I.3. Kernfächer
-
Krivanec, Fr 11:00-13:00 (10×), Do 13:00-16:00 (2×)
-
Waitz
-
170015 UE 5 ECTS Übung "Medienanalyse" - Die Macht der Diskurse. Medienanalyse als InterdiskursanalyseHoffmann
-
170016 UE 5 ECTS Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Mythologie und Ideologie. Wagner-InszenierungenSchmid-Reiter, Di 09:00-11:00 (13×)
-
Stiegler, Sa 10:00-18:00 (3×)
-
170028 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Narrative Techniken in den bildgebenden Medien um 1900Blaser, Mi 08:00-09:30 (14×)
-
Kandioler-Biet, Mo 16:45-18:15 (12×)
-
170040 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Verwegene Körper - Theorien zum MelodramaLetschnig, Fr 08.03. 18:30-20:00, Sa 10:00-15:00 (4×)
-
Hulfeld, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
Schmid-Reiter, Fr 09:00-11:00 (14×)
-
170078 UE 5 ECTS Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Schreib- und Aufführungsstrategien: zeitgenössische TheatertexteSasse, Do 15:00-16:30 (13×)
-
Marschall, Di 16:45-18:15 (12×)
-
170091 PS 6 ECTS Proseminar "Medientheorie" - Die Medien- und Kinotheorie von Gilles Deleuze (Kino 1: Das Bewegungs-Bild, Kino 2: Das Zeit-BildReichert, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Öhner, Di 15:00-17:00 (13×)
-
Dworschak, Do 13:15-14:45 (12×)
-
170115 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Der jüdische Körper auf der BühneDalinger, Di 13:15-14:45 (13×)
-
Bialecka, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
170118 UE 5 ECTS Übung "Medienübergänge" - Höradaptionen: Grenzgänge zwischen Theater, Film und HörspielEhardt, Mi 16:45-18:15 (13×), Mi 19.06. 11:00-13:00
-
Dufek, Di 13:15-14:45 (12×)
-
Meister, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
170166 PS 6 ECTS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Medialität des Raums: Orte der GegenwartWaitz, Mi 15:00-16:30 (12×)
-
170172 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Was heißt hier postdramatisches Theater?Kaindl-Hönig, Mi 15:00-17:00 (13×)
Letzte Änderung: Do 09.03.2023 01:02