9.01. Alte Geschichte und Altertumskunde
A. Bachelorstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
1a Geschichte der Antike
-
Amann, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Amann, Do 13:15-14:45 (12×)
1b Das Fach Alte Geschichte und seine Methoden
-
Gengler, Mo 08:00-09:30 (14×)
-
Gengler, Di 13:15-14:45 (14×)
2. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
2A Modul Griechische Geschichte 1
2B Modul Griechische Geschichte 2
2C Modul Griechische Geschichte 3
-
Taeuber, Mo 15:00-16:30 (15×)
2D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
-
Heftner, Fr 11:30-13:00 (15×)
3. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
3A Modul Römische Geschichte 1
3B Modul Römische Geschichte 2
3C Modul Römische Geschichte 3
-
Mitthof, Mi 11:30-13:00 (14×)
3D Modul Quellenkunde zur Römischen Geschichte
4. Modul Altertumskunde und Teildisziplinen
-
Amann, Di 11:30-13:00 (13×)
-
Amann, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Tost, Di 08:00-09:30 (14×)
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 1
-
Hameter, Do 09:45-11:15 (12×)
5B Modul Papyrologie 1
-
Palme
-
Palme
5C Modul Epigraphik
-
Weber, Di 11:30-13:00 (14×)
5D Modul Numismatik 1
-
Wolters, Do 14:00-17:00 (12×)
-
Wolters, Mi 10:00-13:00 (14×)
6. Modul Alte Sprachen
-
Danek, Mo 13:15-14:45 (15×)
7. Modul Interdisziplinarität
8. Modul Bachelorarbeiten
-
090057 SE 10 ECTS Von den Severern zur Tetrarchie - Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der "Krise" des 3. Jahrhunderts n. Chr.Resel, Mi 11:30-13:00 (14×)
B. Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Wissenschaftliches Denken und Arbeiten in der Alten Geschichte
2. Vertiefungsmodul 1: Griechische Geschichte
-
Rzepka
3. Vertiefungsmodul 2: Römische Geschichte
-
090064 SE 7 ECTS Seminar aus Römischer Geschichte: - Coloniae und Municipia - Stadtgesetze im Imperium RomanumMitthof, Do 15:00-16:30 (12×)
4. Forschungsmodul
-
Taeuber, Di 09:45-11:15 (14×)
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde und Editionstechniken
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 2
-
090073 KU 5 ECTS Historische Interpretation literarischer Quellen - Texte zur Gewaltherrschaft und Amnestie in Athen 411-403 v. Chr.Heftner, Mo 13:15-14:45 (15×)
5B Modul Griechische Epigraphik
-
Hameter, Fr 09:45-11:15 (15×)
5C Modul Lateinische Epigraphik
-
Mitthof, Mo 09:45-11:15 (15×)
5D Modul Papyrologie 2
-
Kruse, Do 11:30-13:00 (12×)
5E Modul Numismatik 2
-
Wolters, Do 10:00-12:00 (12×)
5F Modul Editionsübung (entweder aus dem Bereich der Epigraphik oder der Papyrologie)
6. Modul Alte Geschichte und Altertumskunde
-
Eder, Mi 09:45-11:15 (14×)
7. Angewandte Geschichte: Exkursion(en)
-
Hameter
8. Modul Masterprivatissimum
-
Palme, Do 18:30-20:00 (12×)
C. Diplomstudium Alte Geschichte und Altertumskunde (seit 30.4.2013 ausgelaufen)
D. Erweiterungscurricula Alte Geschichte und Altertumskunde
EC 1: Griechische und Römische Geschichte (Achtung: Ab 1. Oktober 2012 können Griechische und Römische Geschichte als getrennte EC (zu jeweils 15 ECTS gewählt werden!)
EC 2: Grundlagen der Alten Geschichte (Achtung: läuft am 30.11.2014 aus!)
1. Modul Grundlagen der Alten Geschichte
-
Gengler, Mo 08:00-09:30 (14×)
-
Gengler, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Amann, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Amann, Do 13:15-14:45 (12×)
2. Modul Theoretische Quellenkunde
-
Palme
-
Hameter, Do 09:45-11:15 (12×)
3. Modul Vertiefende Quellenkunde
-
Palme
-
Weber, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Hameter, Do 09:45-11:15 (12×)
EC 3: Grundlagen der Alten Geschichte: Basis (Neu: Ab 1. Oktober 2012)
-
Gengler, Mo 08:00-09:30 (14×)
-
Gengler, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Amann, Mi 09:45-11:15 (13×)
-
Amann, Do 13:15-14:45 (12×)
EC 4: Grundlagen der Alten Geschichte: Aufbau (Neu: Ab 1. Oktober 2012)
-
Palme
-
Palme
-
Weber, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Hameter, Do 09:45-11:15 (12×)
EC 5: Griechische Geschichte
1. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
1A Modul Griechische Geschichte 1
1B Modul Griechische Geschichte 2
1C Modul Griechische Geschichte 3
-
Taeuber, Mo 15:00-16:30 (15×)
1D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
-
Heftner, Fr 11:30-13:00 (15×)
EC 6: Römische Geschichte
2. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
2A Modul Römische Geschichte 1
2B Modul Römische Geschichte 2
2C Modul Römische Geschichte 3
-
Mitthof, Mi 11:30-13:00 (14×)
2D Modul Quellenkunde zur römischen Geschichte
E. Doktoratsstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
-
Palme, Do 18:30-20:00 (12×)
Das Lehrangebot findet sich unter SPL 41
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38