17.01. Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Jura Soyfer-Saal und Schreyvogelsaal befinden sich im Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Hofburg, Batthyanystiege, 1010 Wien (Lagepläne: http://spl-tfm.univie.ac.at/institutsplan)
A [1]. Bachelorstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft (Version 2009 und 2011)
A. Mentoring
-
Köppl
BA 1 Pflichtmodule STEOP (2011)
BA 1.1. Studieneingangs- und Orientierungsphase
1.1.1. STEOP 1 Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft, VO
-
Reichert, Fr 01.03. 14:00-16:00, Mo 08:00-09:30 (8×), Do 09:45-11:15 (7×)
1.1.2. STEOP 2 Theatrale und mediale Inszenierungsformen, VO
-
Hulfeld, Mo 15:00-16:30 (10×), Do 18:30-20:00 (9×)
BA 1.1. Pflichtmodule STEP (2009)
1.1.1. Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft, VO mit Lektüre
-
Reichert, Fr 01.03. 14:00-16:00, Mo 08:00-09:30 (8×), Do 09:45-11:15 (7×)
1.1.2. Theatrale und mediale Inszenierungsformen, VO
-
Hulfeld, Mo 15:00-16:30 (10×), Do 18:30-20:00 (9×)
1.1.3. Theatrale und mediale Inszenierungsformen, VO-Begleitkurs
BA 2 Pflichtmodulgruppe Aufbau
BA 2.1. Aufbaumodul Wissenschaftliches Arbeiten
2.1.1. Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, UE
2.1.2. Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren, UE
-
Sippl
-
Freinschlag, Sa 12:00-17:30 (5×)
-
Tscholl, Fr 16:45-20:00 (3×), Sa 09:00-12:00 (2×), Sa 01.06. 09:00-17:00
BA 2.2. Aufbaumodul Analyse
2.2.1. Aufführungs- und Inszenierungsanalyse, UE
-
170016 UE 5 ECTS Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Mythologie und Ideologie. Wagner-InszenierungenSchmid-Reiter, Di 09:00-11:00 (13×)
-
170078 UE 5 ECTS Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Schreib- und Aufführungsstrategien: zeitgenössische TheatertexteSasse, Do 15:00-16:30 (13×)
2.2.2. Filmanalyse, UE
-
Kandioler-Biet, Mo 16:45-18:15 (12×)
-
Dworschak, Do 13:15-14:45 (12×)
2.2.3. Medienanalyse, UE
-
170015 UE 5 ECTS Übung "Medienanalyse" - Die Macht der Diskurse. Medienanalyse als InterdiskursanalyseHoffmann
-
Stiegler, Sa 10:00-18:00 (3×)
BA 2.3. Aufbaumodul Theorie
2.3.1. Theatertheorie, PS
-
Hulfeld, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
Meister, Mi 09:45-11:15 (13×)
2.3.2. Filmtheorie, PS
2.3.3. Medientheorie, PS
-
Waitz
-
170091 PS 6 ECTS Proseminar "Medientheorie" - Die Medien- und Kinotheorie von Gilles Deleuze (Kino 1: Das Bewegungs-Bild, Kino 2: Das Zeit-BildReichert, Mi 13:15-14:45 (13×)
BA 3 Pflichtmodulgruppe Vertiefung
BA 3.1. Vertiefungsmodul Körper, Inszenierung, Interaktion
3.1.1. Konzepte und Techniken von Schau/Spiel, PS
-
Krivanec, Fr 11:00-13:00 (10×), Do 13:00-16:00 (2×)
-
Dufek, Di 13:15-14:45 (12×)
3.1.2. Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen, UE
-
170040 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Verwegene Körper - Theorien zum MelodramaLetschnig, Fr 08.03. 18:30-20:00, Sa 10:00-15:00 (4×)
-
170115 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Der jüdische Körper auf der BühneDalinger, Di 13:15-14:45 (13×)
BA 3.2. Vertiefungsmodul Ordnungen des Erzählens
3.2.1. Narrativität in Theater, Film und Medien, PS
-
170028 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Narrative Techniken in den bildgebenden Medien um 1900Blaser, Mi 08:00-09:30 (14×)
-
170172 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Was heißt hier postdramatisches Theater?Kaindl-Hönig, Mi 15:00-17:00 (13×)
3.2.2. Medienübergänge, UE
-
Schmid-Reiter, Fr 09:00-11:00 (14×)
-
170118 UE 5 ECTS Übung "Medienübergänge" - Höradaptionen: Grenzgänge zwischen Theater, Film und HörspielEhardt, Mi 16:45-18:15 (13×), Mi 19.06. 11:00-13:00
BA 3.3. Vertiefungsmodul Raumproduktionen
3.3.1. Theatrale und mediale Räume, PS
-
Marschall, Di 16:45-18:15 (12×)
-
170166 PS 6 ECTS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Medialität des Raums: Orte der GegenwartWaitz, Mi 15:00-16:30 (12×)
3.3.2. Inszenierte Räume, UE
-
Öhner, Di 15:00-17:00 (13×)
-
Bialecka, Mi 13:15-14:45 (14×)
BA 4 Pflichtmodulgruppe Theater-, Film- und Mediengeschichte
BA 4.1. Pflichtmodul I
4.1.1. Theatergeschichte, VO
-
170005 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Von den großen Dionysien bis zur Medienperformance - Stationen der Europäischen TheatergeschichteVill, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
170018 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Drei bedeutsame Tage, das Londoner Theater von 1576 bis 1625 und die Berühmtheiten Kyd, Marlowe, Shakespeare und JonsonGissenwehrer, Fr 13:45-15:15 (15×)
-
170054 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Fortschritt, Nation und Theater. Theatralität im 19. JahrhundertHulfeld, Mo 13:15-14:45 (11×)
4.1.2. Filmgeschichte, VO
-
Tieber, Do 13:15-14:45 (12×)
4.1.3. Mediengeschichte, VO
-
Haider, Mo 15:00-16:30 (11×)
-
Reichert, Di 15:00-16:30 (11×)
4.1.4. Konversatorium zu Theater-, Film- und Mediengeschichte, KO
-
170006 KO 2 ECTS Konversatorium zu Theatergeschichte - Von den großen Dionysien bis zur Medienperformance - Stationen der Europäischen TheatergeschichteVill, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Haider, Mi 15:00-16:30 (12×)
BA 4.2. Pflichtmodul II
4.2.1. Theater-, Film- und Mediengeschichte, VO
-
Greisenegger, Di 16:45-18:15 (13×)
-
170005 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Von den großen Dionysien bis zur Medienperformance - Stationen der Europäischen TheatergeschichteVill, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Haider, Mo 15:00-16:30 (11×)
-
Gissenwehrer, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Reichert, Di 15:00-16:30 (11×)
-
170018 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Drei bedeutsame Tage, das Londoner Theater von 1576 bis 1625 und die Berühmtheiten Kyd, Marlowe, Shakespeare und JonsonGissenwehrer, Fr 13:45-15:15 (15×)
-
Holzer, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
170054 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Fortschritt, Nation und Theater. Theatralität im 19. JahrhundertHulfeld, Mo 13:15-14:45 (11×)
-
Tieber, Do 13:15-14:45 (12×)
BA 5 Wahlmodulgruppe Ergänzung
BA 5.1. Ergänzungsmodul Theorie und Ästhetik
-
Fest
-
Tscholl, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
Krafka
-
Koch
-
Brandenburg, Mi 13:00-17:00 (6×)
BA 5.2. Ergänzungsmodul Geschichte
-
Sinkovicz, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
170051 UE 5 ECTS "Zweite Öffentlichkeit" der ungarischen Avantgarde - Raumschaffende Medien und Performances in der Gegenkultur der 1960er und 1970er Jahre II.Cseh-Varga, Mo 15:00-17:00 (12×)
-
170073 UE 5 ECTS "Die vergessenen Librettisten" - Datenrecherche und Quellenkritik im Bereich der OperettengeschichteDenscher, Mo 11:00-13:00 (13×)
-
Fink
-
Tieber, Mo 09:00-11:00 (12×)
-
Deréky, Mi 17:00-19:00 (12×)
BA 5.3. Ergänzungsmodul Technik
-
Hackl, Mi 09:00-13:00 (8×)
-
Krzeszowiak, Fr 13:00-15:00 (15×)
-
170068 UE 5 ECTS Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit AV-Medien 2 - Filmdramaturgie und StoffinterpretationMörth, Fr 15:30-17:00 (14×)
-
170119 UE 5 ECTS Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit AV-Medien 1 - Filmdramaturgie und StoffentwicklungMörth, Fr 13:45-15:15 (14×)
BA 5.4. Ergänzungsmodul Organisation und Recht
-
Meyer, Do 08:30-10:00 (13×)
-
Gyory
-
Köppl
-
170086 UE 5 ECTS Aktuelle Strömungen in der österreichischen Kulturpolitik - mit besonderer Berücksichtigung von Theater-, Film- und MedienpolitikWimmer, Mo 17:00-19:00 (11×)
-
170112 UE 5 ECTS Einführung in die Theaterverlagsarbeit - und die damit verbundenen Urheberrechtsfragen und -probleme IIFeitzinger, Do 16:15-17:45 (13×)
BA 5.5. Ergänzungsmodul Praxisfelder und Vermittlung
-
Konwitschny
-
Vogt, Di 05.03. 15:00-17:00, Mo 11.03. 14:00-17:00, Fr 22.03. 14:00-16:00, Sa 23.03. 14:00-17:00
-
Bachmann
-
Öhner
-
Baminger, Fr 17:00-19:00 (15×)
-
Olbrich
-
Köppl
-
Dammann
-
Beckmann, Di 05.03. 11:00-13:00, Do 16.05. 09:00-11:00
-
Fratini
-
Marboe, Mi 17:00-19:00 (14×)
-
Kuhn
-
Lang, Mo 09:00-11:00 (12×)
-
Krammer, Mo 13:15-14:45 (12×)
-
Reininghaus
BA 5.6. Ergänzungsmodul Gender
-
Gaigg, Di 17:00-19:00 (12×)
-
Prokop, Do 16:30-18:00 (12×)
-
Felber, Do 18:00-19:30 (13×)
BA 5.7. Ergänzungsmodul Globale Perspektiven
-
Basaran
-
170062 VU 5 ECTS Kinematographische Phantasmagorien - US-amerikanisches und österreichisches Avant-Garde-Kino im VergleichHunter
-
Mattausch-Yildiz
-
Türschmann, Do 17:15-18:45 (12×)
-
Kintaert, Di 12:00-13:30 (14×)
-
Saber-Zaimian, Di 14:00-15:40 (13×)
B. Masterstudium Theater-, Film- und Mediengeschichte
MA (G) 1 Pflichtmodulgruppe Vorlesungen
MA (G) 1.1. Vorlesungen I
-
170005 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Von den großen Dionysien bis zur Medienperformance - Stationen der Europäischen TheatergeschichteVill, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
170006 KO 2 ECTS Konversatorium zu Theatergeschichte - Von den großen Dionysien bis zur Medienperformance - Stationen der Europäischen TheatergeschichteVill, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Haider, Mo 15:00-16:30 (11×)
-
Reichert, Di 15:00-16:30 (11×)
-
170018 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Drei bedeutsame Tage, das Londoner Theater von 1576 bis 1625 und die Berühmtheiten Kyd, Marlowe, Shakespeare und JonsonGissenwehrer, Fr 13:45-15:15 (15×)
-
170054 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Fortschritt, Nation und Theater. Theatralität im 19. JahrhundertHulfeld, Mo 13:15-14:45 (11×)
-
Tieber, Do 13:15-14:45 (12×)
-
Haider, Mi 15:00-16:30 (12×)
MA (G) 1.2. Vorlesungen II
-
Greisenegger, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Haider, Mo 15:00-16:30 (11×)
-
Gissenwehrer, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Reichert, Di 15:00-16:30 (11×)
-
Holzer, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Tieber, Do 13:15-14:45 (12×)
MA (G) 2 Pflichtmodulgruppe Seminare
MA (G) 2.1. Archiv und Historiographie
-
170024 SE 7 ECTS MA (G) 2.1. "Archiv und Historiographie" - "ym schein vñ eusserlicher antzeige" - Der Streit um die Bilder im Zeitalter der ReformationKirschstein
-
170036 SE 7 ECTS MA (G) 2.1. "Archiv und Historiographie" - Topografie des deutschsprachigen TheatersUlrich
-
Peter
MA (G) 2.2. Gegenwart von Geschichte
-
Mansky, Do 15:00-16:30 (12×)
-
170030 SE 7 ECTS MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - Stellidaura vendicante: eine Barockoper und ihre Bedeutung im Kontext und in der GegenwartCotticelli
-
170064 SE 7 ECTS MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - Destination London - Filmexil in GroßbritannienCargnelli, Mo 04.03. 13:00-17:00, Mo 13:00-15:00 (12×)
-
Hödl, Mi 10:15-12:00 (14×)
MA (G) 2.3. Bruchstellen der Moderne
-
Perivolaropoulou, Mo 17:00-19:00 (11×)
-
170139 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Taktilität von L. Moholy-Nagy zu Marshall Mc. LuhanGruber, Di 09:00-11:00 (12×)
-
170160 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Aki Kaurismäki - Fortwährende Betrachtungen der Schatten im ParadiesEue
-
Krivanec
MA (G) 3 Wahlmodulgruppe Ergänzung
MA (G) 3.1. Theorie und Ästhetik
-
Fest
-
Tscholl, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
Krafka
-
Koch
-
Brandenburg, Mi 13:00-17:00 (6×)
MA (G) 3.2. Geschichte
-
Sinkovicz, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
170051 UE 5 ECTS "Zweite Öffentlichkeit" der ungarischen Avantgarde - Raumschaffende Medien und Performances in der Gegenkultur der 1960er und 1970er Jahre II.Cseh-Varga, Mo 15:00-17:00 (12×)
-
170073 UE 5 ECTS "Die vergessenen Librettisten" - Datenrecherche und Quellenkritik im Bereich der OperettengeschichteDenscher, Mo 11:00-13:00 (13×)
-
Fink
-
Tieber, Mo 09:00-11:00 (12×)
-
Deréky, Mi 17:00-19:00 (12×)
MA (G) 3.3. Technik
-
Hackl, Mi 09:00-13:00 (8×)
-
Krzeszowiak, Fr 13:00-15:00 (15×)
-
170068 UE 5 ECTS Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit AV-Medien 2 - Filmdramaturgie und StoffinterpretationMörth, Fr 15:30-17:00 (14×)
-
170119 UE 5 ECTS Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit AV-Medien 1 - Filmdramaturgie und StoffentwicklungMörth, Fr 13:45-15:15 (14×)
MA (G) 3.4. Organisation und Recht
-
Meyer, Do 08:30-10:00 (13×)
-
Gyory
-
170086 UE 5 ECTS Aktuelle Strömungen in der österreichischen Kulturpolitik - mit besonderer Berücksichtigung von Theater-, Film- und MedienpolitikWimmer, Mo 17:00-19:00 (11×)
-
170112 UE 5 ECTS Einführung in die Theaterverlagsarbeit - und die damit verbundenen Urheberrechtsfragen und -probleme IIFeitzinger, Do 16:15-17:45 (13×)
MA (G) 3.5. Praxisfelder und Vermittlung
-
Konwitschny
-
Vogt, Di 05.03. 15:00-17:00, Mo 11.03. 14:00-17:00, Fr 22.03. 14:00-16:00, Sa 23.03. 14:00-17:00
-
Bachmann
-
Öhner
-
Baminger, Fr 17:00-19:00 (15×)
-
Olbrich
-
Dammann
-
Beckmann, Di 05.03. 11:00-13:00, Do 16.05. 09:00-11:00
-
Fratini
-
Marboe, Mi 17:00-19:00 (14×)
-
Kuhn
-
Lang, Mo 09:00-11:00 (12×)
-
Krammer, Mo 13:15-14:45 (12×)
-
Reininghaus
MA (G) 3.6. Gender
-
Gaigg, Di 17:00-19:00 (12×)
-
Prokop, Do 16:30-18:00 (12×)
-
Felber, Do 18:00-19:30 (13×)
MA (G) 3.7. Globale Perspektiven
-
Basaran
-
170062 VU 5 ECTS Kinematographische Phantasmagorien - US-amerikanisches und österreichisches Avant-Garde-Kino im VergleichHunter
-
Mattausch-Yildiz
-
Türschmann, Do 17:15-18:45 (12×)
-
Kintaert, Di 12:00-13:30 (14×)
-
Saber-Zaimian, Di 14:00-15:40 (13×)
MA (G) 4 Masterarbeitsmodul
MA (G) 4.1. Masterarbeitsübung/ -Präsentation
-
170009 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungGruber, Mo 17:00-19:00 (12×)
-
170025 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungHüttner
-
170037 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungPeter
-
170050 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungMarschall, Mo 17:00-19:00 (12×)
-
170063 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungMeister, Mo 17:00-19:00 (12×)
-
170065 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungHaider
-
170074 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungStepina, So 13:00-17:00 (4×)
-
170087 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungKöppl
-
170089 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungReichert, Di 13:00-15:00 (13×)
-
170090 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungGreisenegger
-
170177 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungSchmid-Reiter
MA (G) 4.2. Privatissimum
C. Masterstudium Theater-, Film- und Medientheorie
MA (T) 1 Pflichtmodulgruppe Vorlesungen
MA (T) 1.1. Vorlesungen I
-
170005 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Von den großen Dionysien bis zur Medienperformance - Stationen der Europäischen TheatergeschichteVill, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
170006 KO 2 ECTS Konversatorium zu Theatergeschichte - Von den großen Dionysien bis zur Medienperformance - Stationen der Europäischen TheatergeschichteVill, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Haider, Mo 15:00-16:30 (11×)
-
Reichert, Di 15:00-16:30 (11×)
-
170018 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Drei bedeutsame Tage, das Londoner Theater von 1576 bis 1625 und die Berühmtheiten Kyd, Marlowe, Shakespeare und JonsonGissenwehrer, Fr 13:45-15:15 (15×)
-
170054 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Fortschritt, Nation und Theater. Theatralität im 19. JahrhundertHulfeld, Mo 13:15-14:45 (11×)
-
Tieber, Do 13:15-14:45 (12×)
-
Haider, Mi 15:00-16:30 (12×)
MA (T) 1.2. Vorlesungen II
-
Greisenegger, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Haider, Mo 15:00-16:30 (11×)
-
Gissenwehrer, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Reichert, Di 15:00-16:30 (11×)
-
Holzer, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Tieber, Do 13:15-14:45 (12×)
MA (T) 2 Pflichtmodulgruppe Seminare
MA (T) 2.1. Ästhetik und Poetik
-
Waitz, Di 15:00-16:30 (12×)
-
170092 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Forschungsseminar. Hanns Eisler und Bertolt Brecht: Filmmusik, Theater, TexteMeister, Di 11:00-13:00 (13×)
-
170110 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Lektüreseminar. Hanns Eisler und Bertolt Brecht: Filmmusik, Theater, TexteMeister, Di 13:00-15:00 (13×)
-
170116 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Jenseits der Geometrie. Räumliche Prozesse im GegenwartstheaterKirsch
-
Stepina
-
Hulfeld
MA (T) 2.2. Zirkulationen des Politischen
-
170021 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Theaterpolitiken: Zwecksetzungen, Strukturen, Komplexitäten im Kontext MitteleuropasVogt
-
170022 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Die Kunst des Niederreißens - Satire vom Barock bis zur GegenwartStocker, Di 11:00-13:00 (13×)
-
170180 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - "Kathedralen des Abfalls": Müll und ZivilisationsschuttMarschall, Mi 16:45-18:15 (13×)
MA (T) 2.3. Verhandlungen des Subjekts
-
Köppl, Do 10:00-13:00 (9×)
-
Dalinger, Mo 11:00-13:00 (12×)
-
Eue
MA (T) 3 Wahlmodulgruppe Ergänzung
MA (T) 3.1. Theorie und Ästhetik
-
Fest
-
Tscholl, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
Krafka
-
Koch
-
Brandenburg, Mi 13:00-17:00 (6×)
MA (T) 3.2. Geschichte
-
Sinkovicz, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
170051 UE 5 ECTS "Zweite Öffentlichkeit" der ungarischen Avantgarde - Raumschaffende Medien und Performances in der Gegenkultur der 1960er und 1970er Jahre II.Cseh-Varga, Mo 15:00-17:00 (12×)
-
170073 UE 5 ECTS "Die vergessenen Librettisten" - Datenrecherche und Quellenkritik im Bereich der OperettengeschichteDenscher, Mo 11:00-13:00 (13×)
-
Fink
-
Tieber, Mo 09:00-11:00 (12×)
-
Deréky, Mi 17:00-19:00 (12×)
MA (T) 3.3. Technik
-
Hackl, Mi 09:00-13:00 (8×)
-
Krzeszowiak, Fr 13:00-15:00 (15×)
-
170068 UE 5 ECTS Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit AV-Medien 2 - Filmdramaturgie und StoffinterpretationMörth, Fr 15:30-17:00 (14×)
-
170119 UE 5 ECTS Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit AV-Medien 1 - Filmdramaturgie und StoffentwicklungMörth, Fr 13:45-15:15 (14×)
MA (T) 3.4. Organisation und Recht
-
Meyer, Do 08:30-10:00 (13×)
-
Gyory
-
170086 UE 5 ECTS Aktuelle Strömungen in der österreichischen Kulturpolitik - mit besonderer Berücksichtigung von Theater-, Film- und MedienpolitikWimmer, Mo 17:00-19:00 (11×)
-
170112 UE 5 ECTS Einführung in die Theaterverlagsarbeit - und die damit verbundenen Urheberrechtsfragen und -probleme IIFeitzinger, Do 16:15-17:45 (13×)
MA (T) 3.5. Praxisfelder und Vermittlung
-
Konwitschny
-
Vogt, Di 05.03. 15:00-17:00, Mo 11.03. 14:00-17:00, Fr 22.03. 14:00-16:00, Sa 23.03. 14:00-17:00
-
Bachmann
-
Öhner
-
Baminger, Fr 17:00-19:00 (15×)
-
Olbrich
-
Dammann
-
Beckmann, Di 05.03. 11:00-13:00, Do 16.05. 09:00-11:00
-
Fratini
-
Marboe, Mi 17:00-19:00 (14×)
-
Kuhn
-
Lang, Mo 09:00-11:00 (12×)
-
Krammer, Mo 13:15-14:45 (12×)
-
Reininghaus
MA (T) 3.6. Gender
-
Gaigg, Di 17:00-19:00 (12×)
-
Prokop, Do 16:30-18:00 (12×)
-
Felber, Do 18:00-19:30 (13×)
MA (T) 3.7. Globale Perspektiven
-
Basaran
-
170062 VU 5 ECTS Kinematographische Phantasmagorien - US-amerikanisches und österreichisches Avant-Garde-Kino im VergleichHunter
-
Mattausch-Yildiz
-
Türschmann, Do 17:15-18:45 (12×)
-
Kintaert, Di 12:00-13:30 (14×)
-
Saber-Zaimian, Di 14:00-15:40 (13×)
MA (T) 4 Masterarbeitsmodul
MA (T) 4.1. Masterarbeitsübung/ -Präsentation
-
170009 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungGruber, Mo 17:00-19:00 (12×)
-
170025 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungHüttner
-
170037 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungPeter
-
170050 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungMarschall, Mo 17:00-19:00 (12×)
-
170063 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungMeister, Mo 17:00-19:00 (12×)
-
170065 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungHaider
-
170074 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungStepina, So 13:00-17:00 (4×)
-
170087 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungKöppl
-
170089 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungReichert, Di 13:00-15:00 (13×)
-
170090 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungGreisenegger
-
170177 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungSchmid-Reiter
MA (T) 4.2. Privatissimum
D. Diplomstudium Theater- Film und Medienwissenschaft
Erster Studienabschnitt
I.1. Studien-Eingangsphase
-
Reichert, Fr 01.03. 14:00-16:00, Mo 08:00-09:30 (8×), Do 09:45-11:15 (7×)
-
Hulfeld, Mo 15:00-16:30 (10×), Do 18:30-20:00 (9×)
I.3. Kernfächer
-
Krivanec, Fr 11:00-13:00 (10×), Do 13:00-16:00 (2×)
-
Waitz
-
170015 UE 5 ECTS Übung "Medienanalyse" - Die Macht der Diskurse. Medienanalyse als InterdiskursanalyseHoffmann
-
170016 UE 5 ECTS Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Mythologie und Ideologie. Wagner-InszenierungenSchmid-Reiter, Di 09:00-11:00 (13×)
-
Stiegler, Sa 10:00-18:00 (3×)
-
170028 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Narrative Techniken in den bildgebenden Medien um 1900Blaser, Mi 08:00-09:30 (14×)
-
Kandioler-Biet, Mo 16:45-18:15 (12×)
-
170040 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Verwegene Körper - Theorien zum MelodramaLetschnig, Fr 08.03. 18:30-20:00, Sa 10:00-15:00 (4×)
-
Hulfeld, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
Schmid-Reiter, Fr 09:00-11:00 (14×)
-
170078 UE 5 ECTS Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - Schreib- und Aufführungsstrategien: zeitgenössische TheatertexteSasse, Do 15:00-16:30 (13×)
-
Marschall, Di 16:45-18:15 (12×)
-
170091 PS 6 ECTS Proseminar "Medientheorie" - Die Medien- und Kinotheorie von Gilles Deleuze (Kino 1: Das Bewegungs-Bild, Kino 2: Das Zeit-BildReichert, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Öhner, Di 15:00-17:00 (13×)
-
Dworschak, Do 13:15-14:45 (12×)
-
170115 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Der jüdische Körper auf der BühneDalinger, Di 13:15-14:45 (13×)
-
Bialecka, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
170118 UE 5 ECTS Übung "Medienübergänge" - Höradaptionen: Grenzgänge zwischen Theater, Film und HörspielEhardt, Mi 16:45-18:15 (13×), Mi 19.06. 11:00-13:00
-
Dufek, Di 13:15-14:45 (12×)
-
Meister, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
170166 PS 6 ECTS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Medialität des Raums: Orte der GegenwartWaitz, Mi 15:00-16:30 (12×)
-
170172 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Was heißt hier postdramatisches Theater?Kaindl-Hönig, Mi 15:00-17:00 (13×)
I.4. Verpflichtende Wahlfächer
-
Konwitschny
-
Vogt, Di 05.03. 15:00-17:00, Mo 11.03. 14:00-17:00, Fr 22.03. 14:00-16:00, Sa 23.03. 14:00-17:00
-
Gaigg, Di 17:00-19:00 (12×)
-
Gyory
-
Bachmann
-
Öhner
-
Baminger, Fr 17:00-19:00 (15×)
-
Olbrich
-
Sinkovicz, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
Tscholl, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
170051 UE 5 ECTS "Zweite Öffentlichkeit" der ungarischen Avantgarde - Raumschaffende Medien und Performances in der Gegenkultur der 1960er und 1970er Jahre II.Cseh-Varga, Mo 15:00-17:00 (12×)
-
Basaran
-
Prokop, Do 16:30-18:00 (12×)
-
Felber, Do 18:00-19:30 (13×)
-
170062 VU 5 ECTS Kinematographische Phantasmagorien - US-amerikanisches und österreichisches Avant-Garde-Kino im VergleichHunter
-
Dammann
-
Beckmann, Di 05.03. 11:00-13:00, Do 16.05. 09:00-11:00
-
170073 UE 5 ECTS "Die vergessenen Librettisten" - Datenrecherche und Quellenkritik im Bereich der OperettengeschichteDenscher, Mo 11:00-13:00 (13×)
-
Krafka
-
Fratini
-
Marboe, Mi 17:00-19:00 (14×)
-
Fink
-
Tieber, Mo 09:00-11:00 (12×)
-
Mattausch-Yildiz
-
Kuhn
-
Reininghaus
-
Koch
-
Lang, Mo 09:00-11:00 (12×)
-
Brandenburg, Mi 13:00-17:00 (6×)
Erster und zweiter Studienabschnitt
I.2 / II.1 Historische Grundlagenfächer
-
Greisenegger, Di 16:45-18:15 (13×)
-
170005 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Von den großen Dionysien bis zur Medienperformance - Stationen der Europäischen TheatergeschichteVill, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Haider, Mo 15:00-16:30 (11×)
-
Gissenwehrer, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Reichert, Di 15:00-16:30 (11×)
-
170018 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Drei bedeutsame Tage, das Londoner Theater von 1576 bis 1625 und die Berühmtheiten Kyd, Marlowe, Shakespeare und JonsonGissenwehrer, Fr 13:45-15:15 (15×)
-
Holzer, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
170054 VO 3 ECTS Vorlesung zu Theatergeschichte - Fortschritt, Nation und Theater. Theatralität im 19. JahrhundertHulfeld, Mo 13:15-14:45 (11×)
-
Tieber, Do 13:15-14:45 (12×)
Zweiter Studienabschnitt
Diplomabschlussphase: Schreibwerkstätte für Diplomanden/-innen
-
Sippl, Sa 10:00-17:00 (3×)
-
Köppl
II.2. Seminare
II.2.1. Seminare zu Theorien und Methoden der Theater-, Film- und Medienwissenschaft
-
Perivolaropoulou, Mo 17:00-19:00 (11×)
-
170021 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Theaterpolitiken: Zwecksetzungen, Strukturen, Komplexitäten im Kontext MitteleuropasVogt
-
170022 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Die Kunst des Niederreißens - Satire vom Barock bis zur GegenwartStocker, Di 11:00-13:00 (13×)
-
170024 SE 7 ECTS MA (G) 2.1. "Archiv und Historiographie" - "ym schein vñ eusserlicher antzeige" - Der Streit um die Bilder im Zeitalter der ReformationKirschstein
-
Mansky, Do 15:00-16:30 (12×)
-
170036 SE 7 ECTS MA (G) 2.1. "Archiv und Historiographie" - Topografie des deutschsprachigen TheatersUlrich
-
Köppl, Do 10:00-13:00 (9×)
-
170064 SE 7 ECTS MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - Destination London - Filmexil in GroßbritannienCargnelli, Mo 04.03. 13:00-17:00, Mo 13:00-15:00 (12×)
-
170110 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Lektüreseminar. Hanns Eisler und Bertolt Brecht: Filmmusik, Theater, TexteMeister, Di 13:00-15:00 (13×)
-
170160 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Aki Kaurismäki - Fortwährende Betrachtungen der Schatten im ParadiesEue
-
Stepina
-
Hulfeld
-
Krivanec
II.2.2. Forschungsseminare zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft
-
170022 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - Die Kunst des Niederreißens - Satire vom Barock bis zur GegenwartStocker, Di 11:00-13:00 (13×)
-
170030 SE 7 ECTS MA (G) 2.2. "Gegenwart von Geschichte" - Stellidaura vendicante: eine Barockoper und ihre Bedeutung im Kontext und in der GegenwartCotticelli
-
170036 SE 7 ECTS MA (G) 2.1. "Archiv und Historiographie" - Topografie des deutschsprachigen TheatersUlrich
-
Köppl, Do 10:00-13:00 (9×)
-
Dalinger, Mo 11:00-13:00 (12×)
-
Waitz, Di 15:00-16:30 (12×)
-
170092 SE 7 ECTS MA (T) 2.1. "Ästhetik und Poetik" - Forschungsseminar. Hanns Eisler und Bertolt Brecht: Filmmusik, Theater, TexteMeister, Di 11:00-13:00 (13×)
-
Eue
-
Peter
-
170139 SE 7 ECTS MA (G) 2.3. "Bruchstellen der Moderne" - Taktilität von L. Moholy-Nagy zu Marshall Mc. LuhanGruber, Di 09:00-11:00 (12×)
-
170180 SE 7 ECTS MA (T) 2.2. "Zirkulationen des Politischen" - "Kathedralen des Abfalls": Müll und ZivilisationsschuttMarschall, Mi 16:45-18:15 (13×)
II.2.3. DiplomandInnenseminare: Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft
-
170009 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungGruber, Mo 17:00-19:00 (12×)
-
170025 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungHüttner
-
170037 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungPeter
-
170050 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungMarschall, Mo 17:00-19:00 (12×)
-
170063 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungMeister, Mo 17:00-19:00 (12×)
-
170065 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungHaider
-
170074 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungStepina, So 13:00-17:00 (4×)
-
170082 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminarPfeiffer, Mo 15:00-17:00 (9×)
-
170087 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungKöppl
-
170089 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungReichert, Di 13:00-15:00 (13×)
-
170090 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungGreisenegger
-
170177 SE 5 ECTS Aktuelle Forschungen zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft - DiplomandInnenseminar, MasterarbeitsübungSchmid-Reiter
II.3. Praxisorientierte Lehrveranstaltungen
-
Konwitschny
-
Vogt, Di 05.03. 15:00-17:00, Mo 11.03. 14:00-17:00, Fr 22.03. 14:00-16:00, Sa 23.03. 14:00-17:00
-
Meyer, Do 08:30-10:00 (13×)
-
Öhner
-
Baminger, Fr 17:00-19:00 (15×)
-
Olbrich
-
Hackl, Mi 09:00-13:00 (8×)
-
Felber, Do 18:00-19:30 (13×)
-
Krzeszowiak, Fr 13:00-15:00 (15×)
-
170068 UE 5 ECTS Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit AV-Medien 2 - Filmdramaturgie und StoffinterpretationMörth, Fr 15:30-17:00 (14×)
-
Beckmann, Di 05.03. 11:00-13:00, Do 16.05. 09:00-11:00
-
170086 UE 5 ECTS Aktuelle Strömungen in der österreichischen Kulturpolitik - mit besonderer Berücksichtigung von Theater-, Film- und MedienpolitikWimmer, Mo 17:00-19:00 (11×)
-
Krafka
-
Fratini
-
Marboe, Mi 17:00-19:00 (14×)
-
Kuhn
-
170112 UE 5 ECTS Einführung in die Theaterverlagsarbeit - und die damit verbundenen Urheberrechtsfragen und -probleme IIFeitzinger, Do 16:15-17:45 (13×)
-
Reininghaus
-
170119 UE 5 ECTS Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit AV-Medien 1 - Filmdramaturgie und StoffentwicklungMörth, Fr 13:45-15:15 (14×)
-
Lang, Mo 09:00-11:00 (12×)
II.4. Spezialisierungsfächer
-
170006 KO 2 ECTS Konversatorium zu Theatergeschichte - Von den großen Dionysien bis zur Medienperformance - Stationen der Europäischen TheatergeschichteVill, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Konwitschny
-
Vogt, Di 05.03. 15:00-17:00, Mo 11.03. 14:00-17:00, Fr 22.03. 14:00-16:00, Sa 23.03. 14:00-17:00
-
Meyer, Do 08:30-10:00 (13×)
-
Gaigg, Di 17:00-19:00 (12×)
-
Gyory
-
Fest
-
Bachmann
-
Öhner
-
Baminger, Fr 17:00-19:00 (15×)
-
Olbrich
-
Sinkovicz, Mi 09:30-11:00 (14×)
-
Tscholl, Mo 09:45-11:15 (12×)
-
170051 UE 5 ECTS "Zweite Öffentlichkeit" der ungarischen Avantgarde - Raumschaffende Medien und Performances in der Gegenkultur der 1960er und 1970er Jahre II.Cseh-Varga, Mo 15:00-17:00 (12×)
-
Basaran
-
Prokop, Do 16:30-18:00 (12×)
-
Hackl, Mi 09:00-13:00 (8×)
-
Felber, Do 18:00-19:30 (13×)
-
Krzeszowiak, Fr 13:00-15:00 (15×)
-
170062 VU 5 ECTS Kinematographische Phantasmagorien - US-amerikanisches und österreichisches Avant-Garde-Kino im VergleichHunter
-
170068 UE 5 ECTS Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit AV-Medien 2 - Filmdramaturgie und StoffinterpretationMörth, Fr 15:30-17:00 (14×)
-
Dammann
-
Beckmann, Di 05.03. 11:00-13:00, Do 16.05. 09:00-11:00
-
170073 UE 5 ECTS "Die vergessenen Librettisten" - Datenrecherche und Quellenkritik im Bereich der OperettengeschichteDenscher, Mo 11:00-13:00 (13×)
-
170086 UE 5 ECTS Aktuelle Strömungen in der österreichischen Kulturpolitik - mit besonderer Berücksichtigung von Theater-, Film- und MedienpolitikWimmer, Mo 17:00-19:00 (11×)
-
Krafka
-
Haider, Mi 15:00-16:30 (12×)
-
Fratini
-
Marboe, Mi 17:00-19:00 (14×)
-
Fink
-
Tieber, Mo 09:00-11:00 (12×)
-
Mattausch-Yildiz
-
Kuhn
-
Reininghaus
-
170119 UE 5 ECTS Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit AV-Medien 1 - Filmdramaturgie und StoffentwicklungMörth, Fr 13:45-15:15 (14×)
-
Koch
-
Lang, Mo 09:00-11:00 (12×)
-
Brandenburg, Mi 13:00-17:00 (6×)
E. Erweiterungscurriculum Medienästhetik im Alltagseinsatz
-
Ehardt, Fr 16:45-18:15 (15×)
-
Spohr
-
Gnam
-
170083 VO 3 ECTS Erweiterungscurriculum Medienästhetik im Alltagseinsatz - Medienentwicklungen und KommunikationsformenReichert, Mo 11:30-13:00 (12×)
-
170100 VO 3 ECTS Erweiterungscurriculum Medienästhetik im Alltagseinsatz - Bild- und Wortkombinationen in Theorie und GeschichteGnam, Mo 10:00-14:00 (2×), Mi 10:00-14:00 (2×), Fr 10:00-14:00 (2×)
-
Bruckner
-
Spohr
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37