26.05 Lehramtsstudium Diplom: Unterrichtsfach Physik
Studieneingangs-und Orientierungsphase
STEOP 1 Einführung in die Physik I
Erster Studienabschnitt
1.1. Experimentelle Physik
-
Rupp, Di 09:30-11:05 (14×), Mi 09:30-11:15 (15×), Do 09:30-11:15 (13×)
1.2. Theoretische Physik
1.3. Fachdidaktik
-
Urban-Woldron, Mo 16:45-18:15 (7×)
-
Urban-Woldron, Mo 18:30-20:00 (7×)
-
Hopf
1.4. Mathematik
1.5. Chemie
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Experimentelle Physik
-
Schranz, Di 16:00-17:30 (15×), Mo 16:00-17:30 (14×)
2.1.1. Atom- und Kernphysik
-
Lachner, Mi 14:45-16:15 (15×)
-
Widmann
-
Widmann
2.1.2. Quantenphysik
-
Aspelmeyer
2.1.3. Material- und Festkörperphysik
-
Zechner, Do 15:00-16:30 (13×)
-
Schranz, Mi 10:00-11:30 (16×)
-
Lang, Do 13:15-14:45 (14×), Mo 13:15-14:45 (14×)
-
Kotakoski, Di 10:15-11:45 (15×), Mo 11:00-12:30 (14×)
-
Susi, Mo 15:00-15:45 (13×)
-
Fally, Di 09:00-10:30 (15×), Di 28.06. 11:30-13:00, Mi 29.06. 16:30-18:15
-
Schlosser, Fr 10:00-12:00 (14×)
-
Schranz, Do 10:00-11:30 (14×)
-
Zehetbauer, Do 11:30-13:00 (13×), Mi 11:30-13:00 (14×), Di 10.05. 11:35-13:05
-
Pichler, Di 11:15-12:15 (15×), Mi 11:15-12:15 (16×), Mo 11:15-12:15 (14×)
2.1.4. Interdisziplinär ausgerichtete Physik
-
Schranz, Mi 10:00-11:30 (16×)
-
Püschl, Di 13:45-14:30 (13×)
-
Hitzenberger, Mo 09:00-13:00 (14×)
-
Püschl, Mi 13:30-15:00 (16×)
2.1.5. Computational Physics
-
Dellago, Di 12:00-13:30 (3×), Do 12:00-13:30 (13×), Di 11:45-13:15 (12×)
-
Sega, Do 14:00-15:30 (13×)
2.2. Theoretische Physik
-
Neufeld, Di 11:15-12:45 (14×), Mo 11:15-12:45 (14×)
-
Neufeld, Mo 14:15-15:45 (14×)
2.3. Praktika
-
Pichler
-
Wild, Di 01.03. 12:15-13:15
-
Pavlik, Fr 04.03. 15:00-16:00, Fr 13:00-19:00 (13×)
-
Zehetbauer
-
Steier, Fr 09:00-16:00 (14×)
-
Dellago, Fr 10:30-12:30 (13×), Fr 24.06. 09:00-13:00
-
260181 PR 12 ECTS Projektpraktikum - Vorbereitung und Durchführung eines interdisziplinären Projekts zur Nutzung von Solarenergie in einer Region und Auswertung der Ergebnisse gemeinsam mit einer HTLBartosch, Mi 02.03. 14:00-15:30, Mo 09:30-12:30 (14×), Mi 14:00-17:00 (15×)
-
Rentenberger
-
Walther
-
Winkler
-
Winkler, Fr 04.03. 09:00-11:00, Fr 09:00-10:00 (13×)
2.4. Fachdidaktik
-
260033 SE 4 ECTS Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen - Aktuelle Forschungsergebnisse der PhysikdidaktikHopf
-
Haagen-Schützenhöfer
-
260075 SE 3 ECTS Phänomenologische Zugänge zur Physik - Martin Wagenscheins Weg zum Verstehen der NaturwissenschaftenSchön, Mi 09:00-10:30 (16×)
-
Haagen-Schützenhöfer
-
Hopf, Di 09:00-12:00 (14×)
-
Embacher, Di 16:00-17:30 (5×), Di 16:45-18:15 (12×)
-
Urban-Woldron, Mo 16:45-18:15 (7×)
-
Urban-Woldron, Mo 18:30-20:00 (7×)
-
Bartosch, Di 13:15-16:15 (15×), Mo 13:15-16:15 (14×)
-
260181 PR 12 ECTS Projektpraktikum - Vorbereitung und Durchführung eines interdisziplinären Projekts zur Nutzung von Solarenergie in einer Region und Auswertung der Ergebnisse gemeinsam mit einer HTLBartosch, Mi 02.03. 14:00-15:30, Mo 09:30-12:30 (14×), Mi 14:00-17:00 (15×)
-
Plotz
-
Spatz
2.5. Exkursionen
-
Haagen-Schützenhöfer
-
Haagen-Schützenhöfer
-
Rupp, Di 08.03. 16:30-17:00
Freie Wahlfächer und Sonstiges
-
260033 SE 4 ECTS Seminar für DissertantInnen und DiplomandInnen - Aktuelle Forschungsergebnisse der PhysikdidaktikHopf
-
260038 VO 2 ECTS Auswertung und Dokumentation experimenteller Daten - Der Umgang mit Messunsicherheiten von der Planung eines Experiments bis zur Publikation analysierter MessdatenNagel, Fr 14:00-15:45 (12×)
-
Ayala
-
Grill
-
Kutschera, Do 16:30-18:00 (14×)
-
260075 SE 3 ECTS Phänomenologische Zugänge zur Physik - Martin Wagenscheins Weg zum Verstehen der NaturwissenschaftenSchön, Mi 09:00-10:30 (16×)
-
Flicker
-
Embacher, Di 16:00-17:30 (5×), Di 16:45-18:15 (12×)
-
Urban-Woldron, Mo 16:45-18:15 (7×)
-
Urban-Woldron, Mo 18:30-20:00 (7×)
-
260181 PR 12 ECTS Projektpraktikum - Vorbereitung und Durchführung eines interdisziplinären Projekts zur Nutzung von Solarenergie in einer Region und Auswertung der Ergebnisse gemeinsam mit einer HTLBartosch, Mi 02.03. 14:00-15:30, Mo 09:30-12:30 (14×), Mi 14:00-17:00 (15×)
-
Wagner, Di 13:00-14:30 (15×)
-
Lang, Do 15:45-17:15 (14×)
-
Plotz
-
Hopf
-
Spatz
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40
Die Online-Anmeldephase für prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (SE, UE, PR usw.) der Studienprogrammleitung Physik beginnt am 01.02.2016 um 08:00 Uhr und endet am 23.02.16 um 23:00 Uhr.
Das Abmeldeende entnehmen Sie bitte bei der jeweiligen Lehrveranstaltung.Für Vorlesungen können Sie sich ab dem 01.02.2016, 08:00 Uhr bis zum 30.06.2016, 23:00 Uhr registrieren bzw. abmelden.Es wird ein Präferenzsystem verwendet (keine Punktevergabe!).Achtung! Manche Lehrveranstaltungstitel stimmen aus praktischen Gründen nicht mit den jeweiligen Bezeichnungen im Studienplan überein. Die eindeutige Zuordnung ist aber in jedem Fall aus dem angegebenen Studienplancode (Schema LA-Phxxx) ersichtlich.
Die Angabe von ECTS-Punkten legt den vorgesehenen Arbeitsaufwand offen: Jeder ECTS-Punkt bedeutet eine gesamte Arbeitsbelastung von 25-30 Stunden (zu je 60 Minuten) durch alle zum Absolvieren der Lehrveranstaltung erforderlichen Tätigkeiten wie Vorbereitung, Literatursuche, Anwesenheit, Wiederholungen und Prüfungsvorbereitung.Ersetzung von Lehrveranstaltungen der Fachdidaktik und freie Wahlfächer:
http://ssc-physik.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/SSC/ssc_physik/Formulare/UF_Physik/ErsetzungenLA-3.pdf