Elementen
2024S
- 170320 VO Vorlesung zu Theater-, Film- und Mediengeschichte - Essayismus in Film und Medienkunst II
- 170497 UE Bild / Störung
- 170601 SE MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Walter Benjamin: Dialektische Bilder
- 170622 SE MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Oskar Negt / Alexander Kluge: Geschichte und Eigensinn
2023W
- 170320 VO Vorlesung zu Mediengeschichte - Essayismus in Film und Medienkunst
- 170497 UE Bild / Kritik
- 170612 SE MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Alexander Kluge: Enzyklopedie der Erfahrung
- 170622 SE MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Kracauer - Benjamin - Adorno
2023S
- 170320 VO Vorlesung zu Mediengeschichte - Denk- und Bildräume in Film und Medienkunst
- 170330 KO Konversatorium zu Mediengeschichte - Denk- und Bildräume in Film und Medienkunst
- 170601 SE MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Plurale Bilder
- 170614 SE MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Politik und Ästhetik bei Alexander Kluge
2022W
- 170320 VO Vorlesung zu Mediengeschichte - Neo-Avantgarde und früher Autorenfilm
- 170601 SE MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Elemente einer Bildtheorie bei Walter Benjamin und Georges Didi-Huberman
- 170622 SE MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Konstellationen Kritischer Theorie
- 420007 SE Medienkulturen der Moderne
2021W
- 170139 PS Proseminar "Medientheorie" - Kritische Medientheorien
- 170401 VO Methoden der Theater-, Film- und Medienwissenschaft
- 170604 SE MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Montage, kleine Form, Fragment: Walter Benjamin und Alexander Kluge
- 170614 SE MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Bild und Wahrnehmung
2021S
- 170139 PS Proseminar "Medientheorie" - Einführung in die Medientheorie
- 170320 VO Vorlesung zu Mediengeschichte - Neo-Avantgarden der 60er Jahre
- 170614 SE MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Alexander Kluge im Kontext der Frankfurter Schule
- 170622 SE MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Walter Benjamins Anthropologischer Materialismus
2020W
- 170139 PS Proseminar "Medientheorie" - Medientheorie der Frankfurter Schule
- 170400 VO Montage und Relationalität
- 170614 SE MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Elemente einer Bildtheorie bei Walter Benjamin und Georges Didi-Huberman
- 420010 SE Medienkulturen der Moderne
2020S
- 170603 SE MA 1.1. "Inszenierungsformen und ästhetische Wahrnehmung" - Montage, kleine Form, Fragment: Walter Benjamin und Alexander Kluge
- 170700 VO Relationale Ästhetik - Vorlesung
- 170701 VO Relationale Ästhetik - Vorlesung mit interaktiven Elementen
2019W
- 170700 VO Kunst und Kollektivität - Vorlesung
- 170701 VO Kunst und Kollektivität - Vorlesung mit interaktiven Elementen
- 420003 SE Medienkultur der sechziger Jahre
2019S
- 170512 UE Roland Barthes: Texte zur Photographie
- 170613 SE MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Erfahrung und Zerstörung - Walter Benjamin-Lektüren
- 170700 VO Autorschaft und Konvivialität - Vorlesung
- 170701 VO Autorschaft und Konvivialität - Vorlesung mit interaktiven Elementen
2018S
- 170400 VO Medien/Kunst der Postmoderne
- 170504 UE Alexander Kluges Pluriversum
- 170621 SE MA 1.3. "Diskurse und Methoden" - Bildkonzepte der Kritischen Theorie
- 170802 UE Masterarbeitsübung
- 420012 SE Was ist Kritik?
2017S
- 170235 UE Übung "Inszenierte Räume" - Ästhetik der Installation
- 170410 VO Dinge, Bilder, Relationen - Medienkunst der (Post-)Moderne II
- 170526 UE Mentoring
- 170612 SE MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Bildpolitik nach Georges Didi-Huberman
- 170801 UE Masterarbeitsübung
- 170831 SE Seminar für Dissertanten/-innen
2016W
- 170002 VO STEOP "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
- 170138 PS Proseminar "Medientheorie" - Medientheorien
- 170532 UE Mentoring
- 170580 UE Relationale Ästhetik
- 170670 SE MA 1.2. "Theatrale und mediale Prozesse" - Alexander Kluge im Kontext
- 170701 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - Masterarbeitsübung
- 170800 SE Seminar für Dissertanten/-innen
2016S
- 170138 PS Proseminar "Medientheorie" - Einführung in die Medientheorie
- 170400 VO Dinge, Bilder, Relationen - Medienkunst der (Post)Moderne
- 170532 UE Mentoring
- 170701 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - Masterarbeitsübung
- 170800 SE Seminar für Dissertanten/-innen
2015W
- 170002 VO STEOP "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
- 170232 UE Übung "Inszenierte Räume" - Ästhetik der Installation
- 170532 UE Mentoring
- 170621 SE MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Walter Benjamin und das Kino
- 170701 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - Masterarbeitsübung
- 170800 SE Seminar für Dissertanten/-innen
2015S
- 170002 VO STEOP "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
- 170234 UE Übung "Inszenierte Räume" - Denk- und Bildräume in der Medienkunst
- 170533 UE Mentoring
- 170670 SE MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Bildpolitik im Essayfilm
- 170703 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - Masterarbeitsübung
- 170820 SE Seminar für Dissertanten/-innen
2014W
- 170002 VO STEOP "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
- 170534 UE Mentoring
- 170670 SE MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Strategien des Imperfekten: Medienkunst der 60er Jahre
- 170716 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - Diplomanden/-innenseminar, Masterarbeitsübung
- 170820 SE Seminar für Dissertanten/-innen
2014S
- 170002 VO STEOP "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
- 170410 VO Vorlesung zu Theater-, Film- und Mediengeschichte - Politik der Wahrnehmung: Ästhetiken des Imperfekten/Medien der Kontingenz
- 170670 SE MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Seminar zu Walter Benjamin und Siegfried Kracauer
- 170716 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - Diplomanden/-innenseminar, Masterarbeitsübung
- 170820 SE Seminar für Dissertanten/-innen
2013W
- 170002 VO STEOP: Vorlesung "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
- 170031 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - Diplomanden/-innenseminar, Masterarbeitsübung
- 170059 SE MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Dialektische Bilder - Walter Benjamin und Georges Didi-Huberman
- 170176 SE MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Viennale
- 170193 SE Seminar für Dissertanten/-innen
2012W
- 170031 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, Masterarbeitsübung
- 170053 SE Seminar für DissertantInnen
- 170058 VO STEOP: Vorlesung "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
- 170160 SE MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Lektüreseminar Alexander Kluge im Kontext
- 170176 SE MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Zeitgenössischer Autorenfilm (Viennale)
- 420010 SE Architektur Biennale Venedig 2012 - Stadtbegehung als Analysewerkzeug
2012S
- 170031 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, Masterarbeitsübung
- 170058 VO STEOP: Vorlesung "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
- 170092 SE MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Autorenfilm der 60er Jahre
- 420013 SE Theater- und Medienkulturen der Moderne
2011W
- 170023 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, Masterarbeitsübung
- 170053 SE Seminar für DissertantInnen
- 170058 VO STEOP: Vorlesung "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
- 170092 SE MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Forschungsseminar. Zeitgenössischer Autorenfilm. Kooperation mit Viennale
- 170101 SE MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Lektüreseminar. Die Rätselschrift der Kunst. Zu Theodor W. Adornos Ästhetik
2011S
- 170023 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
- 170051 SE MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Lektüreseminar Walter Benjamin: Das Passagenwerk
- 170058 VO Vorlesung "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
- 170064 VO-BK Vorlesungsbegleitkurs "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
- 420001 SE Theater- und Medienkulturen
2010W
- 170023 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
- 170036 KO Konversatorium zu Theater-, Film- oder Mediengeschichte - (K)ein Ende der Kunst? Kritische Theorie, Ästhetik, Gesellschaft
- 170044 SE Viennale - Forschungsseminar
- 170051 SE MA (T) 2.3. "Verhandlungen des Subjekts" - Lektüreseminar Essayismus I: Versuche über das Unbrauchbare
- 170058 VO Vorlesung "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
- 170064 VO-BK Vorlesungsbegleitkurs "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
- 170124 VO Vorlesung aus Theater-, Film- und Mediengeschichte Ringvorlesung - (K)ein Ende der Kunst? Kritische Theorie, Ästhetik, Gesellschaft
- 420007 KO Kolloquium zur Theater-, Film- u. Medienwissenschaft
2010S
- 170006 SE Seminar für DissertantInnen
- 170023 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
- 170044 SE Seminar zu Theorien und Methoden der Theater-, Film- und Medienwissenschaft - Walter Benjamin II
- 170051 SE Forschungsseminar zur Filmwissenschaft - Ulmer Dramaturgien: Das Institut für Filmgestaltung
- 170058 VO Vorlesung "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
- 170064 VO-BK Vorlesungsbegleitkurs "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
- 420008 KO Interdisziplinäres Kolloquium Theater-, Film- und Mediengeschichte
2009W
- 170006 SE Seminar für DissertantInnen
- 170023 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
- 170044 SE Seminar zu Theorien und Methoden der Theater-, Film- und Medienwissenschaft - Walter Benjamin: Dialektik im Stillstand (Lektürekurs)
- 170051 SE Forschungsseminar zur Filmwissenschaft - "Viennale"
- 170058 VO Vorlesung "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
- 170064 VO-BK Vorlesungsbegleitkurs "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
2009S
- 170006 SE Seminar für DissertantInnen
- 170023 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
- 170044 SE Seminar zu Theorien und Methoden der Medienwissenschaft - Theorie als Flaschenpost: Theodor W. Adorno (Lektürekurs)
- 170046 SE Forschungsseminar zur Medienwissenschaft - Found Footage
2008W
- 170159 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
- 170245 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
- 170246 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
- 170252 SE Seminar für DissertantInnen
2008S
- 170101 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
- 170159 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
- 170193 SE Seminar für DissertantInnen
- 170270 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
2007W
- 170139 SE Forschungsseminar zur Filmwissenschaft - Viennale
- 170159 SE Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar
- 170208 SE Seminar zu Theorien und Methoden der Theater-, Film- und Medienwissenschaft - Alexander Kluge - Vom Film der Autoren zum Fernsehen der Autoren
2007S
- 170139 SE Forschungsseminar Film- und Medienwissenschaft - Forschungsseminar zur Film- und Medienwissenschaft: Bildstörung als Intervention
- 170159 SE DiplomandInnenseminar - Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft: DiplomandInnenseminar
2006W
- 170139 SE Forschungsseminar zur Filmwissenschaft - Forschungsseminar zur Filmwissenschaft
- 170159 SE DiplomandInnenseminar - Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft: DiplomandInnenseminar
- 170168 SE Theorieseminar Film- und Medienwissenschaft - Seminar zu Theorien und Methoden der Film- und Medienwissenschaft: Antidramaturgie und Bildkritik im Autorenfilm (Kluge, Kristl, Straub/Huillet)
2006S
- 170116 VO Vom Trümmerfilm zum Autorenkino (HVO) - Vom Trümmerfilm zum Autorenkino (Teil der Hauptvorlesung)
- 170139 SE Theorieseminar Filmwissenschaft - Seminar zur Filmtheorie: Theorie und Praxis der Filmkritik
- 170158 UE Theorien und Methoden Medienwissenschaft - Theorien und Methoden der Medienwissenschaft: Medientheorie der Frankfurter Schule
- 170159 SE DiplomandInnenseminar - Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft: DiplomandInnenseminar
2005W
- 170080 SE Forschungssem. Filmwiss.: Filmanfänge u. -enden - Forschungsseminar zur Filmwissenschaft: Filmanfänge und Filmenden (Kooperationsveranstaltung anläßlich der Viennale)
- 170132 VO Aspekte des Dokumentarfilms - Aspekte des Dokumentarfilms (HVO)
- 170133 UE Einführung in die Medientheorie - Theorien und Methoden der Medienwissenschaft: Texte zur Medientheorie
- 170134 SE Theorieseminar zur Filmwissenschaft - Theorieseminar zur Filmwissenschaft: Kollektivfilm, II.2.1.
2005S
- 497504 SE Forschungssem.: Was ist Filmkritik? - Forschungsseminar zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft: Was ist Filmkritik?
- 497509 UE Filmkritische Praxis - Filmkritische Praxis
- 497512 SE Theorieseminar: Film: Ulmer Schule für Film - Seminar zu Theorien und Methoden der Filmwissenschaft: Die Arbeiten des Ulmer Instituts für Filmgestaltung
- 497513 VO Der deutsche Autorenfilm (HVO) - Der deutsche Autorenfilm (HVO)
2004W
- 697084 VO Geschichte des deutschen Films ab 1945 - Kontinuität und Bruch/Geschichte des deutschen Films ab 1945
- 697085 SE Seminar Film- und Medienwissenschaft - Seminar zu Theorien und Methoden der Film- und Medienwissenschaft: Film und Fernsehen als Geschichtsschreibung
- 697086 SE Forschungsseminar zur Filmwissenschaft - Forschungsseminar zur Filmwissenschaft: Essayfilm
Letzte Änderung: Sa 01.02.2025 05:00