4. Ökologie
B-BOE 1 Allgemeine Ökologie
B-BOE 2 Physiologische Grundlagen der Ökologie
-
Richter, Do 11:15-13:00 (12×)
-
Schleper, Fr 10:00-11:00 (12×)
B-BOE 3 Struktur und Diversität der Pflanzen
-
300164 UE 2 ECTS Diversität und Systematik der Pflanzen für Ökologen, Teil 2 - Lehrveranstaltung in 2 ParallelenGreimler, Di 03.03. 09:00-13:00, Mi 04.03. 09:00-13:00
-
300601 UE 3 ECTS Diversität und Systematik der Pflanzen und Pilze für Ökologen, Teil 1 - Lehrveranstaltung in drei ParallelenGreilhuber
B-BOE 4 Biodiversität der Tiere
-
300101 UE 5 ECTS Bestimmungsübungen heimischer Tiere - Einführung in die Funktionsmorphologie, Systematik und Diversität heimischer TiergruppenKrenn
B-BOE 5 Biodiversität von Mikroorganismen
-
Daims, Mi 10:15-12:00 (12×)
B-BOE 6 Freilandbiologie
-
Waringer
B-BOE 7 Funktionelle Ökologie
-
300365 SE+UE 10 ECTS Übungen zur funktionellen Ökologie - Biodiversität und Funktionalität von verbauten und unverbauten Flußabschnitten am Beispiel der WienWaringer
-
Richter
-
300424 SE+UE 10 ECTS Übungen zur funktionellen Ökologie - Landschaftsfunktionen und Biodiversität in d. Bewahrungszone d. Nationalparks Neusiedler See- SeewinkelWrbka, Di 03.03. 09:15-10:00, Do 30.04. 09:00-13:00
B-BOE 8 Spezielle Ökologie 1
-
Fiedler
B-BOE 9 Spezielle Ökologie 2
-
Daims, Mo 13:00-15:00 (14×)
B-BOE 10 Spezielle Ökologie 3
-
Keckeis, Di 12:15-13:45 (14×)
B-BOE 11 Biologische Wahlfächer
-
Till, Do 10:30-12:30 (5×)
-
Technau
-
300045 EX 2 ECTS Flora und Fauna der March-Auen - Auen im Wandel der Jahreszeiten. (vier 1 - tägige Exkursionen nach Marchegg / Lange Lüsse / Markthof)
-
Zetter
-
Gereben-Krenn
-
Zuschin
-
Kriwet
-
Pomikal
-
Bookstein
-
Steiner
-
Schönenberger, Mi 13:30-17:00 (15×)
-
Schneeweiss, Mo 02.03. 11:00-11:55
-
Pomikal
-
Lang
-
Wilfing, Mo 11:30-13:00 (12×)
-
van Meel, Do 18:30-20:30 (6×)
-
Weber, Mi 04.03. 10:00-10:30, Fr 08:00-13:00 (6×)
B-BOE 12 Projektpraktikum
-
Reiter, Mo 21.09. 14:00-18:00, Fr 25.09. 11:00-13:00
-
Schleper
-
300040 PP 10 ECTS DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und BiodiversitätsforschungLetsch, Do 05.03. 16:00-17:00, Mo 09:00-17:00 (2×), Di 09:00-17:00 (2×), Mi 09:00-17:00 (2×), Do 09:00-17:00 (2×), Fr 09:00-17:00 (2×)
-
Bright
-
Greimler, Fr 09:00-11:00 (14×), Do 24.09. 10:00-13:00
-
Wienkoop
-
Egelhofer
-
Gollmann
-
Keckeis
-
Weidinger
-
Schagerl
-
Greimler, Do 14:00-18:00 (12×)
-
300222 PP 10 ECTS Meeresschildkröten - Schutz von Meeresschildkröten in der Türkei . Projekt zu angewandtem NaturschutzStachowitsch
-
300224 PP 10 ECTS [ de en ] Genomanalyse von Prokaryoten - Angewandte Bioinformatik zur Analyse eines GenomsequenzRattei
-
Schagerl
-
300236 PP 10 ECTS Alpen: Diversität, Ökologie und funktionelle Beziehungen von Pflanzen und InsektenDullinger, Fr 06.03. 11:00-12:00
-
300262 PP 10 ECTS Biodiversität der Krakatau-Inseln und Javas: die Bedeutung natürlicher und menschlicher StörungSchulze, Do 05.03. 18:00-20:00, Mo 22.06. 18:00-20:00
-
300269 PP 10 ECTS Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter MikroorganismenHorn
-
300277 PP 10 ECTS Funktionelle Zytologie und Anatomie der Pflanze - Struktur und Funktion der Drüsen von fleischfressenden Pflanzen.Koller-Peroutka
-
Gollmann
-
300363 PP 10 ECTS Flussmorphologie - Flussmorphologie und Uferstrukturen im Zusammenhang mit der Entwicklung der VegetationEnglmaier
-
300473 PP 10 ECTS Schwermetallstress: Ökologie von Organismen - Ökologie von Organismen auf Schwermetallstandorten: Mechanismen der StressbewältigungLichtscheidl-Schultz
-
Samuel, Fr 06.03. 16:00-17:00, Mi 09:00-17:00 (2×), Do 09:00-17:00 (2×), Fr 09:00-17:00 (2×), Mo 23.03. 09:00-17:00, Di 24.03. 09:00-17:00, Sa 28.03. 09:00-17:00
B-BOE 13 Bachelor-Modul
-
Reiter, Mo 21.09. 14:00-18:00, Fr 25.09. 11:00-13:00
-
Schleper
-
300040 PP 10 ECTS DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und BiodiversitätsforschungLetsch, Do 05.03. 16:00-17:00, Mo 09:00-17:00 (2×), Di 09:00-17:00 (2×), Mi 09:00-17:00 (2×), Do 09:00-17:00 (2×), Fr 09:00-17:00 (2×)
-
Bright
-
Greimler, Fr 09:00-11:00 (14×), Do 24.09. 10:00-13:00
-
Wienkoop
-
Egelhofer
-
Gollmann
-
Keckeis
-
Weidinger
-
Schagerl
-
Greimler, Do 14:00-18:00 (12×)
-
300222 PP 10 ECTS Meeresschildkröten - Schutz von Meeresschildkröten in der Türkei . Projekt zu angewandtem NaturschutzStachowitsch
-
300224 PP 10 ECTS [ de en ] Genomanalyse von Prokaryoten - Angewandte Bioinformatik zur Analyse eines GenomsequenzRattei
-
Schagerl
-
300236 PP 10 ECTS Alpen: Diversität, Ökologie und funktionelle Beziehungen von Pflanzen und InsektenDullinger, Fr 06.03. 11:00-12:00
-
300262 PP 10 ECTS Biodiversität der Krakatau-Inseln und Javas: die Bedeutung natürlicher und menschlicher StörungSchulze, Do 05.03. 18:00-20:00, Mo 22.06. 18:00-20:00
-
300269 PP 10 ECTS Fluoreszenz-In-Situ-Hybridisierung (FISH) - Identifizierung nicht-kultivierter MikroorganismenHorn
-
300277 PP 10 ECTS Funktionelle Zytologie und Anatomie der Pflanze - Struktur und Funktion der Drüsen von fleischfressenden Pflanzen.Koller-Peroutka
-
Gollmann
-
300363 PP 10 ECTS Flussmorphologie - Flussmorphologie und Uferstrukturen im Zusammenhang mit der Entwicklung der VegetationEnglmaier
-
300473 PP 10 ECTS Schwermetallstress: Ökologie von Organismen - Ökologie von Organismen auf Schwermetallstandorten: Mechanismen der StressbewältigungLichtscheidl-Schultz
-
Samuel, Fr 06.03. 16:00-17:00, Mi 09:00-17:00 (2×), Do 09:00-17:00 (2×), Fr 09:00-17:00 (2×), Mo 23.03. 09:00-17:00, Di 24.03. 09:00-17:00, Sa 28.03. 09:00-17:00
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39