Universität Wien

29.02. Masterstudien "Geographie", "Raumforschung und Raumordnung", "Kartographie und Geoinformation" (Curriculum 2007)

Die Lehrveranstaltungen sind nach jener Abfolge der Module geordnet, wie sie in dem für die drei Masterstudien "Geographie", "Kartographie und Geoinformation" sowie "Raumforschung und Raumordnung" ab 1. Oktober 2007 gültigen Studienplan (= Curriculum 2007) aufscheint. Der Studienplan ist als PDF-Datei unter http://ssc-geo-astronomie.univie.ac.at/spl-29-geographie sowie http://geographie.univie.ac.at/studium-lehre/ verfügbar.

Die Bezeichnung der Module entspricht dem Curriculum 2007.

Erläuterung der Deskriptoren (Codes):
Die Lehrveranstaltungen sind durch einen oder mehrere in Klammern angegebene Deskriptoren (Codes) gekennzeichnet, die ihre Anrechenbarkeit zu den einzelnen Modulen bzw. Prüfungsteilen gemäß Studienplan dokumentieren. Hierbei gibt der Großbuchstabe zu Beginn die Studienrichtung an (MG ... Masterstudium Geographie, MR ... Masterstudium Raumforschung und Raumordnung; MK ... Masterstudium Kartographie und Geoinformation). Die anschließende Zahl gibt das Modul und die nachfolgende Buchstabenkombination den Modulteil an, zu dem die jeweilige Lehrveranstaltung zählt. Lehrveranstaltungen, die zu einem Schwerpunktmodul gehören, sind überdies durch ein "S" gekennzeichnet, solche, die zu einem Wahlmodul anrechenbar sind, durch ein "W", Exkursionen durch "EX". Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen sind generell durch die Kennung "PI", nicht prüfungsimmanente durch "NPI" charakterisiert, Seminare durch die Kennung "SE".
Innerhalb der Schwerpunktmodule des Masterstudiums "Geographie" sind prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der methodischen Vertiefung durch "PI.m" und prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der fachspezifischen Vertiefung durch "PI.f" kenntlich gemacht.

Papathoma-Köhle, Do 08:30-10:00 (12×)
290033 PS 3 ECTS Spezielle Klimatologie
Holawe, Mi 13:00-14:30 (15×)
290101 PS 3 ECTS [en] Stoffkreisläufe der Amazonaswälder - (in Englisch)
Herrera, Mo 09:00-11:00 (4×), Di 09:00-11:00 (3×), Mi 09:00-11:00 (4×)
290347 SE 5 ECTS [en] Masterseminar aus Physiogeographie / Geoökologie: Geoökologie der Tropen - (auch für Lehramtsstudierende) (in Englisch)
Herrera, Mo 15:45-19:00 (3×), Di 15:45-19:00 (2×), Mi 14:00-16:30 (2×), Mo 16.03. 15:00-19:00, Di 17.03. 15:00-19:00, Mi 18.03. 13:30-16:30
Holawe, Di 15:30-17:00 (15×)
290101 PS 3 ECTS [en] Stoffkreisläufe der Amazonaswälder - (in Englisch)
Herrera, Mo 09:00-11:00 (4×), Di 09:00-11:00 (3×), Mi 09:00-11:00 (4×)
290033 PS 3 ECTS Spezielle Klimatologie
Holawe, Mi 13:00-14:30 (15×)
Peticzka, Di 17:00-19:00 (15×)
290347 SE 5 ECTS [en] Masterseminar aus Physiogeographie / Geoökologie: Geoökologie der Tropen - (auch für Lehramtsstudierende) (in Englisch)
Herrera, Mo 15:45-19:00 (3×), Di 15:45-19:00 (2×), Mi 14:00-16:30 (2×), Mo 16.03. 15:00-19:00, Di 17.03. 15:00-19:00, Mi 18.03. 13:30-16:30
Weichhart, Di 17:00-19:30 (6×), Di 17:45-20:15 (4×)
Blaas, Mo 16:45-18:15 (7×)
Palme, Mi 10:30-13:30 (3×), Fr 09:00-12:00 (2×), Mo 23.03. 09:30-12:00, Mi 25.03. 08:30-11:30
Korff, Do 13:00-16:00 (7×)
Skodacsek, Do 16:00-17:30 (11×)
Szalai, Di 12:00-14:00 (13×)
290034 SE 5 ECTS Masterseminar aus Humangeographie: Sozialgeographie des Essens - (auch für Lehramtsstudierende)
Weixlbaumer
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Kollaborative Stadtentwicklung: Zivilgesellschaft, Urban Commons und Share-Economy
Blotevogel, Mi 13:00-17:00 (15×)
Weichhart, Di 17:00-19:30 (6×), Di 17:45-20:15 (4×)
Korff, Do 13:00-16:00 (7×)
Matznetter, Mo 10:00-12:00 (14×), Mo 20.04. 14:35-16:00
Hatz, Do 15:30-17:00 (2×), Do 19.03. 16:00-18:00
290047 SE 2 ECTS [en] Critical Topics in Urban Studies
Grigsby, Do 09:00-11:00 (12×)
Blotevogel, Do 14:00-16:00 (11×), Fr 19.06. 09:00-18:00, Sa 20.06. 09:00-18:00
290107 SE 5 ECTS Masterseminar aus Humangeographie: Sprache, Raum und Gesellschaft in Europa - (auch für Lehramtsstudierende)
Jordan, Mo 09:00-12:00 (14×), Mo 22.06. 12:00-13:30
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Kollaborative Stadtentwicklung: Zivilgesellschaft, Urban Commons und Share-Economy
Blotevogel, Mi 13:00-17:00 (15×)
Szalai, Di 12:00-14:00 (13×)
Korff, Do 13:00-16:00 (7×)
Jordan, Fr 13:00-17:00 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
290042 SE 5 ECTS Masterseminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: - Sozioökonomische, politische und ökologische Transformationsprozesse in der Greater Mekong Subregion (auch für Lehramtsstudierende)
Husa, Do 10:00-12:00 (2×), Do 18.06. 10:00-13:00
Papathoma-Köhle, Do 08:30-10:00 (12×)
290033 PS 3 ECTS Spezielle Klimatologie
Holawe, Mi 13:00-14:30 (15×)
290101 PS 3 ECTS [en] Stoffkreisläufe der Amazonaswälder - (in Englisch)
Herrera, Mo 09:00-11:00 (4×), Di 09:00-11:00 (3×), Mi 09:00-11:00 (4×)
Peticzka, Di 17:00-19:00 (15×)
Palme, Mi 10:30-13:30 (3×), Fr 09:00-12:00 (2×), Mo 23.03. 09:30-12:00, Mi 25.03. 08:30-11:30
Szalai, Di 12:00-14:00 (13×)
Blotevogel, Do 14:00-16:00 (11×), Fr 19.06. 09:00-18:00, Sa 20.06. 09:00-18:00
Seidl, Mo 02.03. 19:00-20:30, Fr 06.03. 15:30-18:30, Do 26.03. 16:00-18:00, Do 18:00-20:00 (3×), Mi 22.04. 18:00-20:00, Sa 25.04. 09:30-12:00, Di 18:00-20:00 (3×), Fr 19.06. 14:00-18:00, Di 30.06. 18:00-19:30
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Kollaborative Stadtentwicklung: Zivilgesellschaft, Urban Commons und Share-Economy
Blotevogel, Mi 13:00-17:00 (15×)
290167 VU 3 ECTS Tourismus und Raumordnung - Tourism and regional planning
Feilmayr, Do 16:00-18:00 (8×)
Szalai, Di 12:00-14:00 (13×)
Seidl, Mo 02.03. 19:00-20:30, Fr 06.03. 15:30-18:30, Do 26.03. 16:00-18:00, Do 18:00-20:00 (3×), Mi 22.04. 18:00-20:00, Sa 25.04. 09:30-12:00, Di 18:00-20:00 (3×), Fr 19.06. 14:00-18:00, Di 30.06. 18:00-19:30
290177 EX 2.5 ECTS Fachexkursion Kartographie und Geoinformation - Inland - GIS und Kartographie bei Behörden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Wirtschaft in Österreich
Kainz
290083 EX 2.5 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Das Lesachtal - Aspekte eigenständiger Regionalentwicklung
Strohmeier
290231 EX 1 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Die Wiener Suburbia Nord - Regionale Leitplanung im Nördlichen Wiener Umland
Gruber
Grigsby
Kainz
290163 PS 2 ECTS [de en] Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Zentralasien - Staatenbildung und Regionalentwicklung (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)
Heintel
290095 EX 4 ECTS [de en] Fachexkursion - Ausland: Zentralasien - Staatenbildung und Regionalentwicklung
Heintel
290374 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Stadt- und Regionalentwicklung - in Ostdeutschland, insbesondere Berlin (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)
Blotevogel, Do 10:30-12:00 (12×)
290123 PS 2 ECTS [en] Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Thailand-Laos-Kambodscha: - Sozioökonomische und politische Transformationsprozesse und Umweltprobleme in der Greater Mekong Subregion (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
Husa, Do 18:00-20:00 (2×), Mi 27.05. 18:30-20:30, Di 02.06. 18:00-20:00
290170 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Thailand-Laos-Kambodscha: - Sozioökonomische und politische Transformationsprozesse und Umweltprobleme in der Greater Mekong Subregion
Husa
Glatzel, Di 10.03. 09:00-12:00, Di 08:00-12:00 (5×)
290104 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Slowenien und Kroatien - Karst and Coastal Geomorphology, Natural Hazards, Rivers and Conservation (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)
Pöppl, Fr 20.03. 09:00-11:00, Fr 29.05. 08:00-13:00, Do 11.06. 10:30-18:00
290264 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Slowenien und Kroatien - Karst and Coastal Geomorphology, Natural Hazards, Rivers and Conservation
Pöppl
290067 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Slowakei - Regionale Entwicklungspotentiale zwischen internationaler Verflechtung und ökonomischer Marginalisierung (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)
Musil, Mi 08:30-10:00 (3×), Mi 10:30-12:00 (2×), Mi 27.05. 09:00-10:30, Mi 10:00-11:30 (2×), Fr 31.07. 10:00-11:30
290070 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Slowakei - Regionale Entwicklungspotentiale zwischen internationaler Verflechtung und ökonomischer Marginalisierung
Musil
Matznetter, Di 17.03. 16:00-18:00, Fr 20.03. 11:00-13:00, Fr 08.05. 12:00-15:00
Matznetter
290122 EX 2.5 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Ländliche Entwicklungsprozesse - am Beispiel von Schutzgebieten und Stadterneuerung in Oberkärnten
Jamritsch
290043 KO 2 ECTS Konversatorium zur Geoökologie - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Physischer Geographie)
Glatzel
290364 KO 2 ECTS Konversatorium zur Geomorphologie - (gilt als Privatissimum zur Masterarbeit aus Physischer Geographie)
Papathoma-Köhle, Di 03.03. 11:00-12:00, Di 12:30-14:00 (14×)
290044 PV 2 ECTS Konversatorium zur Humangeographie/Regionalgeographie - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Humangeographie/Regionalgeographie)
Husa
290045 PV 2 ECTS Konversatorium zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Humangeographie / Regionalentwicklung)
Heintel
290450 PV 2 ECTS Konversatorium zur Angewandten Geographie, Raumforschung und Raumordnung - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung)
Blotevogel
Szalai, Di 12:00-14:00 (13×)
Blotevogel, Do 14:00-16:00 (11×), Fr 19.06. 09:00-18:00, Sa 20.06. 09:00-18:00
Weichhart, Di 17:00-19:30 (6×), Di 17:45-20:15 (4×)
Palme, Mi 10:30-13:30 (3×), Fr 09:00-12:00 (2×), Mo 23.03. 09:30-12:00, Mi 25.03. 08:30-11:30
Skodacsek, Do 16:00-17:30 (11×)
Matznetter, Mo 10:00-12:00 (14×), Mo 20.04. 14:35-16:00
290167 VU 3 ECTS Tourismus und Raumordnung - Tourism and regional planning
Feilmayr, Do 16:00-18:00 (8×)
Hatz, Do 15:30-17:00 (2×), Do 19.03. 16:00-18:00
Seidl, Mo 02.03. 19:00-20:30, Fr 06.03. 15:30-18:30, Do 26.03. 16:00-18:00, Do 18:00-20:00 (3×), Mi 22.04. 18:00-20:00, Sa 25.04. 09:30-12:00, Di 18:00-20:00 (3×), Fr 19.06. 14:00-18:00, Di 30.06. 18:00-19:30
290047 SE 2 ECTS [en] Critical Topics in Urban Studies
Grigsby, Do 09:00-11:00 (12×)
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Kollaborative Stadtentwicklung: Zivilgesellschaft, Urban Commons und Share-Economy
Blotevogel, Mi 13:00-17:00 (15×)
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Kollaborative Stadtentwicklung: Zivilgesellschaft, Urban Commons und Share-Economy
Blotevogel, Mi 13:00-17:00 (15×)
290083 EX 2.5 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Das Lesachtal - Aspekte eigenständiger Regionalentwicklung
Strohmeier
290231 EX 1 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Die Wiener Suburbia Nord - Regionale Leitplanung im Nördlichen Wiener Umland
Gruber
Grigsby
290177 EX 2.5 ECTS Fachexkursion Kartographie und Geoinformation - Inland - GIS und Kartographie bei Behörden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Wirtschaft in Österreich
Kainz
Kainz
290374 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Stadt- und Regionalentwicklung - in Ostdeutschland, insbesondere Berlin (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)
Blotevogel, Do 10:30-12:00 (12×)
290163 PS 2 ECTS [de en] Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Zentralasien - Staatenbildung und Regionalentwicklung (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)
Heintel
290095 EX 4 ECTS [de en] Fachexkursion - Ausland: Zentralasien - Staatenbildung und Regionalentwicklung
Heintel
290123 PS 2 ECTS [en] Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Thailand-Laos-Kambodscha: - Sozioökonomische und politische Transformationsprozesse und Umweltprobleme in der Greater Mekong Subregion (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
Husa, Do 18:00-20:00 (2×), Mi 27.05. 18:30-20:30, Di 02.06. 18:00-20:00
290170 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Thailand-Laos-Kambodscha: - Sozioökonomische und politische Transformationsprozesse und Umweltprobleme in der Greater Mekong Subregion
Husa
290067 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Slowakei - Regionale Entwicklungspotentiale zwischen internationaler Verflechtung und ökonomischer Marginalisierung (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)
Musil, Mi 08:30-10:00 (3×), Mi 10:30-12:00 (2×), Mi 27.05. 09:00-10:30, Mi 10:00-11:30 (2×), Fr 31.07. 10:00-11:30
290070 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Slowakei - Regionale Entwicklungspotentiale zwischen internationaler Verflechtung und ökonomischer Marginalisierung
Musil
Matznetter, Di 17.03. 16:00-18:00, Fr 20.03. 11:00-13:00, Fr 08.05. 12:00-15:00
Matznetter
290122 EX 2.5 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Ländliche Entwicklungsprozesse - am Beispiel von Schutzgebieten und Stadterneuerung in Oberkärnten
Jamritsch
290045 PV 2 ECTS Konversatorium zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Humangeographie / Regionalentwicklung)
Heintel
290450 PV 2 ECTS Konversatorium zur Angewandten Geographie, Raumforschung und Raumordnung - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung)
Blotevogel
290187 PS 3.5 ECTS Geodatenbanken
Kainz
Messner
Heuberger
Stani-Fertl, Do 18:00-20:00 (12×), Do 23.04. 16:30-18:00, Mi 06.05. 08:00-10:00
Riedl
290177 EX 2.5 ECTS Fachexkursion Kartographie und Geoinformation - Inland - GIS und Kartographie bei Behörden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Wirtschaft in Österreich
Kainz
Kainz
Kainz, Di 08:30-10:45 (7×), Di 08:30-11:15 (8×)

Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39