2. Masterstudium "Raumforschung und Raumordnung"
MR1. Vertiefende Methoden der Raumforschung
-
Barakat, Di 16:00-18:30 (9×)
-
Vilsmaier, Mi 01.06. 09:30-13:00, Fr 03.06. 09:00-15:00, Sa 04.06. 09:00-17:00
-
Leitner
-
Kerbl, Mi 17:00-21:00 (7×)
MR2. Konzepte, Instrumente und rechtliche Grundlagen der Raumordnung
-
Blotevogel, Do 14:00-16:00 (14×)
MR3. Räumliche Entwicklungsprozesse und gesellschaftspolitische Steuerungsmöglichkeiten
-
Heintel, Di 09:45-11:15 (13×), Di 14.06. 14:30-16:00
-
Matznetter, Do 03.03. 15:30-17:00, Mo 10:00-12:00 (11×)
-
Stanzer, Di 16:00-17:30 (14×)
-
Grigsby, Do 09:00-11:00 (11×), Di 12.04. 13:00-15:00
-
290129 UE 4 ECTS Kreativwirtschaft vs. Leerstand? Eine raumstatistische Nutzungsanalyse der Erdgeschoßzonen in WienMusil, Mi 16:45-18:15 (7×)
-
290109 PS 4 ECTS [ en ] Challenges of postmodern Urban Development in European and US-American CitiesHatz, Do 15:45-17:15 (13×)
-
Seidl, Di 18:00-20:00 (2×), Mo 18:00-20:00 (5×), Di 18:30-20:30 (2×), Di 07.06. 18:45-20:45, Fr 17.06. 14:00-20:00
-
Aufhauser, Do 10:00-13:00 (8×)
-
290126 SE 5 ECTS Masterseminar aus Humangeographie: Grenzräume - Raumgrenzen - (auch für Studierende im Lehramt Diplom- und Masterstudium)Vilsmaier, Mo 06.06. 15:00-19:00, Di 07.06. 12:00-16:00
MR4. Raumforschung und Raumordnung in Theorie und Praxis I
-
290114 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Wie Räume gemacht werden - Fallstudie TullnerfeldBlotevogel, Mi 13:00-17:00 (16×)
MR5. Raumforschung und Raumordnung in Theorie und Praxis II
-
290114 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Wie Räume gemacht werden - Fallstudie TullnerfeldBlotevogel, Mi 13:00-17:00 (16×)
MR6. Wahlmodule
-
Barakat, Di 16:00-18:30 (9×)
-
Faßmann
-
Vilsmaier, Mi 01.06. 09:30-13:00, Fr 03.06. 09:00-15:00, Sa 04.06. 09:00-17:00
-
290129 UE 4 ECTS Kreativwirtschaft vs. Leerstand? Eine raumstatistische Nutzungsanalyse der Erdgeschoßzonen in WienMusil, Mi 16:45-18:15 (7×)
-
Leitner
-
Kerbl, Mi 17:00-21:00 (7×)
MR7. Fachexkursionen
-
290448 EX 1 ECTS Fachexkursion - Inland: Wasserhaushalt und landwirtschaftliche Nutzung im MarchfeldHolawe
-
Holawe
-
290248 EX 1 ECTS Fachexkursion - Inland: Die Donau im Raum Wien - Fluvialmorphologie, Flussbau und NaturschutzSchwarz
-
290171 EX 2.5 ECTS Fachexkursion - Inland: Die Wiener Wasserversorgung - Anlagenstruktur und naturräumliche GrundlagenMaslo
-
Kriz
-
290080 EX 1 ECTS Fachexkursion Kartographie und Geoinformation - Inland: Geobasisdaten auf nationaler EbeneMittermaier
-
Matznetter
-
290178 EX 2.5 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Nördliches Grenzland - Waldviertel, Niederösterreich - Waldviertel, NiederösterreichHusa
-
290018 EX 2.5 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Östliches Grenzland - Nord-, Mittel- und SüdburgenlandHusa
-
Rumpolt, Mo 30.05. 16:00-18:00
-
290047 EX 1 ECTS Humangeographische Exkursion Inland: Suburbanisierungsprozesse im Wiener StadtumlandGassler, Mo 09.05. 16:00-18:00
-
290231 EX 2 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Entwicklung von Gewerbe und Industrie in WienGruber
-
290050 EX 2 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Stadtmarketing und Stadtentwicklung - in kleinen und großen Städten NiederösterreichsGruber
-
290261 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Schutzgebiete und Regionalentwicklung in Norwegen and SchwedenWeixlbaumer
-
290104 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Schutzgebiete & Regionalentwicklung - Norwegen und Schweden (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)Weixlbaumer, Mo 12:00-13:30 (5×)
-
Matznetter
-
Matznetter, Mi 27.04. 14:00-16:00
-
290070 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Slowakei - Regionale Entwicklungspotentiale zwischen internationaler Verflechtung und ökonomischer MarginalisierungMusil
-
290067 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Slowakei - Regionale Entwicklungspotentiale zwischen internationaler Verflechtung und ökonomischer Marginalisierung (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)Musil, Mi 16:45-18:15 (6×), Mi 29.06. 15:00-16:45
-
290094 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: China - Anwendungen von GIS, Fernerkundung & neuen Technologien bei Behörden, Universitäten und der Wirtschaft in ChinaKainz
-
290093 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: China - Anwendungen von GIS, Fernerkundung und neuen Technologien bei Behörden, Universitäten und der Wirtschaft in China (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)Kainz
-
290096 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Rumänien innerhalb des Karpatenbogens - Kulturlandschaft und RegionalentwicklungJordan
-
290374 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Rumänien innerhalb des Karpatenbogens - Kulturlandschaft und Regionalentwicklung (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)Jordan, Di 03.05. 08:30-12:00, Mo 13:00-17:00 (2×), Mo 20.06. 13:00-15:00
-
290170 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Chao Phraya River Basin - Umkämpfte Mensch-Umweltbeziehungen in Zentral- und NordthailandSakdapolrak
-
290123 PS 2 ECTS [ en ] Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Chao Phraya River Basin - Umkämpfte Mensch-Umweltbeziehungen in Zentral- und Nordthailand (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)Sakdapolrak, Di 15.03. 09:15-11:00, Fr 27.05. 13:00-19:00, Sa 28.05. 10:00-17:00, Fr 17.06. 13:00-18:00, Sa 18.06. 10:00-16:00, Do 20.10. 19:00-21:00
-
290095 EX 4 ECTS [ de en ] Fachexkursion - Ausland: Polen - Ukraine - Stadt- und Regionalentwicklung, EU-Integration und GeopolitikHeintel
-
290163 PS 2 ECTS [ de en ] Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Polen - Ukraine - Stadt- und Regionalentwicklung, EU-Integration und Geopolitik (verpflichtend für TeilnehmerInnen an der Exkursion)Heintel
-
Faßmann
MR8. Masterarbeit
-
290106 PV 2 ECTS Konversatorium zur Sozial- und Wirtschaftsgeographie - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Humangeographie / Regionalentwicklung)Heintel, Mo 16:00-18:00 (2×)
-
290450 PV 2 ECTS Konversatorium zur Angewandten Geographie, Raumforschung und Raumordnung - (gilt als Privatissimum zur Master- und Diplomarbeit aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung)Blotevogel
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40