Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
T II Historisch-geographische Analyse / Sozioökonomische Dimensionen von Internationaler Entwicklung in räumlicher und zeitlicher Perspektive:
-
140282 SE 7 ECTS T II - T III - VM2 - VM5 - Internationale Ökonomie struktureller Ungleichgewichte - Zentrum und Peripherie im Schatten der Krise in EuropaWeissenbacher, Do 15:00-18:00 (5×), Sa 25.01. 09:00-17:00
-
Kopf
-
De Abreu Fialho Gomes, Do 13:00-15:00 (14×)
-
Krieger, Fr 09:00-12:00 (7×)
-
140396 SE 7 ECTS [ en ] TII - VM5 - VM6 - Understanding Central America From Precolonial Times to GlobalizationGärtner, Mi 30.10. 13:00-17:00, Do 31.10. 10:00-15:00, Mo 04.11. 10:00-16:00, Di 05.11. 09:00-13:00
-
Nissel, Do 15:00-16:30 (13×)
-
010026 VO 3 ECTS Interkulturelle Philosophie - Die lateinamerikanische Philosophie im Kontext des globalen Diskurses über die ModerneSchelkshorn, Mi 18:15-20:00 (16×)
-
Pfeisinger, Mo 09:45-11:15 (14×)
-
140356 VO 4 ECTS Global oder doch nur regional? - Das Verhältnis zwischen Afrikahistoriographie und neuer GlobalgeschichteRüther, Di 13:00-15:00 (15×)
-
Musil, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Hoebelt, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
Sonderegger, Mi 09:00-11:00 (15×)
-
070017 SE 6 ECTS Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Der Völkermord in Ruanda 1994. Vorgeschichte - Verlauf - VerarbeitungReiter, Di 14:00-16:00 (15×)
-
070189 VO 4 ECTS Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) - Geschichte der Amerikas in Atlantischer Perspektive, 1701- 1810Fröschl, Do 11:30-13:00 (14×)
-
Komlosy, Di 15:00-16:30 (15×)
Letzte Änderung: Sa 26.02.2022 02:01