Studienprogrammleitung 27 - Chemie
-
Hammerschmidt
27.01. Chemie (Bachelor, Master)
A. Bachelorstudium Chemie
-
Gerner
-
Malarek
-
Schmid
-
Hamilton
Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) - Version 2011
-
Ipser
-
Kandioller
-
270029 PR 3 ECTS STEOP: Chemisches Grundpraktikum I - präparative Laborübungen - StEOP nur für Bachelor, nicht für Lehramt !Unfried
Studienphase
-
270012 SE+PR 10 ECTS Wahlfachpraktikum A (Bachelormodul) - Organische/Bioanorganische/Biologische/Biophysikalische ChemieBrecker
-
270020 SE+PR 10 ECTS Wahlfachpraktikum D (Bachelormodul) - Theoretische Chemie / Computergestützte Biologische ChemieSteinhauser
-
Marquetand
-
Schröder, Mo 08:30-10:00 (15×), Mi 08:15-09:00 (15×), Mi 09:15-10:00 (15×)
-
Kravchuk
-
Zifferer
-
Gerner
-
Richter
-
Malarek
-
Martin
-
Lamprecht
-
Lieberzeit
-
Lieberzeit
-
Richter
-
Kandioller
-
Widhalm
-
270148 VO 5 ECTS Physikalische Chemie III - Physikalische Chemie der kondensierten Materie (Makromolekulare Chemie und Strukturchemie)Zifferer
-
Schmid
-
Bismarck
-
Becker
-
Hamilton
-
Marko
B. Masterstudien
-
270090 VO 1.5 ECTS Hochleistungstrennmethoden - Selektivität - Hochleistungstrennmethoden I - Optimierung der SelektivitätGerner
I. Masterstudium Chemie
-
Bauer
1. Wahlmodulgruppen
1.1. Anorganische Chemie
-
Keppler
-
Galanski
-
Keppler
-
Galanski
-
Galanski
-
Krachler
-
Richter
-
Keppler
-
Krachler
-
Arion
-
Arion
-
Richter
-
Krachler
-
Ipser
-
Krachler
-
270254 SE 4 ECTS Aktuelle Aspekte der Bioanorganischen Chemie insbes. f. DiplomandInnen u. DissertantInnen - Current aspects of Bioinorganic ChemistryKeppler
-
Ipser
1.2. Analytische Chemie
-
Slany
-
Lieberzeit
-
Lieberzeit
-
Köllensperger
-
270051 PR 3 ECTS Wahlfachpraktikum: Qualifikationskurs für ein HPLC-Triple Quadrupol Massenspektrometer-SystemGerner
-
Köllensperger
-
Gerner
-
Köllensperger
-
Cichna-Markl
-
Lieberzeit
-
Lieberzeit
-
270102 VO 1 ECTS Selektivitätsprinzipien in der instrumentellen Rückstandsanalytik - - von der selektiven Probenvorbereitung bis zu MS-KopplungstechnikenZöllner
-
Lieberzeit
-
Cichna-Markl
-
Rizzi
-
Gerner
-
Meier-Menches
1.3. Biologische Chemie
-
Rompel
-
Hammerschmidt
-
Hammerschmidt
-
270016 VO 3 ECTS Semisynthese von Proteinen - Methoden der ortsspezifischen Proteinmodifikation mittels chemischer und molekularbiologischer AnsätzeBecker, Fr 09:15-10:45 (14×)
-
Gerner
-
Cichna-Markl
-
270093 VO 2 ECTS [ de en ] Antibiotika und Angeborene Immunität - Effektoren d. Angeborenen Immunsystems, klass. Antibiotika u. bakterielle ToxineJilek
-
Galanski
-
270109 UE 5 ECTS Biochemisches Praktikum C + Biochemische Übungen für Fortgeschrittene - ProteinbiochemieIbrisimovic
-
Cichna-Markl
-
Krois
-
Becker
-
Rizzi
-
Milojevic
-
Rompel
-
Rompel
-
Meier-Menches
1.4. Lebensmittelchemie
-
Jäger
-
Özelt
-
Marko
-
Marko
-
Marko
-
Somoza
-
Marko
-
270215 VO 1 ECTS Bioaktive Verbindungen in Nahrungsmitteln - Schutz und Risikofaktoren für den MenschenMarko
1.5. Materialchemie
-
Zifferer
-
270165 SE+UE 6 ECTS Forschungsbeispiel aus theoretischer und komputativer Materialchemie und PolymerchemieZifferer
1.6. Organische Chemie
-
270003 UE+VO 2 ECTS Strukturorientierte Recherchen in Datenbanken - Literaturdatenbanken und FaktendatenbankenRobien
-
Hammerschmidt
-
Hammerschmidt
-
270019 UE 6 ECTS Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum - Modul OC-5 - spectroscopic methods in structural analysisKrois
-
Baurecht
-
270036 VO 1.5 ECTS Strukturaufklärung mittels 1D/2D NMR - Strukturaufklärung mittels ein- und zweidimensionaler NMR-SpektroskopieBrecker
-
Widhalm, Mo 09:15-10:45 (8×), Do 10:15-11:45 (6×)
-
270049 SE 2 ECTS Entwicklung und Anwendung neuer Methoden in der Organ. Chemie - (insbesondere für Studierende während Masterarbeit und Dissertation)Hammerschmidt
-
Brecker
-
Hultzsch
-
Kählig
-
270131 UE 6 ECTS Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum - Modul OC-4 - metalorganic and elementorganic chemistryKrois
-
Krois
-
270134 UE 6 ECTS Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum - Modul OC-1 - Organische SynthesechemieKrois
-
Maulide
-
Trettenhahn
-
Krois
1.7. Physikalische Chemie
-
Kautek
-
Zifferer
-
Kautek
-
Kautek
-
Bismarck
-
Trettenhahn
-
Kautek
-
Schuster
-
Bismarck
-
Rogl
-
Bismarck
1.8. Theoretische Chemie und Spektroskopie
-
270019 UE 6 ECTS Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum - Modul OC-5 - spectroscopic methods in structural analysisKrois
-
Baurecht
-
Hofacker
-
Flamm
-
Flamm
-
Gonzalez Herrero
-
Hofacker
-
Gonzalez Herrero
-
Oppel
-
Gonzalez Herrero
-
Gonzalez Herrero
-
Kählig
-
Steinhauser
-
Steinhauser
2. Fachverbreiterung und Ergänzungsstudien
-
Ipser
-
270030 SE 1 ECTS Analytisch - chemisches Seminar (Institutsseminar) - insbesondere für Dissertanten und Diplomanden (Institutsseminar)Köllensperger
-
Wolschann
-
Lichtenecker
-
Ipser
-
Gonzalez Herrero
-
Oppel
-
Gonzalez Herrero
-
Becker
-
Weinke
-
270136 SE 2 ECTS [ en ] Seminar über asymmetrische Synthesemethoden - insbesondere für DissertantInnenMaulide
-
Somoza
-
Deubel
-
Steinhauser
-
Steinhauser
-
Enyedy
-
270251 VO 3 ECTS Biophysikalische Chemie von Membranen - Biomembranen; Aufbau, elektrische Eigenschaften und StofftransportBaurecht
-
Ipser
-
Lieberzeit
-
Slany
-
442709 UE 3 ECTS Wahlfachpraktikum: Qualifikationskurs für ein nano-Fluss HPLC-QEXACTIVE Orbitrap Massenspektrometer- - Qualification course for a nano-flow HPLC Orbitrap mass spectrometry systemGerner
II. Masterstudium Biologische Chemie
-
Bauer
1. Pflichtmodule
-
Boresch
-
Schröder, Mo 08:30-10:00 (15×), Mi 08:15-09:00 (15×), Mi 09:15-10:00 (15×)
-
Schröder
-
Kählig
-
Martin
-
Technau
-
Martens
-
Loidl
-
Jantsch-Plunger
2. Wahlmodule
2.1. Fachvertiefung Chemische Biologie
-
Rompel
-
Hammerschmidt
-
Hammerschmidt
-
270016 VO 3 ECTS Semisynthese von Proteinen - Methoden der ortsspezifischen Proteinmodifikation mittels chemischer und molekularbiologischer AnsätzeBecker, Fr 09:15-10:45 (14×)
-
Findeiß
-
Gerner
-
Cichna-Markl
-
Galanski
-
Galanski
-
Lieberzeit
-
270109 UE 5 ECTS Biochemisches Praktikum C + Biochemische Übungen für Fortgeschrittene - ProteinbiochemieIbrisimovic
-
Cichna-Markl
-
Krois
-
Becker
-
Deubel
-
Rizzi
-
Ibrisimovic
-
Gerner
-
Steinhauser
-
Steinhauser
-
Krois
-
Milojevic
-
270251 VO 3 ECTS Biophysikalische Chemie von Membranen - Biomembranen; Aufbau, elektrische Eigenschaften und StofftransportBaurecht
-
Rompel
-
Rompel
-
Boresch
-
Steinhauser
-
Meier-Menches
-
Fuchs
-
Rompel
-
Somoza
-
Martens
-
Teßmar-Raible
-
300144 UE 10 ECTS Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 3 - Immunobiology
-
300195 UE 10 ECTS [ en ] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 1 - Molecular MicrobiologyWitte
-
300246 UE 10 ECTS [ en ] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 1 - Molecular MicrobiologyBusse
-
Wiche, Do 14:00-16:30 (12×)
-
300586 UE 10 ECTS [ en ] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 1 - Molecular MicrobiologyBläsi
-
300591 VO+SE 5 ECTS [ en ] Advanced Cell Biology - VO-Zyklus im Alternativen Pflichtmodul ZellbiologieWiche
2.2. Fachvertiefung Lebensmittelchemie
-
Jäger
-
Rompel
-
Hammerschmidt
-
Hammerschmidt
-
270016 VO 3 ECTS Semisynthese von Proteinen - Methoden der ortsspezifischen Proteinmodifikation mittels chemischer und molekularbiologischer AnsätzeBecker, Fr 09:15-10:45 (14×)
-
Gerner
-
Cichna-Markl
-
Galanski
-
Galanski
-
Lieberzeit
-
270109 UE 5 ECTS Biochemisches Praktikum C + Biochemische Übungen für Fortgeschrittene - ProteinbiochemieIbrisimovic
-
Cichna-Markl
-
Krois
-
Becker
-
Somoza
-
Rizzi
-
Ibrisimovic
-
Gerner
-
Krois
-
Milojevic
-
270251 VO 3 ECTS Biophysikalische Chemie von Membranen - Biomembranen; Aufbau, elektrische Eigenschaften und StofftransportBaurecht
-
Rompel
-
Rompel
-
Meier-Menches
-
Özelt
-
Marko
-
Marko
-
Marko
-
Somoza
-
Marko
-
270215 VO 1 ECTS Bioaktive Verbindungen in Nahrungsmitteln - Schutz und Risikofaktoren für den MenschenMarko
3. Wahlmodul Fachverbreiterung
-
270030 SE 1 ECTS Analytisch - chemisches Seminar (Institutsseminar) - insbesondere für Dissertanten und Diplomanden (Institutsseminar)Köllensperger
-
Lichtenecker
-
Becker
-
Steinhauser
-
Steinhauser
-
Slany
-
442709 UE 3 ECTS Wahlfachpraktikum: Qualifikationskurs für ein nano-Fluss HPLC-QEXACTIVE Orbitrap Massenspektrometer- - Qualification course for a nano-flow HPLC Orbitrap mass spectrometry systemGerner
III. Masterstudium Chemie und Technologie der Materialien
Pflichtmodul Grund- und Angleichung
-
Ipser
-
Podloucky
Wahlmodulgruppe A: Charakterisierung von Materialien
-
Lieberzeit
-
Lieberzeit
Wahlmodulgruppe B. Funktions- und Strukturmaterialien und ihre Anwendungen
-
Bismarck
-
Schuster
-
Bismarck
-
Rogl
-
Bismarck
Wahlmodulgruppe C: Materialklassen und Synthese
Wahlmodulgruppe D: Theorie und Grundlagen von Materialien und ihre Eigenschaften
-
Kautek
-
Zifferer
-
Kautek
-
Kautek
-
Richter
-
Richter
-
270165 SE+UE 6 ECTS Forschungsbeispiel aus theoretischer und komputativer Materialchemie und PolymerchemieZifferer
-
Kautek
-
Ipser
Wahlmodulgruppe E: Werkstoffmechanik und Werkstoffverarbeitung
Wahlmodul
-
Becker
27.02. Doktoratsstudium Chemie
-
Rizzi
-
Ipser
-
270030 SE 1 ECTS Analytisch - chemisches Seminar (Institutsseminar) - insbesondere für Dissertanten und Diplomanden (Institutsseminar)Köllensperger
-
Gonzalez Herrero
-
Becker
-
270049 SE 2 ECTS Entwicklung und Anwendung neuer Methoden in der Organ. Chemie - (insbesondere für Studierende während Masterarbeit und Dissertation)Hammerschmidt
-
Kautek
-
Wolschann
-
270060 SE 2 ECTS Seminar: Methoden der Biomolekularen Simulation - Seminar: Methoden der Biomolekularen SimulationSteinhauser
-
Lichtenecker
-
Zifferer
-
Ipser
-
Gonzalez Herrero
-
Oppel
-
Flamm
-
Kautek
-
Becker
-
Gonzalez Herrero
-
270136 SE 2 ECTS [ en ] Seminar über asymmetrische Synthesemethoden - insbesondere für DissertantInnenMaulide
-
Somoza
-
Somoza
-
Deubel
-
Schuster
-
Lembens
-
270165 SE+UE 6 ECTS Forschungsbeispiel aus theoretischer und komputativer Materialchemie und PolymerchemieZifferer
-
Kautek
-
Enyedy
-
Steinhauser
-
Schuster
-
270254 SE 4 ECTS Aktuelle Aspekte der Bioanorganischen Chemie insbes. f. DiplomandInnen u. DissertantInnen - Current aspects of Bioinorganic ChemistryKeppler
-
Bismarck
-
Ipser
-
Rogl
-
Bismarck
-
Lieberzeit
-
Slany
-
Marko
-
442709 UE 3 ECTS Wahlfachpraktikum: Qualifikationskurs für ein nano-Fluss HPLC-QEXACTIVE Orbitrap Massenspektrometer- - Qualification course for a nano-flow HPLC Orbitrap mass spectrometry systemGerner
27.03. Bachelor Lehramt Chemie
-
Gerner
-
Stadler, Mo 09:15-10:45 (15×), Mi 09:15-10:00 (15×)
1. StEOP-Modul Unterrichtsfach Chemie
-
Ipser
-
Kandioller
2. Pflichtmodulgruppe Fachwissenschaft
-
270029 PR 3 ECTS STEOP: Chemisches Grundpraktikum I - präparative Laborübungen - StEOP nur für Bachelor, nicht für Lehramt !Unfried
-
Martin
-
Lamprecht
-
Lembens
3. Pflichtmodulgruppe Fachdidaktik
-
Lembens
-
Flandorfer
4. Fachbezogenes Schulpraktikum
5. Bachelormodul
27.04. Unterrichtsfach Chemie
-
Lieberzeit
-
Gerner
-
Anton
-
Cichna-Markl
-
270090 VO 1.5 ECTS Hochleistungstrennmethoden - Selektivität - Hochleistungstrennmethoden I - Optimierung der SelektivitätGerner
-
Gerner
-
Weinke
-
Lembens
1. Erster Studienabschnitt
-
Ipser
-
Kandioller
-
270029 PR 3 ECTS STEOP: Chemisches Grundpraktikum I - präparative Laborübungen - StEOP nur für Bachelor, nicht für Lehramt !Unfried
-
Gerner
-
Malarek
-
Martin
-
Lamprecht
-
Lembens
-
Flandorfer
-
Schmid
-
Bismarck
2. Zweiter Studienabschnitt
-
Lieberzeit
-
Krachler
-
270148 VO 5 ECTS Physikalische Chemie III - Physikalische Chemie der kondensierten Materie (Makromolekulare Chemie und Strukturchemie)Zifferer
-
Rizzi
-
Luef
-
Mühl
-
Reisinger
-
Flandorfer
-
Flandorfer
-
Hartig
-
Karpfen
-
Nawara-Hultzsch
-
Ipser
-
Meier-Menches
-
Marko
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39