23.01. Soziologie - Überblick
-
Reinprecht, Mi 18:30-20:30 (9×), Mi 15:00-16:30 (3×), Fr 16.12. 09:45-11:15, Do 12.01. 16:45-18:15
-
Reinprecht, Fr 30.09. 13:15-16:30, Fr 30.09. 17:00-19:00, Fr 09:45-11:15 (9×), Mo 09.01. 17:15-19:00
-
Flecker, Mo 15:00-16:30 (10×)
-
230004 VO 3 ECTS ( STEOP ) STEOP: Fachspezifische Einführung 2: Forschungs- und Anwendungsfelder der SoziologieFlicker, Mo 16:45-18:15 (10×)
-
Gutjahr, Do 09:45-11:15 (12×), Do 17:15-18:45 (6×), Mi 07.12. 17:15-18:45
-
Richter, Do 09:45-12:15 (11×)
-
Penz, Do 15:00-16:30 (13×)
-
Stögner, Do 11:30-13:00 (12×), Di 13.12. 13:30-15:00, Mi 18.01. 18:00-19:30
-
1 Altreiter, Do 12.01. 14:00-16:00, Mo 16.01. 09:00-13:30, Do 14:00-17:30 (2×), Fr 09:00-12:00 (2×), Mi 01.02. 16:00-19:004 Kolb, Mi 11.01. 14:00-15:45, Do 16:30-19:30 (3×), Do 19.01. 15:00-18:00, Mi 12:00-15:45 (2×), Mo 30.01. 14:15-16:307 Stummvoll, Mo 08:30-10:30 (3×), Di 13:30-17:00 (2×), Do 09:00-11:00 (2×), Fr 20.01. 11:00-14:45, Mi 01.02. 09:00-11:308 Donat, Di 15:15-17:00 (3×), Do 12.01. 13:30-16:15, Mo 14:15-16:30 (2×), Do 19.01. 13:30-18:30, Do 26.01. 14:15-16:15, Mi 01.02. 15:15-18:30, Do 02.02. 15:30-16:45
-
Norden, Fr 14:45-16:15 (13×), Fr 02.12. 14:45-17:15
-
Scheibelhofer, Do 10:30-12:00 (13×)
-
Bogner, Do 16:45-18:15 (11×)
-
Hudec, Mo 11:30-13:00 (15×)
-
Hudec, Mo 16:45-18:15 (9×)
-
Stummvoll, Mo 08:30-10:30 (8×), Fr 14.10. 12:15-14:45, Sa 12.11. 09:30-11:30
-
Froschauer, Di 11:30-13:00 (12×)
-
Pfadenhauer, Di 04.10. 14:15-17:00, Di 13:30-17:00 (9×), Di 10.01. 16:30-18:30
-
Breckner, Mi 10:15-11:45 (11×)
-
230023 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 2: Die Sicherheitsgesellschaft - Entwicklungen und Perspektiven der KontrollkulturNorden, Di 12:15-14:30 (14×)
-
230024 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 2: Konsum-Kinder, Helikopter-Eltern und Leih-Omas - Generationenbeziehungen in der FamilieZartler-Griessl, Di 08:30-10:45 (13×)
-
230025 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 2: Migration, Flucht und Asyl - Gegenwärtige Lebensrealitäten in einer vielfältigen GesellschaftScheibelhofer, Do 14:00-16:15 (12×)
-
Verwiebe, Di 16:45-18:15 (12×)
-
Niedermoser, Mi 15:00-17:45 (3×)
-
230028 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Hineintauchen in die ethnischen Communities - Funktionen und Dysfunktionen der ethnischen CommunitiesDönmez-Calis, Fr 09:00-12:00 (4×)
-
230029 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Berufsfeldorientierung - Beispiele für Arbeitsfelder von SoziologInnenKaupa, Fr 07.10. 09:00-13:15, Fr 09.12. 09:00-17:00
-
Prenner, Fr 14:00-17:00 (2×), Fr 13.01. 15:00-18:00
-
230031 PR 2 ECTS Werkstatt/Exkursionen: Die Erwerbsintegration junger Menschen in Wien - Zwischen Jobcoaching und "N.E.E.T.S" - Das Erleben von ArbeitslosigkeitBrandstetter, Fr 09:00-12:00 (4×)
-
Novak, Mo 10:15-11:45 (11×)
-
Haindlmaier, Mo 08:30-10:45 (8×), Mo 27.02. 09:00-10:30
-
Littig, Do 13:15-14:45 (13×)
-
Teitzer-Syczek, Sa 09:00-15:30 (4×)
-
230037 SE 5 ECTS Ausgewählte Paradigmen: Das tun, was für uns am besten ist? - Die Theorie der rationalen Wahl im VergleichRiederer, Mo 17:15-18:45 (14×)
-
Hartel, Do 11:30-13:00 (11×), Mi 18.01. 16:45-18:15, Fr 27.01. 13:15-14:45, Mo 27.02. 16:45-18:15
-
230039 SE 5 ECTS Ausgewählte Paradigmen: Sozialer Konstruktivismus - Klassische und aktuelle PerspektivenWeber, Mo 15:30-17:00 (14×)
-
230040 SE 5 ECTS Ausgewählte Paradigmen: Idealtypus - Zur methodologischen Begründung der modernen SoziologieSchlembach, Do 09:00-11:00 (10×)
-
230041 VO 4 ECTS Ringvorlesung: Jugend im Übergang - Perspektiven auf die Vergesellschaftung junger MenschenFlecker, Di 17:15-19:15 (12×)
-
Pohn-Lauggas, Do 06.10. 15:15-16:30, Fr 14.10. 14:00-18:00, Fr 21.10. 15:00-19:00, Fr 09:00-16:00 (3×), Sa 29.10. 09:00-14:00, Sa 14.01. 09:00-16:00
-
Kytir, Mo 17:15-19:15 (7×), Mo 17:15-20:30 (2×)
-
Kolland, Di 16:15-18:30 (14×)
-
Grießler, Mi 08:15-10:45 (12×)
-
230047 FPR 6 ECTS Forschungspraktikum 1: Angestelltenmentalitäten in Veränderung - Gesellschaftsbilder, Aspirationen und ZukunftserwartungenWeiss, Do 16:30-20:00 (7×), Fr 12:15-16:45 (2×)
-
Grajczjár, Di 11:00-13:15 (13×)
-
Verwiebe, Di 11.10. 12:15-13:15, Fr 09.12. 10:00-16:00, Sa 10.12. 10:00-16:00, Di 12:30-15:00 (4×)
-
Breckner, Mi 17:30-19:30 (10×)
-
230051 KU 3 ECTS Öffentliches Recht für SoziologInnen - Grundzüge des Verfassungs-, Verwaltungs- und EuroparechtsFasching, Mi 05.10. 19:00-20:00, Mi 18:30-20:00 (10×)
-
Flicker, Di 16:30-19:30 (8×), Di 18.10. 16:30-21:30, Fr 02.12. 09:00-17:00
-
230053 KU 3 ECTS KU Betriebswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftliche Aspekte ausgewählter soziologischer BereicheBrazda, Di 15:00-16:30 (12×)
-
1 Neuwirth, Mi 13:30-15:30 (8×), Mi 18.01. 16:45-18:15, Fr 27.01. 13:15-14:45, Mo 27.02. 16:45-18:15
-
Hrobath, Mo 16:45-18:00 (14×)
-
Louis, Do 08:15-09:30 (13×)
-
Hrobath, Mi 16:45-18:00 (12×)
-
Kytir, Mi 16:45-19:00 (10×), Mi 23.11. 16:45-18:00
-
Girtler, Mo 15:00-16:30 (14×)
-
230063 VO 4 ECTS Soziologische Methodologien und Methoden - Grundfragen, Kritik und aktuelle Entwicklungen der empirischen ForschungBreckner, Do 16:45-18:15 (10×), Fr 11.11. 13:15-18:15
-
Froschauer, Mo 16:30-18:30 (11×)
-
Pohn-Lauggas, Fr 07.10. 12:15-13:45, Do 09:00-14:00 (2×), Do 09:00-13:00 (2×), Fr 11.11. 09:00-11:30
-
Paulinger, Do 18:30-20:15 (11×)
-
230067 UE 4 ECTS Spezielle multivariate Analyseverfahren in den Sozialwissenschaften - Korrespondenzanalyse mit R. - Eine anwendungsorientierte EinführungFiedler, Di 17:00-19:00 (10×)
-
Haindlmaier, Mi 08:15-11:45 (5×), Mi 01.02. 13:00-15:30
-
Reinprecht, Mi 16:15-17:45 (11×)
-
230071 VO+SE 5 ECTS [ de en ] Stadtsoziologie - Von den "Klassikern" zu den neuen Entwicklungen in "Urban Studies"Kazepov, Mi 13:45-16:15 (9×), Fr 28.10. 09:00-12:00
-
Lehner, Fr 12:30-14:30 (14×)
-
230073 FS 6 ECTS Forschungslabor 1: "Just another brick in the wall"? - Lebensrealitäten und Zukunftsperspektiven junger Menschen am Ende der PflichtschuleFlecker, Mi 10:45-13:00 (12×)
-
Zartler-Griessl, Fr 09:00-12:15 (6×)
-
Richter, Di 09:00-10:30 (11×)
-
Sölkner, Mo 10:30-13:15 (9×)
-
Hellmer, Di 25.10. 09:00-17:00, Di 08.11. 09:00-16:00, Di 22.11. 09:00-13:00, Di 06.12. 09:00-14:00
-
Dahlvik, Di 13:15-16:15 (7×)
-
230079 TR 4 ECTS Schreibe - und ich sage Dir, was du denkst - Wissenschaftliche Texte als Ausdruck unserer GedankenweltKytir, Fr 07.10. 16:00-17:30, Sa 09:30-17:15 (3×)
-
Reiterer, Mo 14:15-16:15 (6×), Sa 09:30-12:45 (3×)
-
Dahlvik, Di 13:15-16:15 (7×)
-
Kogler, Fr 15:00-18:00 (2×), Fr 15:00-19:00 (3×)
-
Girtler, Di 15:00-16:30 (14×)
-
230084 WS 4 ECTS Gesellschaftsdiagnosen: Recht und Gesellschaft - Was macht das Recht mit uns und was machen wir mit dem Recht?Fritsche, Mo 10:45-14:00 (7×)
-
Breckner, Di 14:30-16:00 (14×)
-
230086 WS 4 ECTS Gesellschaftsdiagnosen: Europäisches Grenzregime in der Stadt - Zwischen Local Border Practices und Urban CitizenshipKiczka, Do 12:15-13:45 (13×)
-
Pfadenhauer, Mi 09:00-10:30 (12×)
-
Grenz, Do 11:15-12:45 (11×)
-
Schnell, Sa 10:00-14:00 (2×)
-
230099 SE 4 ECTS Umwelt und Urbanität. Interdisziplinäre Auseinandersetzungen und transdisziplinäre HerausforderungenChevron, Do 09:45-12:00 (10×)
-
Vana, Mi 16:45-18:15 (12×)
-
Baumgartner, Mi 18:30-20:00 (11×)
-
Riederer, Mo 09:00-11:15 (7×)
-
Hager, Mo 13:15-15:15 (8×)
-
Stadlober, Sa 09:45-17:30 (3×)
-
230107 UE 4 ECTS Wissenskommunikation - Wissenschaftliches Schreiben - Wie entsteht ein guter Text ?Nicolini, Sa 09:00-17:00 (4×)
-
Louis, Do 12:15-13:45 (13×)
-
Marterbauer, Di 16:45-18:15 (13×)
-
Pfadenhauer, Mi 15:00-17:15 (11×)
-
Kolland, Di 10:15-12:10 (14×)
-
Norden, Sa 08.10. 12:00-16:00, Sa 09:00-17:00 (3×)
-
Risser, Mo 08:00-10:00 (14×)
-
Schulz, Fr 16:45-19:15 (6×)
-
Vogl, Mi 08:30-10:00 (11×)
-
Froschauer, Do 14:00-16:00 (10×)
-
Penz, Mi 12.10. 11:00-15:30, Mi 11:00-13:30 (7×)
-
Reinprecht, Do 14:30-16:15 (10×), Do 19.01. 18:15-20:30
-
Kretschmann, Fr 07.10. 11:30-13:00, Fr 09:45-13:00 (3×)
-
Russo, Mo 09:00-10:15 (8×)
-
Stögner, Mi 05.10. 18:15-19:15, Fr 21.10. 10:45-14:45, Fr 04.11. 14:00-18:00, Fr 18.11. 12:15-16:15, Fr 02.12. 09:45-13:45
-
230128 VO 4 ECTS [ en ] The Challenge of Multilevel Governance in social policy analysis: Processes, actors and territoriesKazepov, Di 13:30-15:45 (9×)
-
Schnell, Mo 17:00-20:00 (8×)
-
Froschauer, Mo 10.10. 10:00-13:00, Fr 21.10. 09:00-13:00, Fr 11.11. 10:00-16:00, Mo 05.12. 09:00-13:00, Mo 09.01. 10:00-16:00
-
Reinprecht, Mo 16:45-19:45 (7×)
-
Scheibelhofer, Di 10:45-13:00 (14×)
-
Kolland, Do 16:30-20:00 (6×)
-
230134 SE 4 ECTS Konstruktion und Dekonstruktion von Gender durch partnerschaftliche Elternkarenz/-teilzeit - Strukturelle Normvorgaben und individuelle LösungsmodelleMauerer, Sa 01.10. 09:30-13:30, Fr 04.11. 09:00-13:15, Fr 18.11. 09:00-13:45, Sa 03.12. 09:30-15:30, Fr 20.01. 09:00-14:00
-
Knoll, Mi 13:15-14:45 (12×)
-
230136 SE 4 ECTS Glaspaläste: Projekt zwischen Wissenschaft und Kunst im Stadtraum zum Thema GlobalitätVoglmayr, Fr 14:00-17:45 (3×), Sa 09:30-13:15 (3×)
-
Krajic, Do 08:45-10:15 (12×)
-
230138 SE 4 ECTS Krankenhaussoziologie - Zur Soziologie des Krankenhauses als Leit-Organisation des Funktionssystems Krankenbehandlung in der modernen GesellschaftPelikan, Mo 10.10. 18:30-20:30, Fr 16:15-18:15 (4×), Fr 16.12. 10:00-18:00, Sa 17.12. 10:00-18:00, So 18.12. 10:00-18:00
-
Zartler-Griessl, Mo 03.10. 09:00-14:00, Di 04.10. 08:00-14:00, Mi 05.10. 08:00-14:00, Do 06.10. 08:00-14:00, Mo 24.10. 14:15-15:45
-
230179 VO 4 ECTS Populismus und rechtsextreme Parteien in Europa: Gemeinsamkeiten und nationale SpezifikaLoch, Mo 05.12. 17:00-19:15, Mi 07.12. 16:30-19:15, Mo 12.12. 17:15-19:15, Di 13.12. 16:00-19:15, Mi 14.12. 16:00-19:15, Do 15.12. 16:45-19:15
-
230180 SE 4 ECTS Migrantenjugend in französischen Vorstädten - Von der Bürgerrechtsbewegung der 80er Jahre zum transnationalen islamistischen TerrorismusLoch, Mo 09:45-13:00 (2×), Di 09:45-13:00 (2×), Fr 09.12. 09:45-13:00, Sa 10.12. 09:45-13:00
-
Kittel, Mo 13:15-14:45 (15×)
-
Kritzinger, Mo 09:00-10:30 (12×)
-
Haselmayer, Mo 10:30-12:30 (9×)
-
Johann, Fr 11:00-13:00 (5×)
-
Johann, Fr 14:15-16:15 (14×)
-
Dressel, Mi 09:00-14:00 (5×)
-
Dressel, Mo 09:00-13:00 (3×), Mo 09:00-16:00 (2×)
-
Katzmair, Fr 14.10. 09:00-11:00, Fr 09:00-16:00 (4×)
-
Haas, Mo 03.10. 09:00-11:00, Mo 09:00-13:00 (6×)
Letzte Änderung: Sa 05.07.2025 01:27
Auch bei Vorlesungen und Kursen ohne Beschränkung der TeilnehmerInnenanzahl wird empfohlen, sich zur jeweiligen Lehrveranstaltung zu registrieren, da in der Regel mit dieser Registrierung ein Zugriff auf die zugehörigen Lehrplattformen verknüpft ist.Für StudieninteressentInnen und -anfängerInnen werden zahlreiche Informationen zu den Studiengängen der Soziologie auf der Homepage der Studienprogrammleitung zur Verfügung gestellt:
http://soziologie.univie.ac.atNachfolgend finden Sie einen Überblick über alle angebotenen Lehrveranstaltungen der Studiengänge der Soziologie aufsteigend nach Lehrveranstaltungsnummer. In den Abschnitten zu den jeweiligen Studiengängen finden Sie diese Lehrveranstaltungen gegliedert nach Verwendbarkeit in den zugehörigen Modulen.