28.01. Astronomie, BACHELOR & MASTER
A. BACHELORSTUDIUM ASTRONOMIE NEU 2015
StEOP: STEOP-Astro Einführung in die Astronomie
-
Güdel
StEOP: STEOP-PhRM Einführung in die physikalischen Rechenmethoden der Physik
-
Likos, Fr 08:30-09:30 (11×), Di 11:30-12:30 (10×)
StEOP: STEOP-Ph1 Einführung in die Physik I
-
260089 VO 5 ECTS ( STEOP ) STEOP: StEOP 1 Einführung in die Physik I - Geom. Optik, Mechanik, ThermodynamikRupp
PM-AnaPh1 Analysis für PhysikerInnen I
PM-LinAlg Lineare Algebra für PhysikerInnen
PM-AP1 Astrophysik I
PM-AnaPh2 Analysis für PhysikerInnen II
PM-Ph2 Einführung in die Physik II
PM-MethPh1 Mathematische Methoden der Physik für AstronomInnen I
PM-AP2 Astrophysik II
-
Ziegler
PM-Ph3 Einführung in die Physik III
PM-TP1 Theoretische Physik I: Klassische Mechanik
Astronomisches Praktikum
PM-MethPh2 Mathematische Methoden der Physik für AstronomInnen II
PM-AstroPR Astronomisches Praktikum
PM-InfAst Informatik in der Astronomie
PM-KonAst Physikalische Konzepte der Astronomie
PM-TP2 Theoretische Physik II: Quantenmechanik
PM-NumMeth Numerische Methoden der Astronomie
PM-AstInst1 Astronomische Instrumente I
PM-ObsPrak Observatoriumspraktikum
PM-AstSem Seminar zur aktuellen astronomischen Forschung
PM-TAP1 Theoretische Astrophysik I
PM-BacSem Astronomisches Bachelorseminar (inkl. Bachelorarbeit)
PM-Nawi Vertiefung in Astrophysik und Benachbarte Naturwissenschaften
A.2. BACHELORSTUDIUM Astronomie 2011
1. StEOP - Verpflichtende Studieneingangs- und Orientierungsphase
StEOP: Einführung in die Astronomie I
-
Güdel
StEOP: Einführung in die Physik I
-
260089 VO 5 ECTS ( STEOP ) STEOP: StEOP 1 Einführung in die Physik I - Geom. Optik, Mechanik, ThermodynamikRupp
2. Pflichtmodule
Einführung in die Astronomie II
Einführung in die Astronomie III
Astronomisches Anfängerpraktikum
Mathematische und physikalische Grundlagen der Astronomie I
-
Ragossnig
Mathematische und physikalische Grundlagen der Astronomie II
Numerische Methoden der Astronomie
Einführung in die Physik II
Einführung in die Physik III
Analysis für PhysikerInnen I
Analysis für PhysikerInnen II
Lineare Algebra für PhysikerInnen
Astrophysik I
-
Dorfi
-
Dorfi
Astronomische Instrumente I
-
Zeilinger
Wissenschaftsgeschichte/Wissenschaftstheorie/Philosophie
Observatoriumspraktikum
Seminar: Themen aus der aktuellen astronomischen Forschung
-
280454 SE 10 ECTS [ en ] Themen aus der aktuellen astronomischen Forschung (inklusive Bachelorarbeit) (PI)Ziegler
Astronomisches Bachelorseminar (inklusive Bachelorarbeit)
-
Brott Furrer
3. Alternative Pflichtmodule
Astronomische Instrumente II
Astrophysik II
4. Wahlmodule
-
Firneis
B. MASTERSTUDIUM Astronomie
1. Pflichtmodule
Pflichtmodul: Kosmologie und extragalaktische Astronomie
Pflichtmodul: Sterne und Planeten
Pflichtmodul: Milchstraße und Interstellares Medium
Pflichtmodul: Methoden und Instrumente der Astronomie
Pflichtmodul: Klassische Astronomie, Himmelsmechanik und Geschichte der Astronomie
2. Alternative Pflichtmodule
Astronomische Instrumente II
-
Firneis
Astrophysik II
Praktikum aus beobachtungsorientierter Astronomie
Praktikum aus numerischer Astronomie
3. Pflichtmodulgruppen: Astronomische Vertiefung
3.1. Astronomisches Pflichtmodul
-
Hron
AP Kosmologie und extragalaktische Astronomie
AP Sterne und Planeten
AP Milchstraße und Interstellares Medium
AP Methoden und Instrumente der Astronomie
-
Hron
AP Klassische Astronomie, Himmelsmechanik und Geschichte der Astronomie
3.2. Astronomisches Vertiefungsmodul
Klassische Astronomie, Himmelsmechanik und Geschichte der Astronomie
Kosmologie und extragalaktische Astronomie
-
Ziegler
Methoden und Instrumente der Astronomie
-
Paunzen
-
Dorfi
-
Zeilinger
-
Maindl
Milchstraße und Interstellares Medium
-
Forbrich
-
280507 SE 4 ECTS [ en ] Vertiefungsmodul: Orion as a Paradigm of Multi-wavelength Star Formation Science (PI)Forbrich
Sterne und Planeten
-
Dorfi
-
Dvorak
-
Firneis
-
Firneis
-
280509 SE 4 ECTS [ en ] Vertiefungsmodul: Topics on the Search for Extraterrestrial Intelligence (PI)Alves
4. Wahlmodulgruppe: Freie Wahlmodule
-
Paunzen
-
Dorfi
-
Forbrich
-
Dorfi
-
Dvorak
-
Firneis
-
Ziegler
-
Zeilinger
-
Maindl
-
280507 SE 4 ECTS [ en ] Vertiefungsmodul: Orion as a Paradigm of Multi-wavelength Star Formation Science (PI)Forbrich
-
Firneis
-
280509 SE 4 ECTS [ en ] Vertiefungsmodul: Topics on the Search for Extraterrestrial Intelligence (PI)Alves
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39