B. Studienplan 2011
Pädagogisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung
Erster Studienabschnitt
1.1. Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) - Studienplan 2011
STEOP: Einführung in die Schulpädagogik und Theorie der Schule (VO, 2 SST)
-
Schneider-Taylor, Sa 10:45-14:15 (7×)
-
Forghani-Arani, Di 09:45-13:00 (7×)
1.2. Pädagogische Professionalität im Kontext von Schule (PS, 2 SST)
-
Neunteufl, Mo 13.10. 13:15-15:45, Mo 13:15-17:15 (5×)
-
Atanasoska, Di 13:15-14:45 (14×), Di 16.12. 09:00-11:00
-
Schretzmayer, Mi 01.10. 09:45-11:15, Mi 09:45-12:45 (7×)
-
Schretzmayer, Mi 01.10. 11:15-12:45, Mi 09:45-12:45 (7×)
-
Deibl
-
Brandfellner, Mo 13:15-17:45 (5×)
-
Rainer, Mo 06.10. 09:00-10:30, Di 09:00-12:00 (7×)
-
Bachmann
-
Dammerer
-
Eder, Fr 03.10. 17:00-18:30, Sa 11.10. 09:00-12:00, Sa 09:00-15:30 (2×), Fr 16.01. 15:00-19:00
-
Hofer-Rybar, Mi 08.10. 18:30-20:30, Fr 14.11. 10:00-17:00, Sa 09:00-16:00 (2×)
-
Laven, Fr 09:45-13:00 (2×), Sa 13.12. 08:00-13:30, Sa 10.01. 09:00-13:30
-
Roch, Sa 11.10. 09:00-12:00, Sa 09:00-18:00 (2×)
-
Kühnl, Do 15:00-18:00 (7×)
-
Schneider, Di 02.12. 11:30-14:00, Di 11:30-15:30 (5×)
-
Unger
-
Forghani-Arani, Mo 09:00-13:00 (5×)
-
Zaiser
-
Heinisch
-
Hämmerle, Sa 09:00-12:30 (5×), So 09:00-12:30 (2×)
-
Forghani-Arani, Fr 09:00-13:00 (5×)
-
Bauer-Pauderer, Fr 13:15-18:15 (2×), Fr 13:15-18:45 (2×)
-
Brait, Sa 11.10. 10:00-12:00, Sa 10:00-17:30 (3×)
-
Heiser, Fr 03.10. 09:45-11:15, Fr 09:45-12:45 (7×)
-
Kaplan, Do 09:45-13:00 (7×)
-
Witt-Löw
-
König, Di 08:00-09:45 (14×)
-
Germ, Mo 18:30-20:00 (13×)
-
Karajan, Sa 09:00-17:00 (3×)
-
Heiser, Di 07.10. 09:45-11:15, Di 09:45-12:45 (7×)
-
Rosenthaler, Mo 16:45-20:15 (5×), Do 13.11. 16:45-20:15
-
Scheidl, Mi 08:00-09:30 (16×)
-
Köhler, Sa 09:00-15:00 (4×)
-
Cavallar, Fr 09:45-11:15 (10×)
1.3. Bildungstheorie und Gesellschaftskritik (VO, 1 SST)
-
Gruber, Mi 11:30-13:00 (7×)
-
Ribolits, Sa 09:45-12:45 (4×)
1.4. Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung (VÜ, 1 SST)
-
490080 VÜ 2 ECTS Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Entwicklungspsychologie im Kontext von SchuleStudener-Kuras, Mo 11:45-13:15 (8×)
-
490141 VÜ 2 ECTS Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Entwicklungspsychologie im Kontext von SchuleStudener-Kuras, Di 09:45-13:00 (4×), Di 27.01. 09:45-11:15
-
490244 VÜ 2 ECTS Pädagogische Probleme der ontogenetischen Entwicklung - Entwicklungspsychologie im Kontext von SchuleDatler, Mo 09:45-11:30 (8×)
Schulpraktische Ausbildung - Phase 1
Pädagogisches Praktikum (2 SST) (5 ECTS-Pkte)
-
Schrittesser
-
Varga
-
Kirsch, Mo 20.10. 16:00-19:00, Mo 15:00-19:00 (5×)
-
Benischek, Fr 13:15-18:15 (4×), Fr 05.12. 13:15-17:15
-
Wittberger
-
Cavallar, Fr 08:00-09:30 (12×)
-
Germ, Mo 20:00-21:30 (13×)
-
Eder, Fr 10.10. 15:00-18:00, Fr 15:00-19:00 (3×)
-
Inou Tchatchoua
-
Reimann, Sa 09:00-12:00 (2×), Sa 09:00-17:00 (2×)
-
Bauer-Pauderer
-
Kaplan, Do 13:15-16:30 (7×)
-
Schirmer
-
Zaiser
-
König
-
Kühnl, Do 09:45-12:45 (5×), Fr 21.11. 09:45-12:45, Mi 17.12. 09:45-12:45
-
Lion
-
Wittberger
-
Bauer
-
Wenzl
-
Brandfellner
-
Reissner
-
Varga, Fr 12:00-18:00 (2×), Fr 13:15-19:15 (2×)
-
Kaiser-Gnan, Sa 09:00-15:00 (4×)
-
Matzka, Mi 16:45-18:15 (16×)
-
Germ, Mo 20:00-21:30 (13×)
-
Gruber
-
Decker
-
Pollheimer, Mo 09:45-16:00 (2×), Do 13.11. 09:00-13:00, Fr 14.11. 13:15-17:45
-
Wolfram
-
Kühnl, Mi 11:00-14:45 (2×), Mi 12.11. 09:00-11:30, Mi 11:00-13:45 (2×), Do 18.12. 11:00-14:45
-
Hämmerle, Sa 14:30-18:00 (5×), So 14:30-18:00 (2×)
-
Scheidl, Fr 03.10. 14:15-16:00, Sa 09:00-17:00 (2×), Fr 16.01. 14:15-17:00
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens (SE/VO 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
Seminare
-
490007 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Lernen aus der Perspektive der PädagogikKirsch, Mo 06.10. 15:00-19:00, Mo 16:00-19:00 (5×), Mo 26.01. 15:00-18:30
-
490012 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Auf der Suche nach den fruchtbaren Momenten des Lernens im UnterrichtSchrittesser
-
490017 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Medienpädagogik und -didaktik in der SchulpraxisScheidl, Do 16:45-18:15 (14×)
-
Comber
-
490024 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Migration und (Inter-)Kulturalität im schulpädagogischen KontextHeiser, Fr 09.01. 14:00-16:30, Sa 10:00-15:00 (2×), Fr 30.01. 13:00-18:00, Fr 06.02. 09:00-14:00
-
490025 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - (Vor)wissenschaftliches Schreiben inkl. Didaktik der vorwissenschaftlichen ArbeitHenz, Fr 24.10. 09:00-18:00, Fr 10:00-19:00 (2×)
-
490026 SE 3 ECTS [ en ] Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Fostering Creativity in Formal Education. Wise, humanising creativity (WHC) and Creative Emotional Reasoning (CER) for Teaching and LearningWalsh
-
Rainer, Mi 26.11. 09:00-10:45, Mi 09:00-11:15 (2×), Mi 09:00-12:15 (5×)
-
490081 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Videografie-gestützte Analyse von Unterrichtsprozessen und LehrerInnenhandelnValtl, Sa 06.12. 09:45-17:45, Do 11.12. 09:45-17:45, So 18.01. 09:45-17:45
-
490085 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Differenzierung und IndividualisierungRosenberger, Mi 16:45-19:00 (10×)
-
490086 SE 3 ECTS Curriculum Mehrsprachigkeit - Die Bedeutung der Sprachen in Lernprozessen I. Grundqualifikation für Studierende aller LehrämterVetter, Mi 01.10. 10:45-13:30, Do 02.10. 09:00-10:45, Do 09:00-14:00 (4×)
-
490104 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Classroom Management in schwierigen UnterrichtssituationenValtl, Fr 09:45-17:45 (2×), Sa 31.01. 09:45-17:45
-
490130 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Neukreation von personen-zentriertem Lehren & Lernen. Ein erstes Treffen von John Macmurray und Carl R. RogersSchmölz, Mo 27.10. 09:45-16:30, Fr 28.11. 09:45-17:45, Sa 13.12. 09:45-17:45
-
490131 SE 3 ECTS [ en ] Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Wise Humanising Creativity: Teaching and Learning as devices for transformational changeSchmölz, Fr 12.12. 14:00-20:00, Sa 09:45-18:45 (2×)
-
490133 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Fördern und Bewerten von Leistung als schulisches HandlungsfeldVrabl, Do 09:45-12:45 (7×)
-
490396 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Pädagogische Themenfelder im Musikunterricht.Lion
Vorlesung
-
Schrittesser, Di 15:00-16:30 (11×)
2.2. Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens (SE/VO 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
Seminare
-
Valtl, Fr 21.11. 09:45-11:45, Fr 05.12. 09:45-17:45, Sa 17.01. 09:45-17:45, Fr 30.01. 09:45-13:00, Fr 30.01. 13:15-17:00
-
490027 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Gruppendynamische Phänomene in der Schule Theorie und Praxis für den LehrberufCsar
-
490030 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Pädagogische Diagnostik und das Spannungsfeld zwischen Lernschwäche und HochbegabungSchretzmayer, Do 02.10. 09:45-11:15, Do 09:45-12:45 (7×)
-
490031 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Menschenrechtsbildung zwischen politischen Vorgaben und pädagogischer LegitimitätDangl, Fr 08:00-09:45 (13×)
-
490032 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Diversitätskompetent pädagogisch handelnSchneider, Di 14.10. 11:30-14:00, Di 11:30-15:30 (5×)
-
490084 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Pädagogische Diagnostik und das Spannungsfeld zwischen Lernschwäche und HochbegabungSchretzmayer, Do 02.10. 11:15-12:45, Do 09:45-12:45 (7×)
-
Fink, Di 15:15-18:15 (5×), Di 13:45-18:15 (2×)
-
490129 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Pädagogische Themenfelder im Musikunterricht.Lion
-
490134 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Nicht für die Schule - Für das Leben lernen wir!? - (Implizites)Lernen und durch Wieder- und Neu-entdeckte KonzepteLingo, Fr 08:00-12:45 (3×), Sa 22.11. 08:30-17:30
-
490135 SE 3 ECTS [ en ] Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Introduction to the global education approachForghani-Arani, Mo 03.11. 13:30-15:30, Mo 09:00-13:00 (2×), Fr 09:00-13:00 (2×)
-
490136 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Nicht für die Schule - Für das Leben lernen wir!? - (Implizites)Lernen und durch Wieder- und Neu-entdeckte KonzepteLingo, Fr 08:00-12:45 (3×), Sa 06.12. 08:30-17:30
-
490138 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Gendermainstreaming und GendersensibilisierungVrabl, Mi 09:45-12:45 (7×)
-
490321 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Das Spannungsfeld unterschiedlicher Begabungen im Klassenverband: von durchschnittlich begabt bis hochbegabt, bis...Wegricht, Mo 09:45-12:45 (10×)
Vorlesung
-
Datler, Mo 08:00-09:30 (11×), Mo 17.11. 08:00-09:15
2.3. Theorie und Praxis der Schulentwicklung (SE 2 SST) (5 ECTS-Pkte)
-
Atanasoska, Mi 09:00-10:30 (15×), Mi 05.11. 09:00-09:45
-
490013 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Inklusion als Perspektive der SchulentwicklungBiewer, Do 14:15-15:45 (16×)
-
490033 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Diversity Management als SchulentwicklungSchneider, Do 09.10. 09:45-12:15, Do 09:45-13:45 (5×)
-
490034 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxiserforschung für LehramtskandidatInnen Der Einsatz empirischer Sozialforschung im zukünftigen Praxisfeld.Lingo, Fr 09:45-12:45 (7×)
-
Benischek, Sa 08:30-14:30 (4×)
-
Schroll, Mo 15:00-19:00 (5×)
-
490045 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Qualitätsentwicklung auf Schul- und SystemebeneEhrlich, Sa 11:30-17:30 (3×)
-
490049 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Qualitätsentwicklung auf Schul- und SystemebeneEhrlich, Sa 11:30-17:30 (3×)
-
490050 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Mit System! Qualitätsentwicklung am Beispiel des Humanberuflichen SchulwesensNiehoff, Do 16:00-20:00 (6×)
-
490051 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Wir gründen eine Schule! (Weiter)Entwicklung eines SchulprogrammsHanzl, Fr 10.10. 15:00-17:00, Sa 08.11. 09:00-16:00, Fr 13:15-17:15 (2×)
-
490057 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Von der lehrenden zur lernenden OrganisationKrainz, Sa 09:00-17:00 (2×), Fr 19.12. 09:00-17:00
-
Krenn
-
Lucyshyn, Sa 09:00-12:00 (2×), Sa 09:00-13:00 (4×)
-
Kallinger-Aufner
-
Schütz, Mo 13:00-14:45 (13×)
-
Bachmann
-
Beer, Sa 08:00-16:00 (3×)
-
Berényi Kiss, Mo 09:45-12:45 (6×)
-
490097 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschungsseminar - soziale, personale und emotionale KompetenzenBrandfellner, Do 13:15-17:45 (5×)
-
490100 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Schulentwicklung im Wandel - zwischen Autonomie und SteuerungSchröder, Mo 08:00-09:30 (7×), Mo 09:45-11:15 (7×)
-
Decker
-
490102 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschungsseminar mit KooperationsschulenEberherr, Mo 06.10. 16:45-18:15, Mo 15:00-19:00 (5×), Mo 26.01. 15:00-18:15
-
Lucyshyn, Sa 13.12. 09:00-14:00, Sa 09:00-13:00 (2×), Sa 09:00-13:30 (2×)
-
Deibl
-
490119 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Forschendes Lernen unterstützt durch EU-ProjekteSchmölz, Mi 15.10. 08:45-11:15, Mi 13:15-17:45 (2×), Fr 21.11. 13:15-17:45, Mi 21.01. 12:30-20:30
-
490121 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Kooperatives Führen Zum Selbststeuerungspotential von Schulklassen in der SchulentwicklungCsar, Fr 17.10. 13:15-17:15, Do 13:15-17:15 (5×)
-
Kossek, Do 18:00-19:30 (15×)
-
490137 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - mit dem Planen von SchulentwicklungsprojektenAdler, Mo 11:30-14:30 (6×)
-
490144 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschungsseminar mit KooperationsschulenMessner
-
Gruber, Fr 09:45-13:45 (6×)
-
Vrabl, Di 09:45-11:15 (10×)
-
Höfferl
-
Hoyer-Neuhold
2.4. Vertiefendes und erweiterndes Wahlpflichtfach (SE/VO 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
-
Forghani-Arani
Schulpraktische Ausbildung - Phase 2
Fachbezogenes Praktikum (3 SST) (5 ECTS-Pkte)
Begleitende Reflexion zur Schulpraxis (VÜ, 3 SST)
Projektstudium: Modellcurriculum "Professionalisiertes pädagogisches Handeln"
-
490021 SE 3 ECTS MC Modul 4a: Fallverstehen - Die pädagogische Beziehung: Lehren und Erziehen als interpersonaler ProzessValtl, Fr 09:45-17:45 (2×), Fr 19.12. 08:00-16:00
-
Comber
weiteres Lehrangebot im WS 2014
Einführungsvorlesung (VO, 1 SST)
-
Forghani-Arani
Theorie der Schule (VO, 1 SST)
-
Schneider-Taylor
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:37
Mi, 10.09.2014, 12:00 Uhr bis Mi, 24.09.2014, 12:00Die Anmeldungen zur STEOP und zu den Vorlesungen sind bis 31.01.2015 möglich.Nach Abschluss der Anmeldephase werden Sie vorauss. am Fr, 26.09.2014 per Mail (u:account) informiert, ob Sie nun tatsächlich angemeldet sind oder sich in der Warteliste befinden. (Wartelistenplatz: Beim 1. Termin der LV fragen Sie bitte persönlich nach, ob noch Plätze zu vergeben sind.)ACHTUNG! Restplatzvergabe: Damit jeder Studierende sein Studium schnellstmöglich beenden kann, wird ihm, wenn er keinen Platz in einer von ihm gewählten Gruppe erhält, ein alternativer freier Platz in einer anderen, nicht von ihm gewählten Gruppe angeboten. Um diesen Lehrveranstaltungsplatz zu erhalten, müssen Sie innerhalb 2 Tagen bestätigen, dass Sie die Auswahl annehmen möchten.
Das heißt für Sie, dass Sie den Platz bis spätestens zwei Tage nach Zuteilung bestätigen oder ablehnen müssen. Wird der Platz abgelehnt, werden Sie automatisch zurück auf Warteliste gesetzt, wodurch Ihnen, wenn von der SPL ermöglicht, die Punkte für eine Vormerkung zur selben Lehrveranstaltung im nächsten Semester gutgeschrieben werden. Wird der Lehrveranstaltungsplatz innerhalb der gesetzten Frist nicht angenommen, werden Sie ebenfalls zurück auf Warteliste gesetzt.
Bestätigen Sie den zugewiesenen Platz, werden Sie angemeldet.
Weitere Informationen zur Restplatzvergabe erhalten Sie auf StudienPoint: http://studentpoint.univie.ac.at/durchs-studium/anmeldesystem/restplatzvergabe/Services für Studierenden: http://studien-lehrwesen.univie.ac.at/services-fuer-studierende/Eventuell verbleibende Restplätze werden Anfang Oktober auf unserer Homepage bekannt gegeben. http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/
http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/la-diplom/schulpraktische-ausbildung/anmeldung-zum-paedagogischen-praktikum/
Weitere Informationen für eine Anmeldung zum Pädagogischen Praktikum finden Sie auch unter:Wir wünschen einen erfolgreichen Start in das Wintersemester,
mit freundlichen Grüßen
die Studienprogrammleitung
http://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/
anmeldung.lehramt@univie.ac.at
Wichtige Änderung im 2. Abschnitt!Bitte beachten Sie bei Ihrer Studienplanung unbedingt folgende Änderung durch das Inkrafttreten des Mitteilungsblattes vom 30.06.2014: Sie müssen im zweiten Studienabschnitt zwei Seminare und zwei Vorlesungen absolvieren.