16.02. Sprachwissenschaft
Am 01. Oktober findet von 14.30-15.30 Uhr im Seminarraum 2, Sensengasse 3a 1.OG, 1090 Wien, eine Informationsveranstaltung für Interessenten des Bachelorstudiums Sprachwissenschaft statt.Weitere Informationen zum Studium finden Sie auf unserer Homepage: http://linguistik.univie.ac.at/studium/
-
420014 SE 8 ECTS Eingebettete Sätze - Fächerübergreifendes Seminar für DissertantInnen aus den SprachwissenschaftenKallulli
A [2]. Bachelorstudium Sprachwissenschaft (Version 2011)
1. Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
Ba-M1 StEOP: Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft
-
Rennison, Mo 09:30-11:30 (11×)
-
Prinzhorn, Mi 01.10. 17:15-19:15, Mi 16:15-18:15 (11×)
Ba-M2 StEOP: Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft
-
Gruber, Mo 15:00-17:00 (10×)
-
Busch, Mi 11:15-13:15 (10×), Do 13.11. 16:30-18:00
2. Pflichtmodule
Ba-M3: Analysen aus Allgemeiner und Angewandter Sprachwissenschaft
Ba-M4: Grundlagen der Grammatiktheorie und der Indogermanistik
-
Prinzhorn, Di 16:45-18:15 (13×), Mi 14.01. 16:15-18:15, Mi 21.01. 14:00-16:00
Ba-M5: Grundlagen Sprache und Gesellschaft
-
de Cillia, Di 09:00-10:30 (14×)
-
Menz, Di 10:45-12:15 (13×)
Ba-M6: Weitere Einführungen
-
Lukacs, Fr 13:15-17:30 (4×)
3. Alternative Pflichtmodule
Ba-APM7A: Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
-
Menz, Mi 09:30-11:00 (15×)
-
Gruber, Di 14:00-16:00 (14×)
Ba-APM7B: Methoden der Psycho- und Patholinguistik
-
Korecky-Kröll, Mo 08:30-10:00 (13×)
-
Schaner-Wolles, Do 12:45-14:15 (15×)
Ba-APM7C: Grammatiktheorie und kognitive Linguistik
-
Rennison, Do 10:45-12:15 (16×)
-
Büring, Do 12:45-14:15 (15×)
4. Ba-M8: BA-Modul
-
160110 SE 8 ECTS Empirisches Seminar aus Diskursanalyse und Soziolinguistik I - Biographische Zugänge in der SprachwissenschaftBusch, Do 16:00-19:00 (8×)
-
Kallulli, Do 09:30-11:00 (16×)
A [1]. Bachelorstudium Sprachwissenschaft (Curriculum 2008)
1. Studieneingangsphase (STEP)
BA-M1: Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft
-
Prinzhorn, Mi 01.10. 17:15-19:15, Mi 16:15-18:15 (11×)
BA-M2: Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft
-
Gruber, Mo 15:00-17:00 (10×)
-
Busch, Mi 11:15-13:15 (10×), Do 13.11. 16:30-18:00
2. Pflichtmodule
BA-M3: Grundlagen der Phonetik, Phonologie und der Indogermanistik
-
Rennison, Mo 09:30-11:30 (11×)
BA-M4: Grundlagen der Grammatiktheorie und der kognitiven Linguistik
-
Prinzhorn, Di 16:45-18:15 (13×), Mi 14.01. 16:15-18:15, Mi 21.01. 14:00-16:00
BA-M5: Grundlagen Sprache und Gesellschaft
-
de Cillia, Di 09:00-10:30 (14×)
-
Menz, Di 10:45-12:15 (13×)
BA-M6: Weitere Einführungen
3. Alternative Pflichtmodule (APM)
BA-APM7A: Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
-
Menz, Mi 09:30-11:00 (15×)
-
Gruber, Di 14:00-16:00 (14×)
BA-APM7B: Methoden der Psycho- und Patholinguistik
BA-APM7C: Grammatiktheorie und kognitive Linguistik
-
Büring, Do 12:45-14:15 (15×)
4. BA-M8: BA-Modul
-
160110 SE 8 ECTS Empirisches Seminar aus Diskursanalyse und Soziolinguistik I - Biographische Zugänge in der SprachwissenschaftBusch, Do 16:00-19:00 (8×)
-
Kallulli, Do 09:30-11:00 (16×)
B. Masterstudien
1. Masterstudium Allgemeine Linguistik
MA1-M1: Neurologische Grundlagen
-
Schaner-Wolles, Do 11:00-12:30 (14×)
MA1-M2: Kognitionspsychologische Grundlagen
-
Györi, Fr 14:45-17:45 (6×), Fr 17.10. 14:45-17:15
MA1-M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft
-
Hallman, Di 09:30-12:30 (2×), Do 13:15-15:45 (2×), Fr 09:30-12:00 (2×), Mo 10.11. 13:15-15:45, Mi 12.11. 09:30-12:30
-
Williams, Fr 07.11. 15:00-19:00, Mo 10.11. 16:30-20:15, Do 20.11. 16:15-20:00, Di 25.11. 13:00-16:30, Do 27.11. 16:15-20:15, Mo 01.12. 16:45-20:15
-
Kallulli, Di 10:30-12:00 (14×)
-
160133 PS 6 ECTS Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft - Sprachliche Variation als Verbindung von allgemeiner und angewandter SprachwissenschaftMoosmüller, Di 18:00-19:30 (14×)
MA1-APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft
-
Schaner-Wolles, Di 16:00-18:00 (13×)
-
160126 PS 6 ECTS Praktikum aus Psycho-, Patho- oder Neurolinguistik - Praktikum aus Patho- und NeurolinguistikTentschert, Mo 09:45-11:15 (13×), Sa 15.11. 09:00-13:00
MA1-APM4B: Grammatiktheorie
-
160112 PS 6 ECTS Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache PS - Ethnolinguistik der Relation Language-Thought-Reality und der Kognitions- und KulturkategorienLettner, Fr 10:45-12:15 (14×), Do 09.10. 14:30-16:00
-
Kallulli, Do 09:30-11:00 (16×)
-
Rennison, Di 16:00-18:00 (13×)
-
Büring, Fr 11:30-13:00 (15×)
-
Büring, Fr 09:30-11:00 (15×)
MA1-M5: Theorie der Diachronie
-
160018 VO 4 ECTS Einführung in die Theorie des Sprachwandels - Einführung in die diachrone Phonologie oder MorphologieLuschützky, Di 10:30-12:00 (14×)
MA1-M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte
-
160022 PS 6 ECTS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft - Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden SprachwissenschaftPeters, Mo 15:15-16:45 (13×)
2. Masterstudium Angewandte Linguistik
MA2-M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I
-
Lalouschek, Do 14:15-15:45 (15×)
-
160110 SE 8 ECTS Empirisches Seminar aus Diskursanalyse und Soziolinguistik I - Biographische Zugänge in der SprachwissenschaftBusch, Do 16:00-19:00 (8×)
-
160117 PS 6 ECTS Weiterführende LV aus Diskursanalyse und Soziolinguistik I - Sprachliche Variation als Verbindung von allgemeiner und angewandter SprachwissenschaftMoosmüller, Di 18:00-19:30 (14×)
-
160132 PS 6 ECTS Weiterführende LV aus Diskursanalyse und Soziolinguistik I - Gender and Social Media: Linguistische und sprachtechnologische AnalysemethodenKrenn, Mi 13:15-16:00 (6×)
-
160134 PS 6 ECTS Weiterführende LV aus Diskursanalyse und Soziolinguistik I - Sub-Semantik: Diskurskarrieren aktueller Wörter und Wendungen im DeutschenAntos, Mo 10:00-11:30 (9×), Mo 20.10. 16:30-18:00, Mo 24.11. 17:00-18:30, Mo 01.12. 18:30-20:00, Mo 15.12. 18:15-19:45
-
160136 SE 8 ECTS Empirisches Seminar aus Diskursanalyse und Soziolinguistik I - Rhetorik der SelbsttäuschungAntos, Di 11:30-13:00 (11×), Di 02.12. 16:00-19:00, Di 09.12. 15:30-18:30
MA2-M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I
-
de Cillia, Mi 11:00-13:00 (15×)
-
160106 PS 3 ECTS [ de sgn ] Weiterführende LV aus Sprachlehr/lern/forschung und Sprachenpolitik - Jour fixe GebärdensprachenKrausneker, Mi 08.10. 15:00-16:30, Mi 14:00-15:30 (5×)
-
160114 SE 8 ECTS Empirisches SE aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I - Mehrsprachigkeitsforschung in der PraxisVetter, Do 09:00-10:30 (15×)
-
160135 PS 6 ECTS Weiterführende LV aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I - "Gute Sprache - schlechte Sprache" (?) Der Sprachgebrauch im Spannungsfeld gesellschaftlicher Diskurse und BewertungenAntos, Mo 13:00-14:30 (9×), Mo 20.10. 18:30-20:00, Mo 15:00-16:30 (3×), Mo 15.12. 16:45-18:15
MA2-M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik
-
Trklja, Mo 16:30-19:30 (7×), Mo 10.11. 16:45-19:45
-
Antos, Di 14:00-15:30 (11×), Mi 10.12. 13:00-14:30, Mi 10.12. 15:00-16:30, Mi 10.12. 16:30-18:00, Di 16.12. 15:30-17:00
MA2-APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II
-
Gruber, Fr 13:00-18:00 (4×)
-
Menz, Do 11:15-12:45 (16×)
MA2-APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
-
160100 PV 4 ECTS Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik IIde Cillia, Fr 13:00-18:00 (4×)
-
160101 PV 4 ECTS Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik IIBusch, Mi 16:45-18:15 (15×), Mi 07.01. 16:45-20:00
-
Wetschanow, Mi 15.10. 14:00-15:00, Mi 22.10. 11:45-14:45, Mi 13:00-16:00 (6×)
-
160108 PS 6 ECTS [ de sgn ] Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Politik, Kultur und Geschichte der GehörlosengemeinschaftKrausneker, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
160116 PV 4 ECTS Privatissimum 1 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik IIVetter
MA2-M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte
-
160022 PS 6 ECTS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft - Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden SprachwissenschaftPeters, Mo 15:15-16:45 (13×)
3. Masterstudium Vergleichende indoeuropäische Sprachwissenschaft und Keltologie
4. Masterstudium Indogermanistik und historische Sprachwissenschaft (ab WS 2012/13)
MA4-M1: Theorie des Sprachwandels
-
160018 VO 4 ECTS Einführung in die Theorie des Sprachwandels - Einführung in die diachrone Phonologie oder MorphologieLuschützky, Di 10:30-12:00 (14×)
MA4-WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft
MA4-WM 1.1: Linguistische Theorie A
-
Hallman, Di 09:30-12:30 (2×), Do 13:15-15:45 (2×), Fr 09:30-12:00 (2×), Mo 10.11. 13:15-15:45, Mi 12.11. 09:30-12:30
-
Williams, Fr 07.11. 15:00-19:00, Mo 10.11. 16:30-20:15, Do 20.11. 16:15-20:00, Di 25.11. 13:00-16:30, Do 27.11. 16:15-20:15, Mo 01.12. 16:45-20:15
MA4-WM 1.2: Linguistische Theorie B
-
160112 PS 6 ECTS Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache PS - Ethnolinguistik der Relation Language-Thought-Reality und der Kognitions- und KulturkategorienLettner, Fr 10:45-12:15 (14×), Do 09.10. 14:30-16:00
MA4-WM 1.3: Linguistische Theorie C
-
Hallman, Di 09:30-12:30 (2×), Do 13:15-15:45 (2×), Fr 09:30-12:00 (2×), Mo 10.11. 13:15-15:45, Mi 12.11. 09:30-12:30
-
Williams, Fr 07.11. 15:00-19:00, Mo 10.11. 16:30-20:15, Do 20.11. 16:15-20:00, Di 25.11. 13:00-16:30, Do 27.11. 16:15-20:15, Mo 01.12. 16:45-20:15
MA4-WM 1.4: Linguistische Theorie D
-
160112 PS 6 ECTS Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache PS - Ethnolinguistik der Relation Language-Thought-Reality und der Kognitions- und KulturkategorienLettner, Fr 10:45-12:15 (14×), Do 09.10. 14:30-16:00
-
Hallman, Di 09:30-12:30 (2×), Do 13:15-15:45 (2×), Fr 09:30-12:00 (2×), Mo 10.11. 13:15-15:45, Mi 12.11. 09:30-12:30
-
Williams, Fr 07.11. 15:00-19:00, Mo 10.11. 16:30-20:15, Do 20.11. 16:15-20:00, Di 25.11. 13:00-16:30, Do 27.11. 16:15-20:15, Mo 01.12. 16:45-20:15
MA4-WM 1.5: Linguistische Theorie E
MA4-WM 1.6: Linguistische Theorie F
-
160112 PS 6 ECTS Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache PS - Ethnolinguistik der Relation Language-Thought-Reality und der Kognitions- und KulturkategorienLettner, Fr 10:45-12:15 (14×), Do 09.10. 14:30-16:00
MA4-M2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
-
160022 PS 6 ECTS Wissenschaftstheorie und Sprachwissenschaft - Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden SprachwissenschaftPeters, Mo 15:15-16:45 (13×)
MA4-WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen
MA4-WM 2.1: Griechisch
-
Goldstein, Di 17:45-19:15 (14×)
MA4-WM 2.2: Lateinisch
MA4-M3: Vergleichende indogermanische Grammatik
-
Goldstein, Di 15:45-17:15 (13×)
-
Malzahn, Mo 11:45-13:15 (12×)
-
Peters, Mo 13:30-15:00 (13×)
MA4-WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache
MA4-WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens
MA4-WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas
-
160024 VO 4 ECTS Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas - Historisch-vergleichende Grammatik der germanischen SprachenSchumacher, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
Luschützky, Mi 09:45-11:15 (16×)
MA4-M4: Historische Grammatik des Altindischen
-
Malzahn, Do 12:30-14:00 (15×)
MA4-M5: Masterarbeitsprivatissimum
-
Malzahn, Fr 10.10. 16:00-19:00, Fr 16:00-20:00 (5×)
C. Erweiterungscurricula
EC Grundkenntnisse keltischer Sprachen (vormals: Keltische Sprachen) - A 164
-
Ni Charra, Mi 16:45-18:15 (15×), Sa 17.01. 09:00-11:00
-
160012 VO 5 ECTS [ cy ] Einführung in eine britannischen Sprache - CYMRU, THE COUNTRY AND ITS LITERATUREOwen, Do 14:30-16:00 (15×)
-
Ni Charra, Mi 18:30-20:00 (16×), Sa 17.01. 11:00-13:00
-
160014 UE 5 ECTS [ cy ] Übung zu einer britannischen Sprache - CYMRAEG - HEARING, SPEAKING AND FEELING THE LANGUAGE OF HEAVENOwen, Di 12:15-13:45 (14×)
EC Keltische Sprachwissenschaft - A 166
-
160015 VO 5 ECTS [ en ] Soziolinguistik der keltischen Sprachen - Ulster-Scots & the Scots in Ulster: An Introduction to Language, History & CultureBauer, Fr 12:30-17:00 (2×), Sa 10:00-17:00 (2×)
EC Sprache und Gesellschaft - A 168
Pflichtmodul 1: Sprache und Gesellschaft 1
-
Gruber, Mo 15:00-17:00 (10×)
-
Busch, Mi 11:15-13:15 (10×), Do 13.11. 16:30-18:00
Pflichtmodul 2: Sprache und Gesellschaft 2
-
Menz, Di 10:45-12:15 (13×)
EC Sprache und Kognition - A 167
Pflichtmodul 1: Sprache und Kognition 1
-
Rennison, Mo 09:30-11:30 (11×)
-
Prinzhorn, Mi 01.10. 17:15-19:15, Mi 16:15-18:15 (11×)
Pflichtmodul 2: Sprache und Kognition 2
-
Prinzhorn, Di 16:45-18:15 (13×), Mi 14.01. 16:15-18:15, Mi 21.01. 14:00-16:00
-
Lukacs, Fr 13:15-17:30 (4×)
-
Schaner-Wolles, Do 11:00-12:30 (14×)
D. Doktoratsstudium Sprachwissenschaft
Letzte Änderung: Mo 02.10.2023 01:34