Universität Wien

29.05. Lehramtsstudium Diplom - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Studienplan 2002)

Die Lehrveranstaltungen sind nach jener Abfolge der Module geordnet, wie sie in dem für das Diplomstudium der Studienrichtung "Lehramtsstudium" (Unterrichtsfach "Geographie und Wirtschaftskunde") seit 1. Oktober 2002 gültigen Studienplan
(= Studienplan 2002) aufscheint. Der Studienplan ist als PDF-Datei unter http://ssc-geo-astronomie.univie.ac.at/spl-29-geographie sowie http://geographie.univie.ac.at/studium-lehre/ verfügbar.

Die Kapitelüberschriften entsprechen der Bezeichnung der Prüfungsfächer im Studienplan 2002.

Erläuterung der Deskriptoren (Codes):
Die Lehrveranstaltungen sind durch einen oder mehrere in Klammern angegebene Deskriptoren (Codes) gekennzeichnet, die ihre Anrechenbarkeit zu den einzelnen Modulen bzw. Prüfungsteilen gemäß Studienplan dokumentieren. Der Großbuchstabe zu Beginn gibt die Studienrichtung an: L1 ... Lehramtsstudium Geographie und Wirtschaftskunde, 1. Studienabschnitt; L2 ... Lehramtsstudium Geographie und Wirtschaftskunde, 2. Studienabschnitt. Der anschließende Kleinbuchstabe charakterisiert das Prüfungsfach und die nachfolgende Zahl die Nummer des Prüfungsteils innerhalb des Prüfungsfachs.

290009 KU 3 ECTS STEOP: Vorbereitung für den Prüfungsteil Einführung in die Physiogeographie der STEOP-Modulprüfungen - (für Studierende in der STEOP Bachelorstudium Geographie und Diplomstudium Lehramt Geographie und Wirtschaftskunde)
Embleton-Hamann, Di 11:30-13:00 (9×)
Weixlbaumer, Mi 12:45-14:45 (10×)
Hanzlik, Mi 18:30-20:00 (7×)
Holawe, Di 09:45-11:15 (8×)
Matznetter, Do 08:00-09:30 (11×)
290005 UE 2 ECTS [de en] Applied Urban Geography (gilt als Angewandte Stadtgeographie, Gruppe A) - (in englischer Sprache)
Hatz, Di 12:00-13:00 (13×)
290115 UE 2 ECTS [de en] Angewandte Stadtforschung, Gruppe B
Hatz, Do 13:00-14:00 (11×)
Strahl-Naderer, Fr 09:00-11:00 (6×)
Weixlbaumer, Mi 12:45-14:45 (10×)
290369 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe A - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
Heintel, Di 14.04. 10:00-12:00
290223 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe B - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
Heintel, Di 21.04. 10:00-12:00
290368 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe C - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
Weixlbaumer
290378 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe D - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
Dietl, Mi 29.04. 14:00-15:30, Fr 26.06. 14:00-15:00
290434 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe E - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
Dietl, Mi 29.04. 17:00-18:30, Fr 26.06. 15:00-16:00
290224 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe F - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)
Jamritsch, Di 19.05. 15:00-16:30
290222 VO 4 ECTS Einführung in die allgemeine Wirtschaftsgeographie - Die Räumlichkeit der Wirtschaft
Aufhauser, Di 08:00-09:30 (13×), Mi 11:30-12:30 (15×)
Kotzbek, Mi 07:30-09:00 (5×)
Pucher, Mo 08:00-09:30 (7×)
Pucher, Mo 02.03. 08:00-09:30, Di 15:00-17:00 (6×)
Breier, Mo 02.03. 08:00-09:30, Mo 09:45-11:15 (7×)
Trupp, Mi 09:00-12:00 (6×)
Trupp, Mi 09:00-12:00 (6×), Mi 22.04. 09:45-11:15
Röhrling, Mo 13:15-16:00 (5×)
Hanzlik, Mi 18:30-20:00 (7×)
Klein, Do 16:45-18:15 (11×)
290020 VU 3 ECTS Fachdidaktik I: Didaktische Konzepte und Inhalte des Unterrichtsfachs GW - (gilt als PS FD I für Lehramtsstudierende im Diplomstudium)
Hintermann, Do 08:00-09:30 (12×)
Pucher
Heuberger
290117 VU 3 ECTS Fachdidaktik I: Didaktische Konzepte und Inhalte des Unterrichtsfachs GW, Gruppe B - (gilt als PS FD I für Lehramtsstudierende im Diplomstudium)
Hintermann, Fr 09:00-12:00 (3×), Mi 13:15-14:45 (5×), Mi 24.06. 09:00-12:00
Papathoma-Köhle, Do 08:30-10:00 (12×)
Holawe, Di 15:30-17:00 (15×)
290033 PS 3 ECTS Spezielle Klimatologie
Holawe, Mi 13:00-14:30 (15×)
Peticzka, Di 17:00-19:00 (15×)
Pöppl, Fr 27.03. 11:00-13:00, Di 21.04. 16:00-18:00, Mo 08.06. 16:00-18:00, Di 15:00-18:00 (2×), Mi 09:00-12:00 (2×)
290347 SE 5 ECTS [en] Masterseminar aus Physiogeographie / Geoökologie: Geoökologie der Tropen - (auch für Lehramtsstudierende) (in Englisch)
Herrera, Mo 15:45-19:00 (3×), Di 15:45-19:00 (2×), Mi 14:00-16:30 (2×), Mo 16.03. 15:00-19:00, Di 17.03. 15:00-19:00, Mi 18.03. 13:30-16:30
Weichhart, Mi 15:00-17:30 (9×)
Heintel, Di 13:15-14:45 (12×)
Weichhart, Di 17:00-19:30 (6×), Di 17:45-20:15 (4×)
Palme, Mi 10:30-13:30 (3×), Fr 09:00-12:00 (2×), Mo 23.03. 09:30-12:00, Mi 25.03. 08:30-11:30
Korff, Do 13:00-16:00 (7×)
Skodacsek, Do 16:00-17:30 (11×)
Jordan, Fr 13:00-17:00 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
Blotevogel, Di 08:30-10:00 (15×)
290162 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie (Wirtschaftsgeographie): Creative Industry - ein Motor der Stadtentwicklung? (auch für Lehramtsstudierende)
Musil
290029 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung: Stadtzukünfte - Visionen,Planungen, Analysene (auch für Lehramtsstudierende)
Hatz, Di 14:30-16:00 (14×)
290244 SE 4 ECTS Seminar aus Humangeographie und Fachdidaktik - Räumliche Mobilität, Migrations- und Integrationspolitik in Österreich und der EU als Inhalte des GW-Unterrichts - Didaktische Mehrperspektivität als unterrichtsstrukturierendes Merkmal (nur für Lehramtsstudierende im Diplomstudium)
Husa, Do 10:00-12:00 (2×), Do 11.06. 10:00-13:00
290042 SE 5 ECTS Masterseminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: - Sozioökonomische, politische und ökologische Transformationsprozesse in der Greater Mekong Subregion (auch für Lehramtsstudierende)
Husa, Do 10:00-12:00 (2×), Do 18.06. 10:00-13:00
290107 SE 5 ECTS Masterseminar aus Humangeographie: Sprache, Raum und Gesellschaft in Europa - (auch für Lehramtsstudierende)
Jordan, Mo 09:00-12:00 (14×), Mo 22.06. 12:00-13:30
290034 SE 5 ECTS Masterseminar aus Humangeographie: Sozialgeographie des Essens - (auch für Lehramtsstudierende)
Weixlbaumer
Dietl, Mi 09:00-11:15 (11×)
Blotevogel, Do 14:00-16:00 (11×), Fr 19.06. 09:00-18:00, Sa 20.06. 09:00-18:00
290167 VU 3 ECTS Tourismus und Raumordnung - Tourism and regional planning
Feilmayr, Do 16:00-18:00 (8×)
Seidl, Mo 02.03. 19:00-20:30, Fr 06.03. 15:30-18:30, Do 26.03. 16:00-18:00, Do 18:00-20:00 (3×), Mi 22.04. 18:00-20:00, Sa 25.04. 09:30-12:00, Di 18:00-20:00 (3×), Fr 19.06. 14:00-18:00, Di 30.06. 18:00-19:30
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Kollaborative Stadtentwicklung: Zivilgesellschaft, Urban Commons und Share-Economy
Blotevogel, Mi 13:00-17:00 (15×)
Korff, Do 13:00-16:00 (7×)
Jordan, Fr 13:00-17:00 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
290042 SE 5 ECTS Masterseminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: - Sozioökonomische, politische und ökologische Transformationsprozesse in der Greater Mekong Subregion (auch für Lehramtsstudierende)
Husa, Do 10:00-12:00 (2×), Do 18.06. 10:00-13:00
290107 SE 5 ECTS Masterseminar aus Humangeographie: Sprache, Raum und Gesellschaft in Europa - (auch für Lehramtsstudierende)
Jordan, Mo 09:00-12:00 (14×), Mo 22.06. 12:00-13:30
290049 VU 3 ECTS Spezialgebiete (Ausgewählte Kapitel) der Volkswirtschaftstheorie und -politik - Makroökonomie: Implikationen internationaler Güter- und Finanzmärkte aus volkswirtschaftlicher Sicht
Kerbl, Sa 08:00-13:00 (5×), Mo 01.06. 19:15-21:45
Blaas, Mo 16:45-18:15 (7×)
Redak, Mi 12:00-14:00 (13×), Mi 27.05. 14:00-16:00
290110 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre): - Verteilungsprobleme und alternative Wirtschaftssysteme
Palme, Fr 06.03. 12:00-14:00, Mi 09:00-12:00 (2×), Fr 09:00-12:00 (3×), Do 07.05. 10:15-13:15, Mo 11.05. 09:00-12:00
290068 PS 3 ECTS Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht - within the Subject "Geography and Economics" in Secondary Education
Hofmann-Schneller, Di 16:00-17:30 (15×)
Richter, Do 05.03. 18:00-19:00, Fr 20.03. 15:00-19:00, Sa 21.03. 08:00-18:00
Hanzlik, Do 18.06. 14:00-16:00, Sa 12.09. 08:00-18:00
Vielhaber, Fr 13:00-15:00 (2×), Sa 09:00-18:00 (2×), Fr 12.06. 09:00-18:00
290038 PS 3 ECTS Fachdidaktisches Proseminar: Migration und Diversität im GW Unterricht - Grundlagen, fachdidaktische Optionen und schulpraktische Umsetzung
Hintermann, Mo 13:30-15:00 (14×)
290307 PS 3 ECTS Fachdidaktisches Proseminar: Schulbücher und Lehrpläne - für das Fach Geographie und Wirtschaftskunde an den allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen - ausgewählte Themen zur Schulbuch- und Lehrplananalyse
Sitte, Mo 18:00-20:00 (15×)
Spindler, Mo 02.03. 12:00-14:00, Fr 20.03. 10:45-18:00, Do 16.04. 08:00-13:00, Fr 08:00-13:00 (2×)
Szumovsky-Kircanski, Do 05.03. 17:00-18:00, Do 21.05. 15:00-18:00
Richter, Do 05.03. 17:00-18:00, Do 21.05. 18:00-21:00
Schwarz, Di 10:00-12:00 (7×)
Schwarz, Di 10:00-12:00 (6×), Di 21.04. 11:00-12:30
Müllner, Sa 09:00-17:00 (2×), Di 21.04. 09:30-11:30
290244 SE 4 ECTS Seminar aus Humangeographie und Fachdidaktik - Räumliche Mobilität, Migrations- und Integrationspolitik in Österreich und der EU als Inhalte des GW-Unterrichts - Didaktische Mehrperspektivität als unterrichtsstrukturierendes Merkmal (nur für Lehramtsstudierende im Diplomstudium)
Husa, Do 10:00-12:00 (2×), Do 11.06. 10:00-13:00
290048 PS 2 ECTS Proseminar: Die verbindliche Übung "Berufsorientierung für die 10-14-Jährigen" - und das Unterrichtsprinzip "Vorbereitung auf die Arbeits- und Berufswelt"
Rathmanner, Do 13:30-15:00 (12×)
290164 PS 2 ECTS Projektmanagement
Spangl, Fr 12:00-17:00 (5×)
Pichlmair, Fr 15:00-16:30 (4×), Do 28.05. 15:00-18:00, Mo 01.06. 16:00-18:00, Di 02.06. 15:00-17:00, Di 02.06. 17:00-20:00, Mi 03.06. 08:00-13:00
290083 EX 2.5 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Das Lesachtal - Aspekte eigenständiger Regionalentwicklung
Strohmeier
290231 EX 1 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Die Wiener Suburbia Nord - Regionale Leitplanung im Nördlichen Wiener Umland
Gruber
290122 EX 2.5 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Ländliche Entwicklungsprozesse - am Beispiel von Schutzgebieten und Stadterneuerung in Oberkärnten
Jamritsch
290374 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Stadt- und Regionalentwicklung - in Ostdeutschland, insbesondere Berlin (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)
Blotevogel, Do 10:30-12:00 (12×)
Glatzel, Di 10.03. 09:00-12:00, Di 08:00-12:00 (5×)
290067 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Slowakei - Regionale Entwicklungspotentiale zwischen internationaler Verflechtung und ökonomischer Marginalisierung (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)
Musil, Mi 08:30-10:00 (3×), Mi 10:30-12:00 (2×), Mi 27.05. 09:00-10:30, Mi 10:00-11:30 (2×), Fr 31.07. 10:00-11:30
290070 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Slowakei - Regionale Entwicklungspotentiale zwischen internationaler Verflechtung und ökonomischer Marginalisierung
Musil
290163 PS 2 ECTS [de en] Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Zentralasien - Staatenbildung und Regionalentwicklung (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)
Heintel
290095 EX 4 ECTS [de en] Fachexkursion - Ausland: Zentralasien - Staatenbildung und Regionalentwicklung
Heintel
290123 PS 2 ECTS [en] Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Thailand-Laos-Kambodscha: - Sozioökonomische und politische Transformationsprozesse und Umweltprobleme in der Greater Mekong Subregion (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
Husa, Do 18:00-20:00 (2×), Mi 27.05. 18:30-20:30, Di 02.06. 18:00-20:00
290170 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Thailand-Laos-Kambodscha: - Sozioökonomische und politische Transformationsprozesse und Umweltprobleme in der Greater Mekong Subregion
Husa
290104 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Slowenien und Kroatien - Karst and Coastal Geomorphology, Natural Hazards, Rivers and Conservation (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)
Pöppl, Fr 20.03. 09:00-11:00, Fr 29.05. 08:00-13:00, Do 11.06. 10:30-18:00
290264 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Slowenien und Kroatien - Karst and Coastal Geomorphology, Natural Hazards, Rivers and Conservation
Pöppl
290043 KO 2 ECTS Konversatorium zur Geoökologie - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Physischer Geographie)
Glatzel
290364 KO 2 ECTS Konversatorium zur Geomorphologie - (gilt als Privatissimum zur Masterarbeit aus Physischer Geographie)
Papathoma-Köhle, Di 03.03. 11:00-12:00, Di 12:30-14:00 (14×)
290044 PV 2 ECTS Konversatorium zur Humangeographie/Regionalgeographie - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Humangeographie/Regionalgeographie)
Husa
290045 PV 2 ECTS Konversatorium zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Humangeographie / Regionalentwicklung)
Heintel
290450 PV 2 ECTS Konversatorium zur Angewandten Geographie, Raumforschung und Raumordnung - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung)
Blotevogel

Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39