Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Oliver Rathkolb
- Mail: oliver.rathkolb@univie.ac.at
- Telefon: +43-1-4277-41212
Visitenkarte: vCard
Sprechstunde: Mittwoch, 16 bis 17 Uhr Tel.: +43-1-42 77 - DW 41212
© Harald Eisenberger
Zuordnungen
Lehre (iCal)
2024S
- 070023 SE Seminar - Der aktuelle Nahostkonflikt aus der Perspektive der Literatur
- 070054 VO Theorie trifft Praxis - Interdisziplinäre Ringvorlesung über die Relevanz der Teildisziplinen des MA Zeitgeschichte und Medien in der Medienpraxis
- 070064 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart)
- 070065 VO Künstliche Intelligenz: Spannungsfelder, Herausforderungen und Chancen. - Weitere Zugänge, Ringvorlesung in Kooperation mit der Stadt Wien
- 970033 KU univie: summer school SHS - Contemporary European History - Milestones of European History 1945-2023
2023W
- 070036 SE Geschichtskulturelle Kompetenz - Past meets Present - National Socialism, Colonialism, and Identity in four Viennese Historical Museums
- 070037 SE Forschungsseminar - Geschichte der Wiener Secession
- 070038 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 070167 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
2023S
- 070023 VO Theorie trifft Praxis - Interdisziplinäre Ringvorlesung über die Relevanz der Teildisziplinen des MA Zeitgeschichte und Medien in der Medienpraxis
- 070029 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
- 070041 SE Seminar - "Terra Incognita?" - Österreichische Zeitgeschichte der 1970er und 1980er Jahre im internationalen Vergleich
- 070042 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 970021 KU univie: summer school for International and European Studies - Contemporary European History - Milestones of European History 1945-2022
2022W
- 070027 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart)
- 070032 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 070033 SE Forschungsseminar - Alliierte und österreichische Kulturpolitik in Wien 1945-1955 - Zwischen die Vier im Jeep und die Rückkehr des Barocks
- 070035 VO Theorie trifft Praxis - Interdisziplinäre Ringvorlesung über die Relevanz der Teildisziplinen des MA Zeitgeschichte und Medien in der Medienpraxis
- 070036 VO Überblicksvorlesung Public History - Ring-Vorlesung Demokratie und Digitale Revolution, in Kooperation mit der Stadt Wien
2022S
- 070032 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
- 070037 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 070038 SE Seminar - Biografische Forschungen zu vom Nationalsozialismus verfolgten Rotariern in Europa
- 070047 VO Weitere Zugänge - Ringvorlesung: Themen und Probleme der österreichischen Zeitgeschichte
- 070298 SE Past meets Present - National Socialism, Colonialism, and Identity in Four Viennese Historical Museums
2021W
- 070056 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart)
- 070057 UE Guided Reading Zeitgeschichte - Zeitgeschichte der parlamentarischen Demokratie und autoritärer Regime und Diktaturen im 20./21. Jahrhundert
- 070068 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 070076 VO Theorie trifft Praxis - Interdisziplinäre Ringvorlesung über die Relevanz der Teildisziplinen des MA Zeitgeschichte und Medien in der Medienpraxis
2021S
- 070067 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
- 070068 SE BA-Seminar - Geschichtspolitik in den Bundesländern in Österreich 1918-2021
- 070090 SE Seminar zur Abschlussarbeit
2020W
- 070118 VO Theorie trifft Praxis - Interdisziplinäre Ringvorlesung über die Relevanz der Teildisziplinen des MA Zeitgeschichte und Medien in der Medienpraxis
2020S
- 070141 SE Seminar zur Abschlussarbeit
- 070142 SE Seminar - Public History: 100 Jahre Burgenland
- 070153 UE Guided Reading Zeitgeschichte
- 070264 VO RingVO - Der lange Schatten des Antisemitismus und Rassismus und die Universität Wien seit 1880
2019W
- 070037 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
- 070042 VO VO "Theorie trifft Praxis" - Interdisziplinäre Ringvorlesung über die Relevanz der Teildisziplinen des MA Zeitgeschichte und Medien in der Medienpraxis
- 070175 SE Seminar - Public History in Wien
- 070186 UE Proposalworkshop
- 070342 VO VO Politische Korruption und Medien in Österreich (1919-2019)
- 490300 VU PM1 Digitale Transformationen
2019S
- 070014 SE Seminar - Kulturgeschichte Österreichs im internationalen Kontext - seit dem 1. Weltkrieg am Beispiel der Salzburger Festspiele
- 070029 SE Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar
- 070072 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart)
- 070079 VO Vorlesung - "Theorie trifft Praxis" - Interdisziplinäre Ringvorlesung über die Relevanz der Teildisziplinen des MA Zeitgeschichte und Medien in der Medienpraxis
- 070092 EX Exkursion - Räume der historisch-politischen Auseinandersetzung - Das ‚Haus der Europäischen Geschichte‘ (Brüssel) und das ‚Haus der Geschichte Österreich‘ (Wien) im Vergleich
- 970034 KU univie: summer school International and European Studies - Contemporary European History
2018W
- 070026 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
- 070029 SE Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar
- 070044 VO Vorlesung - "Theorie trifft Praxis" - Interdisziplinäre Ringvorlesung über die Relevanz der Teildisziplinen des MA Zeitgeschichte und Medien in der Medienpraxis
- 070053 SE Forschungsseminar - Bildungsgeschichte in Österreich - Schule und Universität im langen 20. Jahrhundert
- 070292 VU Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft - Interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
2018S
- 070046 VK Vertiefungskurs Fachdidaktik - Identität(en) in Österreich
- 070067 SE Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar
- 070068 VU Ringvorlesung mit Übung - Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
- 070156 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde
2017W
- 070019 VK Vertiefungskurs Fachdidaktik - Sissi, Berge, Kolaric. Identität(en) in Österreich
- 070064 VO Schwerpunkt-Einführung - Zeitgeschichte
- 070065 SE Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar
- 070299 VO Vorlesung - Österreichische und internationale Medien aus Sicht der Praktik
- 070355 VU Ringvorlesung mit Übung - Beiträge der Universität zum Abbau von Vorurteilen in unserer Gesellschaft:"Welch triste Epoche, in der es leichter ist, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil!" (Albert Einstein zugeschrieben)
2017S
- 070028 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts [VO]
- 070053 SE Seminar - Zum Verhältnis von Kunst, Kultur und Alltag in Wien - Institutionen, Lebenswelten und Diskurse
- 070054 SE Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar
- 070063 PS Proseminar Politische Bildung und Demokratieerziehung - Demokratieverständis im 20. Jahrhundert
- 410007 SE Zwischen Kommunikationswissenschaft und Zeitgeschichte - Am Beispiel der nationalsozialistischen Presse in Österreich 1918-1938. Interdisziplinäres DissertantInnenseminar
2016W
- 070002 SE Forschungsseminar | Politische Repression in Österreich 1933 - 1938
- 070105 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart) [VO]
- 070131 SE Seminar - Geschichte Wiens im langen 20. Jahrhundert (seit 1789)
- 070140 SE Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar
2015W
- 030512 SE The World of Wohllebengasse: The Law and Culture of Looted Art and Property in Austria
- 070078 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts [VO]
- 070103 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070107 SE Forschungsseminar (PM 3) - "Schlüsselereignisse österreichischer Geschichte als historiographische Erinnerungsorte: 1866/67, 1914, 1933/34, 1938, 1945, 1955, 1995"
2015S
- 070054 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart) [VO]
- 070064 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070065 SE Seminar (PM4) - Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Kunst- und Kulturpolitik im Nationalsozialismus und die Folgen
2014W
- 070140 SE Masterseminar/ DimplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070165 SE Vertiefung 1 oder 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Inszenierte Jubiläen? Rundfunk und Fernsehen in Österreich seit 1924
- 070221 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts [VO]
- 070226 GR Guided Reading [GR] - Zeitgeschichte des 20. u. 21. Jahrhunderts
2014S
- 070051 SE Seminar - Geschichte(n) schreiben: Literatur und Zeitgeschichte
- 070052 SE Masterseminar/ DimplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070217 VO Vertiefung 1 oder 2: Ring-VO: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - "Hat die Moderne versagt?" 1914 anders gesehen
2013W
- 070030 SE Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Zeitgeschichte und Stadt
- 070032 SE Masterseminar/ DimplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070215 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart) [VO]
- 070226 GR Guided Reading [GR] - Österreichische Geschichte 1918 bis heute
2013S
- 070030 SE Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Musik und Politik am Beispiel des Ersten und Zweiten Weltkriegs in Europa
- 070031 SE Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Der Erste Weltkrieg in historischer Perspektive
- 070032 SE Masterseminar/ DimplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070286 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts [VO]
2012S
- 070025 SE Masterseminar/ DimplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
- 070026 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - DS - nur für Mitglieder des IK Historische Diktaturforschung
- 070027 VO Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Zeitgeschichtsforschung nach 1989 Wien (und Prag)
- 070028 FS Forschungsmodul Zeitgeschichte - Das Wiener Gaupressearchiv. Eine neue Quelle zum Verhältnis zwischen Öffentlichkeit und nationalsozialistischer Politik
- 070029 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
2011W
- 070026 MA Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - DS - nur für Mitglieder des IK Historische Diktaturforschung
- 070027 VO Österreichische Geschichte 1918 bis heute
- 070028 FS Forschungsmodul Zeitgeschichte - Oper und Kulturpolitik im 20. Jhdt. in Deutschland und Österreich unter Verwendung von Quellen des ORF Archivs und anderer audio-visueller Archive
- 070030 MA Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar
2011S
- 070136 VU Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
- 070200 DS Masterseminar
- 070240 MA Masterseminar - Dissertantinnen Seminar IK Historische Diktaturforschung
- 070300 SE Seminar - "Migrations- und Integrationsdiskurse in Europa im 20. Jahrhundert"
2010W
- 070180 VO Österreichische Geschichte 1918 bis heute - Autoritarismus, Demokratieentwicklung und Diktaturerfahrungen mit besonderer Berücksichtigung der Kontinuitäten und Transformationen nach 1945
- 070220 FS Forschungsmodul Zeitgeschichte - Innenansichten des "Neuen Österreich". Das Generalsekretariat der Vaterländischen Front 1934 - 1938.
- 070239 MA Masterseminar
- 070240 MA Masterseminar - Dissertantinnen Seminar IK Historische Diktaturforschung
2010S
- 070443 VU Einführung in das Studium der Geschichte - (in Verbindung mit Fachtutorium)
- 070468 SE Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Historische Kontextualisierung des Demokratie- und Diktaturbegriffes
- 070471 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation - Wissenschaftskommunikation am Beispiel von Demokratieentwicklung seit dem ende der Monarchie bis zum Dolluß- und NS- Terror-Regime
- 070477 MA Masterseminar - MA and PhD eSeminar: Method and Theory of Victory
- 070482 MA Masterseminar - IK Diktaturforschung
- 070489 VO Österreichische Geschichte 1918 bis heute - Schlüsseljahre und Schlüsselereignisse der österreichischen und tschechischen (tschechoslowakischen) Geschichte 1918 bis heute
2009W
- 070041 VO Österreichische Geschichte 1918 bis heute
- 070058 DS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - Methoden und Theorien in der Geschichte
- 070100 VO Geschichte des politischen Denkens
- 070299 VO Geschichtspolitik im erweiterten Ostseeraum und ihre aktuellen Symptome
- 070308 SE Seminar - Demokratiebegriff als historischer Schlüsselbegriff im 20. Jahrhundert in Europa und in den USA
- 070354 DS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - IK Seminar - "Europäische historische Diktatur- und Transformationsforschung
2009S
- 070204 KU Politische Bildung
- 070206 DS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070208 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts - Europäische Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert
- 070209 VO Themen, Theorien und Kontroversen der Zeitgeschichte - Historische Schlüsselbegriffe
2008W
- 070113 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts - Historische Schlüsselbegriffe des 20. Jahrhunderts
- 070122 VO Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts - Kalter Krieg
- 070222 SE Seminar - Transformation europäischer Diktaturen im 20. Jahrhundert
- 070240 DS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
2008S
- 070167 SE Vom Prager Frühling zur Normalisierung - Die Tschechoslowakei in den 1960er und 1970er Jahren
- 070178 DS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070193 KU Politische Bildung - mit e-learning (in Verbindung mit Tutorium)
2007W
- 070112 VO Ringvorlesung: Tschechien nach dem Fall des Eisernen Vorhangs - (mit Vortragenden der Karlsuniversität Prag)
- 070398 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070407 KU Politische Bildung (mit e-learning)
2007S
- 070072 VO Österreich nach dem Ende des Kalten Krieges - Ringvorlesung: Österreich nach dem Ende des Kalten Krieges. Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur - ein Überblick (in Verbindung mit Fachtutorium)
- 070163 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070170 KU Politische Bildung - Politische Bildung (in Verbindung mit Fachtutorium)
2006W
- 070369 VO Österreichische Republikgeschichte, Teil 3 - Österreichische Republikgeschichte im internationalen Kontext (Teil 3, 1983-2006): Transformationen der wirtschaftlichen, sozialen und demokratiepolitischen Strukturen der Zweiten Republik im internationalen Vergleich
- 070383 SE Das "Modell Österreich" - Das "Modell Österreich" zwischen Globalisierung, Europäisierung und nationalstaatlichen Beharrungstrends
- 070452 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 070457 KU Politische Bildung - Politische Bildung
2006S
- 070209 VO Österr. Republikgeschichte - internat. Kontext, I - Österreichische Republikgeschichte im internationalen Kontext: 1955-1983
- 070631 SE "Modell Österreich" (1966-1983) - Geschichte des sozio-ökonomischen und demokratiepolitischen Modells Österreich im internationalen Kontext
- 070641 PV Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen - Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen
2005W
- 070182 VO Ringvorlesung: Die Universität Wien - Ringvorlesung: Die Universität Wien 1945-1955
- 070355 PV DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 070368 SE P2 Österreichische Republikgeschichte 1945-1955 - Österreichische Republikgeschichte 1945-1955
- 070380 VO Österreichische Republikgeschichte 1945-1955 - Österreichische Republikgeschichte 1945-1955
2005S
- 406615 PV Privatissimum/DiplomandInnenseminar - Privatissimum/DiplomandInnenseminar
- 406734 FS Mythos Österreich: Vergangenheitspolitik 1945-2005 - Forschungsseminar: Mythos Österreich: Zur Vergangenheitspolitik in der Zweiten Republik, 1945 - 2005
2004W
- 729389 PV Privatissimum / DiplomandInnenseminar - Privatissimum / DiplomandInnenseminar
2004S
- 728169 DS DiplomandInnenseminar - DiplomandInnenseminar
2003W
- 728140 VO Umkämpfte Erinnerungen in Europa nach 1945 - Umkämpfte Erinnerungen in Europa nach 1945: Vergangenheitspolitik und historische Gedächtnisdiskurse
- 728141 PV DiplomandInnenseminar - DiplomandInnenseminar
2003S
- 704341 SE DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
2002W
- 703900 VO Einführung in das Studium der Geschichte - S 1: Einführung in das Studium der Geschichte
- 704899 SE DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
2002S
- 704306 SE Seminar für Zeitgeschichte - Seminar für Zeitgeschichte: Die "Europäische Reise". Österreich und die europäische Integration, 1945-2002
- 704341 SE Diplomanden- und Dissertantenseminar - Diplomanden- und Dissertantenseminar
- 704628 VO Vorlesung: Überblick Zeitgeschichte - Vorlesung für Zeitgeschichte: Sozioökonomische und politische Geschichte der Integration Europas 1945-2002
2001W
- 704899 SE Diplomanden- und Dissertantenseminar - Diplomanden- und Dissertantenseminar
2001S
- 704306 SE Seminar für Zeitgeschichte - Seminar für Zeitgeschichte: Europaperzeptionen in Österreich im 20. Jahrhundert: Österreichische Identität(en) im Kontext
- 704341 SE Diplomanden- und Dissertantenseminar - Diplomanden- und Dissertantenseminar
- 704628 VO Ringvorlesung: Überblick Zeitgeschichte - Ringvorlesung für Zeitgeschichte: Österreich: 15 europäische (Be)Wertungen zur Gegenwartsgeschichte im 20. Jahrhundert
- 754358 AR Europadiskurse im globalen Kontext seit 1945 - Europadiskurse im globalen Kontext seit 1945
2000W
- 704899 SE Diplomanden- und Dissertantenseminar - Diplomanden- und Dissertantenseminar
2000S
- 704306 SE Seminar für Zeitgeschichte - Seminar für Zeitgeschichte: Nationalsozialismus als politisches Thema in Österreich nach 1945
- 704341 SE Diplomanden- und Dissertantenseminar - Diplomanden- und Dissertantenseminar
- 704628 VO Vorlesung für Zeitgeschichte - Vorlesung für Zeitgeschichte: Politische Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Faschismus in Europa nach 1945
1999W
- 704024 UE Proseminar für Zeitgeschichte - Proseminar für Zeitgeschichte: Beispiel der Rezeption von NS-Themen in der Gegenwart
- 704899 SE Diplomanden- und Dissertantenseminar - Diplomanden- und Dissertantenseminar
1999S
- 704306 SE Seminar f. Zeitgeschichte - Seminar für Zeitgeschichte: Österreichische Kulturgeschichte seit 1945
- 704341 SE Diplomanden- und Dissertantenseminar - Diplomanden- und Dissertantenseminar
- 704628 VO Vorlesung für Zeitgeschichte - Vorlesung für Zeitgeschichte: Kulturgeschichte Europas seit 1945
1998W
- 704024 UE Proseminar für Zeitgeschichte - Proseminar für Zeitgeschichte: Globalisierung als Objekt der Zeitgeschichte
- 704822 VO Ringvorlesung:Österreich und die Tschechoslowakei - Ringvorlesung: "Anschluß" und "Münchner Abkommen". Österreich und die Tschechoslowakei 1938/39
- 704899 SE Diplomanden- und Dissertantenseminar - Diplomanden- und Dissertantenseminar
1998S
- 704306 SE Seminar f. Zeitgeschichte - Seminar für Zeitgeschichte: Globalisierungstrends im 20. Jahrhundert
- 704341 SE Diplomanden- und Dissertantenseminar - Diplomanden- und Dissertantenseminar
- 704628 VO Vorlesung für Zeitgeschichte - Vorlesung für Zeitgeschichte: Historische Erklärungsmuster für Globalisierungstrends im 20. Jahrhundert
1997W
- 704024 UE Proseminar für Zeitgeschichte - Proseminar für Zeitgeschichte: Von der Zeitgeschichte zur Gegenwartsgeschichte
- 704899 SE Diplomanden- und Dissertantenseminar - Diplomanden- und Dissertantenseminar
1997S
- 704306 SE Seminar f. Zeitgeschichte - Seminar für Zeitgeschichte: Die "60er-Jahre" in den USA, Europa und Österreich. Gesellschaft, Kultur, Ökonomie und Politik im Vergleich
- 704341 SE Diplomanden- und Dissertantenseminar - Diplomanden- und Dissertantenseminar
1996W
- 704460 SE Seminar für Zeitgeschichte - Seminar für Zeitgeschichte: Österreich und die Integrationsschübe in Europa, 1945-1995
- 704872 VO Vorlesung für Zeitgeschichte - Vorlesung für Zeitgeschichte: Europäische Integration und der Kalte Krieg seit 1945
- 704899 SE Diplomanden- und Dissertantenseminar - Diplomanden- und Dissertantenseminar
1996S
- 704306 SE Seminar f. Zeitgeschichte - Seminar für Zeitgeschichte: Sicherheitspolitik und Europäische Integration seit 1945
- 704341 SE Diplomanden- und Dissertantenseminar - Diplomanden- und Dissertantenseminar
1995W
- 704814 VO Sicherheitspolitische Strukturen - Sicherheitspolitische Strukturen Europas im globalen Kontext 1945-1995
- 704822 VO Tschechoslowakei - Die Tschechoslowakei nach 1945 (Ringvorlesung, organisiert von G. Heiß, J. Pesek und O. Rathkolb)
- 704872 SE Seminar für Zeitgeschichte - Seminar für Zeitgeschichte: "Schmelztiegel Wien" versus "Melting Pot New York"
- 704899 SE Diplomanden- und Dissertantenseminar - Diplomanden- und Dissertantenseminar
1995S
- 704242 VO Polit. Kultur Österreich II (1966-1983) - Politische Kultur in Österreich II (1966-1983)
- 704306 SE Seminar f. Zeitgeschichte - Seminar für Zeitgeschichte: Politische Kultur in Österreich (1945-1983)
- 704341 SE Diplomanden- und Dissertantenseminar - Diplomanden- und Dissertantenseminar
1994W
- 704024 UE Proseminar für Zeitgeschichte - Proseminar für Zeitgeschichte (beschr. Teilnehmerzahl)
- 704082 VO Politische Kultur in Österreich I - Politische Kultur in Österreich I (1945 - 1965)
- 704086 VO Ringvorlesung: Österr. Asylpolitik - Ringvorlesung: Österreichische Asylpolitik im europäischen Kontext (20. Jahrhundert)
Letzte Änderung: Di 08.10.2024 13:40