empfohlen als Freies Wahlfach
-
Rabitsch, Mi 17:15-18:45 (16×)
-
Punz, Fr 13:00-15:30 (12×)
-
Paulus
-
Breuss, Mo 15:00-17:00 (12×)
-
Gereben-Krenn, Do 02.10. 08:30-10:00, Mo 06.10. 10:00-11:00, Mo 11:00-12:00 (12×)
-
Millesi, Do 10:15-11:45 (15×)
-
Pirker-Keller
-
Lang, Mi 09:00-13:00 (16×)
-
Wrbka, Mo 10:00-12:00 (12×)
-
300356 UE 6 ECTS Entomologisches Laboratorium - Taxonomische Bearbeitung ausgewählter InsektengruppenWaitzbauer
-
300380 EX 2 ECTS Zoologische Grundexkursionen - Zoologische Herbst- und Winterexkursionen (in 2 Parallelen)Gereben-Krenn
-
Nagel
-
Wilfing
-
300434 VO 2 ECTS [ de en ] Fischökologie - Vorlesung Ökologie von Fischen (Diversität; Artengemeinschaften; Ernährung; Bioenergetik; Wachstum; Reproduktion: bitische Interaktionen; Populationsdynamik; Habitatwahl) sowie Präsentation und Diskussion neuer Wissenschaftlicher Arbeiten im Fachbereich Fischökologie.Keckeis
-
Waringer-Löschenkohl, Mi 10:15-12:00 (15×)
-
300548 SE 3 ECTS Mutualistische Interaktionen bei Pflanzen und Ameisen - Kommunikation und NährstoffkreisläufeMayer, Do 09:00-11:00 (15×)
-
300669 VO 4 ECTS Management gefährdeter Tierarten - die Praxis des Artenschutzes im marinen und terrestrischen BereichStachowitsch
-
Lamboj
Letzte Änderung: Di 14.05.2019 00:38