11.2. Wahlmodulgruppe Zoologie
MZO W-1 Morphologie, Anatomie und Ultrastruktur der Tiere
-
300020 VO 5 ECTS Entomologie - Grundvorlesung über Systematik, Morphologie und Anatomie der InsektenN.N.
-
Weidinger
-
300316 SE 3 ECTS [ en ] Seminar für Master-Studierende und DoktorandInnen - Ausgewählte Themen aus den Bereichen Morphologie, Systematik und Entwicklungsbiologie der TiereWanninger
-
300356 UE 6 ECTS Entomologisches Laboratorium - Ökologische und taxonomische Bearbeitung ausgewählter InsektengruppenWaitzbauer
MZO W-2 Biodiversität und Systematik der Tiere
-
300020 VO 5 ECTS Entomologie - Grundvorlesung über Systematik, Morphologie und Anatomie der InsektenN.N.
-
Paulus
-
Ranner
-
Reiter, Mo 03.03. 10:00-11:00, Do 09:15-12:00 (5×)
-
300056 UE+EX 2 ECTS Limnische Ostrakoden Mitteleuropas - Biodiversität, Systematik, Zoogeographie und BioindikationGaviria-Melo
-
Bright
-
Spitzer
-
Paulus, Mi 13:00-15:00 (14×)
-
Humpesch
-
Wallner
-
Schulze, Mo 03.03. 11:00-13:00, Di 10.06. 13:00-18:00
-
Paulus, Mo 09:00-11:00 (14×)
-
Waringer
-
300329 VO 3 ECTS Einführung in die Evolutionsgenetik - Prinzipien der molekularen Evolution - von Genevolution bis ArtbildungHaring
-
Waringer
-
Waringer
-
300482 VO 3 ECTS Die Welt der Milben - Morphologie, Biologie, Ökologie, Phylogenie, medizinische und wirtschaftliche BedeutungWalzl
-
Ranner, Mi 17:15-18:00 (13×)
-
Spitzer, Do 10:00-12:00 (11×)
MZO W-3 Entwicklungsbiologie
-
Technau, Mi 09:15-10:45 (13×)
MZO W-4 Theoretische Biologie
-
Nemeschkal
MZO W-5 Basismodul Evolutionbiolgie
-
Technau, Mi 09:15-10:45 (13×)
MZO W-6 Grundlagen der Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie
-
Hummel, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
Tebbich, Di 10:30-12:00 (13×)
-
Millesi
-
Tichy, Do 10:00-12:00 (12×)
MZO W-7 Freilandökologische Methoden: Tiere
-
300070 UE 5 ECTS Freilandökologische Methoden in der Biodiversitätsforschung - Wie führt man eine ökologische Freilandstudie durch?Grill, Di 11.03. 10:00-11:00
-
Millesi
MZO W-8 Grundlagen der Meeresbiologie
-
300314 UE 7 ECTS [ en ] Einf. in die Fauna und Flora mariner Lebensräume - nur gemeinsam mit der LV 300303Steiner
MZO W-9 Ökologische Dateninterpretation
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38