M-05 Wirklichkeit und Wahrheit
-
Stadler, Di 13:15-14:45 (13×)
-
Schloßberger, Do 07.04. 15:00-16:30, Do 15:00-17:30 (10×)
-
180019 PS 4 ECTS Unglück und Verzweiflung im Kontext von Welt- und Selbsterkenntnis bei Hegel und KierkegaardSchaller, Di 11:30-13:00 (14×)
-
Schloßberger, Fr 10:00-12:00 (12×)
-
180021 SE 5 ECTS Hegels Wissenschaft der Logik: Der Hegelsche Begriff - Die Anfänge der Logik des BegriffsGrimmlinger, Do 18:30-20:00 (13×), Sa 11.06. 09:30-16:00
-
Pöltner, Fr 11:30-15:00 (7×)
-
Stenger, Mi 13:15-14:45 (15×)
-
Nagl, Di 13:15-14:45 (14×)
-
Zeidler, Mo 18:30-20:00 (11×)
-
180029 PS 4 ECTS Arthur Schopenhauer: "Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde"Schmitz, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
Rossi Leidi, Di 13:15-14:45 (8×), Mi 11:30-13:00 (8×)
-
180082 VO-L 5 ECTS Philosophie der Arbeit - Wie bestimmt die gesellschaftliche Beschaffenheit von Tätigkeit und Produktion das Denken und wie das Denken über Arbeit die Vorstellung von Gesellschaft?Grigat, Fr 16:45-18:15 (2×), Sa 11:30-16:45 (2×), Mo 11:30-13:00 (3×)
-
Kinzel, Mo 18:30-20:00 (14×)
-
Wladika, Fr 08:00-14:00 (4×)
-
Lehmann, Fr 15:00-16:30 (13×)
-
Belleri, Mi 11:30-13:00 (15×)
-
Belleri, Di 11:30-13:00 (14×), Sa 21.05. 11:30-13:00
-
Ingerslev, Mi 09:45-11:15 (15×)
-
Zehetner, Mi 15:00-18:15 (9×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40