23.01. Soziologie - Überblick
-
Reinprecht
-
Payrhuber
-
Flecker, Mo 15:00-16:30 (10×)
-
230004 VO 3 ECTS STEOP: Fachspezifische Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsfelder der SoziologieFlicker, Mo 09:45-11:15 (9×)
-
230005 SE 5 ECTS Ausgewählte Paradigmen: Das tun, was für uns am besten ist? - Die Theorie der rationalen Wahl im VergleichRiederer, Mi 12:00-13:30 (14×)
-
Penz, Mi 11:30-14:00 (13×), Di 06.10. 17:30-18:30, Do 21.01. 11:30-12:15
-
Stögner, Fr 12:00-15:00 (3×), Do 15:45-17:45 (2×), Fr 29.05. 11:00-15:00, Fr 12.06. 10:00-17:00, Mi 01.07. 12:00-18:00
-
Kazepov, Di 14:30-17:30 (7×)
-
Grandy, Mo 02.03. 10:15-11:30, Mo 08:45-11:25 (8×)
-
230012 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 2: Medien, Kommunikation und visuelle Soziologie - Visuelle MedienFlicker, Do 13:00-17:45 (4×), Do 13:00-15:25 (7×)
-
Bogner, Di 13:15-14:45 (13×)
-
Hochgerner, Di 18:30-20:00 (15×)
-
230015 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 1: Verantwortungsbewusste Forschung und Innovation - Anspruch und Wirklichkeit in Wissenschaft, Wirtschaft und PolitikGrießler, Mi 16:15-18:45 (13×)
-
230016 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 1: Neue Formen der Migration und soziale Sicherheit innerhalb des "neuen" EuropaScheibelhofer, Mi 04.03. 10:00-12:30, Mi 04.03. 15:00-16:00, Mi 13:45-16:00 (12×)
-
3 [ de en ] Titton, Mo 02.03. 15:30-16:45, Fr 13.03. 16:45-19:00, Fr 15:15-17:15 (2×), Fr 27.03. 15:15-19:00, Fr 17:30-19:30 (2×), Sa 30.05. 09:30-17:00
-
Krajic, Mo 11:30-13:45 (14×)
-
Hudec, Mi 18:30-20:00 (15×)
-
Majce
-
230023 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 2: Die Sicherheitsgesellschaft - Entwicklungen und Perspektiven der KontrollkulturNorden, Di 12:15-14:25 (15×)
-
Kytir, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
230025 UE 4 ECTS Spezielle multivariate Analyseverfahren in den Sozialwissenschaften - Korrespondenzanalyse mit R. - Eine anwendungsorientierte EinführungFiedler
-
Kolland, Do 11:30-13:00 (10×)
-
Weiss, Mo 14:00-15:30 (14×)
-
230028 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Hineintauchen in die ethnischen Communities - Funktionen und Dysfunktionen der ethnischen CommunitiesDönmez-Calis, Fr 08:45-11:45 (3×)
-
230029 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Beispiele für Arbeitsfelder von SoziologInnenKaupa, Fr 15.05. 13:15-17:15, Fr 26.06. 09:00-17:00
-
Prenner, Fr 11:45-14:45 (3×)
-
230031 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Die Erwerbsintegration Jugendlicher in Wien - Spannungsfelder und WidersprücheBrandstetter, Fr 08:30-11:30 (3×), Sa 27.06. 09:30-12:30
-
Stummvoll
-
Flicker, Mo 15:15-16:45 (14×)
-
Pfadenhauer, Mo 15:45-18:45 (7×)
-
Froschauer, Mo 15:45-18:45 (7×)
-
Froschauer, Fr 13.03. 15:00-16:30, Do 14:45-18:00 (7×), Do 25.06. 14:45-19:00
-
Mijic, Do 09:00-12:30 (6×)
-
Petran, Di 03.03. 16:00-17:30, Sa 09:00-17:00 (2×), So 19.04. 10:00-17:00
-
Flicker, Fr 11:00-13:00 (10×), Fr 08.05. 13:15-14:45, Fr 29.05. 09:00-10:45, Fr 05.06. 10:00-16:00
-
Schlembach, Mo 17:00-20:00 (6×), Do 26.03. 16:45-19:45
-
Richter, Fr 09:45-13:00 (6×)
-
Siri, Di 09:30-13:00 (2×), Mi 11:00-13:00 (2×), Do 19.03. 09:30-13:00, Fr 20.03. 09:30-17:00, Mo 23.03. 09:30-13:00
-
Verwiebe, Di 13:30-15:40 (11×), Di 13:45-15:40 (2×)
-
Kazepov, Mi 13:15-16:30 (7×)
-
Pfadenhauer, Do 11:30-13:00 (11×)
-
Kolland, Di 15:45-18:00 (14×)
-
Flecker, Mi 09:45-11:15 (14×)
-
230051 KU 3 ECTS Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und EuroparechtsFasching, Do 16:45-18:15 (11×)
-
230052 SE+UE 7 ECTS Qualitative Methoden: Einführung in die soziologische Biographieforschung - Soziales Kapital. Biographische Ressourcen sozialer Nähe oder DistanzBrandhorst, Mo 27.04. 10:30-12:00, Fr 10:00-16:00 (3×), Sa 10:00-17:00 (3×)
-
230053 KU 3 ECTS KU Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer BereicheBrazda, Di 13:15-14:45 (13×)
-
Gutjahr, Di 18:00-19:30 (15×)
-
Girtler, Mi 13:15-14:45 (12×)
-
Richter, Sa 09:45-13:00 (5×)
-
Kytir, Di 16:45-19:00 (12×), Di 28.04. 16:45-17:45
-
230061 SE 4 ECTS Die experimentelle Prüfung theoretischer Modelle in der Wirtschafts- und politischen SoziologieKittel, Di 13:15-14:45 (15×)
-
Verwiebe, Di 18:00-19:30 (13×)
-
230065 SE 4 ECTS Grenzenlose Familien? Räumliche Mobilität, Familienleben, Familien- und PartnerschaftsbeziehungenZartler-Griessl, Mo 12:00-15:00 (7×), Mo 23.03. 13:15-15:00
-
230066 SE 5 ECTS Ausgewählte Paradigmen: Alfred Schütz -methodologisches Denken und moderne GesellschaftSchlembach, Mo 17:00-20:00 (7×)
-
Vogl, Mo 12:00-15:00 (7×)
-
Reinprecht
-
Mayrhofer-Deak, Mo 10:30-12:00 (14×)
-
Flecker, Di 03.03. 10:30-11:45, Di 09:00-11:45 (7×)
-
Huber
-
Stögner, Fr 13.03. 09:45-11:00, So 19.04. 10:00-16:00, Fr 03.07. 12:00-18:00
-
Pfadenhauer, Di 09:00-11:30 (8×)
-
Richter
-
Hellmer
-
Breckner, Mi 10:25-12:00 (12×), Sa 20.06. 10:30-12:00
-
Kiczka, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
Bosch, Fr 27.03. 09:00-16:30, Sa 28.03. 09:00-16:30, Do 02.07. 09:00-16:30, Fr 03.07. 09:00-13:00
-
Paulinger
-
Haidinger, Mo 17:00-20:00 (7×)
-
Wroblewski, Do 09:00-12:30 (6×)
-
Scheibelhofer, Di 11:45-14:55 (7×), Di 10:00-14:55 (3×)
-
Hauser, Di 03.03. 09:00-10:25, Di 09:00-11:45 (7×)
-
Supper, Mi 09:30-13:00 (7×)
-
Vettori, Sa 21.03. 10:00-14:00, Fr 09:00-15:00 (4×)
-
Knoll, Do 13:15-14:45 (10×)
-
Mayrhofer, Do 18:15-20:00 (12×), Fr 29.05. 16:15-18:15
-
230091 SE 4 ECTS Community Studies in der Soziologie - Zur Logik von Diskursen rund um Migration und AbwanderungBrandstetter, Do 05.03. 16:30-18:00, Sa 09:30-16:00 (3×), Sa 27.06. 13:00-16:30
-
Penz, Di 12:00-13:30 (15×)
-
Kolland, Do 16:30-18:00 (11×)
-
Dür, Di 16:45-18:15 (14×)
-
Johann, Fr 09:45-14:45 (4×)
-
Grandy, Mo 02.03. 08:45-10:00, Mo 08:45-11:15 (6×)
-
Flicker, Di 24.03. 19:30-20:45
-
Breckner, Di 03.03. 10:30-12:00, Mi 18.03. 16:45-19:00, Mi 25.03. 15:00-16:45, Mi 15:00-17:45 (5×), Mi 15:00-19:00 (3×), Mi 17.06. 13:45-15:30, Fr 19.06. 15:15-19:00
-
Froschauer, Di 15:00-17:55 (7×)
-
Verwiebe, Mo 18:30-20:45 (13×)
-
Breckner, Di 03.03. 13:45-15:45, Sa 07.03. 11:00-14:00, Do 13:15-16:15 (8×), Fr 17.04. 13:15-16:30, Do 28.05. 10:00-16:15, Di 23.06. 14:30-17:30
-
Stadlober, Sa 08:00-17:00 (2×), So 29.03. 09:00-17:00
-
Neyer, Mo 09:00-11:45 (2×), Mi 13.05. 09:00-12:45, Fr 15.05. 09:00-11:45, Do 13:00-16:15 (2×), Di 23.06. 11:45-14:45, Mi 24.06. 15:00-17:30
-
230104 WS 4 ECTS Gesellschaftsdiagnosen: Moderne Gesellschaft als Disziplinargesellschaft - Theoretische und empirische PerspektivenWeber, Fr 11:30-13:00 (13×)
-
Girtler, Mo 13:15-14:45 (12×)
-
Froschauer, Di 10:30-12:00 (13×)
-
230107 UE 4 ECTS Wissenskommunikation - Wissenschaftliches Schreiben - Wie entsteht ein guter Text ?Nicolini, Sa 09:30-17:30 (4×)
-
Zartler-Griessl
-
230109 UE 4 ECTS Soziologie Kommunizieren? Soziologisches Wissen zwischen Wissenschaft und GesellschaftMayer, Mo 17:00-20:00 (7×)
-
Rehm, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Reiterer, Di 14:30-17:30 (7×)
-
Vogl, Mi 12:00-13:30 (8×)
-
Krajic, Do 13:15-14:45 (11×)
-
Griebler, Sa 09:45-16:15 (4×)
-
230115 SE 4 ECTS Master-Arbeit-Seminar: Ungleichheit, Migration und Ethnizität und Perspektiven der StadtReinprecht, Mo 17:00-20:00 (8×)
-
Zartler-Griessl, Mi 09:00-11:45 (10×)
-
Leitl, Do 09.04. 09:00-18:00, Fr 10.04. 09:00-18:00
-
230118 UE 4 ECTS Sozialraumanalyse - Neue und klassische Ansätze aus den Methoden der StadtforschungKeckeis, Fr 16:45-18:15 (12×)
-
Bogner, Di 03.03. 15:00-16:30, Di 24.03. 16:00-19:00, Fr 27.03. 09:00-11:45, Fr 24.04. 11:00-13:00, Fr 09:45-13:00 (3×), Mo 15.06. 15:00-18:15
-
Pohn-Lauggas, Do 10:45-13:00 (9×)
-
Stögner, Sa 07.03. 12:00-15:30, Fr 17:30-20:00 (5×), Fr 19.06. 15:00-20:00, Di 30.06. 10:00-11:00, Do 02.07. 17:00-18:30
-
Cyba, Do 18:15-19:45 (12×)
-
230123 SE 4 ECTS Wiener Dispositive der Soziologie: Versuch einer Archäologie der österreichischen Soziologie II - FortsetzungReinprecht, Mi 17:30-19:15 (9×), Mi 17:45-19:30 (2×)
-
Johann
-
Aichholzer
-
Novak, Mo 09:00-10:15 (13×)
-
Wagner
-
Schnell
-
Woppmann
-
Niedermoser, Mi 14:00-16:30 (3×)
-
Norden, Fr 15:00-16:30 (13×)
-
Russo, Mi 12:00-13:30 (7×)
-
Huws, Fr 17.04. 14:15-18:15, Mo 15.06. 14:00-17:00
-
230157 SE 4 ECTS India as the back-office of the world - Working conditions and trade unionism in call centres and business process outsourcingNoronha, Fr 24.04. 13:15-16:00, Mo 29.06. 09:00-13:00, Mo 29.06. 14:00-18:00, Di 30.06. 09:45-18:15, Mi 01.07. 09:00-11:00
-
Huws
-
230162 SE 4 ECTS Der Stadtraum als Ort disziplinübergreifender Aktionen zwischen Kunst, Wissenschaft und GesellschaftVoglmayr, Fr 09:30-13:00 (4×), Sa 09:30-13:30 (2×)
-
Pfadenhauer, Di 15:00-17:55 (7×)
-
Burtscher
-
Zartler-Griessl, Do 15:00-18:00 (4×)
-
Fischer-Kowalski
Letzte Änderung: Di 08.10.2024 00:45
Auch bei Vorlesungen und Kursen ohne Beschränkung der TeilnehmerInnenanzahl wird empfohlen, sich zur jeweiligen Lehrveranstaltung zu registrieren, da in der Regel mit dieser Registrierung ein Zugriff auf die zugehörigen Lehrplattformen verknüpft ist.Für StudieninteressentInnen und -anfängerInnen werden zahlreiche Informationen zu den Studiengängen der Soziologie auf der Homepage der Studienprogrammleitung zur Verfügung gestellt:
http://soziologie.univie.ac.atNachfolgend finden Sie einen Überblick über alle angebotenen Lehrveranstaltungen der Studiengänge der Soziologie aufsteigend nach Lehrveranstaltungsnummer. In den Unterkapiteln 23.02 Bachelor, 23.03 Master 2014, 23.04 Master 2007 und 23.05 Erweiterungscurricula finden Sie diese Lehrveranstaltungen gegliedert nach Verwendbarkeit in den einzelnen Studiengängen der Soziologie.
Unter Punkt 23.06 ist das Lehrangebot der Pflegewissenschaft, unter Punkt 23.07 bzw. den fächerübergreifenden Lehrangeboten das der Wissenschaftsforschung und unter Punkt 23.08 das des auslaufenden Doktoratsstudiums zu finden