MG1.3. Schwerpunktmodul Sozial- und Wirtschaftsgeographie
-
Glatzel, Di 16:45-18:15 (12×)
-
290267 VO 3 ECTS Grundzüge der Wirtschaftsgeographie Chinas - Regionalökonomische Entwicklungsprozesse und regionale DisparitätenBaum, Do 14:15-15:45 (9×)
-
Aufhauser, Mo 10:00-12:00 (15×)
-
Szalai, Mi 16:00-18:00 (11×)
-
Trippl, Sa 15.10. 10:00-14:00, Fr 11.11. 10:00-15:00, Sa 10:00-15:00 (2×), Fr 16.12. 11:30-15:30
-
290120 SE 5 ECTS Masterseminar aus Humangeographie/Wirtschaftsgeographie: Theorien und Konzepte - der Geographischen Entwicklungsforschung (auch für Studierende im Lehramt Diplom- und Masterstudium)Sakdapolrak, Di 10:30-13:00 (12×)
-
290139 SE 5 ECTS Masterseminar aus Humangeographie/Wirtschaftsgeographie: Geographie der Innovation - (auch für Diplom- und Masterstrudierende im Lehramt)Trippl, Sa 08.10. 10:00-13:00, Sa 19.11. 10:00-15:00, Fr 13.01. 09:00-14:00, Fr 13.01. 15:00-18:00, Sa 14.01. 09:00-17:00, Sa 21.01. 09:00-13:00
-
140533 SE 7 ECTS ( SGU ) VM2 / VM6 - Abhängige Entwicklung, Kapitalismus und Krisen - Prozesse von Integration und Desintegration in EuropaWeissenbacher, Mo 09:00-12:30 (7×)
-
Grandner, Mi 09:45-11:15 (11×)
-
Fischer, Fr 13:15-14:45 (12×)
-
140065 SE 7 ECTS ( MOB ) VM3 / VM2 - Ansätze zu und Perspektiven auf 'ethnische' Ökonomie und migrantisches UnternehmertumDannecker, Mi 09:00-12:00 (7×)
-
Sorg, Mo 09.01. 09:00-12:00, Mi 11.01. 12:00-14:00, Fr 10:00-14:00 (2×), Mo 10:00-12:00 (2×), Mi 18.01. 10:00-14:00
-
140365 VO+UE 4 ECTS ( NR ) VM1 / VM2 - Rohstoffe und Entwicklung - Nachhaltige Entwicklung auf Basis von Rohstoffen: Debatten, Konflikte, StrategienStaritz, Mo 13:00-15:00 (14×)
-
Katzmair, Fr 14.10. 09:00-11:00, Fr 09:00-16:00 (4×)
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:39