9.03. Klassische Archäologie
A. Bachelorstudium Klassische Archäologie (Version 2011)
I. Grundlagen
1. Pflichtmodul Einführung in die Archäologie - STEOP
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in die Archäologie
-
Räuchle
2. Pflichtmodul Methoden der Archäologie - STEOP
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Methoden der Archäologie
-
Meinecke, Mi 10:00-12:00 (14×)
-
Meinecke
3. Wahlmodulgruppe Grundlagen
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
-
Meyer, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Meyer, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
090072 PS 6 ECTS Vom homerischen Staat zur griechischen Polis: materielle Kultur und soziale OrganisationGimatzidis, Mi 12:00-14:00 (16×)
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
-
Meinecke, Mi 10:00-12:00 (14×)
-
Bubenheimer-Erhart, Do 12:00-14:00 (14×)
-
Plattner, Fr 14:00-16:00 (11×)
-
090097 VO 4 ECTS Formen der Repräsentation in der Spätantike: Villen und ihre Ausstattung - am Beispiel der Villa von Piazza Armerina und anderer repräsentativer GroßvillenLandskron, Mi 14:00-16:00 (10×), Mi 08:30-10:00 (2×)
WM Minoisch-mykenische Archäologie
-
Blakolmer, Di 12:00-14:00 (15×)
-
Blakolmer, Fr 12:00-14:00 (14×)
WM Provinzialrömische Archäologie
-
Bubenheimer-Erhart, Do 12:00-14:00 (14×)
-
Erdrich, Fr 16:00-17:30 (14×)
WM Frühchristliche/Spätantike Archäologie
-
Fugger, Mi 16:00-18:00 (15×)
-
090097 VO 4 ECTS Formen der Repräsentation in der Spätantike: Villen und ihre Ausstattung - am Beispiel der Villa von Piazza Armerina und anderer repräsentativer GroßvillenLandskron, Mi 14:00-16:00 (10×), Mi 08:30-10:00 (2×)
II. Aufbau
4. Pflichtmodul Bilder
-
Meyer, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Räuchle, Mo 14:00-16:00 (14×)
-
090097 VO 4 ECTS Formen der Repräsentation in der Spätantike: Villen und ihre Ausstattung - am Beispiel der Villa von Piazza Armerina und anderer repräsentativer GroßvillenLandskron, Mi 14:00-16:00 (10×), Mi 08:30-10:00 (2×)
-
Meyer
5. Alternative Pflichtmodule
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
-
Meyer, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Räuchle, Mo 14:00-16:00 (14×)
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
-
Meinecke, Mi 10:00-12:00 (14×)
-
Bubenheimer-Erhart, Do 12:00-14:00 (14×)
-
090097 VO 4 ECTS Formen der Repräsentation in der Spätantike: Villen und ihre Ausstattung - am Beispiel der Villa von Piazza Armerina und anderer repräsentativer GroßvillenLandskron, Mi 14:00-16:00 (10×), Mi 08:30-10:00 (2×)
-
Meyer
APM Minoisch-mykenische Archäologie
-
Blakolmer, Di 12:00-14:00 (15×)
-
Blakolmer, Di 14:00-16:00 (15×)
APM Provinzialrömische Archäologie
-
Bubenheimer-Erhart, Do 12:00-14:00 (14×)
-
Erdrich, Fr 16:00-17:30 (14×)
-
Gugl, Di 16:00-18:00 (11×), Do 10:00-12:00 (4×)
APM Frühchristliche/Spätantike Archäologie
-
Pillinger, Mo 12:00-13:30 (14×)
-
090097 VO 4 ECTS Formen der Repräsentation in der Spätantike: Villen und ihre Ausstattung - am Beispiel der Villa von Piazza Armerina und anderer repräsentativer GroßvillenLandskron, Mi 14:00-16:00 (10×), Mi 08:30-10:00 (2×)
III. Erweiterung
6. Pflichtmodul Grabung und Survey, Denkmalpflege, Museumskunde
-
Amann, Do 13:15-14:45 (13×)
-
090090 VO 4 ECTS [ en ] Resurrecting the Ruin: Theories and Practice of Bauforschung and Architectural RestorationLeung, Do 16:00-18:00 (14×)
-
Teichmann
-
Gassner
-
090121 KU 4 ECTS Archäologie, Politik, Kulturpolitik und das Österreichische Archäologische Institut - Von der Gründung der Athener Zweigstelle 1898 bis zur Wiedererrichtung 1962Ladstätter
7. Alternative Pflichtmodule
APM Exkursion
-
Pillinger, Fr 10:30-12:00 (14×)
-
Pillinger
APM Lehrgrabung
-
Gassner
-
Ladstätter
IV. Ergänzung
Wahlmodulgruppe Große Ergänzung (eine ist zu absolvieren)
Großes Interdisziplinäres Modul
-
020046 SE 4 ECTS Kulturgeschichte des Christentums/Christliche Archäologie - Heiligenverehrung, Reliquienverehrung und Pilgerwesen in frühchristlicher und frühmittelalterlicher ZeitPülz, Mi 18:00-19:30 (15×)
-
Wahl, Mi 14:00-17:00 (15×)
-
Wolters, Mi 10:00-13:00 (16×)
-
Wolters, Do 10:00-12:00 (14×)
-
Fischer-Bossert, Fr 12:00-14:00 (14×)
-
Amann, Do 13:15-14:45 (13×)
Großes Sprachmodul (Griechisch)
-
Leitgeb, Fr 08:00-09:30 (14×), Do 15:00-16:30 (12×)
Großes Vertiefungsmodul
-
Meinecke, Mi 10:00-12:00 (14×)
-
Meyer, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Räuchle, Mo 14:00-16:00 (14×)
-
Bubenheimer-Erhart, Do 12:00-14:00 (14×)
-
Blakolmer, Di 12:00-14:00 (15×)
-
Blakolmer, Di 14:00-16:00 (15×)
-
Erdrich, Fr 16:00-17:30 (14×)
-
Gugl, Di 16:00-18:00 (11×), Do 10:00-12:00 (4×)
-
Pillinger, Mo 12:00-13:30 (14×)
-
090097 VO 4 ECTS Formen der Repräsentation in der Spätantike: Villen und ihre Ausstattung - am Beispiel der Villa von Piazza Armerina und anderer repräsentativer GroßvillenLandskron, Mi 14:00-16:00 (10×), Mi 08:30-10:00 (2×)
-
Meyer
Wahlmodulgruppe Kleine Ergänzung (eine ist zu absolvieren)
Kleines Interdisziplinäres Modul
-
020046 SE 4 ECTS Kulturgeschichte des Christentums/Christliche Archäologie - Heiligenverehrung, Reliquienverehrung und Pilgerwesen in frühchristlicher und frühmittelalterlicher ZeitPülz, Mi 18:00-19:30 (15×)
-
Wahl, Mi 14:00-17:00 (15×)
-
Wolters, Mi 10:00-13:00 (16×)
-
Wolters, Do 10:00-12:00 (14×)
-
Fischer-Bossert, Fr 12:00-14:00 (14×)
-
Amann, Do 13:15-14:45 (13×)
Kleines Optionalmodul
-
Zuckerhut, Mi 16:45-18:15 (14×)
-
Zips, Mo 16:45-18:15 (7×), Mo 23.05. 09:45-11:15, Mo 20.06. 09:45-14:45
Kleines Sprachmodul (alte und/oder moderne Sprachen)
Kleines Vertiefungsmodul
-
Meinecke, Mi 10:00-12:00 (14×)
-
Meyer, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Bubenheimer-Erhart, Do 12:00-14:00 (14×)
-
Blakolmer, Di 12:00-14:00 (15×)
-
Erdrich, Fr 16:00-17:30 (14×)
-
Teichmann
-
Gassner
-
090097 VO 4 ECTS Formen der Repräsentation in der Spätantike: Villen und ihre Ausstattung - am Beispiel der Villa von Piazza Armerina und anderer repräsentativer GroßvillenLandskron, Mi 14:00-16:00 (10×), Mi 08:30-10:00 (2×)
-
090121 KU 4 ECTS Archäologie, Politik, Kulturpolitik und das Österreichische Archäologische Institut - Von der Gründung der Athener Zweigstelle 1898 bis zur Wiedererrichtung 1962Ladstätter
V. Abschluss - Bachelormodul
-
Räuchle, Mo 14:00-16:00 (14×)
-
Blakolmer, Di 14:00-16:00 (15×)
-
Gugl, Di 16:00-18:00 (11×), Do 10:00-12:00 (4×)
-
Pillinger, Mo 12:00-13:30 (14×)
-
Meyer
Weiterführende Lehrveranstaltungen
B. Masterstudium Klassische Archäologie
I. Pflichtmodul griechisch-römische Archäologie
-
Meyer, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Räuchle, Mo 14:00-16:00 (14×)
-
Bubenheimer-Erhart, Do 12:00-14:00 (14×)
-
090081 PV 4 ECTS Privatissimum - Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen und solche, die es werden wollenMeyer, Do 14:00-16:00 (14×)
-
090097 VO 4 ECTS Formen der Repräsentation in der Spätantike: Villen und ihre Ausstattung - am Beispiel der Villa von Piazza Armerina und anderer repräsentativer GroßvillenLandskron, Mi 14:00-16:00 (10×), Mi 08:30-10:00 (2×)
-
Meyer
II. Alternative Pflichtmodule
1. Alternatives Pflichtmodul Exkursion
-
Amann, Do 13:15-14:45 (13×)
-
090090 VO 4 ECTS [ en ] Resurrecting the Ruin: Theories and Practice of Bauforschung and Architectural RestorationLeung, Do 16:00-18:00 (14×)
-
Teichmann
-
Gassner
-
Pillinger, Fr 10:30-12:00 (14×)
-
Pillinger
-
090121 KU 4 ECTS Archäologie, Politik, Kulturpolitik und das Österreichische Archäologische Institut - Von der Gründung der Athener Zweigstelle 1898 bis zur Wiedererrichtung 1962Ladstätter
2. Alternatives Pflichtmodul Lehrgrabung
-
Amann, Do 13:15-14:45 (13×)
-
090090 VO 4 ECTS [ en ] Resurrecting the Ruin: Theories and Practice of Bauforschung and Architectural RestorationLeung, Do 16:00-18:00 (14×)
-
Teichmann
-
Gassner
-
Gassner
-
Ladstätter
-
090121 KU 4 ECTS Archäologie, Politik, Kulturpolitik und das Österreichische Archäologische Institut - Von der Gründung der Athener Zweigstelle 1898 bis zur Wiedererrichtung 1962Ladstätter
III. Interdisziplinäres Modul
-
020046 SE 4 ECTS Kulturgeschichte des Christentums/Christliche Archäologie - Heiligenverehrung, Reliquienverehrung und Pilgerwesen in frühchristlicher und frühmittelalterlicher ZeitPülz, Mi 18:00-19:30 (15×)
-
Wahl, Mi 14:00-17:00 (15×)
-
Wolters, Mi 10:00-13:00 (16×)
-
Wolters, Do 10:00-12:00 (14×)
-
Fischer-Bossert, Fr 12:00-14:00 (14×)
-
Amann, Do 13:15-14:45 (13×)
IV. Schwerpunktmodul A
-
Meyer, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Räuchle, Mo 14:00-16:00 (14×)
-
Bubenheimer-Erhart, Do 12:00-14:00 (14×)
-
Blakolmer, Di 12:00-14:00 (15×)
-
Blakolmer, Di 14:00-16:00 (15×)
-
Erdrich, Fr 16:00-17:30 (14×)
-
Gugl, Di 16:00-18:00 (11×), Do 10:00-12:00 (4×)
-
Pillinger, Mo 12:00-13:30 (14×)
-
090097 VO 4 ECTS Formen der Repräsentation in der Spätantike: Villen und ihre Ausstattung - am Beispiel der Villa von Piazza Armerina und anderer repräsentativer GroßvillenLandskron, Mi 14:00-16:00 (10×), Mi 08:30-10:00 (2×)
-
Meyer
V. Schwerpunktmodul B
-
Meyer, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Räuchle, Mo 14:00-16:00 (14×)
-
Bubenheimer-Erhart, Do 12:00-14:00 (14×)
-
Blakolmer, Di 12:00-14:00 (15×)
-
Blakolmer, Di 14:00-16:00 (15×)
-
Erdrich, Fr 16:00-17:30 (14×)
-
Gugl, Di 16:00-18:00 (11×), Do 10:00-12:00 (4×)
-
Pillinger, Mo 12:00-13:30 (14×)
-
090097 VO 4 ECTS Formen der Repräsentation in der Spätantike: Villen und ihre Ausstattung - am Beispiel der Villa von Piazza Armerina und anderer repräsentativer GroßvillenLandskron, Mi 14:00-16:00 (10×), Mi 08:30-10:00 (2×)
-
Meyer
VI. Mastermodul
-
090081 PV 4 ECTS Privatissimum - Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen und solche, die es werden wollenMeyer, Do 14:00-16:00 (14×)
C. Erweiterungscurrica Klassische Archäologie
EC 1: Klassische Archäologie - Grundlagen (15 ECTS, ab 01.10.2014)
-
Meinecke
-
Meyer, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
090072 PS 6 ECTS Vom homerischen Staat zur griechischen Polis: materielle Kultur und soziale OrganisationGimatzidis, Mi 12:00-14:00 (16×)
-
Plattner, Fr 14:00-16:00 (11×)
-
Blakolmer, Fr 12:00-14:00 (14×)
-
Fugger, Mi 16:00-18:00 (15×)
EC 2: Klassische Archäologie - Vertiefung (15 ECTS, ab 01.10.2014)
VM 1
-
Meinecke, Mi 10:00-12:00 (14×)
-
Meyer, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Bubenheimer-Erhart, Do 12:00-14:00 (14×)
-
Blakolmer, Di 12:00-14:00 (15×)
-
Erdrich, Fr 16:00-17:30 (14×)
-
090097 VO 4 ECTS Formen der Repräsentation in der Spätantike: Villen und ihre Ausstattung - am Beispiel der Villa von Piazza Armerina und anderer repräsentativer GroßvillenLandskron, Mi 14:00-16:00 (10×), Mi 08:30-10:00 (2×)
VM 2
-
Meinecke, Mi 10:00-12:00 (14×)
-
Meyer, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
Meyer, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
090072 PS 6 ECTS Vom homerischen Staat zur griechischen Polis: materielle Kultur und soziale OrganisationGimatzidis, Mi 12:00-14:00 (16×)
-
Bubenheimer-Erhart, Do 12:00-14:00 (14×)
-
Plattner, Fr 14:00-16:00 (11×)
-
Blakolmer, Di 12:00-14:00 (15×)
-
Blakolmer, Fr 12:00-14:00 (14×)
-
Erdrich, Fr 16:00-17:30 (14×)
-
Fugger, Mi 16:00-18:00 (15×)
-
090097 VO 4 ECTS Formen der Repräsentation in der Spätantike: Villen und ihre Ausstattung - am Beispiel der Villa von Piazza Armerina und anderer repräsentativer GroßvillenLandskron, Mi 14:00-16:00 (10×), Mi 08:30-10:00 (2×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40