B. Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Wissenschaftliches Denken und Arbeiten in der Alten Geschichte
-
Resel, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Gengler, Di 13:15-14:45 (14×)
2. Vertiefungsmodul 1: Griechische Geschichte
-
Corsten, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
Corsten, Di 11:30-13:00 (14×)
3. Vertiefungsmodul 2: Römische Geschichte
-
090064 SE 7 ECTS Seminar aus Römischer Geschichte: - Vetus religio - novae religiones: Importierte Kulte und religiöse Toleranz in der römischen WeltMitthof, Do 15:00-16:30 (13×), Fr 28.06. 13:15-16:45
-
Mitthof, Mi 09:45-11:15 (14×)
4. Forschungsmodul
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde und Editionstechniken
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 2
5B Modul Griechische Epigraphik
-
Taeuber, Di 09:45-11:15 (14×)
5C Modul Lateinische Epigraphik
5D Modul Papyrologie 2
5E Modul Numismatik 2
-
Wolters, Do 10:00-12:00 (13×)
5F Modul Editionsübung (entweder aus dem Bereich der Epigraphik oder der Papyrologie)
6. Modul Alte Geschichte und Altertumskunde
-
Felix, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
Zach, Di 11:30-13:00 (14×)
7. Angewandte Geschichte: Exkursion(en)
-
Taeuber
8. Modul Masterprivatissimum
-
Corsten, Di 15:00-16:30 (14×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38