Zweiter Studienabschnitt (Studienplan 2002)
2.1. Physiogeographie und Landschaftsökologie
-
Glatzel, Di 12:00-14:00 (14×)
-
Embleton-Hamann, Di 08:00-10:00 (13×)
-
Hoffert-Hoesl, Mi 11:30-13:00 (14×)
-
Peticzka, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
Holawe, Mi 12:00-14:00 (15×)
-
290017 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Physiogeographie - Ausgewählte Themen zur Geomorphologie und Human Impact Forschung (auch für Lehramtsstudierende)Pöppl, Do 09:00-12:00 (2×), Fr 23.01. 14:00-18:00, Fr 30.01. 10:00-18:00
-
290028 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Physischer Geographie: Ausgewählte Themen zur Geoökologie - Ökosystemökologie (auch für Lehramtsstudierende)Inselsbacher, Fr 09:00-11:00 (14×)
-
Pöppl, Do 09:00-12:00 (5×), Do 22.01. 14:00-18:00
2.2. Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie)
-
Weichhart, Do 14:00-16:15 (9×), Fr 11:15-13:15 (9×)
-
Matznetter, Mo 10:00-12:00 (12×)
-
Palme, Mo 12:45-14:45 (3×), Mi 08:45-12:00 (4×), Mo 27.10. 11:45-14:45
-
Nissel, Do 15:00-16:30 (13×)
-
Aufhauser, Di 12:00-14:00 (14×)
-
290003 PS 3 ECTS Migration(en) - Stadt - Politik(en). - Zum Umgang mit migrationsbedingter urbaner Vielfalt in Theorie & PraxisHintermann, Di 14:30-16:00 (14×)
-
290092 PS 3 ECTS Proseminar Theorie und Praxis der Entwicklung in der Dritten Welt - Entwicklung und Modernisierung in AsienStange, Fr 12:00-16:00 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
-
290162 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie (Wirtschaftsgeographie) - Regionale Disparitäten in Österreich (auch für Lehramtsstudierende)Musil, Mi 09:45-11:15 (15×)
-
290379 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie (Wirtschaftsgeographie): Der Alpenraum - Transnationale und Interregionale Verflechtungen (auch für Lehramtsstudierende)Weixlbaumer, Mo 12:00-14:00 (4×), Mo 12:00-16:00 (3×)
-
290029 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung - Aktuelle Forschungsfelder der Politischen Geographie (auch für Lehramtsstudierende)Heintel, Di 14:00-16:00 (14×)
-
290035 SE 5 ECTS Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Der "Orient" im Umbruch - Soziodemographische, ökonomische und politische Transformationen in Nordafrika und WestasienHusa, Do 10:00-13:00 (3×)
-
290031 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftsgeographie: Technologischer Wandel, Standortwettbewerb und GlobalisierungFischer
-
290053 PSE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Smart Shopping Mobility in der österreichisch-ungarischen GrenzregionHeintel, Mo 14:00-18:00 (13×)
-
290103 SE 5 ECTS Seminar aus Humangeographie / Wirtschaftsgeographie - Immobilien- und Stadtentwicklung in WienMusil, Fr 10.10. 12:00-14:00, Do 10:00-13:00 (4×), Do 09:00-12:00 (7×), Do 29.01. 14:00-16:30
-
Schneider, Mo 13:45-16:30 (9×)
-
Musil, Mo 09:00-11:00 (12×)
2.3. Grundlagen der Raumforschung und Raumordnung
-
Dietl, Mi 08:00-10:30 (11×)
-
Blotevogel, Do 12:00-14:00 (14×)
-
Maxian, Do 12:00-14:00 (14×), Do 29.01. 10:00-12:00
-
290058 VU 3 ECTS Europäische Raumentwicklung - EU-Politiken und nationale Planungssysteme - EU Policies and National Planning SystemsBlotevogel, Di 16:00-18:00 (14×)
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Am Rand der Großstadt: Suburbia, Zwischenstadt oder Smart City?Blotevogel, Mi 13:00-17:00 (16×)
-
290053 PSE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Smart Shopping Mobility in der österreichisch-ungarischen GrenzregionHeintel, Mo 14:00-18:00 (13×)
2.4. Österreich, die EU und ausgewählte Weltregionen - Regionalstruktur und Probleme der Regionalentwicklung
-
Heintel, Di 10:00-12:00 (12×)
-
Nissel, Do 15:00-16:30 (13×)
-
Jordan, Mo 08:30-10:00 (12×)
-
Palme, Mo 12:45-14:45 (3×), Mi 08:45-12:00 (4×), Mo 27.10. 11:45-14:45
-
Spreitzhofer, Di 18:00-19:30 (2×), Di 28.10. 18:00-21:45, Di 17:00-20:15 (3×), Di 20.01. 17:00-20:45
-
290267 VO 3 ECTS Grundzüge der Wirtschaftsgeographie Chinas - Regionalökonomische Entwicklungsprozesse und regionale DisparitätenBaum, Mi 12:00-14:00 (14×)
-
290092 PS 3 ECTS Proseminar Theorie und Praxis der Entwicklung in der Dritten Welt - Entwicklung und Modernisierung in AsienStange, Fr 12:00-16:00 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
-
290379 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie (Wirtschaftsgeographie): Der Alpenraum - Transnationale und Interregionale Verflechtungen (auch für Lehramtsstudierende)Weixlbaumer, Mo 12:00-14:00 (4×), Mo 12:00-16:00 (3×)
-
290035 SE 5 ECTS Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: Der "Orient" im Umbruch - Soziodemographische, ökonomische und politische Transformationen in Nordafrika und WestasienHusa, Do 10:00-13:00 (3×)
-
290053 PSE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Smart Shopping Mobility in der österreichisch-ungarischen GrenzregionHeintel, Mo 14:00-18:00 (13×)
-
Musil, Mo 09:00-11:00 (12×)
2.5. Wirtschaftskunde
-
290016 VU 3 ECTS Spezialgebiete (Ausgewählte Kapitel) der Volkswirtschaftstheorie und -politik - Makroökonomie: Implikationen internationaler Güter- und Finanzmärkte aus volkswirtschaftlicher SichtKerbl, Mo 18:00-20:30 (5×), Sa 08:00-13:00 (3×)
-
290110 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftskunde (VWL): Wirtschafts-Wissenschaften versus Wirtschafts-IdeologieBlaas, Mi 01.10. 10:30-12:00, Di 12:00-14:00 (13×)
-
290117 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftskunde: Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsentwicklung - kontroverse Themen auf nationaler, europäischer und globaler EbeneBlaas, Do 08.01. 17:00-19:00, Do 26.02. 09:30-13:00, Fr 27.02. 09:30-13:00
-
290007 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): Ausgewählte Bereiche der WirtschaftspolitikPalme, Mo 06.10. 15:00-16:45, Mo 10:15-13:00 (4×), Mi 09:00-12:00 (4×)
-
290068 PS 3 ECTS Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht - within the Subject "Geography and Economics" in Secondary EducationHofmann-Schneller, Di 14:00-16:00 (14×)
-
Lamprechter, Di 17:30-20:30 (4×), Di 18:30-21:30 (3×)
-
Lamprechter, Mo 12.01. 17:30-21:30
2.6. Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftskunde
-
Dobler, Do 09.10. 17:00-18:30, Do 09.10. 18:35-21:00
-
Pichler, Do 09.10. 17:00-18:30, Do 09.10. 18:35-21:00
-
Vielhaber, Do 27.11. 17:45-18:45, Do 27.11. 18:45-20:30
-
Pichler, Do 27.11. 17:45-18:45, Do 27.11. 18:45-20:30
-
290042 PS 3 ECTS Fachdidaktisches Proseminar: Karte, Atlas und WWW im Geographie- und Wirtschaftskunde-UnterrichtSitte, Do 15:00-17:00 (16×)
-
290111 PS 3 ECTS FD Proseminar: Kompetenzorientiertes Unterrichten und förderliche Leistungsbewertung in GeographiePichler, Mo 10:00-12:00 (3×), Mo 10:00-14:00 (5×)
-
Spindler, Do 09.10. 08:30-10:00, Fr 10.10. 09:00-14:00, Fr 08:30-12:00 (6×)
-
290202 PR 3 ECTS Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe A+BVielhaber
-
290168 PR 3 ECTS Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe CSteiner
-
290040 PS 3 ECTS "Entrepreneurship Education" im Fach Geographie und Wirtschaftskunde - ökonomische Ausbildungsphilosophie oder Schlüsselkompetenz für lebenslanges Lernen?Lindner
-
Schwarz, Di 10:00-12:00 (14×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39