Numismatik
Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen sind vom 3. Februar - 2. März 2025 möglich. Die Nachmeldefrist geht bis zum 11. März 2025.Bitte besuchen Sie unsere allgemeine Vorbesprechung zum Semesterbeginn am Montag, den 2. März 2025 um 16:30 Uhr im Hörsaal des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte, Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Wien, um weitere Informationen zu unseren Lehrveranstaltungen und Studienangeboten zu erhalten. Die Lehrveranstaltungen finden, sofern nicht anders angegeben, im Hörsaal des Instituts statt und beginnen ab 3. März 2025.
Individuelles Masterstudium Numismatik und Geldgeschichte (309 [1])
1. Grundlagenmodul
- 060024 KU [ en ] Digital Competencies in Numismatics
2. Epochenmodul I
- 060028 KU Genua und seine Kolonien
- 060030 KU Ein Bischof auf Reisen. Die Abrechnungen Wolfgers von Erla
3. Epochenmodul II
4. Methodenmodul
5. Themenmodul
6. Praxismodul
- 060025 EX Exkursion: Fundmünzen in den Landessammlungen Niederösterreichs
- 060027 EX Exkursion nach Stift Heiligenkreuz
7. Spezialisierungs- und Mobilitätsmodul
- 060034 KU Sekundäre Merkmale auf Münzen von der Antike bis zur Neuzeit
- 090110 UE Griechenlands Antiken 1834-1899: Kulturgeschichte an Objekten
8. Studienabschlussmodul
- 060033 SE Master- und Dissertant*innen-Seminar
Erweiterungscurricula Numismatik
Erweiterungscurriculum Numismatik in Praxis und Beruf (562)
Pflichtmodul-1 Digitale Kompetenzen in der Numismatik (5 ECTS)
- 060024 KU [ en ] Digital Competencies in Numismatics
Pflichtmodul-2 Bearbeitung und Auswertung von Fundmünzen (5 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul-3a Arbeiten an Sammlungen (5 ECTS)
- 060025 EX Exkursion: Fundmünzen in den Landessammlungen Niederösterreichs
- 060027 EX Exkursion nach Stift Heiligenkreuz
Alternatives Pflichtmodul-3b Ausstellung von Münzen (5 ECTS)
Erweiterungscurriculum Numismatik und Geldgeschichte: Antike (061)
Modul Beschreibungs- und Bestimmungslehre (5 ECTS)
Modul Antike Numismatik im Überblick (5 ECTS)
- 060019 KU Antike Numismatik und Geldgeschichte
Proseminarmodul (5 ECTS)
Erweiterungscurriculum Numismatik und Geldgeschichte: Mittelalter und Neuzeit (062)
Modul Beschreibungs- und Bestimmungslehre (5 ECTS)
Modul Numismatik des Mittelalters und der Neuzeit im Überblick (5 ECTS)
Proseminarmodul (5 ECTS)
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44