2. Pflichtmodulgruppen (PMG)
PMG 1: Gegenstandstheorie der Bildungswissenschaft
BM1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis
-
190002 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Raumbildung und BildungsräumeMadlener, Fr 09:00-14:45 (5×)
-
190044 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Theorien zu Interaktion und Kommunikation mit einem Schwerpunkt auf der Analyse von Gruppenprozessen und der Förderung von Sozialbeziehungen in GruppenSpenger
-
190070 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Der Bildungsbegriff im Spannungsfeld zwischen Theorie und EmpirieBecks, Do 13:15-14:45 (12×)
-
190133 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Bildung und EmotionHuber, Mo 16:45-18:15 (15×)
-
190138 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Universität und Studium: Gegenwärtige Ansätze zur universitären BildungKobesova, Do 16:45-18:15 (12×)
-
190253 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Zur Lage der Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft: disziplingeschichtliche (Selbst-)Vergewisserungen und aktuelle HerausforderungenHarrer, Mi 13:15-16:30 (7×), Mi 29.04. 11:30-14:45
-
190493 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf Computerspiel und PersönlichkeitsentwicklungMittlböck, Mi 09:45-13:00 (7×)
BM2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft (Proseminar)
-
190014 PS 5 ECTS BM 2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft - Zum Problem der Konstitution der Disziplin am Beispiel der Theorie des Schönen - unter besonderer Berücksichtigung von Friedrich Schillers Aufklärungskritik in den ästhetischen Briefen.Steiner, Sa 09:00-12:15 (7×)
BM2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft (Vorlesung)
-
Wigger, Mo 16:45-20:00 (3×), Di 16:45-20:00 (4×), Mi 16:45-20:00 (4×)
BM3 Bildung und Anthropologie (Proseminar)
-
Reiner, Di 16:45-20:00 (7×)
BM3 Bildung und Anthropologie (Vorlesung)
-
Woschnak, Di 15:00-16:30 (14×)
PMG 2: Bildung, Gesellschaft und Individuum
BM4 Bildung und Geschichtlichkeit
-
Blessing, Do 15:00-16:30 (12×)
BM5 Bildung und Politik (Proseminar)
-
Tschida, Mo 09:45-13:00 (7×)
BM5 Bildung und Politik (Vorlesung)
-
Gruber, Di 11:30-13:00 (12×)
BM6 Individuum und Entwicklung (Proseminar)
-
190024 PS 5 ECTS BM 6 Individuum und Entwicklung - Neuropädagogische Perspektiven auf Bildungs- und EntwicklungsprozesseHuber, Mi 16:45-18:15 (15×)
-
190025 PS 5 ECTS BM 6 Individuum und Entwicklung - Regeln und Rituale im Übergang von familiärer zu außerfamiliärer Betreuung im Kindergarten.Trunkenpolz, Mo 16:45-20:00 (7×)
-
Winheller, Fr 19.06. 10:00-18:30, Sa 20.06. 10:00-17:45, So 21.06. 10:00-17:45
-
190039 PS 5 ECTS BM 6 Individuum und Entwicklung - Frühe Kindheit in familiären und außerfamiliären KontextenFürstaller, Di 11:30-13:00 (15×)
-
Knapp, Di 13:15-14:45 (15×)
BM6 Individuum und Entwicklung (Vorlesung)
-
190143 VO 5 ECTS BM 6 Individuum und Entwicklung - (Subjekt-)Entwicklung in Adoleszenz und jungem Erwachsenenalter - Psychoanalytische und pädagogische PerspektivenWininger, Do 11:30-13:00 (11×)
PMG 3: Methodologie und Methoden der Bildungswissenschaft
BM7 Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft
-
190027 VO+UE 5 ECTS BM 7a Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft - Teil 1 - HermeneutikFuchs, Fr 09:45-13:00 (2×), Sa 09:45-13:00 (3×), Mo 30.03. 09:45-13:00, Do 09.04. 09:45-13:00, Do 02.07. 09:45-11:15
BM8 Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft I
-
Barth-Richtarz, Di 15:00-18:15 (7×)
-
Katschnig, Mo 09:45-11:15 (15×)
BM9 Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft II
-
Siouti, Di 11:30-13:00 (15×), Fr 15.05. 09:45-11:15, Do 25.06. 15:00-16:30
-
Dausien, Mo 13:15-14:45 (15×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39