Universität Wien

1.04 Bachelorstudium Lehramt Unterrichtsfach Katholische Religion

Anmeldephase für prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (ausgenommen Proseminare und prüfungsimmanente LVs des Fachbereichs Religionspädagogik): 06.02.2017 10:00 Uhr bis 09.03.2017 10:00 Uhr

Anmeldephase Proseminare und prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen des Fachbereichs Religionspädagogik: 06.02.2017 10:00 Uhr bis 27.02.2017 10:00
Die Abmeldefrist endet am 31.03.2017 um 23:59 Uhr.

Polak, Mi 09:45-11:15 (10×)
Treitler, Di 13:15-14:45 (12×)
Stoll, Mo 11:30-13:00 (12×)
010006 VO 3 ECTS Grundkurs Kirchengeschichte I: Das erste christliche Jahrtausend - Von der jüdisch- messianischen Bewegung zu universellen Ansprüchen römischer Päpste
Klieber, Di 08:00-11:15 (7×)
010223 VO 3 ECTS Grundkurs Kirchengeschichte II: das zweite christliche Jahrtausend - Von den Kreuzzügen zum interreligiösen Dialog
Klieber, Di 08:00-11:15 (7×)
020045 VO 3 ECTS Einführung in den Islam
Reiss, Mi 13:15-14:45 (15×), Do 16.03. 18:30-20:00
Schwienhorst-Schönberger, Do 08:00-09:30 (14×)
Stowasser, Do 11:30-13:00 (12×)
Hödl, Mi 11:30-13:00 (12×), Do 11:30-13:00 (10×)
Marschuetz, Do 09:45-11:15 (14×)
Mikluscak, Fr 11:30-13:00 (13×), Fr 24.03. 09:45-11:15
010004 SE 3 ECTS Ethische Bildung
Lehner-Hartmann, Mi 15:00-18:15 (7×)
Hödl, Do 13:15-14:45 (14×)
Pirker, Mi 01.03. 11:30-13:00, Fr 11:30-20:00 (2×), Sa 09:45-16:30 (2×)
Scheuchenpflug, Mi 07.06. 15:00-16:30, Do 08.06. 15:00-20:00, Fr 09.06. 11:30-16:30
Hofer, Do 16:45-18:15 (6×), Fr 09:45-11:15 (6×)
010018 PR 3 ECTS (KPH) Praktikum Pflichtschule
Hämmerle
Müller, Do 15:00-16:30 (14×)
010182 SE 3 ECTS (KPH) Fachdidaktik "Religionsunterricht an Pflichtschulen" - General subject didactics
Hämmerle, Fr 13:15-16:30 (7×)
Grzymala-Moszczynska, Mo 15.05. 14:00-19:00, Di 16.05. 14:00-19:00, Mi 17.05. 14:00-19:00, Do 18.05. 14:00-19:00, Fr 19.05. 10:00-13:00
490176 SE 5 ECTS (PH-WIEN) Lernprozesse organisieren und anleiten
Enigl
Benischek
010037 SE 2 ECTS Grundlagen der Religionsdidaktik - (Methoden und Medien des RU)
Peter, Mo 15:00-18:15 (7×)
Lehner-Hartmann, Mo 06.03. 13:15-14:45, Mo 13:15-18:15 (5×)
Kühschelm, Do 15:00-16:30 (14×)
Prügl, Mi 18:30-20:00 (14×)
010049 SE 5 ECTS Suizidale Krisen - Psychologische, philosophische und theologische Auseinandersetzung mit dem Problem der Suizidalität
Prüller-Jagenteufel
Müller
010060 SE 5 ECTS In der Wunde zeigt sich der Feuerschlag des Himmels - Die Anstößigkeit des Kreuzes in der modernen Literatur. Poetikdozentur "Literatur und Religion"
Hürlimann, Mo 16:45-18:15 (4×), Di 18:30-20:00 (4×)
010063 SE 5 ECTS Vielfalt und Alltagsfolgen der kirchlichen Neuordnung Europas von 1520 - 1580 im Regionalvergleich - Von Katechismus und Leichenpredigt, geräumten Klöstern und neuen Orden
Klieber, Do 09.03. 16:45-19:15, Do 15:00-19:15 (4×), Do 16:00-18:30 (4×)
Schlosser, Mi 15:00-16:30 (16×)
Siquans, Fr 03.03. 11:30-13:00, Fr 11:30-14:00 (4×), Fr 15:00-18:00 (4×)
010096 SE 5 ECTS Diskursethik und lateinamerikanische Ethik der Befreiung - (für Masterstudium Ethik: Masterseminar)
Schelkshorn, Fr 10.03. 13:15-14:45, Fr 13:15-18:15 (4×)
Müller, Fr 09:00-18:00 (2×), Sa 09:00-18:00 (2×)
Baier, Mi 09:45-13:00 (7×)
Gerencser-Ujvari, Fr 09:45-11:15 (2×), Mo 22.05. 09:45-11:15, Di 23.05. 09:45-11:15, Mi 24.05. 09:45-11:15, Sa 27.05. 09:45-13:00
010105 SE 5 ECTS 50 Jahre Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie an der Universität Wien - Rückblicke - Einblicke - Ausblicke
Feulner
Treitler, Mo 13:15-14:45 (12×)
010128 SE 5 ECTS Solidarische Ökonomie - Neue Ansätze der Wirtschaftsethik
Gabriel

Letzte Änderung: Di 12.06.2018 13:33