8.02. Volkskunde / Europäische Ethnologie
A [2]. Bachelorstudium Europäische Ethnologie (Version 2011)
-
Reiners, Fr 14:30-19:30 (2×), Sa 09:15-16:45 (2×)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
- PRÜFUNG KOMM STEOP: Modulprüfung Propädeutikum
BM StEOP Ia
-
Löffler, Di 09:45-11:15 (14×)
-
Nieradzik, Di 14:30-16:00 (14×)
BM StEOP Ib
-
Ecker, Mo 17:00-18:30 (15×)
Studienphase
BM 2 Forschungsfelder
-
Ludewig, Mo 14:30-16:00 (13×)
-
Fuchs, Mo 11:00-12:30 (15×)
-
Reiners, Sa 09:15-16:45 (2×), Fr 20.01. 09:00-14:00, Fr 20.01. 14:30-19:30
BM 3 Empirische Verfahren
-
Löffler, Do 11:00-12:30 (13×)
-
080019 UE 5 ECTS B320 UE Historische Methoden - Historische Methoden für empirische KulturwissenschaftlerInnenWengraf, Mi 14:30-16:00 (12×)
-
080012 VO+UE 4 ECTS B330 Spezielle Methoden: Stadt - Körper - Bewegung - Bewegung im Stadtraum als Feld alltagskulturwissenschaftlicher StadtforschungWolfmayr, Di 14:30-16:00 (10×)
BM 4 Kulturtheorien
-
Löffler, Mi 11:00-12:30 (12×)
-
Garstenauer, Do 09:15-10:45 (13×)
-
Reiners, Fr 14:30-19:30 (2×), Sa 09:15-16:45 (2×)
BM 5 Kultur und Raum
-
Winkler, Mo 18:00-19:30 (15×)
-
Leimstättner, Di 09:15-12:30 (5×), Di 09:15-10:45 (5×)
BM 6 Kultur und Gesellschaft
-
080014 SE 10 ECTS B610 Kultur und Gesellschaft: Wie überhaupt zu Flucht und mit Geflüchteten forschen? - Annäherungen an aktuelle Herausforderungen der EthnologieNimführ, Mo 03.10. 12:45-14:15, Fr 14:30-19:30 (2×), Sa 19.11. 09:15-16:45, Sa 14.01. 09:15-15:00
-
Wolbert, Di 16:15-19:30 (10×)
BM 7 Berufsfelder
-
080101 SE 10 ECTS B710 Öffentliche Kulturarbeit: Kunst, Politik und Diversität: Zur Ethnographie des AusstellensWolbert, Fr 11:00-14:15 (11×)
-
Breuss, Mi 18:00-19:30 (12×)
Abschlussphase
BM 8 Bachelor
-
Nikitsch, Fr 11:00-12:30 (14×)
B. Masterstudium Europäische Ethnologie
Modul 1: Repräsentationen I
-
080123 VO+UE 5 ECTS M120 vertiefende Repräsentationen I: Photographie und Migration: Vom Passfoto zum PhotostreamWolbert, Mi 14:30-17:45 (9×)
Modul 2: Kultur - Geschichte - Raum
-
Holfelder, Fr 21.10. 14:30-17:45, Fr 02.12. 14:30-19:30, Sa 09:15-16:00 (2×), Fr 13.01. 16:15-19:30
Modul 3: Kultur - Geschichte - Gesellschaft
-
080009 VO+UE 5 ECTS M320: Kultur-Geschichte-Gesellschaft: Konzepte der Intersektionalität in der Europäischen EthnologieSzogs, Di 18:00-19:30 (14×), Sa 10:00-15:00 (2×)
Modul 4: Wissenskulturen - Ethnographie - Disziplinarität
-
080060 SE 10 ECTS M410: Wissenskulturen-Ethnographie-Disziplinarität: "Ich hab mich vor nichts im Leben gefürchtet" - Frauen und Pionierinnen der (Europäischen) EthnologieSchweiger-Wilhelm, Fr 16:15-18:45 (3×), Sa 09:30-15:30 (3×)
Modul 5: Repräsentationen II
-
080132 VO+UE 5 ECTS M520 Repräsentationen II: Kindheit, Familie und Verwandtschaft - Einführung in die (New) Kinship StudiesNieradzik, Di 11:00-12:30 (14×), Di 17.01. 09:15-10:45
Modul 6: Forschung
-
080013 PJ 10 ECTS M620 Forschungsprojekt II: Flüchtlinge in Europa: Perzeptionen, Praktiken, DiskurseFuchs, Fr 14:30-16:00 (13×), Fr 14.10. 16:45-18:15
Modul 7: Master
-
Fuchs, Do 15:00-16:30 (13×)
C. Erweiterungscurricula
EC Europäische Ethnologie - Grundlagen Europäischer Ethnologie (082)
-
Löffler, Di 09:45-11:15 (14×)
-
Reiners, Sa 09:15-16:45 (2×), Fr 20.01. 09:00-14:00, Fr 20.01. 14:30-19:30
-
080012 VO+UE 4 ECTS B330 Spezielle Methoden: Stadt - Körper - Bewegung - Bewegung im Stadtraum als Feld alltagskulturwissenschaftlicher StadtforschungWolfmayr, Di 14:30-16:00 (10×)
-
Reiners, Fr 14:30-19:30 (2×), Sa 09:15-16:45 (2×)
EC Europäische Ethnologie - Kulturanalysen des Alltags (083)
-
Leimstättner, Di 09:15-12:30 (5×), Di 09:15-10:45 (5×)
-
Wolbert, Di 16:15-19:30 (10×)
-
Breuss, Mi 18:00-19:30 (12×)
D. Doktoratsstudium
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40