2. Pflichtmodulgruppen (PMG)
PMG 1: Gegenstandstheorie der Bildungswissenschaft
BM1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis
-
190047 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Einführung in Jean-Jacques Rousseaus Konzeption von Weiblichkeit und Mädchenerziehung im 5. Buch des 'Emile'Kirsch, Do 03.03. 09:45-11:15, Do 09:45-13:00 (6×)
-
190053 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Ich, Selbst und Subjekt - zu brüchigen Voraussetzungen der BildungstheorieBrunner, Mi 13:15-14:45 (15×), Mi 09.03. 15:00-16:30
-
190054 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Zur Lage der Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft: disziplingeschichtliche (Selbst-)Vergewisserungen und aktuelle Herausforderungen.Harrer, Do 13:15-16:30 (7×)
-
190055 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf Computerspiel und PersönlichkeitsentwicklungMittlböck, Mi 09:45-13:00 (8×)
-
190056 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Was heißt das: Bildungswissenschaft studieren?Unterhuber, Mi 13:15-14:45 (16×)
-
Schoonenboom, Do 13:15-16:30 (6×), Fr 13:15-16:30 (2×)
-
190122 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - unter besonderer Bezugnahme auf Computerspiele und PersönlichkeitsentwicklungMittlböck, Do 09:45-13:00 (7×)
-
190133 PS 5 ECTS BM 1 Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis - Bildung und EmotionHuber, Mo 16:45-18:15 (14×)
BM2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft (Proseminar)
-
190058 PS 5 ECTS BM 2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft - Das Subjekt der Bildung. Theorien der Bildung im Kontext geschlechtlicher Transformationsprozesse.Klenk, Mo 07.03. 11:30-13:00, Mo 04.07. 09:45-13:00, Di 05.07. 09:45-14:45, Do 07.07. 09:45-14:45, Fr 08.07. 09:45-13:00, Sa 09.07. 09:45-16:30
BM2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft (Vorlesung)
-
190065 VO 5 ECTS BM 2 Konstitutionsprobleme der Bildungswissenschaft - Bildungswissenschaftliche Grundbegriffe und Theoriebildung: Historische und aktuelle PerspektivenBecker, Di 05.04. 18:30-20:00, Mi 17:15-20:00 (2×), Do 16:45-20:00 (2×), Fr 16:45-20:00 (2×), Sa 21.05. 09:00-11:15
BM3 Bildung und Anthropologie (Proseminar)
BM3 Bildung und Anthropologie (Vorlesung)
-
Woschnak, Di 15:00-16:30 (14×)
PMG 2: Bildung, Gesellschaft und Individuum
BM4 Bildung und Geschichtlichkeit
-
Cerny, Fr 18.03. 16:45-20:00, Sa 19.03. 13:15-17:15, Fr 16:45-21:00 (2×), Sa 09:45-14:00 (2×)
BM5 Bildung und Politik (Proseminar)
-
Kobesova, Di 18:30-21:30 (8×)
BM5 Bildung und Politik (Vorlesung)
-
Schirlbauer, Mo 15:00-18:15 (7×)
BM6 Individuum und Entwicklung (Proseminar)
-
190024 PS 5 ECTS BM 6 Individuum und Entwicklung - Neuropädagogische Perspektiven auf Bildungs- und EntwicklungsprozesseHuber, Mi 16:45-18:15 (16×)
-
Fürstaller, Di 09:45-13:00 (7×)
-
190070 PS 5 ECTS [ en ] BM 6 Individuum und Entwicklung - A Holistic Look at the Development Regarding EducationKeser Aschenberger, Sa 09:45-13:00 (7×)
-
Winheller, Fr 24.06. 10:30-19:00, Sa 25.06. 10:00-17:45, So 26.06. 10:00-17:45
-
Knapp, Di 08:00-11:15 (4×), Di 08:00-09:30 (3×), Di 09:35-11:15 (3×)
BM6 Individuum und Entwicklung (Vorlesung)
-
190143 VO 5 ECTS BM 6 Individuum und Entwicklung - (Subjekt-)Entwicklung in Adoleszenz und jungem Erwachsenenalter. Psychoanalytische und psychoanalytisch-pädagogische Perspektiven.Wininger, Do 11:30-13:00 (13×)
PMG 3: Methodologie und Methoden der Bildungswissenschaft
BM7 Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft
-
190019 VO+UE 5 ECTS BM 7a Philosophische Methoden in der Bildungswissenschaft - Teil 1 - Hermeneutik - Die Methode der Geisteswissenschaft in der PädagogikSchluß, Di 11:30-13:00 (15×)
BM8 Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft I
-
Geppert, Do 11:30-13:00 (14×)
-
Katschnig, Mo 11:30-13:00 (14×)
BM9 Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft II
-
190046 VO+UE 5 ECTS BM 9b Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft II - Teil 2 - Qualitative Forschungsmethoden: Strategien der Datenauswertung und Mixes MethodsDausien, Di 11:30-13:00 (15×), Di 09:45-11:15 (3×), Fr 01.07. 13:15-14:45
-
190215 VO+UE 5 ECTS BM 9b Empirische Forschungsmethoden in der Bildungswissenschaft II - Teil 2 - Qualitative Forschungsmethoden: Strategien der Datenauswertung und Mixed MethodsDausien, Mo 13:15-14:45 (14×), Mo 11:30-13:00 (2×)
Letzte Änderung: Fr 08.02.2019 00:38