A. Bachelorstudium Biologie
Änderung des Curriculums für das Bachelorstudium Biologie lt. Mitteilungsblatt, Ausgegeben am 27.06.2011, 24. Stück, Nr. 168
I. Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
B-BIO 1 Basismodul Biologie 1
-
300001 VO 8 ECTS STEOP: B-BIO 1 Einführung in die Biologie I - Anthropologie, Ökologie, Paläobiologie, Pflanzenwissenschaften und ZoologieKrenn
B-BIO 2 Basismodul Biologie 2
-
300002 VO 8 ECTS STEOP: B-BIO 2 Einführung in die Biologie II - Biochemie, Genetik, Mikrobiologie u. ZellbiologieHamilton
II. Pflichtmodulgruppe
B-BIO 3 Chemie 1
B-BIO 4 Physik und Statistik
-
Hitzenberger, Fr 13:15-16:30 (3×), Di 14.01. 15:00-16:30
-
Fiedler, Mi 17:00-20:00 (6×), Do 17:00-20:00 (5×)
B-BIO 5 Bioethik und Gender
-
Ladich
-
Waringer-Löschenkohl
-
Kiehn, Mo 12:00-14:00 (5×)
-
Müller
-
Kirchengast, Do 11:15-12:00 (15×)
B-BIO 6 Evolution
B-BIO 7 Organismen, Strukturen und Funktionen
B-BIO 8 Physiologie und Ökologie
B-BIO 9 Molekulare Biologie und Genetik
B-BIO 10 Chemie 2
-
Kählig
-
300141 SE 1 ECTS Chemisches Rechnen für Biologen - Begleitendes Seminar zu den Chemischen Übungen für BiologenKandioller
III. APMG Schwerpunkte
1. Anthropologie
B-BAN 1 Anatomie und Physiologie des Menschen
-
Pomikal
-
Schmid, Mi 10:00-12:00 (15×)
-
Pomikal
-
Dittami, Mo 09:00-11:00 (13×)
B-BAN 2 Hominidenevolution
-
Weber
-
Gunz
-
Wallner
-
300346 UE 3 ECTS Archäometrie: Epigenetische Merkmalsvariationen und pathologische Veränderungen am Skelett - (in Parallelen)Traindl-Prohazka
-
Fieder
-
300490 VO 2 ECTS Einführung in die Grabungstechnik zur Freilegung ur- und frühgeschichtlicher GräberNeugebauer-Maresch
B-BAN 3 Humanökologie und Sozialanthropologie
-
Kirchengast
-
Grassberger
-
Wilfing
B-BAN 4 Verhalten und Humangenetik
-
Grammer
B-BAN 5 Statistik, Mathematik und EDV in der Anthropologie
-
Weber
-
Timischl, Fr 16:15-18:15 (14×)
-
Zechmeister
B-BAN 6 Methoden der Anthropologie
-
Recheis
-
Traindl-Prohazka
-
Schmehl
B-BAN 7 Anthropologie und Gesellschaft
-
Alemu
B-BAN 8 Kognition und Morphometrie
-
Tebbich, Fr 12:00-13:30 (14×)
B-BAN 9 Biologische Wahlfächer
-
300003 VO 2 ECTS Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und BiodiversitätHille, Fr 12:00-14:00 (4×), Di 28.01. 12:00-14:00
-
Till, Mo 15:00-17:00 (5×)
-
Fiedler, Do 14:00-16:00 (14×)
-
Richter, Di 16:15-17:45 (14×)
-
Reiter, Mo 14:00-16:00 (9×)
-
Müller, Fr 10:15-12:00 (13×)
-
Dullinger
-
Zetter
-
Paulus, Di 09:00-10:00 (15×), Fr 09:00-10:00 (12×)
-
Müller, Mi 08:30-10:00 (8×)
-
Lichtscheidl-Schultz
-
Decker
-
Zetter
-
Schroeder
-
Zuschin
-
Nagel
-
Millesi, Do 12:00-14:00 (14×)
-
Schleper
-
300311 VO 4 ECTS Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und MetatranskriptomeRattei, Di 10:15-12:00 (15×)
-
Loy, Mi 09:15-11:00 (15×)
-
Hammerschmidt
-
Wrbka, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
300380 EX 2 ECTS Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Herbst- und Winterexkursionen (in 2 Parallelen)Gereben-Krenn
-
Zuschin
-
Herndl, Mo 12:00-14:00 (13×)
-
Bachmair
-
Konrat
B-BAN 10 Bachelor - Modul
-
Kirchengast
-
Grammer
2. Mikrobiologie und Genetik
B-BMG 1 Methoden in der Molekularbiologie
B-BMG 2 Grundlagen der Mikrobiologie und Genetik
-
Moll
-
Skern
B-BMG 3 Biochemie
-
Schroeder
B-BMG 4 Molekulare Biologie
B-BMG 5 Fortgeschrittene Methoden in der Molekularbiolgie
-
300171 UE 10 ECTS Übung III A - Molekularbiologische Laborarbeiten - für den Schwerpunkt Mikrobiologie/Genetik
B-BMG 6 Chemie für Fortgeschrittene
-
Koehler
-
Zagrovic, Di 10:30-12:30 (9×), Do 10:30-11:30 (9×)
-
Vaziri
A: Organische Chemie
-
300166 UE 10 ECTS Analytisch-chemische Übungen für Biologen - für den Schwerpunkt Mikrobiologie/GenetikRizzi
B: Analytische Chemie
-
Hammerschmidt
-
Krois
C: (Bio)physikalische Chemie
B-BMG 7 Mathematik
-
Boresch
B-BMG 8 Zell-, Immun- und Infektionsbiologie
-
Decker
-
Baccarini
B-BMG 9 Bioinformatik
-
Konrat
-
Hofacker
B-BMG 10 Molekulare Entwicklungsbiologie und Evolution
-
Bachmair
B-BMG 11 Biologische Wahlfächer
-
300003 VO 2 ECTS Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und BiodiversitätHille, Fr 12:00-14:00 (4×), Di 28.01. 12:00-14:00
-
Till, Mo 15:00-17:00 (5×)
-
Fiedler, Do 14:00-16:00 (14×)
-
Tebbich, Fr 12:00-13:30 (14×)
-
Richter, Di 16:15-17:45 (14×)
-
Weber
-
Reiter, Mo 14:00-16:00 (9×)
-
Müller, Fr 10:15-12:00 (13×)
-
Dullinger
-
Zetter
-
Gunz
-
Paulus, Di 09:00-10:00 (15×), Fr 09:00-10:00 (12×)
-
Nowikovsky
-
Müller, Mi 08:30-10:00 (8×)
-
Wallner
-
Kirchengast
-
Lichtscheidl-Schultz
-
Zuschin
-
Nagel
-
Millesi, Do 12:00-14:00 (14×)
-
Schleper
-
300311 VO 4 ECTS Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und MetatranskriptomeRattei, Di 10:15-12:00 (15×)
-
Loy, Mi 09:15-11:00 (15×)
-
Grammer
-
Wrbka, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
300380 EX 2 ECTS Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Herbst- und Winterexkursionen (in 2 Parallelen)Gereben-Krenn
-
Pomikal
-
Wilfing
-
Fieder
-
Alemu
-
Auer
-
Schmid, Mi 10:00-12:00 (15×)
-
Zuschin
-
300490 VO 2 ECTS Einführung in die Grabungstechnik zur Freilegung ur- und frühgeschichtlicher GräberNeugebauer-Maresch
-
Pomikal
-
Herndl, Mo 12:00-14:00 (13×)
-
300560 UE 10 ECTS [ de en ] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik: Immunbiologie und BioinformatikBaccarini
-
Konrat
-
Dittami, Mo 09:00-11:00 (13×)
B-BMG 12 Bachelormodul
B-BMG 12A Bachelormodul
-
300007 PP 10 ECTS DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und BiodiversitätsforschungLetsch, Do 03.10. 15:00-16:00, Mo 09:00-16:00 (2×), Di 09:00-16:00 (2×), Mi 09:00-16:00 (2×), Do 09:00-16:00 (2×), Fr 09:00-16:00 (2×)
-
Wienkoop
-
300553 UE 10 ECTS [ de en ] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik - Molekulare BiologieResch
-
300559 UE 10 ECTS [ de en ] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik - Molekulare BiologieBläsi
-
300560 UE 10 ECTS [ de en ] Abschlussarbeit im Schwerpunkt Mikrobiologie und Genetik: Immunbiologie und BioinformatikBaccarini
B-BMG 12B Bachelormodul
3. Molekulare Biologie
-
Rizzi
B-BMB 1 Methoden in der Molekularbiologie
B-BMB 2 Vertiefungsfächer Molekulare Biologie
-
Moll
-
Skern
-
Konrat
B-BMB 3 Biochemie
-
Schroeder
B-BMB 4 Zellbiologie
B-BMB 5 Analytische und Physikalische Chemie
-
Zagrovic, Di 10:30-12:30 (9×), Do 10:30-11:30 (9×)
-
Vaziri
B-BMB 6 Organische Chemie
-
Hammerschmidt
-
Krois
B-BMB 7 Mathematik
-
Boresch
B-BMB 8 Quantitative Methoden in der Molekularen Biologie
-
Rattei
-
Rattei
B-BMB 9 Bioinformatik
-
Konrat
-
Hofacker
B-BMB 10 Biologische Wahlfächer
-
300003 VO 2 ECTS Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und BiodiversitätHille, Fr 12:00-14:00 (4×), Di 28.01. 12:00-14:00
-
Till, Mo 15:00-17:00 (5×)
-
Fiedler, Do 14:00-16:00 (14×)
-
Tebbich, Fr 12:00-13:30 (14×)
-
Richter, Di 16:15-17:45 (14×)
-
Weber
-
Reiter, Mo 14:00-16:00 (9×)
-
Müller, Fr 10:15-12:00 (13×)
-
Dullinger
-
Zetter
-
Gunz
-
Paulus, Di 09:00-10:00 (15×), Fr 09:00-10:00 (12×)
-
Nowikovsky
-
Müller, Mi 08:30-10:00 (8×)
-
Wallner
-
Kirchengast
-
Lichtscheidl-Schultz
-
Zetter
-
Zuschin
-
Nagel
-
Millesi, Do 12:00-14:00 (14×)
-
Schleper
-
300311 VO 4 ECTS Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und MetatranskriptomeRattei, Di 10:15-12:00 (15×)
-
Loy, Mi 09:15-11:00 (15×)
-
Grammer
-
Wrbka, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
300380 EX 2 ECTS Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Herbst- und Winterexkursionen (in 2 Parallelen)Gereben-Krenn
-
Pomikal
-
Wilfing
-
Fieder
-
Alemu
-
Auer
-
Schmid, Mi 10:00-12:00 (15×)
-
Zuschin
-
300490 VO 2 ECTS Einführung in die Grabungstechnik zur Freilegung ur- und frühgeschichtlicher GräberNeugebauer-Maresch
-
Pomikal
-
Herndl, Mo 12:00-14:00 (13×)
-
Dittami, Mo 09:00-11:00 (13×)
B-BMB 11 Bachelor-Modul
-
Hartig
-
Schroeder
B-BMB 11 A Bachelor-Modul
-
300007 PP 10 ECTS DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und BiodiversitätsforschungLetsch, Do 03.10. 15:00-16:00, Mo 09:00-16:00 (2×), Di 09:00-16:00 (2×), Mi 09:00-16:00 (2×), Do 09:00-16:00 (2×), Fr 09:00-16:00 (2×)
-
Wienkoop
B-BMB 11 B Bachelor-Modul
4. Ökologie
B-BOE 1 Allgemeine Ökologie
-
Fiedler, Do 14:00-16:00 (14×)
-
Dullinger
B-BOE 2 Physiologische Grundlagen der Ökologie
B-BOE 3 Struktur und Diversität der Pflanzen
-
Postl
B-BOE 4 Biodiversität der Tiere
B-BOE 5 Biodiversität von Mikroorganismen
-
Loy, Mi 09:15-11:00 (15×)
B-BOE 6 Freilandbiologie
B-BOE 7 Funktionelle Ökologie
B-BOE 8 Spezielle Ökologie 1
-
Reiter, Mo 14:00-16:00 (9×)
-
Wrbka, Mo 10:00-12:00 (13×)
B-BOE 9 Spezielle Ökologie 2
-
Schleper
-
300311 VO 4 ECTS Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und MetatranskriptomeRattei, Di 10:15-12:00 (15×)
B-BOE 10 Spezielle Ökologie 3
-
Richter, Di 16:15-17:45 (14×)
-
Herndl, Mo 12:00-14:00 (13×)
B-BOE 11 Biologische Wahlfächer
-
300003 VO 2 ECTS Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und BiodiversitätHille, Fr 12:00-14:00 (4×), Di 28.01. 12:00-14:00
-
Till, Mo 15:00-17:00 (5×)
-
Tebbich, Fr 12:00-13:30 (14×)
-
Weber
-
Müller, Fr 10:15-12:00 (13×)
-
Zetter
-
Gunz
-
Paulus, Di 09:00-10:00 (15×), Fr 09:00-10:00 (12×)
-
Müller, Mi 08:30-10:00 (8×)
-
Wallner
-
Kirchengast
-
Lichtscheidl-Schultz
-
Decker
-
Zetter
-
Schroeder
-
Zuschin
-
Nagel
-
Millesi, Do 12:00-14:00 (14×)
-
Hammerschmidt
-
Grammer
-
300380 EX 2 ECTS Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Herbst- und Winterexkursionen (in 2 Parallelen)Gereben-Krenn
-
Pomikal
-
Wilfing
-
Fieder
-
Alemu
-
300466 VO 2 ECTS [ de en ] Hygiene-relevante Umweltmikrobiologie: Medizinische Entomologie - Biologie und Medizinische Bedeutung von Arthropoden, Weichtieren und BlutegelHassl
-
Zuschin
-
300490 VO 2 ECTS Einführung in die Grabungstechnik zur Freilegung ur- und frühgeschichtlicher GräberNeugebauer-Maresch
-
Pomikal
-
Hofacker
-
Bachmair
-
Boresch
-
Konrat
-
Dittami, Mo 09:00-11:00 (13×)
B-BOE 12 Projektpraktikum
-
300007 PP 10 ECTS DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und BiodiversitätsforschungLetsch, Do 03.10. 15:00-16:00, Mo 09:00-16:00 (2×), Di 09:00-16:00 (2×), Mi 09:00-16:00 (2×), Do 09:00-16:00 (2×), Fr 09:00-16:00 (2×)
-
Krenn, Di 14:15-16:00 (15×)
-
Egelhofer
-
Adlassnig
-
300152 PP 10 ECTS Bodenbiologie - Der Boden als Lebensraum, Einführung in die Ökologie des Bodens und Taxonomie ausgewählter BodenorganismenBachmann
-
Schönenberger, Do 13:00-15:00 (15×)
-
Schagerl
-
Mitteröcker
-
Weckwerth
-
300277 PP 10 ECTS Funktionelle Cytologie und Anatomie der Pflanze - Struktur und Funktion der Drüsen von fleischfressenden Pflanzen.Koller-Peroutka
-
Wienkoop
-
Schulze, Mo 07.10. 10:00-11:30, Mo 09.12. 08:00-09:00, Di 10.12. 08:00-09:00
-
300488 PP 10 ECTS GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))Hödl
B-BOE 13 Bachelor-Modul
-
300007 PP 10 ECTS DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und BiodiversitätsforschungLetsch, Do 03.10. 15:00-16:00, Mo 09:00-16:00 (2×), Di 09:00-16:00 (2×), Mi 09:00-16:00 (2×), Do 09:00-16:00 (2×), Fr 09:00-16:00 (2×)
-
Krenn, Di 14:15-16:00 (15×)
-
Egelhofer
-
Adlassnig
-
300152 PP 10 ECTS Bodenbiologie - Der Boden als Lebensraum, Einführung in die Ökologie des Bodens und Taxonomie ausgewählter BodenorganismenBachmann
-
Schönenberger, Do 13:00-15:00 (15×)
-
Schagerl
-
Mitteröcker
-
Weckwerth
-
300277 PP 10 ECTS Funktionelle Cytologie und Anatomie der Pflanze - Struktur und Funktion der Drüsen von fleischfressenden Pflanzen.Koller-Peroutka
-
Wienkoop
-
Schulze, Mo 07.10. 10:00-11:30, Mo 09.12. 08:00-09:00, Di 10.12. 08:00-09:00
-
Schmid, Mi 10:00-12:00 (15×)
-
300488 PP 10 ECTS GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))Hödl
5. Paläobiologie
B-BPB 1 Paläodiversität der Pflanzen
B-BPB 2 Paläodiversität der Vertebraten
-
Nagel
-
Nagel
B-BPB 3 Paläodiversität der Evertebraten
-
Zuschin
-
Zuschin
B-BPB 4 Angewandte Mikropaläontologie
B-BPB 5 Paläontologische Arbeitsmethoden-Labor
-
Rauscher
B-BPB 6 Paläontologische Arbeitsmethoden-Gelände
B-BPB 7 Biologische Evolutionsforschung
-
300003 VO 2 ECTS Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und BiodiversitätHille, Fr 12:00-14:00 (4×), Di 28.01. 12:00-14:00
-
Müller, Mi 08:30-10:00 (8×)
-
Zuschin
-
Nagel
B-BPB 8 Diversität der Pflanzen und Tiere
-
Postl
B-BPB 9 Allgemeine Ökologie
-
Fiedler, Do 14:00-16:00 (14×)
-
Dullinger
B-BPB 10 System Erde
-
Grasemann, Di 09:00-11:30 (7×), Mi 09:00-11:30 (7×), Mo 09:00-11:30 (6×)
B-BPB 11 Stratigraphie, Erdgeschichte und Phylogenese
-
Wagreich, Di 09:00-11:00 (16×), Do 09:00-11:00 (15×), Do 31.10. 08:00-09:00
-
Briguglio, Mi 10:15-12:00 (16×)
-
Briguglio, Mi 09:30-12:30 (16×)
-
300649 SE+UE 2 ECTS Erdgeschichte mit besonderer Berücksichtigung der Geologie von Österreich (LA) - (in Parallelen)Wagreich
B-BPB 12 Biologische Wahlfächer
-
Till, Mo 15:00-17:00 (5×)
-
Tebbich, Fr 12:00-13:30 (14×)
-
Richter, Di 16:15-17:45 (14×)
-
Weber
-
Reiter, Mo 14:00-16:00 (9×)
-
Müller, Fr 10:15-12:00 (13×)
-
Gunz
-
Paulus, Di 09:00-10:00 (15×), Fr 09:00-10:00 (12×)
-
Wallner
-
Kirchengast
-
Lichtscheidl-Schultz
-
Decker
-
Schroeder
-
Millesi, Do 12:00-14:00 (14×)
-
Schleper
-
300311 VO 4 ECTS Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und MetatranskriptomeRattei, Di 10:15-12:00 (15×)
-
Loy, Mi 09:15-11:00 (15×)
-
Hammerschmidt
-
Grammer
-
Wrbka, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
300380 EX 2 ECTS Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Herbst- und Winterexkursionen (in 2 Parallelen)Gereben-Krenn
-
Pomikal
-
Wilfing
-
Fieder
-
Alemu
-
Schmid, Mi 10:00-12:00 (15×)
-
Pomikal
-
Hofacker
-
Bachmair
-
Boresch
-
Konrat
-
Dittami, Mo 09:00-11:00 (13×)
B-BPB 13 Spezielle Fossilgruppen
B-BPB 13/A Grundlagen der Wirbeltierpaläontologie
B-BPB 13/B Angewandte Paläobotanik
-
Zetter
-
Zetter
B-BPB 13/C Biologie der marinen Evertebrata
-
Herndl, Mo 12:00-14:00 (13×)
B-BPB 14 Bachelormodulgruppe
B-BPB 14/A Wirbeltierpaläontologie
B-BPB 14/B Paläobotanik
B-BPB 14/C Marine Paläoenvironments
-
Zuschin
-
300486 SE+UE 2 ECTS Biologie, Taphonomie und Anwendung von Lebensspuren und Spurenfossilien (Projektmodul) - Marine PaläoenviromentsPervesler
6. Pflanzenwissenschaften
B-BPF 1 Zellbiologie der Pflanzen
-
Postl
-
Lichtscheidl-Schultz
B-BPF 2 Grundlagen der Molekularen Biologie der Pflanzen
-
Schlögelhofer
-
Schneeweiss, Di 08.10. 13:30-14:00, Do 11:00-13:00 (9×)
B-BPF 3 Grundlagen der Pflanzenphysiologie
-
Bachmann
B-BPF 4 Evolution und Diversität der Algen, Moose, Farne und Pilze
-
Till, Mo 15:00-17:00 (5×)
-
Voglmayr
-
Greilhuber, Sa 05.10. 15:00-19:00
B-BPF 5 Evolution und Diversität der Samenpflanzen
B-BPF 6 Entwicklungsbiologie und Reproduktion
-
Greb
B-BPF 7 Konzepte und Arbeitsmethoden der Pflanzenwissenschaften
-
300023 UE 5 ECTS Konzepte und Arbeitsmethoden zu Evolution, Systematik und Biogeographie der PflanzenVetschera, Mi 09:00-13:00 (15×)
-
300376 UE 5 ECTS Konzepte und Arbeitsmethoden zu Reproduktions-, Entwicklungs- und Strukturbiologie der PflanzenSchönenberger, Fr 09:30-13:30 (6×)
B-BPF 8 Biologische Wahlfächer
-
300003 VO 2 ECTS Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und BiodiversitätHille, Fr 12:00-14:00 (4×), Di 28.01. 12:00-14:00
-
Fiedler, Do 14:00-16:00 (14×)
-
Tebbich, Fr 12:00-13:30 (14×)
-
Richter, Di 16:15-17:45 (14×)
-
Weber
-
Reiter, Mo 14:00-16:00 (9×)
-
Müller, Fr 10:15-12:00 (13×)
-
Dullinger
-
Zetter
-
Gunz
-
Paulus, Di 09:00-10:00 (15×), Fr 09:00-10:00 (12×)
-
Müller, Mi 08:30-10:00 (8×)
-
Wallner
-
Kirchengast
-
Decker
-
Zetter
-
Schroeder
-
Zuschin
-
Nagel
-
Millesi, Do 12:00-14:00 (14×)
-
Schleper
-
300311 VO 4 ECTS Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und MetatranskriptomeRattei, Di 10:15-12:00 (15×)
-
Loy, Mi 09:15-11:00 (15×)
-
Hammerschmidt
-
Grammer
-
Wrbka, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
300380 EX 2 ECTS Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Herbst- und Winterexkursionen (in 2 Parallelen)Gereben-Krenn
-
Pomikal
-
Wilfing
-
Fieder
-
Alemu
-
Schmid, Mi 10:00-12:00 (15×)
-
Zuschin
-
300490 VO 2 ECTS Einführung in die Grabungstechnik zur Freilegung ur- und frühgeschichtlicher GräberNeugebauer-Maresch
-
Pomikal
-
Herndl, Mo 12:00-14:00 (13×)
-
Hofacker
-
Bachmair
-
Boresch
-
Konrat
-
Dittami, Mo 09:00-11:00 (13×)
B-BPF 9 Projektpraktikum
-
Adlassnig
-
Schönenberger, Do 13:00-15:00 (15×)
-
Schagerl
-
Weckwerth
-
300277 PP 10 ECTS Funktionelle Cytologie und Anatomie der Pflanze - Struktur und Funktion der Drüsen von fleischfressenden Pflanzen.Koller-Peroutka
-
Wienkoop
B-BPF 10 Bachelor-Modul
-
Adlassnig
-
Schönenberger, Do 13:00-15:00 (15×)
-
Schagerl
-
Weckwerth
-
300277 PP 10 ECTS Funktionelle Cytologie und Anatomie der Pflanze - Struktur und Funktion der Drüsen von fleischfressenden Pflanzen.Koller-Peroutka
-
Wienkoop
7. Zoologie
B-BZO 1 Baupläne der Tiere 1
-
Steiner, Mi 14:00-15:30 (16×), Mi 15:30-17:30 (16×), Mo 14:00-15:30 (14×), Mo 15:30-17:30 (14×)
B-BZO 2 Baupläne der Tiere 2
B-BZO 3 Physiologie der Tiere 1
-
Dittami, Mo 09:00-11:00 (13×)
B-BZO 4 Physiologie der Tiere 2
-
Schmid, Mi 10:00-12:00 (15×)
B-BZO 5 Verhaltensbiologie
-
Millesi, Do 12:00-14:00 (14×)
-
300475 UE 2 ECTS Das Verhalten der Tiere - Einführende Experimente zum Verhalten der Tiere (in Parallelen)Millesi
B-BZO 6 Evolution und Entwicklung
-
Müller, Fr 10:15-12:00 (13×)
-
Müller, Mi 08:30-10:00 (8×)
B-BZO 7 Biodiversität der Tiere
B-BZO 8 Freilandbiologie
B-BZO 9 Tiere in ihren Lebensräumen
-
Paulus, Di 09:00-10:00 (15×), Fr 09:00-10:00 (12×)
-
300380 EX 2 ECTS Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Herbst- und Winterexkursionen (in 2 Parallelen)Gereben-Krenn
B-BZO 10 Kognitionsbiologie
-
Tebbich, Fr 12:00-13:30 (14×)
B-BZO 11 Biologische Wahlfächer
-
300003 VO 2 ECTS Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und BiodiversitätHille, Fr 12:00-14:00 (4×), Di 28.01. 12:00-14:00
-
Till, Mo 15:00-17:00 (5×)
-
Fiedler, Do 14:00-16:00 (14×)
-
Richter, Di 16:15-17:45 (14×)
-
Weber
-
Reiter, Mo 14:00-16:00 (9×)
-
Dullinger
-
Zetter
-
Gunz
-
Wallner
-
Kirchengast
-
Lichtscheidl-Schultz
-
Decker
-
Zetter
-
Schroeder
-
Zuschin
-
Nagel
-
Schleper
-
300311 VO 4 ECTS Bioinformatik für die Analyse mikrobieller Genome, Metagenome und MetatranskriptomeRattei, Di 10:15-12:00 (15×)
-
Loy, Mi 09:15-11:00 (15×)
-
Hammerschmidt
-
Grammer
-
Wrbka, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
Pomikal
-
Wilfing
-
Fieder
-
Alemu
-
300466 VO 2 ECTS [ de en ] Hygiene-relevante Umweltmikrobiologie: Medizinische Entomologie - Biologie und Medizinische Bedeutung von Arthropoden, Weichtieren und BlutegelHassl
-
Zuschin
-
300490 VO 2 ECTS Einführung in die Grabungstechnik zur Freilegung ur- und frühgeschichtlicher GräberNeugebauer-Maresch
-
Pomikal
-
Herndl, Mo 12:00-14:00 (13×)
-
Hofacker
-
Bachmair
-
Boresch
-
Dittami, Mo 09:00-11:00 (13×)
B-BZO 12 Projektpraktikum
-
300007 PP 10 ECTS DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und BiodiversitätsforschungLetsch, Do 03.10. 15:00-16:00, Mo 09:00-16:00 (2×), Di 09:00-16:00 (2×), Mi 09:00-16:00 (2×), Do 09:00-16:00 (2×), Fr 09:00-16:00 (2×)
-
Millesi
-
Schwaha
-
Krenn, Di 14:15-16:00 (15×)
-
Heiss
-
300116 PP 10 ECTS Ethologische Übungen, Grünau - Verhaltensbiologische Übungen an der Konrad - Lorenz - Forschungsstelle, GrünauKotrschal
-
Ladich
-
Schönenberger, Do 13:00-15:00 (15×)
-
Mitteröcker
-
Wanninger
-
Ahnelt
-
Schulze, Mo 07.10. 10:00-11:30, Mo 09.12. 08:00-09:00, Di 10.12. 08:00-09:00
-
Metscher
-
300488 PP 10 ECTS GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))Hödl
-
Schmid
-
Klepal
-
300703 PP 10 ECTS Lautsignale bei Tieren - Aufnahmen, Analysen der akustischen Signale von Tieren im Labor und TiergartenKratochvil
B-BZO 13 Bachelor-Modul
-
300007 PP 10 ECTS DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und BiodiversitätsforschungLetsch, Do 03.10. 15:00-16:00, Mo 09:00-16:00 (2×), Di 09:00-16:00 (2×), Mi 09:00-16:00 (2×), Do 09:00-16:00 (2×), Fr 09:00-16:00 (2×)
-
Millesi
-
Schwaha
-
Krenn, Di 14:15-16:00 (15×)
-
Heiss
-
300116 PP 10 ECTS Ethologische Übungen, Grünau - Verhaltensbiologische Übungen an der Konrad - Lorenz - Forschungsstelle, GrünauKotrschal
-
Ladich
-
Schönenberger, Do 13:00-15:00 (15×)
-
Mitteröcker
-
Wanninger
-
Ahnelt
-
Schulze, Mo 07.10. 10:00-11:30, Mo 09.12. 08:00-09:00, Di 10.12. 08:00-09:00
-
Metscher
-
300488 PP 10 ECTS GIS-Feldmethoden und Verhaltensökologie & Diversität neotropischer Amphibien - Projektpraktikum in Französisch Guyana (nur in Verbindung mit Biology of tropical amphibians 300180 (SE))Hödl
-
Schmid
-
Klepal
-
300703 PP 10 ECTS Lautsignale bei Tieren - Aufnahmen, Analysen der akustischen Signale von Tieren im Labor und TiergartenKratochvil
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38