18.02. Lehramtsstudium "Psychologie und Philosophie"
§ 57.1. Psychologie (1. und 2. Studienabschnitt)
§ 57.1.1. Einführung in die Psychologie für das LA
§ 57.1.2. Allgemeine Psychologie I
§ 57.1.3. Allgemeine Psychologie II
-
Trimmel, Mi 16:45-18:15 (15×)
§ 57.1.4. Entwicklungspsychologie I
§ 57.1.5. Entwicklungspsychologie II
-
Braunschmid, Di 15:00-16:30 (12×)
§ 57.1.6. Sozialpsychologie I
§ 57.1.7. Sozialpsychologie II
-
Olbrich-Baumann, Do 20:15-21:45 (11×)
§ 57.1.8. Tiefenpsychologie I
§ 57.1.9. Tiefenpsychologie II
-
190106 VO 4 ECTS Modul 2: Zentrale Begriffe und Konzepte der Psychoanalyse - Einführung in die Psychoanalyse - Tiefenpsychologie IIRuhs
§ 57.1.10. Experimente im Psychologieunterricht
-
1 Engleder, Mo 15:00-16:30 (2×), Do 26.03. 15:00-17:00, Mo 01.06. 13:15-14:45, Do 11.06. 15:00-18:006 Engleder, Do 19.03. 16:45-18:15, Mo 23.03. 15:00-16:30, Di 24.03. 09:45-11:15, Fr 27.03. 09:45-11:15, Di 08:00-11:00 (2×), Fr 12.06. 08:00-10:00
§ 57.1.11. Psychologische Untersuchungsmethoden
-
Werneck
§ 57.1.12. Wahlfächer Psychologie
-
Winkler, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Hoffmann, Mo 09:45-11:15 (14×)
§ 57.2. Philosophie erster Studienabschnitt
§ 57.2.1. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für das LA PP
-
Lederle, Fr 11:30-13:00 (7×)
§ 57.2.2. Einführung in die theoretische Philosophie
-
Schmitz, Fr 16:45-18:15 (12×)
§ 57.2.3. Einführung in die praktische Philosophie (StEOP)
-
Liessmann, Do 18:30-20:30 (10×)
§ 57.2.4. Lektüreproseminar
-
Waibel, Mo 14:00-17:00 (14×)
-
Waibel, Mi 10:00-13:00 (14×)
-
Zeidler, Mi 16:45-19:00 (14×)
-
Wagner, Fr 15:00-18:00 (14×)
-
Wallner, Fr 09:45-14:45 (7×)
-
Stoppelkamp, Di 18:30-21:30 (14×)
-
180147 LPS 5 ECTS Tao-te-jing und dessen Implikation in Phänomenologie, Psychoanalyse, Marxismus und ProzessphilosphieGarrison, Mo 15:00-18:00 (14×)
-
Lederle, Mi 09:45-12:00 (14×)
-
Beier, Di 08:30-11:15 (14×)
§ 57.2.5. Geschichte der Philosophie I (Antike)
-
Karamanolis, Mi 13:15-14:45 (14×)
-
Masek, Fr 16:45-18:15 (13×)
§ 57.2.6. Geschichte der Philosophie II ( Mittelalter und frühe Neuzeit)
-
180087 VO 3 ECTS Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit) - Gestalt der philosophischen Fragstellungen bei der Begenung mit islamischen und christlichen TheologenSheikhalaslamzadeh, Mo 10:00-12:00 (11×)
§ 57.2.7. Rhetorik und Argumentationstheorie
§ 57.3. Philosophie zweiter Studienabschnitt
§ 57.3.1. Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.)
-
Zeidler, Di 15:00-16:30 (13×)
§ 57.3.2. Metaphysik / Ontologie
-
Langthaler, Do 16:45-18:15 (12×), Fr 11:30-13:00 (13×)
-
Schaller, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Gaitsch, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
180020 SE 5 ECTS Hegels Wissenschaft der Logik - Die Anfänge der Logik des Wesens - Von der Reflexion zum GrundGrimmlinger, Do 18:30-20:00 (11×), Sa 10.10. 09:30-17:00
-
Alvis, Do 13:15-14:45 (11×)
-
Hofmeister
-
Lacina, Mi 11:30-13:00 (13×)
-
Loidolt, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Nagl, Di 09:45-11:15 (14×)
-
180039 SE 5 ECTS Theoria, Praxis und Poiesis als ursprünglich-synthetisch einheitliche Tätigkeit - Ihre Struktur und die Hauptaspekte ihres ZusammenhangsHaltmayer, Do 16:45-18:15 (11×)
-
180104 VO-L 5 ECTS Feministische Moralphilosophie im Kontext der Gender-/Queer-Studies - Eine EinführungBuchhammer, Do 13:15-14:45 (10×), Do 18.06. 13:15-16:45
§ 57.3.3. Erkenntnis - oder Wissenschaftstheorie
-
Zeidler, Mo 18:30-20:00 (13×)
-
180054 VO 3 ECTS Wissenschaftstheorie - Wiener Kreis, Wittgenstein und Popper - Theorie- und Problemgeschichte im KontextStadler, Di 11:30-13:00 (13×)
-
Sandu, Mo 16:45-18:15 (2×), Di 19.05. 16:45-18:15, Mi 20.05. 09:00-12:00, Do 21.05. 16:45-18:15, Fr 22.05. 16:45-20:00, Mi 27.05. 15:00-16:30, Do 28.05. 11:30-13:00, Fr 29.05. 11:30-13:00, Sa 30.05. 14:00-17:00, Di 02.06. 15:00-16:30, Mi 03.06. 13:15-14:45
-
Huemer, Di 18:30-20:00 (14×)
§ 57.3.4. Ethik
-
Hanisch, Di 09:45-11:15 (14×)
-
Kallhoff, Di 16:45-18:15 (11×)
-
Rhemann, Do 11:30-13:00 (10×)
-
180104 VO-L 5 ECTS Feministische Moralphilosophie im Kontext der Gender-/Queer-Studies - Eine EinführungBuchhammer, Do 13:15-14:45 (10×), Do 18.06. 13:15-16:45
-
Timmermann, Mi 25.03. 13:15-14:45, Do 26.03. 16:45-19:00, Fr 27.03. 16:45-19:00, Mo 09:45-11:15 (2×), Di 28.04. 15:00-16:30, Mi 29.04. 15:00-16:30, Do 30.04. 15:00-17:15, Mo 01.06. 16:45-19:00, Di 02.06. 13:15-14:45, Di 09.06. 14:15-16:30, Fr 12.06. 09:45-12:00
-
Giampieri-Deutsch, Di 13:15-15:00 (14×)
§ 57.3.5. Angewandte Ethik
-
Kallhoff, Di 16:45-18:15 (11×)
-
180048 SE 5 ECTS [ en ] Moralischer Individualismus - Zur Kritik einer Begründungsfigur in der TierethikGrimm, Mo 11:30-13:00 (14×)
-
Huth, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
Neundlinger, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
180103 SE 5 ECTS Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der GeriatrieStaubmann, Do 26.03. 18:30-20:00
-
Kaiser, Di 18:30-20:00 (14×)
-
Timmermann, Mo 23.03. 16:45-18:15, Di 24.03. 18:30-20:00, Mo 27.04. 16:45-19:00, Mi 29.04. 09:45-12:00, Do 30.04. 09:45-12:00, Mo 04.05. 14:15-16:30, Di 05.05. 13:15-14:45, Do 07.05. 09:00-11:15, Mi 03.06. 16:45-19:00, Do 16:45-19:00 (2×)
§ 57.3.6. Politik, Sozialphilosophie
-
Thonhauser, Do 15:00-16:30 (11×)
-
Schäfer, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Boteva-Richter, Do 18:30-20:00 (11×)
-
Neundlinger, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
180104 VO-L 5 ECTS Feministische Moralphilosophie im Kontext der Gender-/Queer-Studies - Eine EinführungBuchhammer, Do 13:15-14:45 (10×), Do 18.06. 13:15-16:45
-
Staudigl, Do 15:00-16:30 (11×), Fr 11:30-14:00 (2×)
-
Schmid, Fr 11:30-13:00 (13×), Mo 27.04. 08:00-12:00
§ 57.3.7. Gegenwart
-
Schelkshorn
-
Singer, Mi 15:00-18:15 (7×)
-
Schäfer, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Posselt, Di 16:30-18:15 (2×), Di 15:00-18:15 (6×)
-
180059 SE 5 ECTS [ en ] Interdisciplinary Knowledge Lab: Observing, Reflecting and Creating Radically New KnowledgePeschl
-
Vogt, Di 24.03. 16:00-17:00, Mo 08:00-12:00 (3×), Di 08:00-12:00 (3×)
-
Kaiser, Di 18:30-20:00 (14×)
-
Singer, Mi 15:00-18:15 (7×)
-
Gelhard, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
180055 SE 2 ECTS Grundfragen der Daseinsanalyse - Die Bedeutung der Sprache für die psychotherapeutische PraxisPöltner, Fr 18:30-20:00 (5×)
-
180096 SE 5 ECTS Conceptual Decolonisation in der Philosophie Afrikas - Eine Lektüre der Texte von Valentin Y. Mudimbe, Kwasi Wiredu, Oyeronke Oyewumi und Achille MbembeGraneß, Fr 08:00-11:00 (7×)
§ 57.4. Fachdidaktik
§ 57.4.1. Fachdidaktik (Allgemeine Fachdidaktik und Präsentationstechniken)
-
Gelhard, Do 09:45-11:15 (11×)
§ 57.4.2. Fachdidaktik Philosophie
-
Lacina, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
Krenn, Sa 09:00-14:00 (5×)
-
Lauermann, Sa 09:00-14:00 (4×), Sa 09.05. 09:00-13:55
-
Hofstetter, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Kitzberger, Mi 16:45-18:15 (13×)
-
180118 SE 4 ECTS Fachdidaktik Philosophie - "Die andere Seite" - eine vergleichende Schulbuchanalyse anhand fachdidaktischer ModelleKrenn, Fr 11:30-13:00 (12×)
§ 57.4.3. Fachdidaktik Psychologie
-
Peschl
-
Bauer, Mo 09:45-11:15 (14×)
-
180122 SE 4 ECTS Fachdidaktik Psychologie - Entwicklungspsychologie - Sozialpsychologie - Persönlichkeitspsychologie - Klinische Psychologie und PsychotherapieUrach, Mi 13:15-16:30 (7×)
-
Schlamadinger, Fr 15:00-16:30 (13×)
-
Strobl
-
180180 SE 4 ECTS Fachdidaktik Psychologie - Psychology of human development - Social psychology - Psychology of personality - Clinical psychology and PsychotherapySchlamadinger, Fr 16:45-18:15 (13×)
§ 57.4.4. Fachdidaktik Ethik
-
Cavallar, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Weinzierl, Mi 13:15-16:30 (7×)
-
Baatz, Sa 09:00-14:00 (4×)
-
Urach, Mi 13:15-16:30 (7×)
-
180129 SE 4 ECTS Fachdidaktik Ethik - Mittelfristiges Planen und Vorbereitung auf die neuen Prüfungsformate im Rahmen der ReifeprüfungMareschal, Di 18:30-20:00 (14×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39
Frist für die elektronische Anmeldung zu prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen: 15.09.2009 (12 Uhr) - 01.10.2009 (12 Uhr)
Weitere Informationen zur Anmeldung:
http://ssc.univie.ac.at/index.php?id=anmeldesystemDie Hörsäle des Instituts (im NIG 2. und 3. Stock) werden wie folgt bezeichnet:
3. Stock HS: 3A, 3B, 3C, 3D, 3E, 3F
2. Stock HS: 2G, 2H, 2i