Universität Wien

2. Masterstudium "Raumforschung und Raumordnung"

Szalai, Di 12:00-14:00 (13×)
Blotevogel, Do 14:00-16:00 (11×), Fr 19.06. 09:00-18:00, Sa 20.06. 09:00-18:00
Weichhart, Di 17:00-19:30 (6×), Di 17:45-20:15 (4×)
Palme, Mi 10:30-13:30 (3×), Fr 09:00-12:00 (2×), Mo 23.03. 09:30-12:00, Mi 25.03. 08:30-11:30
Skodacsek, Do 16:00-17:30 (11×)
Matznetter, Mo 10:00-12:00 (14×), Mo 20.04. 14:35-16:00
290167 VU 3 ECTS Tourismus und Raumordnung - Tourism and regional planning
Feilmayr, Do 16:00-18:00 (8×)
Hatz, Do 15:30-17:00 (2×), Do 19.03. 16:00-18:00
Seidl, Mo 02.03. 19:00-20:30, Fr 06.03. 15:30-18:30, Do 26.03. 16:00-18:00, Do 18:00-20:00 (3×), Mi 22.04. 18:00-20:00, Sa 25.04. 09:30-12:00, Di 18:00-20:00 (3×), Fr 19.06. 14:00-18:00, Di 30.06. 18:00-19:30
290047 SE 2 ECTS [en] Critical Topics in Urban Studies
Grigsby, Do 09:00-11:00 (12×)
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Kollaborative Stadtentwicklung: Zivilgesellschaft, Urban Commons und Share-Economy
Blotevogel, Mi 13:00-17:00 (15×)
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Kollaborative Stadtentwicklung: Zivilgesellschaft, Urban Commons und Share-Economy
Blotevogel, Mi 13:00-17:00 (15×)
290083 EX 2.5 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Das Lesachtal - Aspekte eigenständiger Regionalentwicklung
Strohmeier
290231 EX 1 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Die Wiener Suburbia Nord - Regionale Leitplanung im Nördlichen Wiener Umland
Gruber
Grigsby
290177 EX 2.5 ECTS Fachexkursion Kartographie und Geoinformation - Inland - GIS und Kartographie bei Behörden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Wirtschaft in Österreich
Kainz
Kainz
290374 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Stadt- und Regionalentwicklung - in Ostdeutschland, insbesondere Berlin (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)
Blotevogel, Do 10:30-12:00 (12×)
290163 PS 2 ECTS [de en] Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Zentralasien - Staatenbildung und Regionalentwicklung (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)
Heintel
290095 EX 4 ECTS [de en] Fachexkursion - Ausland: Zentralasien - Staatenbildung und Regionalentwicklung
Heintel
290123 PS 2 ECTS [en] Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Thailand-Laos-Kambodscha: - Sozioökonomische und politische Transformationsprozesse und Umweltprobleme in der Greater Mekong Subregion (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
Husa, Do 18:00-20:00 (2×), Mi 27.05. 18:30-20:30, Di 02.06. 18:00-20:00
290170 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Thailand-Laos-Kambodscha: - Sozioökonomische und politische Transformationsprozesse und Umweltprobleme in der Greater Mekong Subregion
Husa
290067 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Slowakei - Regionale Entwicklungspotentiale zwischen internationaler Verflechtung und ökonomischer Marginalisierung (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)
Musil, Mi 08:30-10:00 (3×), Mi 10:30-12:00 (2×), Mi 27.05. 09:00-10:30, Mi 10:00-11:30 (2×), Fr 31.07. 10:00-11:30
290070 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Slowakei - Regionale Entwicklungspotentiale zwischen internationaler Verflechtung und ökonomischer Marginalisierung
Musil
Matznetter, Di 17.03. 16:00-18:00, Fr 20.03. 11:00-13:00, Fr 08.05. 12:00-15:00
Matznetter
290122 EX 2.5 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Ländliche Entwicklungsprozesse - am Beispiel von Schutzgebieten und Stadterneuerung in Oberkärnten
Jamritsch
290045 PV 2 ECTS Konversatorium zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Humangeographie / Regionalentwicklung)
Heintel
290450 PV 2 ECTS Konversatorium zur Angewandten Geographie, Raumforschung und Raumordnung - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung)
Blotevogel

Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39