Studienprogrammleitung 27 - Chemie
27.01. Chemie (Bachelor, Master)
A. Bachelorstudium Chemie
-
Kandioller
Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) - Version 2011
- PRÜFUNG Mathematik Grundlagen
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Allgemeine Chemie
-
Keppler
-
Kandioller
-
Richter
-
Kleitz
-
270152 VO 3 ECTS ( STEOP ) Mathematik Grundlagen - (STEOP nur für Bachelor Chemie, nicht für Bachelor Lehramt Chemie)Trettenhahn
Studienphase
-
Becker
-
270012 SE+PR 12 ECTS Wahlfachpraktikum A (Bachelormodul) - Organische/Bioanorganische/Biologische/Biophysikalische ChemieBrecker
-
270020 SE+PR 12 ECTS Wahlfachpraktikum D (Bachelormodul) - Theoretische Chemie / Computergestützte Biologische ChemieSteinhauser
-
Rompel
-
Unfried
-
Marko, Fr 10:45-12:15 (14×)
-
Pavlik
-
Gonzalez Herrero
-
Martin
-
Lamprecht
-
Maulide
-
Lieberzeit
-
Lieberzeit
-
Richter
-
Lieberzeit
-
Malarek
-
Pallitsch
-
Menner
-
Trettenhahn
-
Widhalm
-
Trettenhahn
B. Masterstudien
I. Masterstudium Chemie
1. Wahlmodulgruppen
1.1. Anorganische Chemie
-
Krachler
-
Galanski
-
Kowol
-
Galanski
-
Malarek
-
Galanski
-
Jirsa
-
Krachler
-
270173 VO 3 ECTS Medizinische Radiochemie 1 - Radiopharmazeutische Chemie für die nuklearmedizinische Diagnostik und TherapieWadsak
-
Keppler
-
Galanski
-
Wallner
-
Wallner
1.2. Analytische Chemie
-
Köllensperger
-
Slany
-
Cichna-Markl
-
Gerner
-
Gerner
-
Gerner
-
Lieberzeit
-
Köllensperger
-
Walker
-
Gerner
-
Köllensperger
-
Gerner
-
Cichna-Markl
-
Lieberzeit
-
Lieberzeit
-
270250 VO+UE 3 ECTS [ de en ] PCs zur Messwerterfassung in der Chemie - Personalcomputer (PCs) zur Messwerterfassung und Messdatenverarbeitung in der ChemieTheiner
-
Lieberzeit
-
Cichna-Markl
1.3. Biologische Chemie
-
Galanski
-
270030 VO 1.5 ECTS NMR-Spektroskopie von Biomolekülen - Strukturbestimmung von freien und proteingebundenen KohlehydratenKählig
-
Gerner
-
Kowol
-
Becker, Do 10:15-11:45 (13×)
-
Bello
-
Rompel
-
Becker
-
Rompel
-
Malarek
-
Galanski
-
Gerner
-
Gerner
-
Krois
-
Krois
-
Becker
-
Lieberzeit
-
Galanski
-
Rompel
-
Rompel
-
Lieberzeit
1.4. Lebensmittelchemie
-
Marko, Mi 15:15-16:00 (12×)
-
Kainz
-
Jäger
-
Marko
-
Marko
-
Wagner
-
Wagner
1.5. Materialchemie
-
Stadler
-
Marquetand
-
Kautek
-
Bismarck
-
Bismarck
-
Richter
-
270131 UE 5 ECTS [ de en ] Praktikum zur Charakterisierung Anorganischer Materialien - Thermische und Thermodynamische MethodenFlandorfer
-
Flandorfer
-
Kautek
-
Kautek
-
Kautek
1.6. Organische Chemie
-
270003 UE+VO 2 ECTS Strukturorientierte Recherchen in Datenbanken - Literaturdatenbanken und FaktendatenbankenRobien
-
Hultzsch
-
270030 VO 1.5 ECTS NMR-Spektroskopie von Biomolekülen - Strukturbestimmung von freien und proteingebundenen KohlehydratenKählig
-
Baurecht
-
Hultzsch, Mo 09:15-10:45 (15×)
-
Robien
-
Hultzsch, Do 08:30-10:00 (13×)
-
Krois
-
Kählig
-
Krois
-
270134 UE 6 ECTS Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum - Modul OC-1 - Organische SynthesechemieKrois
-
270135 UE 6 ECTS Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum - OC-2 - Reaktionsmechanismen und Struktur- Funktions BeziehungenKrois
-
Krois, Mi 14:30-18:00 (12×)
-
Martin
1.7. Physikalische Chemie
-
Marquetand
-
270064 UE 5 ECTS Forschungsbeispiel Nanotechnologie - Physikalische Chemie und Nanotechnologien der GrenzflächenKautek
-
Kautek
-
Kautek
-
Bismarck
-
Bismarck
-
270250 VO+UE 3 ECTS [ de en ] PCs zur Messwerterfassung in der Chemie - Personalcomputer (PCs) zur Messwerterfassung und Messdatenverarbeitung in der ChemieTheiner
-
270262 VO 3.5 ECTS [ en ] Physicochemical Aspects of Soft Materials - Hot Topics in Physical and Materials ChemistryBismarck
-
Rogl
1.8. Theoretische Chemie und Spektroskopie
-
Steinhauser
-
Plasser
-
270030 VO 1.5 ECTS NMR-Spektroskopie von Biomolekülen - Strukturbestimmung von freien und proteingebundenen KohlehydratenKählig
-
Baurecht
-
Boresch
-
Wolschann
-
Steinhauser
-
Robien
-
Gonzalez Herrero
-
Kählig
-
Marquetand
-
Steinhauser
2. Fachverbreiterung und Ergänzungsstudien
-
Stadler
-
Somoza
-
Steinhauser
-
Kautek
-
Plasser
-
Lichtenecker
-
Boresch
-
Wolschann
-
Steinhauser
-
Gonzalez Herrero
-
Becker
-
Weinke
-
Weinke
-
Weinke
-
270136 SE 2 ECTS [ en ] Seminar über asymmetrische Synthesemethoden - insbesondere für DissertantInnenMaulide
-
Marquetand
-
Cichna-Markl
-
Ipser
-
Steinhauser
-
Flamm
-
Reinthaler
-
Lieberzeit
-
Somoza
-
Somoza
-
Marquetand
II. Masterstudium Biologische Chemie
1. Pflichtmodule
-
Boresch
-
Hofacker
-
Kählig
-
Kiss
-
Propst
-
Fuchs
-
Martin
2. Wahlmodule
-
Reinthaler
2.1. Fachvertiefung Chemische Biologie
-
Konrat
-
Galanski
-
270030 VO 1.5 ECTS NMR-Spektroskopie von Biomolekülen - Strukturbestimmung von freien und proteingebundenen KohlehydratenKählig
-
Gerner
-
Boresch
-
Kowol
-
Becker, Do 10:15-11:45 (13×)
-
Bello
-
Rompel
-
Hofacker
-
Becker
-
Steinhauser
-
Galanski
-
Gerner
-
Flamm
-
Rompel
-
Malarek
-
Galanski
-
Walker
-
Gerner
-
Gerner
-
Krois
-
Krois
-
Becker
-
Steinhauser
-
Krois, Mi 14:30-18:00 (12×)
-
Lieberzeit
-
Galanski
-
Rompel
-
Rompel
-
Lieberzeit
-
Mikulits
-
Becker, Do 10:15-11:45 (13×)
-
Bello
-
Propst
-
300107 UE 10 ECTS [ en ] Practical Course in Molecular Microbiology, Microbial Ecology and Immunobiology 3 - ImmunobiologyDecker
2.2. Fachvertiefung Lebensmittelchemie
-
Konrat
-
Steinhauser
-
270030 VO 1.5 ECTS NMR-Spektroskopie von Biomolekülen - Strukturbestimmung von freien und proteingebundenen KohlehydratenKählig
-
Gerner
-
Kowol
-
Becker, Do 10:15-11:45 (13×)
-
Bello
-
Rompel
-
Becker
-
Galanski
-
Gerner
-
Rompel
-
Malarek
-
Galanski
-
Walker
-
Gerner
-
Gerner
-
Krois
-
Krois
-
Becker
-
Krois, Mi 14:30-18:00 (12×)
-
Lieberzeit
-
Galanski
-
Rompel
-
Rompel
-
Lieberzeit
-
Marko, Mi 15:15-16:00 (12×)
-
Kainz
-
Jäger
-
Marko
-
Marko
-
Wagner
-
Wagner
3. Wahlmodul Fachverbreiterung
-
Somoza
-
Steinhauser
-
Lichtenecker
-
Boresch
-
Steinhauser
-
Becker
-
Steinhauser
III. Masterstudium Chemie und Technologie der Materialien
Pflichtmodul Grund- und Angleichung
-
Kautek
-
270164 VO 5 ECTS Theoretische Chemie für Materialchemie - für Studierende von Chemie und Technologie der MaterialienGonzalez Herrero
-
Ipser
Wahlmodulgruppe A: Charakterisierung von Materialien
-
Lieberzeit
-
Walker
-
Richter
-
270131 UE 5 ECTS [ de en ] Praktikum zur Charakterisierung Anorganischer Materialien - Thermische und Thermodynamische MethodenFlandorfer
-
Cichna-Markl
-
Flandorfer
-
Lieberzeit
-
Kautek
-
Kautek
-
Kautek
-
Cichna-Markl
Wahlmodulgruppe B. Funktions- und Strukturmaterialien und ihre Anwendungen
-
270064 UE 5 ECTS Forschungsbeispiel Nanotechnologie - Physikalische Chemie und Nanotechnologien der GrenzflächenKautek
-
Kautek
-
Kautek
-
Köllensperger
-
270262 VO 3.5 ECTS [ en ] Physicochemical Aspects of Soft Materials - Hot Topics in Physical and Materials ChemistryBismarck
-
Rogl
Wahlmodulgruppe C: Materialklassen und Synthese
Wahlmodulgruppe D: Theorie und Grundlagen von Materialien und ihre Eigenschaften
-
Marquetand
-
270250 VO+UE 3 ECTS [ de en ] PCs zur Messwerterfassung in der Chemie - Personalcomputer (PCs) zur Messwerterfassung und Messdatenverarbeitung in der ChemieTheiner
-
270262 VO 3.5 ECTS [ en ] Physicochemical Aspects of Soft Materials - Hot Topics in Physical and Materials ChemistryBismarck
Wahlmodulgruppe E: Werkstoffmechanik und Werkstoffverarbeitung
Wahlmodul
-
Becker
27.02. Doktoratsstudium Chemie
-
Stadler
-
Marko, Mi 15:15-16:00 (12×)
-
Hultzsch
-
Kautek
-
Plasser
-
Lichtenecker
-
Becker
-
Marquetand
-
Lembens
-
Wolschann
-
270060 SE 2 ECTS Seminar: Methoden der Biomolekularen Simulation - Seminar: Methoden der Biomolekularen SimulationSteinhauser
-
Köllensperger
-
Becker
-
Marko
-
270136 SE 2 ECTS [ en ] Seminar über asymmetrische Synthesemethoden - insbesondere für DissertantInnenMaulide
-
Marquetand
-
Cichna-Markl
-
270173 VO 3 ECTS Medizinische Radiochemie 1 - Radiopharmazeutische Chemie für die nuklearmedizinische Diagnostik und TherapieWadsak
-
Ipser
-
Keppler
-
Steinhauser
-
Flamm
-
270235 SE 1 ECTS Analytisch-chemisches Seminar (Institutsseminar) - insbesondere für Dissertanten und DiplomandenKöllensperger
-
Lieberzeit
-
Somoza
-
Somoza
-
Marko
-
Marquetand
27.03. Bachelor Lehramt Chemie
1. StEOP-Modul Unterrichtsfach Chemie
-
Richter
-
Kandioller
2. Pflichtmodulgruppe Fachwissenschaft
-
Becker
-
Unfried
-
Marko, Fr 10:45-12:15 (14×)
-
Keppler
-
Martin
-
Lamprecht
3. Pflichtmodulgruppe Fachdidaktik
-
Lembens
-
Flandorfer
-
Soukup
-
Lembens
4. Fachbezogenes Schulpraktikum
5. Bachelormodul
-
Krachler
-
Marquetand
6. Wahlbereich für Studierende des Lehramts (Pflichtmodul)
-
490176 SE 5 ECTS ( PH-WIEN ) Und was hat das mit mir zu tun? - Politische Partizipation durch praxisrelevante Politische Bildung in der Schule fördern.Mittnik
-
Berger
-
Himpsl-Gutermann
-
Poterpin
-
490182 SE 5 ECTS ( PH-WIEN ) Und was hat das mit mir zu tun? - Politische Partizipation durch praxisrelevante Politische Bildung in der Schule fördern.Schmid-Heher
-
490189 SE 3 ECTS ( KPH Krems ) Zur Förderung von lern- und leistungsschwachen Schülerinnen und SchülernBenischek
27.04. Unterrichtsfach Chemie
-
Becker
-
Marko, Fr 10:45-12:15 (14×)
-
Lembens
-
Kainz
-
Lembens
-
270061 SE 2 ECTS Stolpersteine im Chemieunterricht - Lösungsvorschläge für schwierige Kapitel im ChemieunterrichtKerschbaumer
-
Jäger
-
Köllensperger
-
Marko
-
Weinke
-
Weinke
-
Weinke
-
Lieberzeit
-
Wagner
-
Cichna-Markl
1. Erster Studienabschnitt
-
Kandioller
-
Unfried
-
Nagel
-
Martin
-
Lamprecht
-
Flandorfer
-
Lembens
2. Zweiter Studienabschnitt
-
Lieberzeit
-
Krachler
-
Trettenhahn
-
Wolschann
-
Luef
-
Flandorfer
-
Soukup
-
Reisinger
-
Flandorfer
-
Lieberzeit
Master Lehramt UF Chemie
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:40