A. Bachelorstudium Klassische Philologie (Version 2011/2014)
Modulgruppe I: Aufbau - Module
1. Pflichtmodul Studieneingangsphase (StEOP)
-
Palme, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
Klecker, Fr 09:45-11:15 (14×)
2. Pflichtmodul Altertumswissenschaften
-
Siemoneit, Fr 13:15-14:45 (13×)
3a. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1
-
Leitgeb, Fr 08:00-09:30 (14×), Do 15:00-16:30 (12×)
3b. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1a
4. Pflichtmodul Griechisch 2
-
Danek, Do 15:00-16:30 (14×)
Modulgruppe II: Alternative Pflichtmodulgruppe 5A - 8A (9A): Schwerpunkt "Latinistik"
5a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Latein)
-
Lesigang-Bruckmueller, Di 09:45-11:15 (15×)
-
Wallisch, Do 08:00-09:30 (14×)
-
Wallisch, Do 09:45-11:15 (14×)
-
Polcar, Fr 15:00-16:30 (14×)
6a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Latein)
-
Mairhofer, Mo 09:45-11:15 (14×)
-
Fassler, Mi 08:00-09:30 (16×)
-
Ratkowitsch, Di 16:45-18:15 (14×)
7a. Pflichtmodul Klassik (Latein)
-
090051 VO 5 ECTS Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Die spätantike Bibeldichtung - mit Ausblick auf das MittelalterRatkowitsch, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Wulfram, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Klecker, Fr 11:30-13:00 (13×)
-
Zeleny, Do 13:15-14:45 (14×)
8a. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Latein)
-
090051 VO 5 ECTS Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Die spätantike Bibeldichtung - mit Ausblick auf das MittelalterRatkowitsch, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Wulfram, Do 09:45-11:15 (13×)
9a. Pflichtmodul Vertiefung Griechisch (NUR FÜR BACHELORSTUDIUM 2014)
-
Danek, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
Büttner, Mi 09:45-11:15 (16×)
-
Danek, Do 08:00-09:30 (13×)
Modulgruppe III: Alternative Pflichtmodulgruppe 5B - 8B (9 B): Schwerpunkt "Gräzistik"
5b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Griechisch)
-
Wallisch, Do 09:45-11:15 (14×)
-
Polcar, Fr 15:00-16:30 (14×)
-
Aringer, Mo 15:00-16:30 (13×)
6b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Griechisch)
-
Kircher, Di 08:00-09:30 (15×)
-
Büttner, Di 15:00-16:30 (15×)
7b. Pflichtmodul Klassik (Griechisch)
-
Danek, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
Büttner, Mi 09:45-11:15 (16×)
-
Danek, Do 08:00-09:30 (13×)
8b. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Griechisch)
-
Danek, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
Büttner, Mi 09:45-11:15 (16×)
9b. Pflichtmodul Vertiefung Latein (NUR FÜR BACHELORSTUDIUM 2014)
-
090051 VO 5 ECTS Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Die spätantike Bibeldichtung - mit Ausblick auf das MittelalterRatkowitsch, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
Lesigang-Bruckmueller, Di 09:45-11:15 (15×)
-
Wallisch, Do 08:00-09:30 (14×)
-
Wulfram, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Siemoneit, Fr 13:15-14:45 (13×)
9. Pflichtmodul Bachelorarbeit (FÜR BACHELORSTUDIUM 2011)
-
Mairhofer, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
090103 SE 10 ECTS Lateinisches Seminar: Der Teufel als literarische Gestalt im lateinischen Epos - von der Spätantike bis in den HumanismusRatkowitsch, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
090105 PS 5 ECTS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten = Einführendes Seminar (Griechisch) - Antike EpostheorieKircher, Di 11:30-13:00 (15×)
-
Bannert, Mi 15:00-16:30 (16×)
-
090113 SE 10 ECTS Lateinisches Seminar - Literarische Grabepigramme aus der römischen Antike und der RenaissanceWulfram, Fr 13:15-14:45 (14×)
10. Pflichtmodul Bachelorarbeit (FÜR BACHELORSTUDIUM 2014)
-
Mairhofer, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
090103 SE 10 ECTS Lateinisches Seminar: Der Teufel als literarische Gestalt im lateinischen Epos - von der Spätantike bis in den HumanismusRatkowitsch, Mo 16:45-18:15 (14×)
-
090105 PS 5 ECTS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten = Einführendes Seminar (Griechisch) - Antike EpostheorieKircher, Di 11:30-13:00 (15×)
-
Bannert, Mi 15:00-16:30 (16×)
-
090113 SE 10 ECTS Lateinisches Seminar - Literarische Grabepigramme aus der römischen Antike und der RenaissanceWulfram, Fr 13:15-14:45 (14×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40