7.07 Auslaufende Masterstudien
MA Frauen- und Geschlechtergeschichte (066/609) (auslaufend)
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
-
Steidl, Mo 09:45-11:15 (14×)
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
-
070213 UE 5 ECTS [ es ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Textos sobre la Conquista de las Américas (español)Edelmayer, Mi 17:45-19:15 (15×)
-
070214 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Spatial and Social Dimensions of Urban Communities: Central European Towns in the Middle AgesMajorossy, Mi 10:45-12:15 (14×)
-
Wallnig, Mo 14:15-15:45 (14×)
-
070283 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Discovering the World. Texts on Globalization (18th to 20th Centuries)Edelmayer, Mi 16:00-17:30 (15×)
2. Alternative Pflichtmodule
APM Einführung in die Frauen- und Geschlechtergeschichte
-
070159 VO 5 ECTS Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und Geschlechtergeschichte VOEhrmann-Hämmerle, Mi 13:15-14:45 (13×), Do 09.06. 16:45-18:15
APM Erweiternde Lehrveranstaltungen im disziplinären Kontext: Lehrveranstaltungen beliebigen Typs aus dem Angebot der geschichtswissenschaftlichen Masterstudien
3. Pflichtmodule
PM Theorien, Quellen und Methoden der Frauen- und Geschlechtergeschichte
-
Bernold, Do 10:00-12:00 (14×)
-
Stern, Fr 17:00-20:00 (6×)
PM Exkursion und transdisziplinärer Kontext
-
070079 EX 6 ECTS Exkursion - Exkursion Friedrichshof - Das Experiment der Mühlkommune im historischen KontextSachse, Fr 18.03. 14:00-16:00, Fr 08.04. 15:00-19:00, Do 19.05. 17:00-19:00
-
Ehrmann-Hämmerle, Do 12:30-14:00 (13×)
-
070206 EX 6 ECTS Exkursion - Berlin : Erinnerung, Gedächtnis und "Vergangenheitsbewältigung" in einer wiedervereinigten StadtFröhlich, Di 01.03. 10:30-13:00, Di 28.06. 16:00-18:00
4. Pflichtmodulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte
-
Sachse, Do 14:00-18:00 (3×), Fr 08.04. 15:00-19:00, Do 19.05. 14:00-17:00, Do 19.05. 17:00-19:00, Fr 20.05. 14:00-17:55, Fr 03.06. 14:00-18:00
-
070083 SE 6 ECTS Seminar - Wissenschaft im Bild. Zur Visualisierung und Popularisierung von Personen und Themen der Forschung in Medien.Stadler, Mi 11:00-13:00 (15×), Di 19.04. 18:00-20:00, Do 21.04. 18:00-20:15, Mo 23.05. 18:30-20:00
-
Wenninger, Mo 18:00-19:30 (14×)
-
Eder, Mi 14:00-16:00 (14×), Mi 15.06. 13:15-14:45
-
070133 SE 6 ECTS Seminar - Kiew - Iasi - Konstantinopel: Kulturgeschichte der Orthodoxie zwischen Union und ReformationSchmitt, Fr 14:00-16:00 (14×)
-
070208 SE 6 ECTS Seminar - Kriege, Migrationsbewegungen, Gesellschaftswandel und die Politik der Großmächte im Ostmittel- und Südosteuropa der NeuzeitIvanisevic, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
070234 VO 4 ECTS [ en ] Vorlesung (PM4) - The Medieval Knowledge Society: Foundations of the Western Intellectual TraditionVan Renswoude, Mi 09:45-11:15 (10×), Mi 11:30-13:00 (11×)
-
070328 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - Das östliche Europa und die Amerikas im 18. Jahrhundert: vergleichende LängsschnitteAugustynowicz, Mo 10:00-11:30 (13×)
-
240236 VU 4 ECTS VU Schwerpunktthema I - Eine emotionale Geschichte: Geschlecht im Zentrum der Politik der AffekteMesner, Di 18:30-21:00 (13×)
PM Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte
-
Sachse, Do 14:00-18:00 (3×), Fr 08.04. 15:00-19:00, Do 19.05. 14:00-17:00, Do 19.05. 17:00-19:00, Fr 20.05. 14:00-17:55, Fr 03.06. 14:00-18:00
-
070083 SE 6 ECTS Seminar - Wissenschaft im Bild. Zur Visualisierung und Popularisierung von Personen und Themen der Forschung in Medien.Stadler, Mi 11:00-13:00 (15×), Di 19.04. 18:00-20:00, Do 21.04. 18:00-20:15, Mo 23.05. 18:30-20:00
-
Wenninger, Mo 18:00-19:30 (14×)
-
Eder, Mi 14:00-16:00 (14×), Mi 15.06. 13:15-14:45
-
070133 SE 6 ECTS Seminar - Kiew - Iasi - Konstantinopel: Kulturgeschichte der Orthodoxie zwischen Union und ReformationSchmitt, Fr 14:00-16:00 (14×)
-
070208 SE 6 ECTS Seminar - Kriege, Migrationsbewegungen, Gesellschaftswandel und die Politik der Großmächte im Ostmittel- und Südosteuropa der NeuzeitIvanisevic, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
070234 VO 4 ECTS [ en ] Vorlesung (PM4) - The Medieval Knowledge Society: Foundations of the Western Intellectual TraditionVan Renswoude, Mi 09:45-11:15 (10×), Mi 11:30-13:00 (11×)
-
070328 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - Das östliche Europa und die Amerikas im 18. Jahrhundert: vergleichende LängsschnitteAugustynowicz, Mo 10:00-11:30 (13×)
-
240236 VU 4 ECTS VU Schwerpunktthema I - Eine emotionale Geschichte: Geschlecht im Zentrum der Politik der AffekteMesner, Di 18:30-21:00 (13×)
PM Forschungsmodul Frauen- und Geschlechtergeschichte
-
070183 SE 10 ECTS Forschungsseminar - Selbstzeugnisse diplomatischer Akteure der Frühen Neuzeit (1500-1815)Nolde, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Lutter, Do 14:15-15:45 (13×)
PM Angewandte Frauen- und Geschlechtergeschichte
-
070267 KU 10 ECTS Projektkurs: Neuzeit/Zeitgeschichte/Österreichische Geschichte/Frauen- und Geschlechtergeschichte - Eheprozesse als kulturgeschichtliche QuellenGriesebner, Mi 14:15-15:45 (15×)
5. Master-Modul
-
Horn
-
Gehmacher, Di 12:30-16:00 (7×)
-
Perz, Do 10:00-12:00 (13×)
-
Sachse, Fr 18.03. 10:00-12:00, Do 10:00-14:00 (3×), Di 28.06. 10:00-15:00
-
Safrian, Di 18:00-19:30 (14×)
-
070069 SE 4 ECTS Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - Historische WissenschaftsforschungStadler, Fr 04.03. 14:00-16:00, Fr 10:00-16:00 (3×)
-
Steinbacher, Mi 18:00-19:30 (15×)
-
Stern, Fr 12:00-15:00 (5×)
-
Eigner, Mi 18:30-21:00 (3×)
-
Eder, Mi 16:00-18:00 (15×), Sa 09:00-16:00 (3×)
-
Komlosy, Mi 16.03. 16:00-18:00, Mi 17:00-19:00 (3×), Mi 01.06. 16:00-21:00
-
Landsteiner
-
Burhop, Di 18:30-20:30 (14×)
-
Ecker, Do 14:30-16:00 (6×), Do 12.05. 15:00-16:30
-
Sauer
-
Ehalt
-
Schmale, Do 16:00-17:30 (13×)
-
070175 SE 4 ECTS Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - Geschichte schreiben: Schreibtechniken für HistorikerInnenNolde, Do 14:15-15:45 (13×)
-
070176 SE 4 ECTS Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - Text- und TextüberlieferungenNiederkorn, Di 17:45-19:15 (14×)
-
Schwarcz, Di 11:30-13:00 (13×)
-
Edelmayer, Mo 17:45-19:15 (14×), Fr 03.06. 14:15-20:00
-
Ehrmann-Hämmerle, Fr 11:30-13:00 (4×), Mo 27.06. 13:15-20:00, Di 28.06. 13:15-20:00
-
Winkelbauer, Di 17:00-18:30 (14×)
-
070207 SE 4 ECTS Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - From the first (1515) to the second Congrress of Vienna (1814/15)Wakounig, Mo 16:00-17:30 (13×)
-
Wadauer
-
Zahlmann, Do 17.03. 14:00-16:00, Fr 17.06. 12:00-18:00
-
070277 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Colloquium in East European HistoryList, Di 13:15-14:45 (13×)
-
Jobst, Di 16:30-18:00 (14×)
MA Geschichte 2008 (066/803) (auslaufend)
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
-
Steidl, Mo 09:45-11:15 (14×)
-
Hameter, Fr 13:15-14:45 (13×)
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
-
070213 UE 5 ECTS [ es ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Textos sobre la Conquista de las Américas (español)Edelmayer, Mi 17:45-19:15 (15×)
-
070214 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Spatial and Social Dimensions of Urban Communities: Central European Towns in the Middle AgesMajorossy, Mi 10:45-12:15 (14×)
-
Wallnig, Mo 14:15-15:45 (14×)
-
070283 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Discovering the World. Texts on Globalization (18th to 20th Centuries)Edelmayer, Mi 16:00-17:30 (15×)
2. Alternative Pflichtmodule
APM Erweiternde Lehrveranstaltungen
APM Schwerpunktvorbereitung
-
Bandhauer-Schöffmann, Mo 13:15-14:45 (13×)
-
Komlosy, Do 11:30-13:00 (12×), Do 17.03. 16:45-20:00
-
070169 VO 5 ECTS Wissenschaftsgeschichte - Themenfelder, Probleme und Perspektiven [VO] - Wissen und Macht - Wissen und Macht - Politische Geschichte der Universitäten seit 1800Ash, Di 13:15-14:45 (13×)
-
070170 GR 4 ECTS Guided Reading [GR] - Wissen und Macht - Politische Geschichte der Universitäten seit 1800Ash, Di 16:00-17:30 (14×)
3. Alternative Pflichtmodulgruppen - Schwerpunkte im MA Geschichte
3.1. APMG Alte Geschichte und Altertumskunde
PM Theorien, Quellen und Methoden der Alten Geschichte und Altertumskunde
PM Vertiefung 1: Griechische Geschichte
-
Specht, Do 16:45-18:15 (13×)
-
090026 SE 7 ECTS Seminar aus Griechischer Geschichte: "Staatenbildung" in Makedonien und Epirus im Vergleich - The diadochoiCorsten, Mi 09:45-11:15 (16×)
PM Vertiefung 2: Römische Geschichte
-
Mitthof, Do 15:00-16:30 (14×)
PM Angewandte Geschichte der Antike: Exkursion(en)
PM Altertumskunde
PM Forschungsmodul Alte Geschichte und Altertumskunde
3.2. APMG Mittelalterliche Geschichte
-
Egger, Do 13:00-14:30 (14×)
PM Theorien, Quellen und Methoden: Analyse und Interpretation von Quellen zur mittelalterlichen Geschichte
-
Scharer, Do 15:00-16:30 (14×)
PM Vertiefung 1: Mittelalter I (bis ca. 1200)
-
070164 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - Die Geschichte des mittelalterlichen Frankenreichs und seiner RegionenLohrmann, Mi 18:30-20:00 (15×)
-
Rychterova, Fr 10:45-12:15 (11×), Fr 09:00-12:15 (2×)
-
070184 SE 6 ECTS Seminar - Katalogisierung von Büchersammlungen und Bibliotheksbeständen - Biobibliographien als WissensspeicherNiederkorn, Do 10:45-12:15 (9×), Do 23.06. 08:00-11:15, Do 23.06. 11:15-12:15, Do 23.06. 13:15-20:00
-
Hoebelt, Di 16:45-18:15 (13×)
PM Vertiefung 2: Mittelalter II (ca. 1200 - ca. 1500)
-
070164 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - Die Geschichte des mittelalterlichen Frankenreichs und seiner RegionenLohrmann, Mi 18:30-20:00 (15×)
-
Rychterova, Fr 10:45-12:15 (11×), Fr 09:00-12:15 (2×)
-
070184 SE 6 ECTS Seminar - Katalogisierung von Büchersammlungen und Bibliotheksbeständen - Biobibliographien als WissensspeicherNiederkorn, Do 10:45-12:15 (9×), Do 23.06. 08:00-11:15, Do 23.06. 11:15-12:15, Do 23.06. 13:15-20:00
-
Hoebelt, Di 16:45-18:15 (13×)
PM Forschungsmodul Mittelalterliche Geschichte
PM Angewandte Mittelalterliche Geschichte
PM Historische Hilfswissenschaften der mittelalterlichen Geschichte mit Exkursion
-
070188 EX 6 ECTS Exkursion - Buda/Ofen-Pest-Alt Ofen: Die Geschichte der ungarischen Hauptstadt vom Mittelalter zur NeuzeitMajorossy, Do 10.03. 13:15-14:45, Mi 29.06. 08:00-13:00
-
Scharer, Do 15:00-16:30 (14×)
3.3. APMG Geschichte der Neuzeit
PM Theorien, Quellen und Methoden der Geschichte der Neuzeit
PM Vertiefung 1: Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800)
-
Feldbauer, Mi 12:15-13:45 (15×)
-
Hoebelt, Do 16:00-17:30 (14×)
-
McLoughlin, Mi 16:45-18:15 (13×)
-
Winkelbauer, Mi 10:45-12:15 (15×)
-
070208 SE 6 ECTS Seminar - Kriege, Migrationsbewegungen, Gesellschaftswandel und die Politik der Großmächte im Ostmittel- und Südosteuropa der NeuzeitIvanisevic, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
070328 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - Das östliche Europa und die Amerikas im 18. Jahrhundert: vergleichende LängsschnitteAugustynowicz, Mo 10:00-11:30 (13×)
PM Vertiefung 2: Späte Neuzeit ( Neueste Geschichte) (ca. 1800 bis heute)
-
070076 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - Österreichische Geschichte: Was bleibt von der Vergangenheit? Gegenwartsbezüge einer "langen Zeitgeschichte" ÖsterreichsLeidinger, Mo 18:30-20:00 (12×)
-
Perz, Do 14:00-16:00 (13×)
-
Sachse, Do 14:00-18:00 (3×), Fr 08.04. 15:00-19:00, Do 19.05. 14:00-17:00, Do 19.05. 17:00-19:00, Fr 20.05. 14:00-17:55, Fr 03.06. 14:00-18:00
-
070083 SE 6 ECTS Seminar - Wissenschaft im Bild. Zur Visualisierung und Popularisierung von Personen und Themen der Forschung in Medien.Stadler, Mi 11:00-13:00 (15×), Di 19.04. 18:00-20:00, Do 21.04. 18:00-20:15, Mo 23.05. 18:30-20:00
-
Steinbacher, Di 10:00-12:00 (14×)
-
Telbizova-Sack, Mo 16:45-18:15 (12×), Do 23.06. 16:45-18:15
-
070096 SE 6 ECTS Seminar - Bedrohung durch den Islam? Islamfeindlichkeit, Fundamentalismus und Mobilisierung von Religion.Telbizova-Sack, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
070126 SE 6 ECTS Seminar - Die Ungleichheit auf dem Teller: Sozioökonomische Disparitäten und Lebensmittelverbrauch in Wien 1830 - 1925Eigner, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Feldbauer, Mi 12:15-13:45 (15×)
-
070133 SE 6 ECTS Seminar - Kiew - Iasi - Konstantinopel: Kulturgeschichte der Orthodoxie zwischen Union und ReformationSchmitt, Fr 14:00-16:00 (14×)
-
McLoughlin, Mi 16:45-18:15 (13×)
-
070208 SE 6 ECTS Seminar - Kriege, Migrationsbewegungen, Gesellschaftswandel und die Politik der Großmächte im Ostmittel- und Südosteuropa der NeuzeitIvanisevic, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
070232 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - "Asyl und Asylgesetzgebung in Österreich seit dem Ersten Weltkrieg"Mesner, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
070236 SE 6 ECTS [ en ] Seminar - U.S. Policy and Inter- American Relations: A Historical and Regional View from Late XIX Century to Present TimesFernandez Tabio, Mi 12:30-15:45 (12×)
PM Exkursion und transdiziplinäre Öffnung
-
030263 KU 4 ECTS [ de en ] Vom Schutz verfolgter Religionsgemeinschaften zum Schutz der universalen Menschenrechte - Zu Recht und Praxis der humanitären InterventionWendehorst, Do 13:15-14:45 (12×)
-
Wendehorst, Do 08:30-10:00 (12×)
-
030393 SE 4 ECTS Neutralität - ein Institut des europäischen Völkerrechts im Wandel - Seminar zur Völkerrechtsgeschichte (für DiplomandInnen und DissertantInnen) (verteifende historische Kompetenz)Vec, Mi 09.03. 15:00-16:45
-
Wendehorst
-
070078 EX 6 ECTS Exkursion - EX Polen: Nationalsozialistische Germanisierungs- und Vernichtungspolitik im sogenannten Generalgouvernement: Warschau-Lublin-Zamosc-BelzecPerz, Mi 18:00-20:00 (4×), Do 30.06. 18:00-20:00
-
070079 EX 6 ECTS Exkursion - Exkursion Friedrichshof - Das Experiment der Mühlkommune im historischen KontextSachse, Fr 18.03. 14:00-16:00, Fr 08.04. 15:00-19:00, Do 19.05. 17:00-19:00
-
070188 EX 6 ECTS Exkursion - Buda/Ofen-Pest-Alt Ofen: Die Geschichte der ungarischen Hauptstadt vom Mittelalter zur NeuzeitMajorossy, Do 10.03. 13:15-14:45, Mi 29.06. 08:00-13:00
-
Ehrmann-Hämmerle, Do 12:30-14:00 (13×)
-
070206 EX 6 ECTS Exkursion - Berlin : Erinnerung, Gedächtnis und "Vergangenheitsbewältigung" in einer wiedervereinigten StadtFröhlich, Di 01.03. 10:30-13:00, Di 28.06. 16:00-18:00
PM Angewandte Geschichte der Neuzeit
-
070267 KU 10 ECTS Projektkurs: Neuzeit/Zeitgeschichte/Österreichische Geschichte/Frauen- und Geschlechtergeschichte - Eheprozesse als kulturgeschichtliche QuellenGriesebner, Mi 14:15-15:45 (15×)
PM Forschungsmodul Geschichte der Neuzeit
3.4. APMG Österreichische Geschichte
-
Sauer, Mo 13:15-14:45 (14×)
PM Theorien, Quellen und Methoden der Österreichischen Geschichte
PM Vertiefung 1: Österreichische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
-
Wenninger, Mo 18:00-19:30 (14×)
-
070184 SE 6 ECTS Seminar - Katalogisierung von Büchersammlungen und Bibliotheksbeständen - Biobibliographien als WissensspeicherNiederkorn, Do 10:45-12:15 (9×), Do 23.06. 08:00-11:15, Do 23.06. 11:15-12:15, Do 23.06. 13:15-20:00
-
070185 SE 6 ECTS [ de en ] Seminar - Die italienische Außenpolitik 1861 - 1992 - mit besonderer Berücksichtigung der Beziehungen zur Donaumonarchie und zur Republik ÖsterreichGottsmann, Mi 11:30-13:00 (2×), Di 08:00-11:15 (2×), Mi 08:00-11:15 (2×), Do 28.04. 08:00-11:15, Do 02.06. 09:45-13:00
-
Winkelbauer, Mi 10:45-12:15 (15×)
-
070255 SE 6 ECTS Quellenkunde zur Österreichischen Geschichte - Quellen zur Geschichte der Habsburgermonarchie als Fiscal-Military State im 17. und 18. JahrhundertWinkelbauer, Mi 14:15-15:45 (15×)
-
Lackner, Di 13:00-14:30 (13×)
PM Vertiefung 2: Österreichische Geschichte seit dem 19. Jahrhundert
-
070076 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - Österreichische Geschichte: Was bleibt von der Vergangenheit? Gegenwartsbezüge einer "langen Zeitgeschichte" ÖsterreichsLeidinger, Mo 18:30-20:00 (12×)
-
Sachse, Do 14:00-18:00 (3×), Fr 08.04. 15:00-19:00, Do 19.05. 14:00-17:00, Do 19.05. 17:00-19:00, Fr 20.05. 14:00-17:55, Fr 03.06. 14:00-18:00
-
070083 SE 6 ECTS Seminar - Wissenschaft im Bild. Zur Visualisierung und Popularisierung von Personen und Themen der Forschung in Medien.Stadler, Mi 11:00-13:00 (15×), Di 19.04. 18:00-20:00, Do 21.04. 18:00-20:15, Mo 23.05. 18:30-20:00
-
Wenninger, Mo 18:00-19:30 (14×)
-
070184 SE 6 ECTS Seminar - Katalogisierung von Büchersammlungen und Bibliotheksbeständen - Biobibliographien als WissensspeicherNiederkorn, Do 10:45-12:15 (9×), Do 23.06. 08:00-11:15, Do 23.06. 11:15-12:15, Do 23.06. 13:15-20:00
-
070185 SE 6 ECTS [ de en ] Seminar - Die italienische Außenpolitik 1861 - 1992 - mit besonderer Berücksichtigung der Beziehungen zur Donaumonarchie und zur Republik ÖsterreichGottsmann, Mi 11:30-13:00 (2×), Di 08:00-11:15 (2×), Mi 08:00-11:15 (2×), Do 28.04. 08:00-11:15, Do 02.06. 09:45-13:00
-
Winkelbauer, Mi 10:45-12:15 (15×)
-
070232 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - "Asyl und Asylgesetzgebung in Österreich seit dem Ersten Weltkrieg"Mesner, Mo 16:45-18:15 (13×)
PM Forschungsmodul Österreichische Geschichte
-
070183 SE 10 ECTS Forschungsseminar - Selbstzeugnisse diplomatischer Akteure der Frühen Neuzeit (1500-1815)Nolde, Do 09:45-11:15 (13×)
PM Angewandte Österreichische Geschichte
-
070267 KU 10 ECTS Projektkurs: Neuzeit/Zeitgeschichte/Österreichische Geschichte/Frauen- und Geschlechtergeschichte - Eheprozesse als kulturgeschichtliche QuellenGriesebner, Mi 14:15-15:45 (15×)
-
Bandhauer-Schöffmann, Mo 16:00-18:00 (10×)
PM Exkursion und transdiziplinäre Öffnung
-
070078 EX 6 ECTS Exkursion - EX Polen: Nationalsozialistische Germanisierungs- und Vernichtungspolitik im sogenannten Generalgouvernement: Warschau-Lublin-Zamosc-BelzecPerz, Mi 18:00-20:00 (4×), Do 30.06. 18:00-20:00
-
070079 EX 6 ECTS Exkursion - Exkursion Friedrichshof - Das Experiment der Mühlkommune im historischen KontextSachse, Fr 18.03. 14:00-16:00, Fr 08.04. 15:00-19:00, Do 19.05. 17:00-19:00
-
Ehrmann-Hämmerle, Do 12:30-14:00 (13×)
-
070206 EX 6 ECTS Exkursion - Berlin : Erinnerung, Gedächtnis und "Vergangenheitsbewältigung" in einer wiedervereinigten StadtFröhlich, Di 01.03. 10:30-13:00, Di 28.06. 16:00-18:00
3.5. APMG Wissenschaftsgeschichte
PM Theorien, Quellen und Methoden der Wissenschaftsgeschichte
PM Vertiefung 1: Probleme und Themen der Wissenschaftsgeschichte
-
070083 SE 6 ECTS Seminar - Wissenschaft im Bild. Zur Visualisierung und Popularisierung von Personen und Themen der Forschung in Medien.Stadler, Mi 11:00-13:00 (15×), Di 19.04. 18:00-20:00, Do 21.04. 18:00-20:15, Mo 23.05. 18:30-20:00
PM Vertiefung 2: Probleme der Wissenschaftsgeschichte und transdiziplinäre Öffnung
-
070083 SE 6 ECTS Seminar - Wissenschaft im Bild. Zur Visualisierung und Popularisierung von Personen und Themen der Forschung in Medien.Stadler, Mi 11:00-13:00 (15×), Di 19.04. 18:00-20:00, Do 21.04. 18:00-20:15, Mo 23.05. 18:30-20:00
PM Themen der Wissenschaftsgeschichte mit Exkursion
PM Angewandte Wissenschaftsgeschichte
PM Forschungsmodul Wissenschaftsgeschichte
-
070196 SE 10 ECTS Forschungsseminar - Naturwissenschaften im Nationalsozialismus. Das Beispiel der Universität WienAsh, Mo 16:00-17:30 (12×), Mo 27.06. 16:00-20:00
4. Master-Modul
-
Horn
-
Gehmacher, Di 12:30-16:00 (7×)
-
Perz, Do 10:00-12:00 (13×)
-
Sachse, Fr 18.03. 10:00-12:00, Do 10:00-14:00 (3×), Di 28.06. 10:00-15:00
-
Safrian, Di 18:00-19:30 (14×)
-
070069 SE 4 ECTS Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - Historische WissenschaftsforschungStadler, Fr 04.03. 14:00-16:00, Fr 10:00-16:00 (3×)
-
Steinbacher, Mi 18:00-19:30 (15×)
-
Stern, Fr 12:00-15:00 (5×)
-
Eigner, Mi 18:30-21:00 (3×)
-
Eder, Mi 16:00-18:00 (15×), Sa 09:00-16:00 (3×)
-
Komlosy, Mi 16.03. 16:00-18:00, Mi 17:00-19:00 (3×), Mi 01.06. 16:00-21:00
-
Landsteiner
-
Burhop, Di 18:30-20:30 (14×)
-
Ecker, Do 14:30-16:00 (6×), Do 12.05. 15:00-16:30
-
Sauer
-
Ehalt
-
Schmale, Do 16:00-17:30 (13×)
-
070175 SE 4 ECTS Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - Geschichte schreiben: Schreibtechniken für HistorikerInnenNolde, Do 14:15-15:45 (13×)
-
070176 SE 4 ECTS Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - Text- und TextüberlieferungenNiederkorn, Di 17:45-19:15 (14×)
-
Schwarcz, Di 11:30-13:00 (13×)
-
Edelmayer, Mo 17:45-19:15 (14×), Fr 03.06. 14:15-20:00
-
Ehrmann-Hämmerle, Fr 11:30-13:00 (4×), Mo 27.06. 13:15-20:00, Di 28.06. 13:15-20:00
-
Hoebelt, Do 17:45-19:15 (14×)
-
Winkelbauer, Di 17:00-18:30 (14×)
-
070207 SE 4 ECTS Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - From the first (1515) to the second Congrress of Vienna (1814/15)Wakounig, Mo 16:00-17:30 (13×)
-
Wadauer
-
Zahlmann, Do 17.03. 14:00-16:00, Fr 17.06. 12:00-18:00
-
070277 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Colloquium in East European HistoryList, Di 13:15-14:45 (13×)
-
Jobst, Di 16:30-18:00 (14×)
-
070281 SE 5 ECTS [ en ] Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar- Graduate College 2Grandner, Do 18:30-20:00 (13×), Fr 27.05. 16:00-18:00, Fr 03.06. 14:15-20:00
MA Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung (066/686) (auslaufend)
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
-
Steidl, Mo 09:45-11:15 (14×)
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
-
070213 UE 5 ECTS [ es ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Textos sobre la Conquista de las Américas (español)Edelmayer, Mi 17:45-19:15 (15×)
-
070214 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Spatial and Social Dimensions of Urban Communities: Central European Towns in the Middle AgesMajorossy, Mi 10:45-12:15 (14×)
-
Wallnig, Mo 14:15-15:45 (14×)
-
070283 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Discovering the World. Texts on Globalization (18th to 20th Centuries)Edelmayer, Mi 16:00-17:30 (15×)
2. Pflichtmodule
PM Einführung Europäische Geschichte
PM Theorien, Quellen und Methoden der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Europaforschung
-
Stern, Fr 17:00-20:00 (6×)
-
070099 KU 3 ECTS Methodenkurs - Deutungen von Krieg und Gewalt im 20. Jahrhundert in ausgewählten europäischen LändernWenninger, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Schmale, Do 10:45-12:15 (14×), Di 24.05. 08:00-18:15
-
Schmale, Do 09:00-10:30 (13×), Mo 23.05. 11:30-14:45, Mo 23.05. 15:00-20:00
-
Steer, Do 10:45-12:15 (13×)
-
Schmale, Do 14:15-15:45 (13×), Do 19.05. 08:00-18:15
3. Pflichtmodulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung 1: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in regionaler Perspektive
-
070099 KU 3 ECTS Methodenkurs - Deutungen von Krieg und Gewalt im 20. Jahrhundert in ausgewählten europäischen LändernWenninger, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Feldbauer, Mi 12:15-13:45 (15×)
-
McLoughlin, Mi 16:45-18:15 (13×)
-
070234 VO 4 ECTS [ en ] Vorlesung (PM4) - The Medieval Knowledge Society: Foundations of the Western Intellectual TraditionVan Renswoude, Mi 09:45-11:15 (10×), Mi 11:30-13:00 (11×)
-
070295 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - "Überblick über die historische Geographie Südosteuropas im Mittelalter (7.-15. Jh.)"Popovic, Di 16:15-17:45 (14×)
-
070328 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - Das östliche Europa und die Amerikas im 18. Jahrhundert: vergleichende LängsschnitteAugustynowicz, Mo 10:00-11:30 (13×)
PM Vertiefung 2: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in raumübergreifender Perspektive
-
Telbizova-Sack, Mo 16:45-18:15 (12×), Do 23.06. 16:45-18:15
-
070096 SE 6 ECTS Seminar - Bedrohung durch den Islam? Islamfeindlichkeit, Fundamentalismus und Mobilisierung von Religion.Telbizova-Sack, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
070099 KU 3 ECTS Methodenkurs - Deutungen von Krieg und Gewalt im 20. Jahrhundert in ausgewählten europäischen LändernWenninger, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Feldbauer, Mi 12:15-13:45 (15×)
-
McLoughlin, Mi 16:45-18:15 (13×)
-
070234 VO 4 ECTS [ en ] Vorlesung (PM4) - The Medieval Knowledge Society: Foundations of the Western Intellectual TraditionVan Renswoude, Mi 09:45-11:15 (10×), Mi 11:30-13:00 (11×)
-
070328 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - Das östliche Europa und die Amerikas im 18. Jahrhundert: vergleichende LängsschnitteAugustynowicz, Mo 10:00-11:30 (13×)
PM Exkursion und transdiziplinäre Perspektive
-
Wendehorst
-
Ehrmann-Hämmerle, Do 12:30-14:00 (13×)
-
070206 EX 6 ECTS Exkursion - Berlin : Erinnerung, Gedächtnis und "Vergangenheitsbewältigung" in einer wiedervereinigten StadtFröhlich, Di 01.03. 10:30-13:00, Di 28.06. 16:00-18:00
PM Forschungsmodul Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in transnationaler Perspektive
-
070183 SE 10 ECTS Forschungsseminar - Selbstzeugnisse diplomatischer Akteure der Frühen Neuzeit (1500-1815)Nolde, Do 09:45-11:15 (13×)
-
Lutter, Do 14:15-15:45 (13×)
-
070210 SE 10 ECTS Forschungsseminar - Flüchtlinge vs. Arbeitsmigranten? Migrationsgeschichte im modernen EuropaTher, Di 11:00-13:00 (14×)
PM Angewandte Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung
4. Master-Modul
-
Horn
-
Gehmacher, Di 12:30-16:00 (7×)
-
Sachse, Fr 18.03. 10:00-12:00, Do 10:00-14:00 (3×), Di 28.06. 10:00-15:00
-
Safrian, Di 18:00-19:30 (14×)
-
070069 SE 4 ECTS Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - Historische WissenschaftsforschungStadler, Fr 04.03. 14:00-16:00, Fr 10:00-16:00 (3×)
-
Steinbacher, Mi 18:00-19:30 (15×)
-
Stern, Fr 12:00-15:00 (5×)
-
Eigner, Mi 18:30-21:00 (3×)
-
Eder, Mi 16:00-18:00 (15×), Sa 09:00-16:00 (3×)
-
Komlosy, Mi 16.03. 16:00-18:00, Mi 17:00-19:00 (3×), Mi 01.06. 16:00-21:00
-
Landsteiner
-
Burhop, Di 18:30-20:30 (14×)
-
Ecker, Do 14:30-16:00 (6×), Do 12.05. 15:00-16:30
-
Sauer
-
Ehalt
-
Schmale, Do 16:00-17:30 (13×)
-
070175 SE 4 ECTS Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - Geschichte schreiben: Schreibtechniken für HistorikerInnenNolde, Do 14:15-15:45 (13×)
-
070176 SE 4 ECTS Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - Text- und TextüberlieferungenNiederkorn, Di 17:45-19:15 (14×)
-
Schwarcz, Di 11:30-13:00 (13×)
-
Edelmayer, Mo 17:45-19:15 (14×), Fr 03.06. 14:15-20:00
-
Ehrmann-Hämmerle, Fr 11:30-13:00 (4×), Mo 27.06. 13:15-20:00, Di 28.06. 13:15-20:00
-
Winkelbauer, Di 17:00-18:30 (14×)
-
070207 SE 4 ECTS Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - From the first (1515) to the second Congrress of Vienna (1814/15)Wakounig, Mo 16:00-17:30 (13×)
-
Wadauer
-
Zahlmann, Do 17.03. 14:00-16:00, Fr 17.06. 12:00-18:00
-
070277 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Colloquium in East European HistoryList, Di 13:15-14:45 (13×)
-
Jobst, Di 16:30-18:00 (14×)
-
070281 SE 5 ECTS [ en ] Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar- Graduate College 2Grandner, Do 18:30-20:00 (13×), Fr 27.05. 16:00-18:00, Fr 03.06. 14:15-20:00
MA Osteuropäische Geschichte (066/687) (auslaufend)
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
-
Steidl, Mo 09:45-11:15 (14×)
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
-
070213 UE 5 ECTS [ es ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Textos sobre la Conquista de las Américas (español)Edelmayer, Mi 17:45-19:15 (15×)
-
070214 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Spatial and Social Dimensions of Urban Communities: Central European Towns in the Middle AgesMajorossy, Mi 10:45-12:15 (14×)
-
Wallnig, Mo 14:15-15:45 (14×)
-
070283 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Discovering the World. Texts on Globalization (18th to 20th Centuries)Edelmayer, Mi 16:00-17:30 (15×)
2. Alternative Pflichtmodule
APM Grundlagen der osteuropäischen Geschichte
-
Ivanisevic, Mi 11:00-13:00 (14×)
APM Exkursion und transdiziplinäre Öffnung
-
070078 EX 6 ECTS Exkursion - EX Polen: Nationalsozialistische Germanisierungs- und Vernichtungspolitik im sogenannten Generalgouvernement: Warschau-Lublin-Zamosc-BelzecPerz, Mi 18:00-20:00 (4×), Do 30.06. 18:00-20:00
-
Ehrmann-Hämmerle, Do 12:30-14:00 (13×)
-
070206 EX 6 ECTS Exkursion - Berlin : Erinnerung, Gedächtnis und "Vergangenheitsbewältigung" in einer wiedervereinigten StadtFröhlich, Di 01.03. 10:30-13:00, Di 28.06. 16:00-18:00
3. Modulgruppe Hauptprobleme, Quellen und Methoden der Osteuropäischen Geschichte
PM Hauptprobleme, Quellen und Methoden der russischen/ostslawischen Geschichte
-
070209 AR 3 ECTS Methoden-Workshop: Interpretation und Analyse von Texten - Bildwelten des östlichen EuropasAugustynowicz
PM Hauptprobleme, Quellen und Methoden der ostmitteleuropäischen Geschichte
PM Hauptprobleme, Quellen und Methoden der südosteuropäischen Geschichte
4. Modulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung Osteuropäische Geschichte I
-
Gries, Di 13:15-14:45 (14×)
-
070133 SE 6 ECTS Seminar - Kiew - Iasi - Konstantinopel: Kulturgeschichte der Orthodoxie zwischen Union und ReformationSchmitt, Fr 14:00-16:00 (14×)
-
070208 SE 6 ECTS Seminar - Kriege, Migrationsbewegungen, Gesellschaftswandel und die Politik der Großmächte im Ostmittel- und Südosteuropa der NeuzeitIvanisevic, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
070209 AR 3 ECTS Methoden-Workshop: Interpretation und Analyse von Texten - Bildwelten des östlichen EuropasAugustynowicz
-
070234 VO 4 ECTS [ en ] Vorlesung (PM4) - The Medieval Knowledge Society: Foundations of the Western Intellectual TraditionVan Renswoude, Mi 09:45-11:15 (10×), Mi 11:30-13:00 (11×)
-
070295 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - "Überblick über die historische Geographie Südosteuropas im Mittelalter (7.-15. Jh.)"Popovic, Di 16:15-17:45 (14×)
-
Wakounig, Di 11:15-12:45 (13×)
-
070328 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - Das östliche Europa und die Amerikas im 18. Jahrhundert: vergleichende LängsschnitteAugustynowicz, Mo 10:00-11:30 (13×)
PM Vertiefung Osteuropäische Geschichte II
-
Gries, Di 13:15-14:45 (14×)
-
070133 SE 6 ECTS Seminar - Kiew - Iasi - Konstantinopel: Kulturgeschichte der Orthodoxie zwischen Union und ReformationSchmitt, Fr 14:00-16:00 (14×)
-
070208 SE 6 ECTS Seminar - Kriege, Migrationsbewegungen, Gesellschaftswandel und die Politik der Großmächte im Ostmittel- und Südosteuropa der NeuzeitIvanisevic, Mi 15:00-16:30 (15×)
-
070209 AR 3 ECTS Methoden-Workshop: Interpretation und Analyse von Texten - Bildwelten des östlichen EuropasAugustynowicz
-
070234 VO 4 ECTS [ en ] Vorlesung (PM4) - The Medieval Knowledge Society: Foundations of the Western Intellectual TraditionVan Renswoude, Mi 09:45-11:15 (10×), Mi 11:30-13:00 (11×)
-
070295 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - "Überblick über die historische Geographie Südosteuropas im Mittelalter (7.-15. Jh.)"Popovic, Di 16:15-17:45 (14×)
-
Wakounig, Di 11:15-12:45 (13×)
-
070328 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - Das östliche Europa und die Amerikas im 18. Jahrhundert: vergleichende LängsschnitteAugustynowicz, Mo 10:00-11:30 (13×)
PM Forschung Osteuropäische Geschichte
-
Gries, Di 13:15-14:45 (14×)
-
070210 SE 10 ECTS Forschungsseminar - Flüchtlinge vs. Arbeitsmigranten? Migrationsgeschichte im modernen EuropaTher, Di 11:00-13:00 (14×)
-
070249 SE 10 ECTS Forschungsseminar - Die Migration der Slaven und Besiedlungsgeschichte der Balkanhalbinsel im Frühmittelalter: linguistische und historiographische Evidenz, Primärquellen und MethodenfragenSchmitt, Mo 18:00-20:00 (14×)
5. Master-Modul
-
Horn
-
Gehmacher, Di 12:30-16:00 (7×)
-
Sachse, Fr 18.03. 10:00-12:00, Do 10:00-14:00 (3×), Di 28.06. 10:00-15:00
-
Safrian, Di 18:00-19:30 (14×)
-
070069 SE 4 ECTS Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - Historische WissenschaftsforschungStadler, Fr 04.03. 14:00-16:00, Fr 10:00-16:00 (3×)
-
Stern, Fr 12:00-15:00 (5×)
-
Eigner, Mi 18:30-21:00 (3×)
-
Eder, Mi 16:00-18:00 (15×), Sa 09:00-16:00 (3×)
-
Komlosy, Mi 16.03. 16:00-18:00, Mi 17:00-19:00 (3×), Mi 01.06. 16:00-21:00
-
Landsteiner
-
Burhop, Di 18:30-20:30 (14×)
-
Ecker, Do 14:30-16:00 (6×), Do 12.05. 15:00-16:30
-
Sauer
-
Ehalt
-
Schmale, Do 16:00-17:30 (13×)
-
070175 SE 4 ECTS Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - Geschichte schreiben: Schreibtechniken für HistorikerInnenNolde, Do 14:15-15:45 (13×)
-
070176 SE 4 ECTS Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - Text- und TextüberlieferungenNiederkorn, Di 17:45-19:15 (14×)
-
Schwarcz, Di 11:30-13:00 (13×)
-
Edelmayer, Mo 17:45-19:15 (14×), Fr 03.06. 14:15-20:00
-
Ehrmann-Hämmerle, Fr 11:30-13:00 (4×), Mo 27.06. 13:15-20:00, Di 28.06. 13:15-20:00
-
Winkelbauer, Di 17:00-18:30 (14×)
-
070207 SE 4 ECTS Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - From the first (1515) to the second Congrress of Vienna (1814/15)Wakounig, Mo 16:00-17:30 (13×)
-
Bailer-Galanda, Mo 07.03. 16:00-18:00, Do 10.03. 16:30-19:00
-
Wadauer
-
Zahlmann, Do 17.03. 14:00-16:00, Fr 17.06. 12:00-18:00
-
070277 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Colloquium in East European HistoryList, Di 13:15-14:45 (13×)
-
Jobst, Di 16:30-18:00 (14×)
-
070281 SE 5 ECTS [ en ] Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar- Graduate College 2Grandner, Do 18:30-20:00 (13×), Fr 27.05. 16:00-18:00, Fr 03.06. 14:15-20:00
MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte (066/688) (auslaufend)
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
-
Steidl, Mo 09:45-11:15 (14×)
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
-
070213 UE 5 ECTS [ es ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Textos sobre la Conquista de las Américas (español)Edelmayer, Mi 17:45-19:15 (15×)
-
070214 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Spatial and Social Dimensions of Urban Communities: Central European Towns in the Middle AgesMajorossy, Mi 10:45-12:15 (14×)
-
Wallnig, Mo 14:15-15:45 (14×)
-
070283 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Discovering the World. Texts on Globalization (18th to 20th Centuries)Edelmayer, Mi 16:00-17:30 (15×)
2. Alternative Pflichtmodule
APM Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
APM Wirtschafts- und Sozialgeschichte im transdisziplinären Kontext
-
Milford, Do 15:00-16:30 (14×)
3. Pflichtmodule
PM Wirtschafts-, sozial- und kulturwissenschaftliche Theorien
PM Qualitative und quantitative Methoden
4. Pflichtmodulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung 1: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
-
Telbizova-Sack, Mo 16:45-18:15 (12×), Do 23.06. 16:45-18:15
-
070096 SE 6 ECTS Seminar - Bedrohung durch den Islam? Islamfeindlichkeit, Fundamentalismus und Mobilisierung von Religion.Telbizova-Sack, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
Steidl, Di 18:30-20:00 (14×)
-
Burhop, Di 12:30-14:00 (14×), Di 27.09. 14:00-15:00
-
Landsteiner, Di 16:45-18:15 (14×), Sa 02.07. 09:00-18:00
-
070126 SE 6 ECTS Seminar - Die Ungleichheit auf dem Teller: Sozioökonomische Disparitäten und Lebensmittelverbrauch in Wien 1830 - 1925Eigner, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Feldbauer, Mi 12:15-13:45 (15×)
-
Sauer, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
070236 SE 6 ECTS [ en ] Seminar - U.S. Policy and Inter- American Relations: A Historical and Regional View from Late XIX Century to Present TimesFernandez Tabio, Mi 12:30-15:45 (12×)
-
070258 SE 6 ECTS Seminar - Handel und Spektakel. Jahrmärkte und Messen im Mittelalter und in der Frühen NeuzeitRauscher, Mo 09:00-10:30 (12×), Sa 09:00-20:00 (2×)
-
080067 SE 10 ECTS Seminar: Von den Karolingern zu den Staufern: Byzantinische Kunst im Rhein-Maas-Gebiet (m./byz.K.)Theis, Di 16:00-17:30 (14×)
PM Vertiefung 2: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
-
Telbizova-Sack, Mo 16:45-18:15 (12×), Do 23.06. 16:45-18:15
-
070096 SE 6 ECTS Seminar - Bedrohung durch den Islam? Islamfeindlichkeit, Fundamentalismus und Mobilisierung von Religion.Telbizova-Sack, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
Steidl, Di 18:30-20:00 (14×)
-
Burhop, Di 12:30-14:00 (14×), Di 27.09. 14:00-15:00
-
Landsteiner, Di 16:45-18:15 (14×), Sa 02.07. 09:00-18:00
-
070126 SE 6 ECTS Seminar - Die Ungleichheit auf dem Teller: Sozioökonomische Disparitäten und Lebensmittelverbrauch in Wien 1830 - 1925Eigner, Do 16:45-18:15 (13×)
-
Feldbauer, Mi 12:15-13:45 (15×)
-
Sauer, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
070236 SE 6 ECTS [ en ] Seminar - U.S. Policy and Inter- American Relations: A Historical and Regional View from Late XIX Century to Present TimesFernandez Tabio, Mi 12:30-15:45 (12×)
-
070258 SE 6 ECTS Seminar - Handel und Spektakel. Jahrmärkte und Messen im Mittelalter und in der Frühen NeuzeitRauscher, Mo 09:00-10:30 (12×), Sa 09:00-20:00 (2×)
-
080067 SE 10 ECTS Seminar: Von den Karolingern zu den Staufern: Byzantinische Kunst im Rhein-Maas-Gebiet (m./byz.K.)Theis, Di 16:00-17:30 (14×)
PM Forschungsmodul Wirtschafts- und Sozialgeschichte
-
Komlosy
PM Angewandte Geschichte
5. Master-Modul
-
Horn
-
Gehmacher, Di 12:30-16:00 (7×)
-
Sachse, Fr 18.03. 10:00-12:00, Do 10:00-14:00 (3×), Di 28.06. 10:00-15:00
-
Safrian, Di 18:00-19:30 (14×)
-
070069 SE 4 ECTS Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - Historische WissenschaftsforschungStadler, Fr 04.03. 14:00-16:00, Fr 10:00-16:00 (3×)
-
Steinbacher, Mi 18:00-19:30 (15×)
-
Stern, Fr 12:00-15:00 (5×)
-
Eigner, Mi 18:30-21:00 (3×)
-
Eder, Mi 16:00-18:00 (15×), Sa 09:00-16:00 (3×)
-
Komlosy, Mi 16.03. 16:00-18:00, Mi 17:00-19:00 (3×), Mi 01.06. 16:00-21:00
-
Landsteiner
-
Burhop, Di 18:30-20:30 (14×)
-
Ecker, Do 14:30-16:00 (6×), Do 12.05. 15:00-16:30
-
Sauer
-
Ehalt
-
Schmale, Do 16:00-17:30 (13×)
-
070175 SE 4 ECTS Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - Geschichte schreiben: Schreibtechniken für HistorikerInnenNolde, Do 14:15-15:45 (13×)
-
070176 SE 4 ECTS Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - Text- und TextüberlieferungenNiederkorn, Di 17:45-19:15 (14×)
-
Schwarcz, Di 11:30-13:00 (13×)
-
Edelmayer, Mo 17:45-19:15 (14×), Fr 03.06. 14:15-20:00
-
Ehrmann-Hämmerle, Fr 11:30-13:00 (4×), Mo 27.06. 13:15-20:00, Di 28.06. 13:15-20:00
-
Winkelbauer, Di 17:00-18:30 (14×)
-
070207 SE 4 ECTS Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - From the first (1515) to the second Congrress of Vienna (1814/15)Wakounig, Mo 16:00-17:30 (13×)
-
Bailer-Galanda, Mo 07.03. 16:00-18:00, Do 10.03. 16:30-19:00
-
Wadauer
-
Zahlmann, Do 17.03. 14:00-16:00, Fr 17.06. 12:00-18:00
-
070277 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Colloquium in East European HistoryList, Di 13:15-14:45 (13×)
-
Jobst, Di 16:30-18:00 (14×)
-
070281 SE 5 ECTS [ en ] Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar- Graduate College 2Grandner, Do 18:30-20:00 (13×), Fr 27.05. 16:00-18:00, Fr 03.06. 14:15-20:00
MA Zeitgeschichte (066/689) (auslaufend)
1. Pflichtmodule Eingangsphase
PM Aufbaumodul Geschichtswissenschaftliches Denken und Arbeiten
-
070129 VO 4 ECTS [ en ] Wissenschaftstheorie, Theorien in der Geschichtswissenschaft - Logic of Science - Logic of HistoryMilford, Mi 13:15-14:45 (16×)
-
Steidl, Mo 09:45-11:15 (14×)
PM Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft
-
070213 UE 5 ECTS [ es ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Textos sobre la Conquista de las Américas (español)Edelmayer, Mi 17:45-19:15 (15×)
-
070214 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Spatial and Social Dimensions of Urban Communities: Central European Towns in the Middle AgesMajorossy, Mi 10:45-12:15 (14×)
-
Wallnig, Mo 14:15-15:45 (14×)
-
070283 UE 5 ECTS [ en ] Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft - Discovering the World. Texts on Globalization (18th to 20th Centuries)Edelmayer, Mi 16:00-17:30 (15×)
2. Pflichtmodul Theorien, Quellen und Methoden der Zeitgeschichte
-
Bernold, Do 10:00-12:00 (14×)
-
Stern, Fr 17:00-20:00 (6×)
-
Wenninger, Mo 16:00-17:30 (14×)
-
Kühschelm, Mi 10:30-12:00 (15×), Sa 18.06. 09:00-17:00
3. Pflichtmodulgruppe Vertiefung
PM Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte
-
070076 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - Österreichische Geschichte: Was bleibt von der Vergangenheit? Gegenwartsbezüge einer "langen Zeitgeschichte" ÖsterreichsLeidinger, Mo 18:30-20:00 (12×)
-
Perz, Do 14:00-16:00 (13×)
-
Sachse, Do 14:00-18:00 (3×), Fr 08.04. 15:00-19:00, Do 19.05. 14:00-17:00, Do 19.05. 17:00-19:00, Fr 20.05. 14:00-17:55, Fr 03.06. 14:00-18:00
-
070083 SE 6 ECTS Seminar - Wissenschaft im Bild. Zur Visualisierung und Popularisierung von Personen und Themen der Forschung in Medien.Stadler, Mi 11:00-13:00 (15×), Di 19.04. 18:00-20:00, Do 21.04. 18:00-20:15, Mo 23.05. 18:30-20:00
-
Steinbacher, Di 10:00-12:00 (14×)
-
Telbizova-Sack, Mo 16:45-18:15 (12×), Do 23.06. 16:45-18:15
-
070096 SE 6 ECTS Seminar - Bedrohung durch den Islam? Islamfeindlichkeit, Fundamentalismus und Mobilisierung von Religion.Telbizova-Sack, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
070099 KU 3 ECTS Methodenkurs - Deutungen von Krieg und Gewalt im 20. Jahrhundert in ausgewählten europäischen LändernWenninger, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Wenninger, Mo 18:00-19:30 (14×)
-
Eder, Mi 14:00-16:00 (14×), Mi 15.06. 13:15-14:45
-
070232 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - "Asyl und Asylgesetzgebung in Österreich seit dem Ersten Weltkrieg"Mesner, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
070295 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - "Überblick über die historische Geographie Südosteuropas im Mittelalter (7.-15. Jh.)"Popovic, Di 16:15-17:45 (14×)
PM Vertiefung 2: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte
-
070076 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - Österreichische Geschichte: Was bleibt von der Vergangenheit? Gegenwartsbezüge einer "langen Zeitgeschichte" ÖsterreichsLeidinger, Mo 18:30-20:00 (12×)
-
Perz, Do 14:00-16:00 (13×)
-
Sachse, Do 14:00-18:00 (3×), Fr 08.04. 15:00-19:00, Do 19.05. 14:00-17:00, Do 19.05. 17:00-19:00, Fr 20.05. 14:00-17:55, Fr 03.06. 14:00-18:00
-
070083 SE 6 ECTS Seminar - Wissenschaft im Bild. Zur Visualisierung und Popularisierung von Personen und Themen der Forschung in Medien.Stadler, Mi 11:00-13:00 (15×), Di 19.04. 18:00-20:00, Do 21.04. 18:00-20:15, Mo 23.05. 18:30-20:00
-
Steinbacher, Di 10:00-12:00 (14×)
-
Telbizova-Sack, Mo 16:45-18:15 (12×), Do 23.06. 16:45-18:15
-
070096 SE 6 ECTS Seminar - Bedrohung durch den Islam? Islamfeindlichkeit, Fundamentalismus und Mobilisierung von Religion.Telbizova-Sack, Mi 15:00-17:00 (14×)
-
070099 KU 3 ECTS Methodenkurs - Deutungen von Krieg und Gewalt im 20. Jahrhundert in ausgewählten europäischen LändernWenninger, Di 09:00-11:00 (14×)
-
Wenninger, Mo 18:00-19:30 (14×)
-
Eder, Mi 14:00-16:00 (14×), Mi 15.06. 13:15-14:45
-
070232 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - "Asyl und Asylgesetzgebung in Österreich seit dem Ersten Weltkrieg"Mesner, Mo 16:45-18:15 (13×)
-
070295 VO 4 ECTS Vorlesung (PM4) - "Überblick über die historische Geographie Südosteuropas im Mittelalter (7.-15. Jh.)"Popovic, Di 16:15-17:45 (14×)
PM Forschungsmodul Zeitgeschichte
-
Gries, Di 13:15-14:45 (14×)
PM Angewandte Zeitgeschichte
-
Bandhauer-Schöffmann, Mo 16:00-18:00 (10×)
PM Erweiternde Lehrveranstaltungen mit Exkursion
-
070078 EX 6 ECTS Exkursion - EX Polen: Nationalsozialistische Germanisierungs- und Vernichtungspolitik im sogenannten Generalgouvernement: Warschau-Lublin-Zamosc-BelzecPerz, Mi 18:00-20:00 (4×), Do 30.06. 18:00-20:00
-
070079 EX 6 ECTS Exkursion - Exkursion Friedrichshof - Das Experiment der Mühlkommune im historischen KontextSachse, Fr 18.03. 14:00-16:00, Fr 08.04. 15:00-19:00, Do 19.05. 17:00-19:00
-
Sachse, Do 14:00-18:00 (3×), Fr 08.04. 15:00-19:00, Do 19.05. 14:00-17:00, Do 19.05. 17:00-19:00, Fr 20.05. 14:00-17:55, Fr 03.06. 14:00-18:00
-
Ehrmann-Hämmerle, Do 12:30-14:00 (13×)
-
070206 EX 6 ECTS Exkursion - Berlin : Erinnerung, Gedächtnis und "Vergangenheitsbewältigung" in einer wiedervereinigten StadtFröhlich, Di 01.03. 10:30-13:00, Di 28.06. 16:00-18:00
4. Pflichtmodul Disziplinäre und transdisziplinäre Kontexte
-
030263 KU 4 ECTS [ de en ] Vom Schutz verfolgter Religionsgemeinschaften zum Schutz der universalen Menschenrechte - Zu Recht und Praxis der humanitären InterventionWendehorst, Do 13:15-14:45 (12×)
-
Wendehorst, Do 08:30-10:00 (12×)
5. Master-Modul
-
Horn
-
Gehmacher, Di 12:30-16:00 (7×)
-
Perz, Do 10:00-12:00 (13×)
-
Sachse, Fr 18.03. 10:00-12:00, Do 10:00-14:00 (3×), Di 28.06. 10:00-15:00
-
Safrian, Di 18:00-19:30 (14×)
-
070069 SE 4 ECTS Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - Historische WissenschaftsforschungStadler, Fr 04.03. 14:00-16:00, Fr 10:00-16:00 (3×)
-
Steinbacher, Mi 18:00-19:30 (15×)
-
Stern, Fr 12:00-15:00 (5×)
-
Eigner, Mi 18:30-21:00 (3×)
-
Eder, Mi 16:00-18:00 (15×), Sa 09:00-16:00 (3×)
-
Komlosy, Mi 16.03. 16:00-18:00, Mi 17:00-19:00 (3×), Mi 01.06. 16:00-21:00
-
Landsteiner
-
Burhop, Di 18:30-20:30 (14×)
-
Ecker, Do 14:30-16:00 (6×), Do 12.05. 15:00-16:30
-
Sauer
-
Ehalt
-
Schmale, Do 16:00-17:30 (13×)
-
070175 SE 4 ECTS Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - Geschichte schreiben: Schreibtechniken für HistorikerInnenNolde, Do 14:15-15:45 (13×)
-
070176 SE 4 ECTS Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - Text- und TextüberlieferungenNiederkorn, Di 17:45-19:15 (14×)
-
Schwarcz, Di 11:30-13:00 (13×)
-
Edelmayer, Mo 17:45-19:15 (14×), Fr 03.06. 14:15-20:00
-
Ehrmann-Hämmerle, Fr 11:30-13:00 (4×), Mo 27.06. 13:15-20:00, Di 28.06. 13:15-20:00
-
Winkelbauer, Di 17:00-18:30 (14×)
-
070207 SE 4 ECTS Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar - From the first (1515) to the second Congrress of Vienna (1814/15)Wakounig, Mo 16:00-17:30 (13×)
-
Bailer-Galanda, Mo 07.03. 16:00-18:00, Do 10.03. 16:30-19:00
-
Wadauer
-
Zahlmann, Do 17.03. 14:00-16:00, Fr 17.06. 12:00-18:00
-
070277 SE 5 ECTS Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar - Colloquium in East European HistoryList, Di 13:15-14:45 (13×)
-
Jobst, Di 16:30-18:00 (14×)
-
070281 SE 5 ECTS [ en ] Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar- Graduate College 2Grandner, Do 18:30-20:00 (13×), Fr 27.05. 16:00-18:00, Fr 03.06. 14:15-20:00
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40