BA 3 Pflichtmodulgruppe Vertiefung
BA 3.1. Vertiefungsmodul Körper, Inszenierung, Interaktion
3.1.1. Konzepte und Techniken von Schau/Spiel, PS
-
Dalinger, Di 09:45-11:15 (14×)
-
Kirsch, Di 12:00-13:30 (14×)
3.1.2. Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen, UE
-
170040 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - "Von Tieren und Menschen". Irritierende Körperkonzepte in Zirkus und TheaterPeter, Fr 12:00-13:30 (12×)
-
170115 UE 5 ECTS Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Nicht bloß nackt. Spielperspektiven des entblößten Körpers im TheaterTigges, Mi 15.01. 13:45-17:00, Do 16.01. 15:30-18:45, Fr 17.01. 08:30-11:45, Sa 18.01. 14:30-20:30, So 19.01. 14:30-20:30
BA 3.2. Vertiefungsmodul Ordnungen des Erzählens
3.2.1. Narrativität in Theater, Film und Medien, PS
-
170028 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Narrative Techniken in den bildgebenden Medien um 1900Blaser, Mi 09:45-11:15 (15×)
-
170172 PS 6 ECTS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Das Erzählen in Medien - zum Narrativen im intermedialen KontextStepina, Sa 09:00-15:00 (4×)
3.2.2. Medienübergänge, UE
-
Bruckner, Fr 11:30-13:00 (13×), Fr 13:15-14:45 (2×)
-
Koschwitz
BA 3.3. Vertiefungsmodul Raumproduktionen
3.3.1. Theatrale und mediale Räume, PS
-
Marschall, Mi 16:45-18:15 (15×)
-
170166 PS 6 ECTS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Räume des Rechts und der Gerechtigkeit. Zur Geschichte des Courtroom DramaÖhner, Mi 17:15-18:45 (14×)
3.3.2. Inszenierte Räume, UE
-
170101 UE 5 ECTS Übung "Inszenierte Räume" - Bühnenbild & Szenografie: Aktuelle theoretische und künstlerische PositionenHasun
-
Waitz
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38