Einführungsabschnitt
1.1. Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
-
Perthold, Mi 08:00-09:30 (14×), Do 08:00-09:30 (12×), Fr 08:00-09:30 (12×)
1.1.1. Übungen
-
Frommelt, Mi 10:00-11:30 (14×)
-
Lenzbauer, Mo 15:00-16:30 (6×), Fr 13:30-15:00 (6×)
-
Muzak, Di 13:00-14:30 (13×)
-
Aigner, Mo 17:00-20:00 (3×), Di 17:00-20:00 (2×), Mi 16.03. 17:00-20:00, Fr 17:00-20:00 (3×), Do 17:00-20:00 (2×), Fr 08.04. 18:00-19:00
-
Piska, Mi 13:00-14:30 (14×)
-
030332 UE 2 ECTS Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden - RechtsphilosophieDoll, Mi 15:30-18:00 (3×), Do 15:30-18:00 (2×)
-
Aigner, Mo 17:00-20:00 (2×), Di 17:00-20:00 (3×), Mi 17:00-20:00 (3×), Fr 18:00-19:00 (2×), Do 15.09. 17:00-20:00, Fr 16.09. 17:00-18:00
-
030395 UE 4 ECTS Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden - alle drei FächerSchima, Mi 16:30-18:00 (14×)
-
Mayer, Fr 10:30-12:00 (10×), Fr 22.04. 09:30-13:00
-
Kogler, Fr 10:00-12:00 (12×)
-
030573 UE 2 ECTS eJus Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden - (Teil III: Rechtsphilosophie)Beham, Sa 18.06. 09:30-18:00, Do 23.06. 19:30-21:00
-
Beclin, Do 09:30-11:30 (12×)
1.1.2. Kurse
-
Palten, Mo 10:00-12:30 (2×), Mi 14:30-17:00 (2×)
-
Dubowy, Mi 18.05. 11:00-13:00, Mo 23.05. 10:15-12:15, Di 31.05. 09:00-11:30, Di 07.06. 09:00-10:00
1.1.3. Arbeitsgemeinschaften
1.2. Romanistische Fundamente europäischer Privatrechte und Technik der Falllösung
1.2.1. Kurse
-
Forgó-Feldner, Do 10:00-11:30 (12×)
-
Scheibelreiter, Mi 09:00-11:00 (14×)
-
Meissel, Do 15:30-17:00 (12×)
-
Gamauf, Do 14:00-16:00 (12×)
-
Benke, Mi 10:15-11:45 (14×)
-
030392 KU 4 ECTS Die römische Gesellschaft - (Römisches Personen- und Familienrecht) - mit vertiefender historischer KompetenzMemmer, Mi 10:00-12:00 (14×)
1.2.2.1 STEOP-Pflichtübungen
-
Meissel, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Potschka, Do 13:30-15:30 (12×)
-
Scheibelreiter, Mo 10:30-12:30 (12×)
1.2.2.2 Pflichtübungen (nicht für die Steop anrechenbar)
-
Benke, Di 16:00-18:00 (13×)
-
Memmer, Do 13:00-15:00 (12×)
-
Gamauf, Do 12:00-14:00 (12×)
-
Halbwachs, Mo 14:00-16:00 (12×)
-
Meissel, Mo 10:00-12:00 (12×)
-
Scheibelreiter, Di 13:00-15:00 (13×)
-
Memmer, Mi 13:00-15:00 (14×)
-
Klausberger, Mo 19.09. 09:30-12:30, Mo 19.09. 14:00-16:00, Di 20.09. 09:30-12:30, Di 20.09. 14:00-16:00, Mi 21.09. 09:30-12:30, Mi 21.09. 14:00-16:00, Do 22.09. 09:30-12:30, Do 22.09. 14:00-16:00, Fr 23.09. 09:30-12:30, Fr 23.09. 14:00-16:00
-
Klausberger, Mi 14:00-16:00 (14×)
-
Forgó-Feldner, Di 12:00-14:00 (13×)
-
Halbwachs, Mo 12:00-14:00 (12×)
-
Gamauf, Mi 12:00-14:00 (14×)
1.2.3. Seminare
-
030079 SE 6 ECTS Seminar Römisches Privatrecht und ABGB - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)Benke
-
030549 SE 4 ECTS Seminar aus römischem Recht - Abzählen, abmessen, abwiegen: Zu Bestimmung der Leistungspflicht und ihrer Erfüllung (für DiplomandInnen und DissertantInnen)Scheibelreiter
-
030562 SE 4 ECTS Seminar Römisches Recht und Religion - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)Gamauf
1.3. Rechts- und Verfassungsgeschichte der neueren Zeit
1.3.1. Vorlesungen
-
Simon, Di 08:30-10:00 (13×)
-
Vec, Mi 11:00-12:30 (14×)
1.3.2.1. STEOP-Pflichtübungen
-
Reiter-Zatloukal, Do 11:30-13:00 (12×)
-
Simon, Di 15:30-17:00 (13×), Mi 08.06. 11:00-12:00, Mi 22.06. 12:00-12:30
-
Olechowski, Mi 14:30-16:00 (14×)
1.3.2.2. Pflichtübungen (nicht für die Steop anrechenbar)
-
Kohl, Do 14:30-16:00 (12×), Do 23.06. 12:00-14:00
-
Reiter-Zatloukal, Mo 13:00-15:00 (12×)
-
Reiter-Zatloukal, Di 12:00-14:00 (4×), Mi 15:00-17:00 (2×), Fr 11.03. 10:00-12:00, Fr 10:30-12:30 (2×), Do 13:30-15:30 (2×)
-
Spitra, Mo 29.08. 13:00-15:30, Mi 13:00-15:00 (3×), Fr 13:00-15:00 (2×), Mo 13:00-15:00 (3×), Do 08.09. 13:00-15:00, Di 13.09. 14:00-15:00
-
Schwaighofer-Glück, Mo 09:30-11:30 (3×), Mi 10:30-12:30 (2×), Fr 27.05. 09:30-11:30, Mi 09:30-11:30 (2×), Do 09:30-11:30 (2×)
-
Neschwara, Di 16:00-18:00 (13×)
-
Olechowski, Di 14:30-16:00 (13×)
1.3.3. Seminare
-
030233 SE 4 ECTS Rechtsgeschichtliches Seminar: Hans Kelsen und sein Kreis - (für DiplomandInnen- und DissertantInnen) (vertiefende historische Kompetenz)Olechowski
-
030256 SE 4 ECTS Seminar aus europäischer und vergleichender Rechtsgeschichte - Generalthema: Jurist.Studium - Entwicklung vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart (für DiplomandInnen und DissertantInnen)Neschwara, Di 08.03. 18:00-19:00, Do 16.06. 13:00-15:00, Do 16.06. 15:00-17:00, Fr 17.06. 09:00-14:00
-
030258 SE 4 ECTS Seminar zur Rechts-u. Verfassungsgeschichte - "Privatissimum" (für DiplomandInnen und DissertantInnen)Kohl, Do 10.03. 16:30-18:00
-
030314 SE 4 ECTS SE zur Rechts- und Verfassungsgeschichte - "Aufstieg und Fall einer jungen Demokratie. Österreich 1918 - 1934" vertiefende historische KompetenzSimon, Di 15.03. 11:00-12:30, Fr 03.06. 08:00-16:30, Fr 03.06. 17:00-20:00, Sa 04.06. 08:00-14:45
-
030375 SE 4 ECTS Seminar aus Rechtsgeschichte und Legal Gender Studies - (für DiplomandInnen und DissertantInnen; vertiefende historische Kompetenz) - "Strategien der Emanzipation. Geschlechtsidentität und rechtlicher Aktivismus in rechtshistorischer Perspektive und aktuelle Spannungsfelder"Reiter-Zatloukal, Do 10.03. 17:00-19:00, Mo 11.04. 17:00-20:30
-
030393 SE 4 ECTS Neutralität - ein Institut des europäischen Völkerrechts im Wandel - Seminar zur Völkerrechtsgeschichte (für DiplomandInnen und DissertantInnen) (verteifende historische Kompetenz)Vec, Mi 09.03. 15:00-16:45
-
030418 SE 4 ECTS Seminar zur Rechts- und Verfassungsgeschichte. Zwischen Opposition und Revolution - Phänome des Widerstands gegen die Staatsgewalt von der Demonstrationsfreiheit bis zum Umsturz (für DiplomandInnen, vertiefende historische Kompetenz)Reiter-Zatloukal, Fr 11.03. 14:00-16:00, Mo 11.04. 17:00-20:30, Mo 30.05. 09:00-19:00, Di 31.05. 09:00-19:00, Mi 01.06. 09:00-19:00, Do 02.06. 09:00-19:00, Fr 03.06. 09:00-19:00
-
030684 SE 4 ECTS Seminar zur Rechts- und Verfassungsgeschichte - "Privatissimum" (für DiplomandInnen und DissertantInnen, vertiefende historische Kompetenz)Reiter-Zatloukal, Di 08.03. 16:00-18:00, Mo 11.04. 17:00-20:30, Di 03.05. 16:00-19:00, Di 13:00-18:00 (2×), Mi 09:00-19:00 (3×), Di 09:00-19:00 (2×)
1.3.4. Kurse
-
Neschwara, Fr 09:00-12:30 (5×), Fr 09:00-10:00 (2×)
-
Vec, Mi 16:00-17:30 (14×)
-
Staudigl-Ciechowicz, Di 18:00-20:30 (6×), Mo 02.05. 18:00-20:30, Di 21.06. 16:30-20:30
-
Kohl, Do 10:00-12:00 (12×)
1.3.5. Repetitorien
-
Schmetterer, Mo 18:00-20:30 (2×), Di 18:00-20:30 (2×), Mi 18:00-20:30 (2×), Do 18:00-20:30 (2×), Fr 18:00-20:30 (2×)
1.4. Einführung in die internationalen Grundlagen des Rechts
1.4.1. Europarechtliche Grundlagen
1.4.1.1. Vorlesungen
-
030066 VO 3 ECTS Einführung in das Europarecht - Europäisches Verfassungsrecht - Grundlagen des Europarechts - Europäisches Verfassungsrecht: Grundlagen und InstitutionenJaeger, Mi 08:00-09:30 (14×)
1.4.1.2. Übungen
-
Fuxa, Do 15.09. 09:00-13:00, Fr 16.09. 09:00-13:00, Sa 17.09. 09:00-13:00
-
Balthasar-Wach, Mo 04.04. 10:30-14:30, Di 08:00-13:00 (2×)
-
Hayden, Mo 30.05. 18:00-20:30, Di 31.05. 18:00-20:30, Do 02.06. 18:00-20:30, Fr 03.06. 18:00-20:30, Mo 06.06. 18:00-20:00
-
Balthasar-Wach, Mo 06.06. 10:30-14:30, Di 08:00-13:00 (2×)
1.4.2. Völkerrechtliche Grundlagen
1.4.2.1. Vorlesungen
-
030477 VO 3 ECTS Grundlagen des Völkerrechts - Einführung in die internationalen Grundlagen des RechtsReinisch, Mi 09:45-11:15 (12×), Mi 20.04. 08:00-09:30
1.4.2.2. Übungen
-
Marboe, Mi 14:30-15:30 (14×)
-
Kriebaum, Di 14:15-15:15 (12×)
1.5. Grundlagen des Bürgerlichen Rechts
-
Schauer, Di 10:00-12:00 (13×), Mi 10:00-12:00 (14×)
-
Zankl, Di 12:00-13:00 (13×)
-
Kogler, Mo 10:30-11:30 (11×), Mo 20.06. 12:30-13:30
-
Kurz, Do 16:00-17:00 (12×)
-
Wöss, Mi 18:00-19:00 (12×), Mi 16:00-18:00 (2×)
-
Kogler, Mo 12:30-13:30 (11×), Mo 06.06. 10:30-11:30
-
Horn, Mo 11:00-12:00 (11×), Di 14.06. 11:00-12:00
-
Rubin, Mo 14:30-16:00 (11×), Fr 01.07. 09:00-10:30
-
Hofmair, Mi 17:00-18:00 (10×), Mi 16:00-18:00 (2×)
-
Beclin, Mo 11:00-12:00 (11×)
-
Danda, Mo 11:00-12:00 (11×), Di 14.06. 11:00-12:00
-
Horn, Di 11:00-12:00 (12×), Mo 30.05. 11:00-12:00
-
Beclin
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40