2. Sprachen und Kulturen Südasiens (neu ab WS2013/14)
a. Pflichtmodule
M1: Sprache, Literatur und Religion der vedischen Kulturperiode
-
Werba, Do 10:00-11:30 (15×)
M2: Aspekte der Sprach-, Literatur-, Religions- und Philosophiegeschichte Südasiens
-
140241 UE 5 ECTS Könige, Hauspriester und die Erlangung von Macht durch Sudarsana - Erzählungen der AhirbudhnyasamhitaRastelli, Do 15:15-16:45 (15×)
-
Rastelli, Do 13:30-15:00 (15×)
b. Alternative Pflichtmodule 3: Philologie und Texthermeneutik
APM3a: Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens I
-
Preisendanz, Di 11:45-13:15 (15×)
-
Maas, Mi 11:00-12:30 (15×)
APM3b: Altindische Sprachformen und Literaturgenres
-
140176 UE 5 ECTS Zwei Frauen im Gespräch mit dem Weisen Yajnavalkya - Ausgewählte Dialoge der BrhadaranyakopanisadWerba, Mi 11:00-12:30 (15×)
-
140293 UE 5 ECTS Der göttliche Ursprung des Menschen - Der Mythos von Aditi und Martanda im YajurvedaWerba, Di 10:00-11:30 (15×)
c. Pflichtmodule
M4: Sprache, Literatur, Religion und Philosophie der nicht-brahmanischen Traditionen des vormittelalterlichen Südasien
M5: Sprache, Literatur, Religion und Philosophie der klassischen und mittelalterlichen Kulturperioden Südasiens
d. Wahlmodulgruppen 6
M6 (PR): Wahlmodulgruppe zu Philologie, Texthermeneutik und Kulturgeschichte für den Schwerpunkt "Philosophien und Religionen Südasiens" (PR) - M6a oder M6c oder M6d
M6a Wahlmodul: Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens II
M6c Wahlmodul: Philologie und Texthermeneutik neuindischer Texte
M6d Wahlmodul: Sprache, Literatur, Religion und Philosophie Südasiens in ihrer geschichtlichen Entwicklung
M6 (SL): Wahlmodulgruppe zu Philologie, Texthermeneutik und Kulturgeschichte für den Schwerpunkt "Sprachen und Literaturen Südasiens" (SL) - M6b oder M6c oder M6d
M6b Wahlmodul: Philologie und Texthermeneutik mittelindischer und hybrider/klassischer Texte
M6c Wahlmodul: Philologie und Texthermeneutik neuindischer Texte
M6d Wahlmodul: Sprache, Literatur, Religion und Philosophie Südasiens in ihrer geschichtlichen Entwicklung
e. Pflichtmodul
M7: Sprache, Literatur, Religion und Philosophie im neuzeitlichen Südasien
-
Chudal, Mi 09:15-10:45 (15×)
f. Master-Modul
Alternative Pflichtmodule Master-Kolloquium
M8a: Master-Kolloquium zu Philosophie und Religion Südasiens
-
140126 KO 5 ECTS Kolloquium zu den Philosophien und Religionen Südasiens für fortgeschrittene StudierendePreisendanz, Mi 12:45-14:15 (15×)
M8b: Master-Kolloquium zu Sprache und Literatur Südasiens
-
140297 KO 5 ECTS Kolloquium zu den Sprachen und Literaturen Südasiens für fortgeschrittene StudierendeWerba, Mi 14:30-16:00 (15×)
Pflichtmodule Master-Kolloquium
M9: Masterarbeit zu Sprachen und Kulturen Sudasiens
M10: Masterprüfung
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38