A. Bachelorstudium Orientalistik
1. Studieneingangsphase
OR-1: Einführung in das Studium der Orientalistik - Pflichtmodul
-
Selz, Mi 09:00-11:30 (16×)
OR-2: Einführung in die orientalischen Sprachen - Wahlmodulgruppe
OR-2/AO-1: Einführung in das Akkadische I
-
Selz, Mo 17:00-18:30 (13×), Do 13:00-15:00 (15×)
OR-2/AR-1: Einführung in das Arabische I
-
Telic, Mo 09:00-11:00 (13×), Do 09:00-11:00 (15×)
OR-2/TU-1: Einführung in das Türkische I
-
Römer, Do 16:45-18:15 (15×), Di 13:15-14:45 (13×)
2. Orientalistik - Pflichtmodulgruppe
OR-3: Kultur- und Wirtschaftsgeographie des Vorderen Orients und Nordafrikas
OR-4: Religionen und Institutionen des Vorderen Orients
OR-5: Geschichte des Vorderen Orients im Altertum
-
Hatke, Di 15:00-16:00 (14×)
OR-6: Arabische Geschichte des Vorderen Orients und Nordafrikas in islamischer Zeit
-
140010 VO 4 ECTS Politische Geschichte des arabisch-islamischen Orients - von den Anfängen des Islam bis in die GegenwartEisenstein, Di 16:00-17:30 (14×)
OR-7: Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei
3. Alternative Pflichtmodulgruppen (APMG)
3.1. APMG Altorientalische Philologie und Orientalische Archäologie
AO-2: Akkadisch II
AO-3: Akkadisch III
-
De Zorzi, Di 09:00-11:00 (14×)
AO-4: Sumerisch I
AO-5: Sumerisch II
-
Selz, Mi 16:00-18:00 (15×)
AO-6: Vorderasiatische Archäologie I
AO-7: Vorderasiatische Archäologie II
-
Luciani, Mi 09:00-11:00 (13×)
AO-8: Mesopotamische Kulturgeschichte
AO-9: Mesopotamische Literatur: Lektüre
-
140104 SE 5 ECTS Sumerologisch-Akkadistisches Seminar - Sumerische und akkadische Quellen zur mesopotamischen "Dämonologie"Selz, Do 16:00-18:00 (15×)
-
De Zorzi, Di 09:00-11:00 (14×)
-
140193 SE 5 ECTS [ en ] Akkadian Seminar - Cuneiform Archives from Seleucid Uruk - introduction; formularies, archival context; socio-economic and historical context; reading of texts.Coro, Mo 19.01. 17:00-19:00, Di 13:00-15:00 (2×), Mi 12:30-14:30 (2×), Do 22.01. 12:00-14:00, Fr 12:00-14:00 (2×), Mo 26.01. 14:00-16:00, Do 29.01. 18:00-20:00
AO-10: Alternatives Pflichtmodul
AO-10/1: Ausgewählte Sprachen der mesopotamischen Nachbarregionen
-
Hatke, Fr 15:00-16:30 (14×)
-
Jaros, Do 10:30-14:00 (8×)
-
Bukovec, Mi 11:30-13:00 (13×)
AO-10/2: Die materielle Kultur Mesopotamiens
-
Weigl, Do 16:45-18:15 (13×)
-
140054 UE 5 ECTS Die materielle Kultur Mesopotamiens: Archäologisches Praktikum - Lehrgrabung in Tell Abu KharazFischer
-
Luciani, Do 14:00-16:00 (13×)
AO-11: Alternatives Pflichtmodul
AO-11/1: Philologische Seminare
-
140104 SE 5 ECTS Sumerologisch-Akkadistisches Seminar - Sumerische und akkadische Quellen zur mesopotamischen "Dämonologie"Selz, Do 16:00-18:00 (15×)
-
140193 SE 5 ECTS [ en ] Akkadian Seminar - Cuneiform Archives from Seleucid Uruk - introduction; formularies, archival context; socio-economic and historical context; reading of texts.Coro, Mo 19.01. 17:00-19:00, Di 13:00-15:00 (2×), Mi 12:30-14:30 (2×), Do 22.01. 12:00-14:00, Fr 12:00-14:00 (2×), Mo 26.01. 14:00-16:00, Do 29.01. 18:00-20:00
AO-11/2: Realien- und kulturgeschichtliche Seminare
-
140104 SE 5 ECTS Sumerologisch-Akkadistisches Seminar - Sumerische und akkadische Quellen zur mesopotamischen "Dämonologie"Selz, Do 16:00-18:00 (15×)
-
140193 SE 5 ECTS [ en ] Akkadian Seminar - Cuneiform Archives from Seleucid Uruk - introduction; formularies, archival context; socio-economic and historical context; reading of texts.Coro, Mo 19.01. 17:00-19:00, Di 13:00-15:00 (2×), Mi 12:30-14:30 (2×), Do 22.01. 12:00-14:00, Fr 12:00-14:00 (2×), Mo 26.01. 14:00-16:00, Do 29.01. 18:00-20:00
-
Luciani, Do 14:00-16:00 (13×)
AO-12: Wahlmodulgruppe
AO-12/1: Akkadistisches Seminar mit BA-Arbeit
-
140104 SE 5 ECTS Sumerologisch-Akkadistisches Seminar - Sumerische und akkadische Quellen zur mesopotamischen "Dämonologie"Selz, Do 16:00-18:00 (15×)
-
140193 SE 5 ECTS [ en ] Akkadian Seminar - Cuneiform Archives from Seleucid Uruk - introduction; formularies, archival context; socio-economic and historical context; reading of texts.Coro, Mo 19.01. 17:00-19:00, Di 13:00-15:00 (2×), Mi 12:30-14:30 (2×), Do 22.01. 12:00-14:00, Fr 12:00-14:00 (2×), Mo 26.01. 14:00-16:00, Do 29.01. 18:00-20:00
AO-12/2: Sumerologisches Seminar mit BA-Arbeit
-
140104 SE 5 ECTS Sumerologisch-Akkadistisches Seminar - Sumerische und akkadische Quellen zur mesopotamischen "Dämonologie"Selz, Do 16:00-18:00 (15×)
AO-12/3: Archäologisches Seminar mit BA-Arbeit
-
Luciani, Do 14:00-16:00 (13×)
3.2. APMG Arabistik und Islamwissenschaft
AR-2: Sprachmodul Arabisch II
AR-3: Sprachmodul Arabisch III
-
Aldoukhi, Do 23.10. 18:30-20:00, Do 15:30-17:00 (12×)
-
Al-Dulayme, Do 11:00-13:00 (15×)
-
Schukro, Di 09:30-11:00 (14×)
-
Abu-Hamdeh, Mo 09:00-11:00 (13×), Do 09:00-11:00 (15×)
AR-4: Sprachmodul Arabisch IV
AR-5: Sprachmodul Arabisch V
-
Nigst, Mo 06.10. 12:00-13:30, Mo 11:00-13:00 (12×)
-
Leitner, Mi 17:00-19:00 (15×)
AR-6: Sprachmodul Arabisch VI
AR-7: Arabischer Dialekt: Grundstufe
-
Mannoubi, Fr 12:00-14:00 (13×)
-
Ritt-Benmimoun, Mo 13:00-15:00 (12×)
AR-8: Arabischer Dialekt: Mittelstufe
-
Mörth, Di 17:30-19:00 (14×)
-
Eltayeb, Mo 14:30-16:00 (13×)
AR-9: Arabischer Dialekt: Fortgeschrittene
-
Aldoukhi, Do 17:00-18:30 (15×)
-
Sekiati, Di 11:00-13:00 (14×)
AR-10: Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Arabistik und Islamwissenschaft
-
Müller-Funk, Mi 11:15-13:00 (3×), Mi 11:15-12:45 (4×)
-
Müller-Funk, Mi 11:15-13:00 (3×), Mi 11:15-12:45 (3×), Mi 07.01. 11:10-12:45
AR-11: Ausgewählte Themen der modernen Orientforschung
-
Abid, Mi 12:00-13:00 (15×)
-
Harrer, Di 09:45-11:15 (14×), Mi 13:15-14:45 (2×)
AR-12: Philologisches Seminar (mit BA-Arbeit)
-
Nigst, Mi 15:00-17:00 (15×)
AR-13: Islamwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit)
3.3. APMG Turkologie
TU-2: Türkisch, Grundstufe II
TU-3: Türkisch, Mittelstufe I
-
Prochazka-Eisl, Di 11:00-12:00 (14×)
-
Doganalp-Votzi, Do 16:00-17:30 (15×)
TU-4: Türkisch, Mittelstufe II
TU-5: Türkisch, weiter Fortgeschrittene I
-
Sandrisser, Di 17:00-18:30 (14×)
-
Prochazka-Eisl, Di 14:00-15:30 (14×)
TU-6: Türkisch, weiter Fortgeschrittene II
TU-7: Persisch, Grundstufe
-
Engelhart, Mi 09:00-10:30 (15×)
TU-8: Persisch, Mittelstufe
-
Mörth, Di 15:30-17:00 (14×)
TU-9: Osmanistik
-
Prochazka-Eisl, Mo 10:30-12:00 (13×)
TU-10: Sprach- oder literaturwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit)
-
Römer, Do 12:30-14:00 (15×)
TU-11: Historisch-kulturkundliches Seminar (mit BA-Arbeit)
TU-12: Gesellschaft und Kultur der modernen Türkei
-
Köhbach, Fr 10.10. 09:00-10:30, Di 11:00-12:30 (13×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39
Die Prüfungstermine und die Anmeldefristen dazu siehe http://orientalistik.univie.ac.at/studium/
Die Vorlesungs-Lehrveranstaltungen (npi) selbst sind an der Orientalistik NICHT anmeldepflichtig!!!Persönliche Anmeldung: Für die Teilnahme an den prüfungsimmanenten (UE, VO+UE, SE, PS, KO usw.) Lehrveranstaltungen der Orientalistik ist eine online-Anmeldung im Anmeldesystem UNIVIS unbedingt erforderlich. Informationen zur Anmeldung und zu den Fristen siehe http://orientalistik.univie.ac.at/