C. Masterstudien
1. Masterstudium Deutsche Philologie
MM1 Modulgruppe Aufbau I
MM1,1: Ältere deutsche Literatur
Masterseminare Ältere deutsche Literatur
-
Keller, Do 16:45-18:15 (15×)
-
100105 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Jenseitsdarstellungen in der mittelalterlichen Literatur - Eine kulturgeschichtliche AnnäherungTuczay, Fr 09:45-11:15 (13×)
-
100106 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Die Kurzerzählungen Konrads von Würzburg - (Heinrich von Kempten, Der Welt Lohn, Das Herzmäre, Der Schwanritter)Miklautsch, Do 13:15-14:45 (15×)
-
100107 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Althochdeutsch I. - Thaz thû forstantes thero uuorto. Lektüre des 'althochdeutschen Tatian' und Einführung in die Texte, Sprache und Überlieferung des 8.-11.JahrhundertsKrotz, Fr 13:15-14:45 (14×)
Konversatorien Ältere deutsche Literatur
-
Keller, Do 16:45-18:15 (15×)
-
100105 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Jenseitsdarstellungen in der mittelalterlichen Literatur - Eine kulturgeschichtliche AnnäherungTuczay, Fr 09:45-11:15 (13×)
-
100106 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Die Kurzerzählungen Konrads von Würzburg - (Heinrich von Kempten, Der Welt Lohn, Das Herzmäre, Der Schwanritter)Miklautsch, Do 13:15-14:45 (15×)
-
100107 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Althochdeutsch I. - Thaz thû forstantes thero uuorto. Lektüre des 'althochdeutschen Tatian' und Einführung in die Texte, Sprache und Überlieferung des 8.-11.JahrhundertsKrotz, Fr 13:15-14:45 (14×)
MM1,2: Neuere deutsche Literatur
Masterseminare Neuere deutsche Literatur
-
Fliedl, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Horn, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Pelz, Di 09:45-11:15 (15×)
-
100111 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Stunde-Tag-Jahr. Zeitkultur zwischen Mittelalter und ModerneEybl, Mi 16:45-18:15 (16×)
-
Dusini, Do 13:15-14:45 (15×)
-
Innerhofer, Di 15:00-18:15 (15×)
-
Rohrwasser
-
Janke, Di 11:30-13:00 (15×)
-
100116 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "In lauter Sprüche eingewickelt." - Geschlechterfragen in der Literatur/Wissenschaft II.Babka, Do 11:30-13:00 (15×), Sa 07.12. 13:00-18:00
-
100117 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Wort und Gegenstand in der Literatur - AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Michael DonhauserEder, Do 18:30-20:00 (10×), Sa 09:00-13:00 (2×)
-
Schöttker, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Schöttker, Di 20:15-21:45 (15×)
-
Schöttker, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Cella, Mi 11:30-13:00 (15×)
Konversatorien Neuere deutsche Literatur
-
Fliedl, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Horn, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Pelz, Di 09:45-11:15 (15×)
-
100111 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Stunde-Tag-Jahr. Zeitkultur zwischen Mittelalter und ModerneEybl, Mi 16:45-18:15 (16×)
-
Dusini, Do 13:15-14:45 (15×)
-
Innerhofer, Di 15:00-18:15 (15×)
-
Rohrwasser
-
Janke, Di 11:30-13:00 (15×)
-
100116 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "In lauter Sprüche eingewickelt." - Geschlechterfragen in der Literatur/Wissenschaft II.Babka, Do 11:30-13:00 (15×), Sa 07.12. 13:00-18:00
-
100117 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Wort und Gegenstand in der Literatur - AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Michael DonhauserEder, Do 18:30-20:00 (10×), Sa 09:00-13:00 (2×)
-
Schöttker, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Schöttker, Di 20:15-21:45 (15×)
-
Schöttker, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Cella, Mi 11:30-13:00 (15×)
MM1,3: Sprachwissenschaft
Masterseminare Sprachwissenschaft
-
Hartmann, Do 15:00-16:30 (15×)
-
Patocka, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
100222 KO 6 ECTS Sprachgeschichte des Deutschen: Grammatikalisierung im Deutschen und anderen germanischen SprachenLenz, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Shin, Fr 15:00-16:30 (14×)
Konversatorien Sprachwissenschaft
-
Patocka, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
100222 KO 6 ECTS Sprachgeschichte des Deutschen: Grammatikalisierung im Deutschen und anderen germanischen SprachenLenz, Mo 15:00-16:30 (14×)
MM2 Modul Aufbau II
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
-
Fliedl, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Kriegleder, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Rohrwasser, Do 13:15-14:45 (14×)
-
100047 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: "In lauter Sprüche eingewickelt". - Geschlechterfragen in der Literatur/Wissenschaft IHochreiter, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Sonnleitner, Do 15:00-16:30 (13×)
-
100049 VO 4 ECTS Neuere dt. Lit.: Translationen von Stoffen, Themen und Motiven i. d. Lit. f. Kinder & JugendlicheKriegleder, Di 15:00-16:30 (14×)
-
100050 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Aisthesis. - Wahrnehmung und Einbildungskraft vom 18. bis zum frühen 20. JahrhundertEgger, Do 18:30-20:00 (13×)
-
100051 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart - Geschichte der deutschen LiteraturZeman, Mo 09:45-11:15 (14×)
-
Innerhofer, Do 09:45-11:15 (13×)
-
100125 VO 4 ECTS Österreichische Autorinnen und Autoren der Zweiten Republik: von Artmann bis ZeemannStrigl, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Schöttker, Mi 11:30-13:00 (14×)
Sprachwissenschaft
-
Patocka, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Hartmann, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
100122 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft: Deutsche Sprachgeschichte beispielhaft. - Vom Germanischen zum FrühneuhochdeutschenHellmuth, Mi 11:30-13:00 (15×)
Ältere deutsche Literatur
-
Meyer, Do 09:45-11:15 (14×)
-
Miklautsch, Di 13:15-14:45 (13×)
-
100008 VO 4 ECTS Ältere deutsche Literatur: Jenseitsdarstellungen in der mittelalterlichen Literatur. - Eine kulturgeschichtliche AnnäherungTuczay, Fr 11:30-13:00 (12×)
-
Reichert, Mo 11:30-13:00 (13×)
MM3 Modulgruppe Erweiterung I
MM3,1: Ältere deutsche Literatur
Vorlesungen Ältere deutsche Literatur
-
Meyer, Do 09:45-11:15 (14×)
-
Miklautsch, Di 13:15-14:45 (13×)
-
100008 VO 4 ECTS Ältere deutsche Literatur: Jenseitsdarstellungen in der mittelalterlichen Literatur. - Eine kulturgeschichtliche AnnäherungTuczay, Fr 11:30-13:00 (12×)
-
Reichert, Mo 11:30-13:00 (13×)
Konversatorien Ältere deutsche Literatur
-
Keller, Do 16:45-18:15 (15×)
-
100105 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Jenseitsdarstellungen in der mittelalterlichen Literatur - Eine kulturgeschichtliche AnnäherungTuczay, Fr 09:45-11:15 (13×)
-
100106 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Die Kurzerzählungen Konrads von Würzburg - (Heinrich von Kempten, Der Welt Lohn, Das Herzmäre, Der Schwanritter)Miklautsch, Do 13:15-14:45 (15×)
-
100107 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Althochdeutsch I. - Thaz thû forstantes thero uuorto. Lektüre des 'althochdeutschen Tatian' und Einführung in die Texte, Sprache und Überlieferung des 8.-11.JahrhundertsKrotz, Fr 13:15-14:45 (14×)
MM3,2: Neuere deutsche Literatur
Vorlesungen Neuere deutsche Literatur
-
Fliedl, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Kriegleder, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Rohrwasser, Do 13:15-14:45 (14×)
-
100047 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: "In lauter Sprüche eingewickelt". - Geschlechterfragen in der Literatur/Wissenschaft IHochreiter, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Sonnleitner, Do 15:00-16:30 (13×)
-
100049 VO 4 ECTS Neuere dt. Lit.: Translationen von Stoffen, Themen und Motiven i. d. Lit. f. Kinder & JugendlicheKriegleder, Di 15:00-16:30 (14×)
-
100050 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Aisthesis. - Wahrnehmung und Einbildungskraft vom 18. bis zum frühen 20. JahrhundertEgger, Do 18:30-20:00 (13×)
-
100051 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart - Geschichte der deutschen LiteraturZeman, Mo 09:45-11:15 (14×)
-
Innerhofer, Do 09:45-11:15 (13×)
-
100125 VO 4 ECTS Österreichische Autorinnen und Autoren der Zweiten Republik: von Artmann bis ZeemannStrigl, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Schöttker, Mi 11:30-13:00 (14×)
Konversatorien Neuere deutsche Literatur
-
Fliedl, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Horn, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Pelz, Di 09:45-11:15 (15×)
-
100111 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Stunde-Tag-Jahr. Zeitkultur zwischen Mittelalter und ModerneEybl, Mi 16:45-18:15 (16×)
-
Dusini, Do 13:15-14:45 (15×)
-
Innerhofer, Di 15:00-18:15 (15×)
-
Rohrwasser
-
Janke, Di 11:30-13:00 (15×)
-
100116 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "In lauter Sprüche eingewickelt." - Geschlechterfragen in der Literatur/Wissenschaft II.Babka, Do 11:30-13:00 (15×), Sa 07.12. 13:00-18:00
-
100117 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Wort und Gegenstand in der Literatur - AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Michael DonhauserEder, Do 18:30-20:00 (10×), Sa 09:00-13:00 (2×)
-
Schöttker, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Schöttker, Di 20:15-21:45 (15×)
-
Schöttker, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Cella, Mi 11:30-13:00 (15×)
MM3,3: Sprachwissenschaft
Vorlesungen Sprachwissenschaft
-
Patocka, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Hartmann, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
100122 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft: Deutsche Sprachgeschichte beispielhaft. - Vom Germanischen zum FrühneuhochdeutschenHellmuth, Mi 11:30-13:00 (15×)
Konversatorien Sprachwissenschaft
-
Patocka, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
100222 KO 6 ECTS Sprachgeschichte des Deutschen: Grammatikalisierung im Deutschen und anderen germanischen SprachenLenz, Mo 15:00-16:30 (14×)
MM4 Modul Erweiterung II
Forschungskolloquien
Neuere deutsche Literatur
-
Fliedl, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Horn, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Pelz, Di 09:45-11:15 (15×)
-
100111 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Stunde-Tag-Jahr. Zeitkultur zwischen Mittelalter und ModerneEybl, Mi 16:45-18:15 (16×)
-
Dusini, Do 13:15-14:45 (15×)
-
Innerhofer, Di 15:00-18:15 (15×)
-
Rohrwasser
-
Janke, Di 11:30-13:00 (15×)
-
100116 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "In lauter Sprüche eingewickelt." - Geschlechterfragen in der Literatur/Wissenschaft II.Babka, Do 11:30-13:00 (15×), Sa 07.12. 13:00-18:00
-
100117 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Wort und Gegenstand in der Literatur - AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Michael DonhauserEder, Do 18:30-20:00 (10×), Sa 09:00-13:00 (2×)
-
Schöttker, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Schöttker, Di 20:15-21:45 (15×)
-
Schöttker, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Cella, Mi 11:30-13:00 (15×)
Sprachwissenschaft
-
Hartmann, Do 15:00-16:30 (15×)
-
Patocka, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
100222 KO 6 ECTS Sprachgeschichte des Deutschen: Grammatikalisierung im Deutschen und anderen germanischen SprachenLenz, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Shin, Fr 15:00-16:30 (14×)
Ältere deutsche Literatur
-
Keller, Do 16:45-18:15 (15×)
-
100105 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Jenseitsdarstellungen in der mittelalterlichen Literatur - Eine kulturgeschichtliche AnnäherungTuczay, Fr 09:45-11:15 (13×)
-
100106 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Die Kurzerzählungen Konrads von Würzburg - (Heinrich von Kempten, Der Welt Lohn, Das Herzmäre, Der Schwanritter)Miklautsch, Do 13:15-14:45 (15×)
-
100107 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Althochdeutsch I. - Thaz thû forstantes thero uuorto. Lektüre des 'althochdeutschen Tatian' und Einführung in die Texte, Sprache und Überlieferung des 8.-11.JahrhundertsKrotz, Fr 13:15-14:45 (14×)
Konversatorien
-
Patocka, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
100222 KO 6 ECTS Sprachgeschichte des Deutschen: Grammatikalisierung im Deutschen und anderen germanischen SprachenLenz, Mo 15:00-16:30 (14×)
Neuere deutsche Literatur
-
Fliedl, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Horn, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Pelz, Di 09:45-11:15 (15×)
-
100111 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Stunde-Tag-Jahr. Zeitkultur zwischen Mittelalter und ModerneEybl, Mi 16:45-18:15 (16×)
-
Dusini, Do 13:15-14:45 (15×)
-
Innerhofer, Di 15:00-18:15 (15×)
-
Rohrwasser
-
Janke, Di 11:30-13:00 (15×)
-
100116 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "In lauter Sprüche eingewickelt." - Geschlechterfragen in der Literatur/Wissenschaft II.Babka, Do 11:30-13:00 (15×), Sa 07.12. 13:00-18:00
-
100117 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Wort und Gegenstand in der Literatur - AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Michael DonhauserEder, Do 18:30-20:00 (10×), Sa 09:00-13:00 (2×)
-
Patocka, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Schöttker, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Schöttker, Di 20:15-21:45 (15×)
-
Schöttker, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Cella, Mi 11:30-13:00 (15×)
Sprachwissenschaft
-
Patocka, Mo 11:30-13:00 (14×)
Ältere deutsche Literatur
-
Keller, Do 16:45-18:15 (15×)
-
100105 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Jenseitsdarstellungen in der mittelalterlichen Literatur - Eine kulturgeschichtliche AnnäherungTuczay, Fr 09:45-11:15 (13×)
-
100106 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Die Kurzerzählungen Konrads von Würzburg - (Heinrich von Kempten, Der Welt Lohn, Das Herzmäre, Der Schwanritter)Miklautsch, Do 13:15-14:45 (15×)
-
100107 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Althochdeutsch I. - Thaz thû forstantes thero uuorto. Lektüre des 'althochdeutschen Tatian' und Einführung in die Texte, Sprache und Überlieferung des 8.-11.JahrhundertsKrotz, Fr 13:15-14:45 (14×)
-
Patocka, Mo 11:30-13:00 (14×)
MM5 Modul Vertiefung
Forschungsseminare
Neuere deutsche Literatur
-
Fliedl, Di 15:00-16:30 (15×)
-
Horn, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Pelz, Di 09:45-11:15 (15×)
-
100111 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Stunde-Tag-Jahr. Zeitkultur zwischen Mittelalter und ModerneEybl, Mi 16:45-18:15 (16×)
-
Dusini, Do 13:15-14:45 (15×)
-
Innerhofer, Di 15:00-18:15 (15×)
-
Rohrwasser
-
Janke, Di 11:30-13:00 (15×)
-
100116 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: "In lauter Sprüche eingewickelt." - Geschlechterfragen in der Literatur/Wissenschaft II.Babka, Do 11:30-13:00 (15×), Sa 07.12. 13:00-18:00
-
100117 KO 6 ECTS Neuere deutsche Literatur: Wort und Gegenstand in der Literatur - AutorInnenkolloquium Neue Poesie: Michael DonhauserEder, Do 18:30-20:00 (10×), Sa 09:00-13:00 (2×)
-
Schöttker, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Schöttker, Di 20:15-21:45 (15×)
-
Schöttker, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Cella, Mi 11:30-13:00 (15×)
Sprachwissenschaft
-
Hartmann, Do 15:00-16:30 (15×)
-
Patocka, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
100222 KO 6 ECTS Sprachgeschichte des Deutschen: Grammatikalisierung im Deutschen und anderen germanischen SprachenLenz, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Shin, Fr 15:00-16:30 (14×)
Ältere deutsche Literatur
-
Keller, Do 16:45-18:15 (15×)
-
100105 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Jenseitsdarstellungen in der mittelalterlichen Literatur - Eine kulturgeschichtliche AnnäherungTuczay, Fr 09:45-11:15 (13×)
-
100106 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Die Kurzerzählungen Konrads von Würzburg - (Heinrich von Kempten, Der Welt Lohn, Das Herzmäre, Der Schwanritter)Miklautsch, Do 13:15-14:45 (15×)
-
100107 KO 6 ECTS Ältere deutsche Literatur: Althochdeutsch I. - Thaz thû forstantes thero uuorto. Lektüre des 'althochdeutschen Tatian' und Einführung in die Texte, Sprache und Überlieferung des 8.-11.JahrhundertsKrotz, Fr 13:15-14:45 (14×)
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
-
Fliedl, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Kriegleder, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Rohrwasser, Do 13:15-14:45 (14×)
-
100047 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: "In lauter Sprüche eingewickelt". - Geschlechterfragen in der Literatur/Wissenschaft IHochreiter, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Sonnleitner, Do 15:00-16:30 (13×)
-
100049 VO 4 ECTS Neuere dt. Lit.: Translationen von Stoffen, Themen und Motiven i. d. Lit. f. Kinder & JugendlicheKriegleder, Di 15:00-16:30 (14×)
-
100050 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Aisthesis. - Wahrnehmung und Einbildungskraft vom 18. bis zum frühen 20. JahrhundertEgger, Do 18:30-20:00 (13×)
-
100051 VO 4 ECTS Neuere deutsche Literatur: Vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart - Geschichte der deutschen LiteraturZeman, Mo 09:45-11:15 (14×)
-
Innerhofer, Do 09:45-11:15 (13×)
-
100125 VO 4 ECTS Österreichische Autorinnen und Autoren der Zweiten Republik: von Artmann bis ZeemannStrigl, Mi 15:00-16:30 (14×)
-
Schöttker, Mi 11:30-13:00 (14×)
Sprachwissenschaft
-
Patocka, Do 11:30-13:00 (13×)
-
Hartmann, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
100122 VO 4 ECTS Sprachwissenschaft: Deutsche Sprachgeschichte beispielhaft. - Vom Germanischen zum FrühneuhochdeutschenHellmuth, Mi 11:30-13:00 (15×)
Ältere deutsche Literatur
-
Meyer, Do 09:45-11:15 (14×)
-
Miklautsch, Di 13:15-14:45 (13×)
-
100008 VO 4 ECTS Ältere deutsche Literatur: Jenseitsdarstellungen in der mittelalterlichen Literatur. - Eine kulturgeschichtliche AnnäherungTuczay, Fr 11:30-13:00 (12×)
-
Reichert, Mo 11:30-13:00 (13×)
MM6 Mastermodul
Seminare für Masterarbeit
Neuere deutsche Literatur
-
Rohrwasser, Do 16:45-18:15 (14×)
-
Kriegleder
-
Horn
-
Pelz, Mi 09:45-11:15 (16×)
-
Seibert, Mi 13:15-14:45 (16×)
-
Zeman
-
Sonnleitner, Mi 13:15-14:45 (15×)
Sprachwissenschaft
-
Lenz, Mo 16:45-18:15 (14×)
Ältere deutsche Literatur
-
Müller, Mi 18:30-20:00 (16×)
-
Tuczay, Fr 15:00-16:30 (7×)
2. Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
DAF/DaZ MM 1: Grundlagen im Forschungs- und Praxisfeld DaF/DaZ (GFP)
GFP 1.1: Einführung in die Beobachtung und Analyse von Unterricht
-
Faistauer, Fr 09:45-11:15 (14×)
GFP 1.2: Grundfragen einer Sprachenpolitik für DaF/DaZ
-
Sorger, Mo 15:00-16:30 (14×)
GFP 1.3: Anleitung zum Erstellen des Studienprozessportfolios (Anlage eines Studienprozessportfolios)
-
Titelbach, Di 08.10. 09:45-11:15
-
Titelbach, Mi 09.10. 09:45-11:15
DAF/DaZ MM 2: Linguistik und Grammatik (LG)
LG 2.1: Linguistische und didaktische Grammatik DaF/DaZ
-
Dengscherz, Di 13:15-14:45 (13×)
LG 2.2: Ausgewählte Fragestellungen zur Grammatikvermittlung DaF/DaZ
-
100180 SE (A) 6 ECTS Grundlagen des Erst- und Zweitsprachenerwerbs: Unterschiede und GemeinsamkeitenKnapp, Fr 16:45-22:00 (2×), Sa 19.10. 08:00-20:00
-
Reitbrecht, Mo 09:45-13:00 (7×)
DAF/DaZ MM 3: In der Fremdsprache/Zweitsprache Handeln Lernen: Bedingungen und Voraussetzungen (SHL)
SHL 3.1: Lehr-/Lernmaterialien und (Neue) Medien im Hinblick auf Spracherwerb und Sprachvermittlung
-
Dvorecky, Fr 11:30-13:00 (14×)
-
Dvorecky, Fr 13:15-14:45 (12×)
SHL 3.2: Diagnose (Sprachstand, Sprachlernbedarf)
-
100183 SE (B) 3 ECTS Durchgängige Sprachbildung in mehrsprachigen Schulen - Forschung - Praxis - DiagnostikGogolin, Mi 30.10. 16:45-20:00, Fr 29.11. 13:15-16:30, Fr 29.11. 16:45-21:45, Sa 30.11. 09:45-18:15
SHL 3.3: Sprachliche Fertigkeiten
SHL 3.4: Lernendenautonomie
-
Majorosi, Fr 16:45-20:45 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
-
Dvorecky, Do 16:45-18:15 (15×)
DAF/DaZ MM 4: Kulturübergreifende Kommunikation - Sprachenpolitik - Mehrsprachigkeit (KSM)
KSM 4.1: Interkulturelle Kommunikation
-
Boeckmann, Di 11:30-13:00 (13×)
KSM 4.2: Sprachenpolitik, Sprachenrechte u. Sprachförderung
-
Dirim, Mi 08:00-09:30 (16×)
KSM 4.3: Die deutsche Sprache im Kontext von individueller und gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit
-
100214 SE (B) 3 ECTS Sprachbewusstheit im Kontext von Mehrsprachigkeit - Lernerseitige Voraussetzungen und (deutsch- bzw.) sprachdidaktische AnregungenLütke, Fr 16:45-20:45 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
DAF/DaZ MM 5: Schwerpunkte der Vermittlung: Landeskunde, Textkompetenz, Literatur (LTL)
LTL 5.1: Landeskunde
-
Clalüna, Fr 16:45-20:45 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
LTL 5.2: Textkompetenz
-
Springsits, Mo 16:45-18:15 (14×)
LTL 5.3: Literatur im Unterricht DaF/DaZ
-
Lughofer, Fr 16:45-20:45 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
DAF/DaZ MM 6: Kontrastsprache und Individueller Studienschwerpunkt (KISS)
KISS 6.1: Sprachpraktikum Kontrastsprache
-
Titelbach, Di 15.10. 09:45-11:15
KISS 6.2: Thematische Vertiefung (ab Sommersemester 2009 frei wählbar aus dem LV-Angebot)
-
Dinhobl, Fr 16:45-20:00 (5×), Fr 24.01. 16:45-20:45
-
100191 SE (B) 3 ECTS Prozessorientierte Schreibdidaktik - Wissenschaftliche Texte planen, entwerfen, überarbeitenKnappik, Mi 13:15-14:45 (15×)
KISS 6.3: Thematische Vertiefung (ab Sommersemester 2009 frei wählbar aus dem LV-Angebot)
-
100191 SE (B) 3 ECTS Prozessorientierte Schreibdidaktik - Wissenschaftliche Texte planen, entwerfen, überarbeitenKnappik, Mi 13:15-14:45 (15×)
DAF/DaZ MM 7: Methoden der Sprachvermittlung (MSV)
MSV 7.1: Methodik
-
Faistauer, Fr 13:15-16:30 (13×), Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Welke, Fr 13:15-16:30 (13×)
MSV 7.2: Hospitationspraktikum I
-
Welke
MSV 7.3: Interkulturelles Praktikum
-
Titelbach, Mi 30.10. 09:45-11:15, Sa 09.11. 09:00-14:30
-
Döll, Sa 09:45-17:15 (3×)
MSV 7.4: Hospitationspraktikum II
-
Faistauer
MSV 7.5: Unterrichtspraktikum
-
Faistauer
DAF/DaZ MM 8: Forschungspraxis (FP)
-
Dirim, Di 16:45-18:15 (15×)
DAF/DaZ MM 9: Master-Abschluss-Phase (MAP)
MAP 9.1: Kolloquium zur Masterprüfung
-
Dirim, Mi 11:30-13:00 (15×)
3. Masterstudium Austrian Studies - Cultures, Literatures, Languages (Österreichstudien - Kulturen, Literaturen, Sprachen)
Pflichtmodul I: Österreichische Literatur und Sprache
SE Österreichische Literaturgeschichte
-
100133 SE 6 ECTS Österreichische Literaturgeschichte: Österreichische Literatur im Ständestaat und EmigrationSonnleitner, Mo 15:00-16:30 (14×)
VO + KO Sprache in Österreich
-
Glauninger, Di 16:45-18:15 (14×)
VO Österreichische Autor/inn/en
-
Meyer, Do 09:45-11:15 (14×)
-
Rohrwasser, Do 13:15-14:45 (14×)
-
100125 VO 4 ECTS Österreichische Autorinnen und Autoren der Zweiten Republik: von Artmann bis ZeemannStrigl, Mi 15:00-16:30 (14×)
Pflichtmodul II: Österreichische Kulturgeschichte / Österreich in Europa
VO Österreichische Kulturgeschichte
-
Innerhofer, Do 09:45-11:15 (13×)
SE Theorie/Österreichbegriff
VO Österreichische Geschichte
-
Becker, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
070083 VO 5 ECTS Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart) [VO] - Politik - Wirtschaft - GesellschaftEigner, Do 15:00-16:30 (14×)
-
Lutter, Mo 09:45-11:15 (14×)
-
Rathkolb, Di 16:45-18:15 (14×)
VO Österreich in Europa
-
Rosenberger, Mi 16:45-18:15 (15×)
-
210056 VO 3 ECTS BAK12 SpezVO Politische Verarbeitung von Nationalsozialismus und Holocaust in Österreich seit 1945Manoschek, Di 18:30-20:00 (14×)
KO Österreichische Autor/inn/en
-
100137 KO 6 ECTS KO Österreichische Autor/inn/en: Österr. Dramatik um 1900 im Kontext zeitgenössischer DiskurseMillner, Di 11:30-13:00 (15×)
Pflichtmodul III: Inlandspraktikum
-
Fliedl, Do 18:30-20:00 (14×)
Pflichtmodul IV: Praxisfelder
Master-SE(B) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
-
100183 SE (B) 3 ECTS Durchgängige Sprachbildung in mehrsprachigen Schulen - Forschung - Praxis - DiagnostikGogolin, Mi 30.10. 16:45-20:00, Fr 29.11. 13:15-16:30, Fr 29.11. 16:45-21:45, Sa 30.11. 09:45-18:15
-
Dvorecky, Do 16:45-18:15 (15×)
-
Clalüna, Fr 16:45-20:45 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
-
Lughofer, Fr 16:45-20:45 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
-
100191 SE (B) 3 ECTS Prozessorientierte Schreibdidaktik - Wissenschaftliche Texte planen, entwerfen, überarbeitenKnappik, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
Dirim, Mi 08:00-09:30 (16×)
UE Editionsphilologie
-
Kastberger
Pflichtmodul V: Zentraleuropäische Literaturen - Grundkompetenzen
VO / UE Sprache, Literatur- und Kulturgeschichte
-
Eichinger, Fr 09:30-11:00 (12×)
-
Wambach, Di 18:30-20:00 (16×), Do 18:30-20:00 (15×), Mo 18:30-20:00 (14×)
-
Jenko, Mi 08:00-09:30 (16×), Fr 08:00-09:30 (14×), Mo 08:00-09:30 (14×)
-
Olentchouk, Mi 09:45-11:15 (16×), Do 09:45-11:15 (15×), Mo 09:45-11:15 (14×)
-
Sedlak, Di 15:00-16:30 (16×), Mi 15:00-16:30 (16×), Do 15:00-16:30 (15×)
-
Zukovic Piper, Di 16:45-18:15 (16×), Do 16:45-18:15 (15×), Fr 16:45-18:15 (14×)
VO Vergleichende Literaturwissenschaft
-
130069 VO 5 ECTS VO Literaturtheorie: Die historische Entwicklung literaturwissenschaftlicher MethodenNoe, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Hemecker, Fr 13:15-14:45 (11×)
-
Bachleitner, Mo 16:45-18:15 (13×)
Alternatives Pflichtmodul VIa: Auslandspraktikum
-
Fliedl, Do 18:30-20:00 (14×)
Alternatives Pflichtmodul VIb: Wahlbereich
Mastermodul
-
100136 FS 8 ECTS Austrian Studies: (Dis-)Kontinuitäten im literarischen Österreichdiskurs seit dem Ersten WeltkriegInnerhofer, Do 13:15-14:45 (15×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38