F. Erweiterungscurricula für Studierende anderer Studienrichtungen
EC1 Ästhetik und Kulturphilosophie
-
Böhler, Do 15.10. 18:30-21:30, Do 10.12. 18:30-20:00
-
Hrachovec, Do 16:45-18:15 (13×)
-
180085 VO-L 5 ECTS Grundlagen praktischer Philosophie im Zwiegespräch mit außerwestlichen Denkformen - mit Schwerpunkt Ostasien (Teil II von VO-L WS 14/15)Stenger, Mi 16:45-18:15 (11×)
-
Hashi, Di 16:45-18:15 (11×)
EC2 Ethik
-
Pfabigan, Do 13:15-14:45 (14×)
-
Weiberg, Mi 16:45-18:15 (12×)
-
Kastner, Mi 13:15-14:45 (13×)
EC3 Philosophicum
-
Hrachovec, Do 16:45-18:15 (13×)
-
180085 VO-L 5 ECTS Grundlagen praktischer Philosophie im Zwiegespräch mit außerwestlichen Denkformen - mit Schwerpunkt Ostasien (Teil II von VO-L WS 14/15)Stenger, Mi 16:45-18:15 (11×)
-
Kastner, Mi 13:15-14:45 (13×)
-
Hashi, Di 16:45-18:15 (11×)
-
Waibel, Do 15:00-16:30 (13×)
EC4 Geschichte der Philosophie
-
Zeidler, Di 15:00-16:30 (10×)
-
Karamanolis, Mi 15:00-16:30 (12×)
-
Pöltner, Fr 08:00-09:30 (15×)
EC5 eTutorInnen und Knowledge Experts
EC5 - 1. Lehr- & Lernraum Gruppe
EC5 - 2. Wissenskonstruktion und Medienhandhabung
EC5 - 3. Umsetzungskompetenzen
EC6 Knowledge Creation: Wie neues Wissen und Innovation entstehen
EC6: M1 Theoretische Grundlagen der Wissensgenerierung
-
Peschl
EC6: M2 Wissensatelier
-
Bottaro
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39