Zweiter Studienabschnitt (Studienplan 2002)
290069 PS 3 ECTS Proseminar Landschaftsökologie und Naturraumforschung für Lehramtsstudierende, Gruppe A
Weisshaidinger
290214 PS 3 ECTS Proseminar Landschaftsökologie und Naturraumforschung für Lehramtsstudierende, Gruppe B
Rottensteiner
290066 PS 3 ECTS Proseminar Landschaftsökologie und Naturraumforschung für Lehramtsstudierende, Gruppe C
Hudribusch
290150 PS 3 ECTS Proseminar Landschaftsökologie und Naturraumforschung für Lehramtsstudierende, Gruppe D
Hudribusch
Glade, Mo 10:15-11:45 (14×)
Holawe
Holawe
290347 SE 5 ECTS Seminar aus Physiogeographie / Geoökologie: Gravitative Massenbewegungen - Von der Identifizierung und Analyse zum Risikomanagement und Governance Fragestellungen
Glade, Mo 14:00-16:30 (13×)
290387 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Physischer Geographie: Aktuelle Forschungsthemen der Physischen Geographie - (auch für Lehramtsstudierende)
Pöppl
290089 SE 4 ECTS BA-SE aus Physischer Geographie: Aktuelle Forschungsthemen der Naturgefahren- und Risikoforschung
Papathoma-Köhle
Weichhart, Mi 16:45-18:15 (12×)
Heintel, Di 13:15-14:45 (11×)
Weichhart, Di 17:30-19:00 (6×)
290438 VO 3 ECTS Trends und Perspektiven der Bevölkerungsentwicklung in Europa - unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Union
Wisbauer, Mi 08:30-10:00 (12×)
Palme, Do 06.03. 12:00-15:00, Fr 07.03. 09:00-11:15, Fr 10:00-13:00 (3×), Mi 19.03. 10:15-13:15, Do 27.03. 10:00-13:00
Skodacsek, Do 16:00-17:30 (11×)
Schier, Do 13.03. 14:00-16:00, Fr 14.03. 10:00-14:00, Do 10:00-13:00 (2×), Fr 21.03. 09:00-12:30, Fr 09:00-13:30 (2×)
Sunanta, Di 15:00-18:30 (2×), Do 14:00-16:00 (2×), Fr 09.05. 09:45-11:45, Di 13.05. 09:00-12:00, Di 13.05. 15:00-17:00, Di 20.05. 10:00-12:00, Mi 21.05. 08:30-10:00, Di 27.05. 08:30-10:00, Mo 02.06. 14:00-16:00
Musil, Do 08:30-10:00 (11×)
290042 PS 3 ECTS Methodologische und methodische Zugänge zu unterschiedlichen Formen von Multilokalität
Schier
290310 KO 1 ECTS [en] Konversatorium: Southeast Asian Mobility Transitions: Issues and Trends in Migration and Tourism
Sunanta
290379 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Human-/Regionalgeographie: Geographien von Gewalt, Krisen und Kriegen in Asien - (auch für Lehramtsstudierende)
Husa
290047 SE 4 ECTS BA-SE aus Humangeographie (Wirtschaftsgeo): Globale Produktionsnetzwerke in der Recycling-Industrie - (auch für Lehramtsstudierende)
Aufhauser, Mo 16:00-18:00 (14×)
290014 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung: Stadtzukünfte - Visionen, Planungen und Analysen) - (auch für Lehramtsstudierende)
Hatz, Do 12:00-14:00 (11×)
290107 SE 5 ECTS Seminar aus Humangeographie/ Regionalgeographie: Südosteuropa als heterogener Kulturraum
Jordan, Mo 08:30-11:00 (14×)
290320 SE 4 ECTS Seminar Wirtschaftsgeographie: Technologischer Wandel, Standortwettbewerb und Globalisierung
Fischer
290031 SE 5 ECTS [en] Seminar Human-/ Regionalgeographie: Migration in, to and out of Southeast Asia - Concepts , Trends and Empirical Evidence
Sunanta, Di 09:00-12:00 (2×), Do 05.06. 10:00-13:00, Fr 08:30-13:30 (2×), Di 08:30-12:00 (2×)
Dietl, Mi 09:45-11:45 (13×)
Weichhart, Di 17:30-19:00 (6×)
Kanonier, Di 14:00-15:30 (2×), Di 13:45-15:15 (11×)
Stanzer, Di 16:45-18:15 (12×)
290043 PS 4 ECTS Modelle und Konzepte der Raumordnung in Theorie und Praxis - (anrechnenbar als Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in Österreich)
Blotevogel, Di 15:15-16:45 (13×), Di 17.06. 15:30-16:45
Seidl, Di 04.03. 18:00-19:30, Do 18:00-19:30 (8×), Mi 21.05. 18:30-20:00, Fr 06.06. 14:00-17:00, Fr 13.06. 15:00-18:00
290014 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung: Stadtzukünfte - Visionen, Planungen und Analysen) - (auch für Lehramtsstudierende)
Hatz, Do 12:00-14:00 (11×)
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Die österreichische Raumplanung im europäischen Vergleich
Blotevogel, Mi 13:00-17:00 (14×)
290438 VO 3 ECTS Trends und Perspektiven der Bevölkerungsentwicklung in Europa - unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Union
Wisbauer, Mi 08:30-10:00 (12×)
Nissel, Do 15:00-16:30 (10×)
Husa, Mo 08:30-10:00 (12×)
Sunanta, Di 15:00-18:30 (2×), Do 14:00-16:00 (2×), Fr 09.05. 09:45-11:45, Di 13.05. 09:00-12:00, Di 13.05. 15:00-17:00, Di 20.05. 10:00-12:00, Mi 21.05. 08:30-10:00, Di 27.05. 08:30-10:00, Mo 02.06. 14:00-16:00
290310 KO 1 ECTS [en] Konversatorium: Southeast Asian Mobility Transitions: Issues and Trends in Migration and Tourism
Sunanta
290379 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Human-/Regionalgeographie: Geographien von Gewalt, Krisen und Kriegen in Asien - (auch für Lehramtsstudierende)
Husa
290107 SE 5 ECTS Seminar aus Humangeographie/ Regionalgeographie: Südosteuropa als heterogener Kulturraum
Jordan, Mo 08:30-11:00 (14×)
290031 SE 5 ECTS [en] Seminar Human-/ Regionalgeographie: Migration in, to and out of Southeast Asia - Concepts , Trends and Empirical Evidence
Sunanta, Di 09:00-12:00 (2×), Do 05.06. 10:00-13:00, Fr 08:30-13:30 (2×), Di 08:30-12:00 (2×)
290049 VU 3 ECTS Spezialgebiete (Ausgewählte Kapitel) der Volkswirtschaftstheorie und -politik - Internationale Makroökonomie: Offene Güter- und Finanzmärkte aus volkswirtschaftlicher Sicht
Kerbl, Sa 08:00-13:00 (4×), Sa 08:00-12:00 (2×)
Blaas, Mo 16:45-18:15 (8×)
Redak, Mi 13:30-15:00 (12×), Mi 07.05. 15:45-17:00, Mi 04.06. 15:45-17:45
290110 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Ausgewählte Bereiche der Wirtschaftspolitik
Palme, Fr 07.03. 11:30-13:30, Mi 30.04. 10:00-13:00, Mi 07.05. 10:15-13:00, Fr 09:00-12:00 (3×), Do 22.05. 10:00-13:00, Di 27.05. 15:00-17:30
290319 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftskunde (Betriebswirtschaftslehre): Betriebliche Finanzwirtschaft
Keber
Hinsch, Do 08:30-10:00 (12×)
Lindner, Mi 17:30-20:30 (7×)
290046 EX 2.5 ECTS Wirtschaftskundliche Exkursion - Inland (verpflichtend für Lehramtsstudierende), Gruppe A
Lamprechter
290003 EX 2 ECTS Wirtschaftskundliche Exkursion - Inland (verpflichtend für Lehramtsstudierende), Gruppe B
Richter
290087 EX 2 ECTS Wirtschaftskundliche Exkursion - Inland (verpflichtend für Lehramtsstudierende), Gruppe C
Lamprechter
290016 SE 4 ECTS Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe A
Dobler
290301 SE 4 ECTS Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe B
Pichler, Do 10:00-12:00 (12×)
290022 SE 4 ECTS Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe C
Vielhaber
290038 PS 3 ECTS FD Proseminar: Kompetenzorientiertes Unterrichten und förderliche Leistungsbewertung in Geographie
Pichler, Mo 13:30-15:15 (15×)
290307 PS 3 ECTS Fachdidaktisches Proseminar: Schulbücher und Lehrpläne - für das Fach Geographie und Wirtschaftskunde an den allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen - ausgewählte Themen zur Schulbuch- und Lehrplananalyse
Sitte, Mo 18:00-20:00 (15×)
290226 PR 3 ECTS Fachdidaktisches Praktikum: Universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppen A und B
Vielhaber
290028 PR 3 ECTS Fachdidaktisches Praktikum: Universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppen C und D
Vielhaber
290313 PR 3 ECTS Fachdidaktisches Praktikum: Universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe E
Pichler
290030 PR 3 ECTS Fachdidaktisches Praktikum: Universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe F
Steiner
290023 PR 3 ECTS Fachdidaktisches Praktikum: Universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe G
Richter
Schwarz, Di 10:00-12:00 (8×)
290244 SE 5 ECTS Seminar aus Fachdidaktik: Prekarisierung, soziale Sicherung und Social Protection - als Inhalte des GW-Unterricht - Didaktische Mehrperspektivität als unterrichtsstrukturierendes Merkmal
Husa
Schwarz, Di 10:00-12:00 (3×), Di 13:00-15:00 (4×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:38